Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1324 Bewertungen 1098883x gelesen 5254x "Hilfreich" 4334x "Gut geschrieben"
Besucht am 30.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
gegenüber des Tübinger Hauptbahnhofs zu finden. In einem hübschen Glaspavillon direkt am See und Park beheimatet.
Das Cafe ist barrierefrei zugänglich und wird als Inklusionsbetrieb geführt.
Hier kann man herrlich draußen sitzen mit Blick ins Grüne und die Zeit "verplempern", aber auch drinnen fühlt man sich durch den Wintergartencharakter des Cafe fast wie draußen.
An den vielen großen Fenstern flattern schöne Papierschmetterlinge im Wind.
Wir hatten Glück und bekamen einen der letzten freien Tische im schönen, beschattenden Außenbereich mit direkten Blick auf See und Park.
Da stellt sich die Entspannung und das entschleunigen schon fast von selbst ein.
Das integrative Cafe bietet Frühstücksvariationen , schwäbische Schmankerln, wechselnde Tagesessen, Suppen, Salate ,Kaffee und Kuchen . Die Speisen sind überwiegend in veganer oder vegetarischer Variante erhältlich und alles von lokalen Erzeugern.
Die Tische drinnen wie im Außenbereich waren mit frischen Blumen und Kerzen bestückt, die hellen Holzmöbel im Scandistyle .
Die freundliche junge Servicekraft ließ nicht lange auf sich warten.
Wir freuten uns über :
- Gemüsequiche mit Salat, Quinoa und Kräuterquark - große Portion , Gewürze fein abgestimmt, hübsch arrangiert auf dem Teller .
von der Tageskarte
- Selleriecarpaccio - warme ,dünne Selleriescheiben mit Honig-Senfdressing und Alfalfasprossen, Wildreis und Roter Bete Sauce - ein Träumchen - so lecker kann vegan sein.
dazu erfrischte uns Holunderblütenschorle an diesem warmen Sommertag.
Auch war die Wartezeit bis unser Essen serviert wurde nicht zu lang .
Die lässige, legere Atmosphäre gefiel uns sehr , hier trifft sich vom Kleinkind bis zum Greis alle zum gemeinsamen schlemmen.
Im Cafe können auch ausgewählte Produkte , vornehmlich mit Streuobstwiesenbezug erworben werden (z. B. Marmelade , Trockenfrüchte, Säfte, Tees............)
Wir nahmen uns als Stärkung noch getrocknete Birnenspalten mit , man weiß ja nie wie lang so ein Arbeitstag wird und wann man wieder etwas zu essen bekommt, da ist es gut vorgesorgt zu haben.
Ich kann das Cafe vorbehaltlos empfehlen, hier gibt man gerne sein Geld aus.
gegenüber des Tübinger Hauptbahnhofs zu finden. In einem hübschen Glaspavillon direkt am See und Park beheimatet.
Das Cafe ist barrierefrei zugänglich und wird als Inklusionsbetrieb geführt.
Hier kann man herrlich draußen sitzen mit Blick ins Grüne und die Zeit "verplempern", aber auch drinnen fühlt man sich durch den Wintergartencharakter des Cafe fast wie draußen.
An den vielen großen Fenstern flattern schöne Papierschmetterlinge im Wind.
Wir hatten Glück und bekamen einen der letzten freien Tische im schönen, beschattenden Außenbereich mit direkten Blick auf See und... mehr lesen
Cafe am See
Cafe am See€-€€€Bistro, Cafe07071-7909901Europaplatz 20, 72072 Tübingen
4.5 stars -
"schlemmen am See" Maja88gegenüber des Tübinger Hauptbahnhofs zu finden. In einem hübschen Glaspavillon direkt am See und Park beheimatet.
Das Cafe ist barrierefrei zugänglich und wird als Inklusionsbetrieb geführt.
Hier kann man herrlich draußen sitzen mit Blick ins Grüne und die Zeit "verplempern", aber auch drinnen fühlt man sich durch den Wintergartencharakter des Cafe fast wie draußen.
An den vielen großen Fenstern flattern schöne Papierschmetterlinge im Wind.
Wir hatten Glück und bekamen einen der letzten freien Tische im schönen, beschattenden Außenbereich mit direkten Blick auf See und
Besucht am 26.05.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
In der Mainzer Oberstadt unweit des Rheins gelegen.
Schon von draußen wirkt das Lokal sehr gepflegt, sauber und einladend.
Drinnen setzt sich das wohlige Gefühl fort und durch die großen Fensterfronten ist es im Lokal angenehm hell.
Die Einrichtung ist klassisch elegant und sehr geschmackvoll gehalten.
Die Tische waren mit stilvoll mit weißen Stofftischdecken und Stoffservietten eingedeckt. Blumen , Kerzen sowie edle Gläser und Besteck ergänzten das Tischensemble.
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren reservierten Tisch begleitet.
Die Speisekarte bietet eine vielfältige, kreative italienische Küche, die fast ohne Pizza auskommt .
Dafür hausgemachte Nudelvarianten, Fisch,-Meeresfrüchtegerichte, zauberhafte Menüvorschläge und eine wöchentlich wechselnde Spezialitätenkarte ( bei unserem Besuch u.a. Ravioli mit Kastanienfüllung, Wolfsbarsch in Salzkruste, Kürbisgnocchis............)
Der Weinliebhaber freut sich über die große Weinkarte , welche Weine aus der Lombardei bis nach Sizilien von so ziemlich allen Regionen in Italien im Repertoire hat.
Wir ließen uns verwöhnen mit :
- Saccottini di Parmiggiano = mit Trüffeln gefüllte kleine Nudeltäschchen in Parmesansauce - phantastisch, so noch nie gegessen
- Fettucine al Salmone - hausgemachte breite Bandnudeln mit Lachs in Tomatensauce - köstlich
dazu alkoholfreies Benediktiner Bräu und Pinot Grigio del Veneto.
Ein kräftiger Cappuccino gab unserem tollen Essen einen würdigen Abschluss .
Vom Essen und vom das Leben genießen verstehen die Italiener etwas und dieses Lokal ganz besonders.
Ein perfekter Service tat sein übriges dazu.
Wer das San Marco besucht , begibt sich auf eine Genussreise durch Italien.
Ein Italiener für gehobene Ansprüche, welche moderne italienische Küche mit traditionellem gekonnt vereint.
Das war sicher nicht unser letzter Besuch.
Grazie Mille an das gesamte San Marco Team.
In der Mainzer Oberstadt unweit des Rheins gelegen.
Schon von draußen wirkt das Lokal sehr gepflegt, sauber und einladend.
Drinnen setzt sich das wohlige Gefühl fort und durch die großen Fensterfronten ist es im Lokal angenehm hell.
Die Einrichtung ist klassisch elegant und sehr geschmackvoll gehalten.
Die Tische waren mit stilvoll mit weißen Stofftischdecken und Stoffservietten eingedeckt. Blumen , Kerzen sowie edle Gläser und Besteck ergänzten das Tischensemble.
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren reservierten Tisch begleitet.
Die Speisekarte bietet eine vielfältige, kreative italienische Küche,... mehr lesen
Cucina San Marco
Cucina San Marco€-€€€Restaurant0613182962Am Stiftswingert 4, 55131 Mainz
4.5 stars -
"Dolce Vita" Maja88In der Mainzer Oberstadt unweit des Rheins gelegen.
Schon von draußen wirkt das Lokal sehr gepflegt, sauber und einladend.
Drinnen setzt sich das wohlige Gefühl fort und durch die großen Fensterfronten ist es im Lokal angenehm hell.
Die Einrichtung ist klassisch elegant und sehr geschmackvoll gehalten.
Die Tische waren mit stilvoll mit weißen Stofftischdecken und Stoffservietten eingedeckt. Blumen , Kerzen sowie edle Gläser und Besteck ergänzten das Tischensemble.
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren reservierten Tisch begleitet.
Die Speisekarte bietet eine vielfältige, kreative italienische Küche,
Besucht am 18.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
In einem der vielen schönen Hinterhöfe, direkt am äußeren Eisentor im charmanten Pfälzer Weinort Freinsheim zu finden.
Nach einem Rundgang entlang der intakten Stadtmauer mit ihren imposanten Toren , kann man hier eine Pause zwischen Zitronen, Oliven und Feigenbäumchen einlegen. .
In historischem Ambiente und windgeschützt findet man die sprichwörtlich herzliche Pfälzer Gastlichkeit , einen Ort zum wohlfühlen.
Zwischen alten Weinreben ,Rosen und anderen Grünpflanzen sitzt man in lockerer, ungezwungener Atmosphäre .
Egal ob edle Pfälzer Weine , kleine Speisen ( z. B. Flammkuchen, Wurstsalat, Burger ., Kaffee und Kuchen .........) hier lässt sich schnell mal für einige Stunden dem Alltag entfliehen .
Das einfache Mobiliar reiht sich gut in den Rest des gemütlichen, kleinen Lokals ein.
Überall entdeckt man hier schönen Nippes , Floristik , Kerzen und andere Dekoartikel .
Besonders heimelig erzählte man uns, ist es hier zur Weihnachtszeit wenn tausende von Lichtern, Weihnachtsmusik, und üppige weihnachtliche Deko die Hofschänke in festlichem Glanz erstrahlen lassen..
Bei gutem Wetter sitzt man im offenen Innenhof des Lokals, bei kühleren Temperaturen stehen Heizstrahler , Decken und eine Überdachung zur Verfügung.
Ansonsten läuft das Lokal im Saisonbetrieb , da es über keine Innenräume verfügt, nur Sitzplätze im Freien .
Nach unserer Fahrradtour an diesen lauen Frühlingstag und nach der Besichtigung dieses netten Ortes kehrten wir in der Hofschänke am Zwinger ein , bevor wir wieder nach Hause radeln mussten.
Auf den Tischen begrüßten uns duftende Blumen in Terracotta Töpfen und hübsche Platzsets.
Die freundliche, aufmerksame Bedienung ließ nicht lange auf sich warten.
Die Speisekarte war schnell studiert , da diese mehr Getränke als Speisen beinhaltet.
Für Weinliebhaber ideal, die breite Weinauswahl von den vielen Weingütern hier in der Pfalz.
Wir stärkten uns mit :
- weißer Traubensaftschorle und Rieslingschorle - beides fruchtig , gut
- Flammkuchen süß mit Cashews und Rosinen - O.K. konnte uns jedoch nicht vollkommen überzeugen , vielleicht weil wir einfach mehr erwartet hatten ?
- Flammkuchen klassisch - heiß ,dünn, knusprig auf einen Holzbrett vorgeschnitten serviert - prima
erfreulich die fairen Preise z.B. Rieslingschorle = 0,5 ml - 5 Euro ; Traubensaft 0,25 ml - 2,80 Euro ;
Flammkuchen ca. 11-13 Euro .
Nach dieser schönen entspannten Pause, schwangen wir uns wieder auf unsere Drahtesel um den Heimweg anzutreten.
Unser Fazit : die Pfalz ist immer wieder eine Reise wert.
In einem der vielen schönen Hinterhöfe, direkt am äußeren Eisentor im charmanten Pfälzer Weinort Freinsheim zu finden.
Nach einem Rundgang entlang der intakten Stadtmauer mit ihren imposanten Toren , kann man hier eine Pause zwischen Zitronen, Oliven und Feigenbäumchen einlegen. .
In historischem Ambiente und windgeschützt findet man die sprichwörtlich herzliche Pfälzer Gastlichkeit , einen Ort zum wohlfühlen.
Zwischen alten Weinreben ,Rosen und anderen Grünpflanzen sitzt man in lockerer, ungezwungener Atmosphäre .
Egal ob edle Pfälzer Weine , kleine Speisen ( z. B. Flammkuchen,... mehr lesen
Hofschänke im Zwinger
Hofschänke im Zwinger€-€€€Restaurant063539598998Herrenstraße 14, 67251 Freinsheim
4.0 stars -
"Klein aber Fein" Maja88In einem der vielen schönen Hinterhöfe, direkt am äußeren Eisentor im charmanten Pfälzer Weinort Freinsheim zu finden.
Nach einem Rundgang entlang der intakten Stadtmauer mit ihren imposanten Toren , kann man hier eine Pause zwischen Zitronen, Oliven und Feigenbäumchen einlegen. .
In historischem Ambiente und windgeschützt findet man die sprichwörtlich herzliche Pfälzer Gastlichkeit , einen Ort zum wohlfühlen.
Zwischen alten Weinreben ,Rosen und anderen Grünpflanzen sitzt man in lockerer, ungezwungener Atmosphäre .
Egal ob edle Pfälzer Weine , kleine Speisen ( z. B. Flammkuchen,
Besucht am 17.05.20254 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Im Herzen der Weinheimer Innenstadt, am Ende der Fußgängerzone direkt am historischen Marktplatz gelegen.
Hier ist man umgeben von schön restaurierten Fachwerkhäusern, prächtigen Bauwerken und gastronomischer Vielfalt , die man anderswo in Weinheim vergebens sucht.
Am oberen Ende des Marktplatzes unterhalb der St. Laurentiuskirche findet man das schöne Cafe.
Egal on nur zum frühstücken , was leckerem zwischendurch, dem wechselnden Mittagstisch, der großen Auswahl an Tee,-Kaffeespezialitäten , der große Auswahl an leckeren Kuchen/Torten oder einfach nur zum vespern, hier findet sich durchgehend was für den hungrigen Gast.
Eine saisonale Speisekarte vervollständigt das Angebot. Bei unserem Besuch waren dies allerlei zum Thema Spargel ( u.a. Pfannkuchen mit Spargelfüllung, Flammkuchen mit Spargel, Pasta mit frischem Spargel.........)
Wir nahmen im schönen Außenbereich des Cafes platz, wie ich finde einer der sonnigsten und schönsten Plätze am ganzen Marktplatz. Und wem es mit der Sonne zuviel werden sollte , für den stehen große Sonnenschirme als Schattenspender bereit.
Von hier hat man einen guten Blick auf die Burgen Wachenburg und Windeck , welche sich auf dem dem gegenüberliegenden Hügel befinden.
Bevor es an diesem Tag für uns zu einem Konzert in den nahe gelegen Schlosspark gehen sollte , wollten wir noch eine Kleinigkeit trinken.
Die Schiefertafel vor dem Cafe pries frische Waffeln an, wer kann da schon widerstehen?
2 von uns 4 jedenfalls nicht, dazu gehörte ich.
- belgische Waffel mit frischen Erdbeeren - lockere, knusprige ,warme Waffel mit reichlich marinierten Erdbeeren und frischer Minze - ein Träumchen
- Waffel mit Eierlikör - belgische Waffel mit Vanilleeis ,Sahne und Eierlikör , beides wurde in kleinen Schälchen extra dazu gereicht.
dazu Milchkaffee und Latte macchiato .
Unsere Begleitung gab sich mit Grauburgunder und und Rieslingschorle zufrieden, beides leicht gekühlt serviert.
Gut gelaunt von den unglaublich leckeren Waffeln und in Vorfreude auf das Konzert, setzten wir unseren kurzen Fußweg zum Schlosspark fort.
Genossen dort das Konzert bevor auch dieses schöne Erlebnis viel zu schnell zu Ende ging .
Für uns ist das Cafe am Markt einfach ein schönes Fleckchen Erde , das immer wieder ein Besuch wert ist.
Im Herzen der Weinheimer Innenstadt, am Ende der Fußgängerzone direkt am historischen Marktplatz gelegen.
Hier ist man umgeben von schön restaurierten Fachwerkhäusern, prächtigen Bauwerken und gastronomischer Vielfalt , die man anderswo in Weinheim vergebens sucht.
Am oberen Ende des Marktplatzes unterhalb der St. Laurentiuskirche findet man das schöne Cafe.
Egal on nur zum frühstücken , was leckerem zwischendurch, dem wechselnden Mittagstisch, der großen Auswahl an Tee,-Kaffeespezialitäten , der große Auswahl an leckeren Kuchen/Torten oder einfach nur zum vespern, hier findet sich durchgehend was... mehr lesen
Cafe am Markt
Cafe am Markt€-€€€Cafe0620115051Institutsstr. 23, 69469 Weinheim
4.5 stars -
"Update 2025" Maja88Im Herzen der Weinheimer Innenstadt, am Ende der Fußgängerzone direkt am historischen Marktplatz gelegen.
Hier ist man umgeben von schön restaurierten Fachwerkhäusern, prächtigen Bauwerken und gastronomischer Vielfalt , die man anderswo in Weinheim vergebens sucht.
Am oberen Ende des Marktplatzes unterhalb der St. Laurentiuskirche findet man das schöne Cafe.
Egal on nur zum frühstücken , was leckerem zwischendurch, dem wechselnden Mittagstisch, der großen Auswahl an Tee,-Kaffeespezialitäten , der große Auswahl an leckeren Kuchen/Torten oder einfach nur zum vespern, hier findet sich durchgehend was
Besucht am 11.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
In der Mannheimer Neckarstadt West , einem bunt gemischten Multikulti Stadtteil von Mannheim zu finden.
Nach einer geführten " Street Art Walking Tour " ( sehr empfehlenswerte Murals , wenn man sich für zeitgenössische Kunst interessiert ) war inzwischen Mittag geworden und der Hunger hatte sich eingestellt.
Nun wollten wir nicht noch lange suchen, sondern uns vor Ort etwas suchen, bevor wir zu unserem Auto zurück mussten.
Wir fragten also unsere Stadtführerin ob sie uns was in der Nähe empfehlen könne.
Sie schlug 2 Lokale vor , 1 was asiatisch das 2 portugiesisch.
Da mein Liebster schon verkündet hatte am Wochenende selbst asiatisch kochen zu wollen, fiel unsere Wahl auf das portugiesische Restaurant.
Von außen wirkte es nicht gerade einladend und wäre es nicht ein Tipp gewesen, hätte wir nach dem 1 Eindruck von außen sicherlich sofort kehrt gemacht.
Woran man mal wieder sieht ,man soll sich nicht vom ersten Eindruck abschrecken lassen , oder nur weil es von außen schön wirkt ist noch lange kein gutes Lokal.
Mutig und offen für neues betraten wir das kleine Restaurant. Ich würde es eher als portugiesische Taverne bezeichnen. Einfach, rustikal aber sauber.
Im Außenbereich ergänzen einige Sitzmöglichkeiten das Platzangebot, welches mit großen Sonnenschirmen und viel Begrünung für angenehmen Schatten sorgen. Hier nahmen auch wir platz an diesem warmen Frühlingstag.
Kaum das wir Platz genommen hatten, erhielten wir von dem sehr freundlichen Kellner auch schon die Speisekarte und er fragte nach unseren Getränkewünschen .
Die Speisekarte las sich sehr erfreulich ,-z.B. Kaninchen in Rotweinsauce, Kutteln mit Chourico, Lammkoteletts mit Knoblauch .........und zu unserer großen Freunde eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten ergänzt durch eine wechselnde Tageskarte ( bei unserem Besuch Brasilianischer Bohneneintopf, Piri Piri, Coxinha ...........)
Auf der Getränkekarte befinden sich auch portugiesische/brasilianische Softdrinks, Kaffeespezialitäten, Biere und Weine.
Wir mussten auch nicht lange auf unsere Getränke und Speisen warten .
Wir starteten mit :
- Sumol = portugiesische Ananaslimonade - gekühlt serviert , sehr erfrischend
- Gurana = brasilanische Limonade - schmeckte leider künstlich und viel zu süß, wie flüssige Gummibärchen - fand nicht unser Gefallen.
- Parillada de Pescado = üppige Fischplatte , serviert auf einem Teller der als stilisiertes Blatt daher kam
( gegrillter Heilbutt, gegrillter Wolfsbarsch, Stockfischhappen , Muscheln und panierte Sardellen ) feine Knoblauchmayonaise dazu Pommes und Salat .- sehr gut 25,00 Euro
- Espetada de polvo = großer gegrillter Tintenfischspieß mit buntem Paprika und Zwiebeln an einer Art hängendem Galgen serviert mit Tomatenreis und Salat.- fabelhaft 23.00 Euro
Umbestellen meinerseits von Pommes zu Tomatenreis kein Problem und wurde auch nicht extra berechnet.
Zu unserem Salatteller der vorab serviert wurde erhielten wir warmes, knuspriges Pao de agua ( = portugiesisches Weißbrot ) .
Bei diesem schmackhaften Essen wurden bei uns Urlaubserinnerungen wach.
Die Preise die man hier im Lokal für großzügige, leckere Portionen bezahlt , zahlt man in den "besseren, bevorzugten Wohngegenden" Mannheims z.T. für mickrige Vorspeisen.
Lecker gegessen , sonnig gesessen, gut gelaunt und beschwingt schlenderten wir zurück zu unserem Auto.
Wir beglückwünschten uns gegenseitig dazu ,uns nicht vom 1 Anschein des Lokals abgeschreckt haben zu lassen, sondern uns drauf eingelassen zu haben , dafür wurden wir ja dann auch belohnt .
Sollte man vielleicht öfters mal machen.
Den hier war Sein mehr als Schein, oft findet man es heute leider gerade anders herum . Viel Schein ,wenig Sein.
Sollte unsere Stadtführerin dies lesen, vielen Dank nochmals für den Tipp.
In der Mannheimer Neckarstadt West , einem bunt gemischten Multikulti Stadtteil von Mannheim zu finden.
Nach einer geführten " Street Art Walking Tour " ( sehr empfehlenswerte Murals , wenn man sich für zeitgenössische Kunst interessiert ) war inzwischen Mittag geworden und der Hunger hatte sich eingestellt.
Nun wollten wir nicht noch lange suchen, sondern uns vor Ort etwas suchen, bevor wir zu unserem Auto zurück mussten.
Wir fragten also unsere Stadtführerin ob sie uns was in der Nähe empfehlen könne.
Sie schlug 2... mehr lesen
4.0 stars -
"portugiesische Kulinarik" Maja88In der Mannheimer Neckarstadt West , einem bunt gemischten Multikulti Stadtteil von Mannheim zu finden.
Nach einer geführten " Street Art Walking Tour " ( sehr empfehlenswerte Murals , wenn man sich für zeitgenössische Kunst interessiert ) war inzwischen Mittag geworden und der Hunger hatte sich eingestellt.
Nun wollten wir nicht noch lange suchen, sondern uns vor Ort etwas suchen, bevor wir zu unserem Auto zurück mussten.
Wir fragten also unsere Stadtführerin ob sie uns was in der Nähe empfehlen könne.
Sie schlug 2
Besucht am 01.05.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 73 EUR
Im Ortszentrum von Mörlenbach zu finden.
Vor dem Lokal sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. In der warmen Jahreszeit besteht zudem die Möglichkeit im beschattenden Außenbereich von Hangs Garten zu speisen.
Begrüßung Fehlanzeige , obwohl wir einen Tisch bestellt hatten und uns für des " Gala Buffet " angemeldet hatten wurden wir fast wortlos zu unserem Tisch geführt.
Das Interieur gleicht vielen asiatischen Restaurants ( dunkle Holzmöbel, Buddhafiguren, große Vasen, chinesische Fächer und Bilder an den Wänden ..........)
Tischdecken oder Deko fehlte komplett auf dem Tisch, nur eine Menage zum würzen stand bereit.
Zur Auswahl stehen chinesische Speisen , thailändische Gerichte, Mittagstisch oder die Teilnahme am Buffet für die wir uns entschieden hatten.
Nachdem unsere Getränke serviert worden waren ( Cocktails und Lycheesaft - beides gut ) erklärte man uns wie das "Gala- Buffet" funktioniere .
Man nimmt sich vom Buffet Fleisch, Fisch, Gemüse, Beilagen etc. je nach Gusto und lässt es zusammen mit der ausgewählten Sauce braten ,bekommt dort eine Nummer und ist es fertig gebraten wird es an den Tisch gebracht.
Bei uns sollte Sushi den Auftakt machen. Obwohl das Sushi gut aussah hat es nicht geschmeckt.
Trocken, wenig gewürzt, eintönige Zubereitung, wenig Abwechslung ............wäre dies mein erstes Sushi gewesen das ich gegessen hätte , wäre ich sicher nie, nie zum Sushiliebhaber geworden. Wir haben 2 probiert und den Rest stehen lassen .
Nun sollte es eine Suppe richten .
Pekingsuppe süß-sauer - solide.
Nun begannen wir uns vom "Gala Buffet" zu bedienen . Als erstes muss ich mal sagen suchten wir das Galaelement.
Gala bedeutet gehoben, besonders , dies konnte man von diesem Buffet nicht behaupten.
Auswahl von Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Beilagen etc. entspricht dem von vielen anderen vergleichbaren mongolisch-asiatischen Buffets im ganzen Land- nicht mehr und nicht weniger - Gala sollte man also ganz schnell mal streichen.
Wir probierten :
- Shrimps mit Bambussprossen, Brokkoli und scharfer dunkler Sauce , dazu Reis - gut
- Hühnerfleisch mit Nüssen, Champignons und gebratenen Nudeln - gut
- Fisch mit Paprika, Sojakeimlingen und Frühlingszwiebeln - naja , Fisch war totgebraten und trocken.
Die Auswahl war bei unserem 2 Essensdurchgang schon sehr eingeschränkt, da nur wenig und zögerlich nachgefüllt wurde.
Zum Abschluss sollte es noch was kleines süßes sein :
Nachdem wir aber die Dessertauswahl gesehen hatten : Dosenobst, frittierte Bananen, Wackelpudding, tiefgefrorener Fertigkuchen verzichteten wir auf die Nachspeise.
Wir herrscht eher Masse statt Klasse . Sicher nicht schlecht wenn einem die Portionsgröße wichtiger ist als Qualität und Geschmack .
Wir werden in Zukunft eher andere asiatische Lokale aufsuchen.
Im Ortszentrum von Mörlenbach zu finden.
Vor dem Lokal sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. In der warmen Jahreszeit besteht zudem die Möglichkeit im beschattenden Außenbereich von Hangs Garten zu speisen.
Begrüßung Fehlanzeige , obwohl wir einen Tisch bestellt hatten und uns für des " Gala Buffet " angemeldet hatten wurden wir fast wortlos zu unserem Tisch geführt.
Das Interieur gleicht vielen asiatischen Restaurants ( dunkle Holzmöbel, Buddhafiguren, große Vasen, chinesische Fächer und Bilder an den Wänden ..........)
Tischdecken oder Deko fehlte komplett auf dem... mehr lesen
3.0 stars -
"asiatische Küche" Maja88Im Ortszentrum von Mörlenbach zu finden.
Vor dem Lokal sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. In der warmen Jahreszeit besteht zudem die Möglichkeit im beschattenden Außenbereich von Hangs Garten zu speisen.
Begrüßung Fehlanzeige , obwohl wir einen Tisch bestellt hatten und uns für des " Gala Buffet " angemeldet hatten wurden wir fast wortlos zu unserem Tisch geführt.
Das Interieur gleicht vielen asiatischen Restaurants ( dunkle Holzmöbel, Buddhafiguren, große Vasen, chinesische Fächer und Bilder an den Wänden ..........)
Tischdecken oder Deko fehlte komplett auf dem
Besucht am 13.04.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 53 EUR
In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche : Com Rang ; Bun Bo ; Com Kari ; Pho Xho........
japanische Küche : Ramen, Sushi, Bowls ........
koreanische Küche : Korean BBQ etc.
Den Auftakt machte ein erfrischender Litchi Juice , gekühlt und mit frischer Minze und Litchi serviert.
Ich entschied mich für das koreanische BBQ .
Dazu wird man an spezielle Tische mit integrierter Abzugshaube gebracht , dazu gibt es einen Grill mit heißer Holzkohle.
Dazu werden Platten und Schalen mit frischem Gemüse , verschiedene Fleischstücken z. t. mariniert , Fisch/Meeresfrüchte Reis , Saucen und Kimchi gereicht .
Da ich dies noch nie gegessen hatte fragte ich wie man es normalerweise isst .
Mir wurde erklärt man brate das entsprechend gewünschte Fleisch/Fisch/ Gemüsestück und wickle es ,sobald es gar ist mit Sauce in ein Salatblatt und esse es dann wie bei einem Wrap.
So verfuhr ich nun auch mit dem reichlichen Speiseangebot auf meinem Tisch.
Insgesamt sehr freundlicher , aufmerksamer aber unaufdringlicher Service der mehrmals nachfragte ob noch Nachschub beim Korean BBQ gewünscht sei .
Ich war begeistert von dieser neuen und interessanten Erfahrung auch wenn der Preis mit 35,99 Euro per Person nicht gerade günstig ist - aber akzeptabel aufgrund von dem reichlichen, hochwertigen, frischen Gemüse und Fleisch/Fischangebot.
Zum Abschluss meines vortrefflichen Mahls gönnte ich mir noch Mochi Eis = Kokos und Mangoeis mit frischen Granatapfelkernen .
An einigen anderen Tischen konnte ich die kunstvollen, phantasievollen Sushivariationen bewundern ( u. a. auf Bambusschiffen, Trockeneisnebel ,auf Etageren ...... ) immer auch für das Auge arrangiert.
Ich werde sicher wiederkommen um auch diese köstlich klingenden Sushivariationen oder vietnamesischen Gerichte zu probieren.
In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche... mehr lesen
Kiichi Sushi Bar
Kiichi Sushi Bar€-€€€Restaurant069-21001929Roßmarkt 12, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"asiatische Fusionkitchen" Maja88In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche
Besucht am 16.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 34.4 EUR
direkt am Bahnhof Langen beheimatet findet man hier Döner & More.
Überwiegend türkische Küche wird hier angeboten ( u. a. von Frühstück ,Suppen, Kebap, Falafel etc. ) einige italienische Speisen , Baguettes, Schnitzel, Burger, Eis .........
Für einen " Dönerladen" sehr gepflegte , ansprechende und saubere Atmosphäre in einem Mix aus industriell und Bistrostil eingerichtet.
Man kann an den normalen Tischen speisen , oder an Barhockern mit erhöhten Tischen an der Steinwand platz nehmen .
Zudem besteht die Möglichkeit bei entsprechender Witterung im Außenbereich des Lokals auf den geschäftigen Europaplatz sein Essen zu genießen .
Die Kundschaft besteht überwiegend aus Laufkundschaft die zu einem der Züge oder zu einem der Busse im angrenzenden Zentralen Busbahnhof wollen oder von dort kommen.
So auch bei mir an diesem Tag.
Um die Zeit zwischen 2 Terminen sinnvoll zu nutzen und meinen Hunger zu stillen , wollte ich mich nicht zu weit vom Bahnhof weg bewegen , so entdeckte ich das Station Food .
So lockte mich das gepflegte und gut besuchte Lokal hinein.
Man bestellt am Tresen ( hier kann man die Auslage und die wechselnden Tagesangebote anschauen ) und sobald das Essen fertig ist, wird es an den Tisch gebracht.
Was mir gar nicht so bewusst war , es war Ramadan und so bot das Station Point ein spezielles Ramadan Menue an für 29,90 Euro . Das wollte ich gerne probieren.
Es bestand aus :
- Suppe = cremige Hühnersuppe - nicht schlecht , hätte aber etwas intensiver gewürzt sein dürfen
- Hauptspeise = Karisik Izgara = Grillplatte mit Lammkotelett, Lammspieß, Hähnchenspieß, Lahmacun, Adana Kebap dazu Pommes und Salat , welcher wie leider häufig bei türkischen Lokalen viel zu klein ausfiel und eher nur eine Salatgarnitur war.
Meine Umbestellung von Reis auf Pommes war kein Problem und wurde auch nicht extra berechnet.
- Nachtisch Milchreis mit frischen Früchten
Insgesamt eher durchschnittlich .
Meinen Durst löschte eine große hausgemachte Limonade - gut
Für mal schnell was zwischendurch essen O.K.
direkt am Bahnhof Langen beheimatet findet man hier Döner & More.
Überwiegend türkische Küche wird hier angeboten ( u. a. von Frühstück ,Suppen, Kebap, Falafel etc. ) einige italienische Speisen , Baguettes, Schnitzel, Burger, Eis .........
Für einen " Dönerladen" sehr gepflegte , ansprechende und saubere Atmosphäre in einem Mix aus industriell und Bistrostil eingerichtet.
Man kann an den normalen Tischen speisen , oder an Barhockern mit erhöhten Tischen an der Steinwand platz nehmen .
Zudem besteht die Möglichkeit bei entsprechender Witterung im Außenbereich... mehr lesen
Station Point
Station Point€-€€€Lieferdienst, Imbiss, Take Away061034599444Bahnhofsanlage 2, 63225 Langen
3.0 stars -
"zentrale Lage" Maja88direkt am Bahnhof Langen beheimatet findet man hier Döner & More.
Überwiegend türkische Küche wird hier angeboten ( u. a. von Frühstück ,Suppen, Kebap, Falafel etc. ) einige italienische Speisen , Baguettes, Schnitzel, Burger, Eis .........
Für einen " Dönerladen" sehr gepflegte , ansprechende und saubere Atmosphäre in einem Mix aus industriell und Bistrostil eingerichtet.
Man kann an den normalen Tischen speisen , oder an Barhockern mit erhöhten Tischen an der Steinwand platz nehmen .
Zudem besteht die Möglichkeit bei entsprechender Witterung im Außenbereich
Besucht am 03.04.20251 Personen
Rechnungsbetrag: 8 EUR
Im selben Gebäude wie das Mannheimer Rathaus untergebracht .
Nettes kleines Cafe in der Mannheimer Innenstadt , in den E Quadraten.
Vor etlichen Jahren fand hier mal die Comicothek ihre Heimat .
Im Lokal herrscht eine sehr nette, äußerst freundliche Atmosphäre .Man wird empfangen als währe man ein langjähriger Stammgast( - aber dies war mein 1 Besuch .) so das man sich gleich sehr wohl und willkommen fühlt.
Ein Blick in die Kuchentheke und es war bei mir beschlossene Sache das diesmal das Mittagessen ausfällt, zugunsten der lecker aussehenden Kuchen und Aufgrund von dem gemeinsamen Abendessen das ich mit 2 Kollegen am selben Abend geplant hatte.
Ich nahm an diesem sonnigen, aber noch kühlen Tag auf der Terrasse auf dem Bürgersteig vor dem Lokal platz .
Man hatte zum beschatten die Markisen herausgefahren , so das man nicht geblendet wurde .
Eine Decke für die Beine gab es ungefragt obendrein.
Die Stühle waren mit dicken Sitzkissen gepolstert, sodass man bequem saß.
Etwas störend und laut waren nur die vielen Autos und die Straßenbahn die quasi direkt an der Terrasse vorbeifuhren.
Angeboten werden beim Cafe am Rathaus :
Frühstücksvariationen, Kaffee und Kuchen, verschiedene Teesorten , Eis, Waffeln, Salate , Snacks ( z.B. Frikadellenbrötchen, Schnitzelbrötchen........) frisch gepresste Säfte, Suppen, kleinere Gerichte ( u. a. Nudelgerichte , gebackener Schafskäse, Omelette ..........) sowie türkische Spezialitäten.
Hier trifft man eine bunt gemischte, internationale Gästeschar an , ebenso wie alt und jung .
gegessen wurde von mir :
Käsekuchen mit Kirschen und dazu 1 Milchcafe - Käsekuchenstück locker und saftig , Milchkaffee in großer Tasse mit reichlich Milchschaum.
Ich bin selbst überrascht das ich dieses schöne , gute Cafe mit dem sehr freundlichen , aufmerksamen Service nicht schon früher entdeckt habe.
Wenn ich aber wieder in der Mannheimer Innenstadt sein sollte , wird dies sicher mal wieder ein guter Anlaufpunkt für mich sein.
Im selben Gebäude wie das Mannheimer Rathaus untergebracht .
Nettes kleines Cafe in der Mannheimer Innenstadt , in den E Quadraten.
Vor etlichen Jahren fand hier mal die Comicothek ihre Heimat .
Im Lokal herrscht eine sehr nette, äußerst freundliche Atmosphäre .Man wird empfangen als währe man ein langjähriger Stammgast( - aber dies war mein 1 Besuch .) so das man sich gleich sehr wohl und willkommen fühlt.
Ein Blick in die Kuchentheke und es war bei mir beschlossene Sache das diesmal das Mittagessen... mehr lesen
Cafe am Rathaus
Cafe am Rathaus€-€€€Cafe017677953111E3,15, 68159 Mannheim
4.0 stars -
"Cafe im Quadrat" Maja88Im selben Gebäude wie das Mannheimer Rathaus untergebracht .
Nettes kleines Cafe in der Mannheimer Innenstadt , in den E Quadraten.
Vor etlichen Jahren fand hier mal die Comicothek ihre Heimat .
Im Lokal herrscht eine sehr nette, äußerst freundliche Atmosphäre .Man wird empfangen als währe man ein langjähriger Stammgast( - aber dies war mein 1 Besuch .) so das man sich gleich sehr wohl und willkommen fühlt.
Ein Blick in die Kuchentheke und es war bei mir beschlossene Sache das diesmal das Mittagessen
Besucht am 03.04.2025Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 94 EUR
Im ehemaligen Andechser untergebracht.
Nachdem einige Jahre Pause am Standort war , hat nun mit dem Elitis ein griechisches Lokal Einzug gehalten.
Die Parkplatzsuch gestaltet sich recht schwierig.
Auf 2 Stockwerken verteilt in unmittelbarer Nähe des Stadthauses gelegen verfügt das Lokal auch über einen großen Biergarten und lädt in den warmen, schönen Monaten zum genießen draußen ein.
Benannt wurde das Restaurant nach dem griechischen Dichter Odysseas Elytis und ist eine Hommage an die griechische Heimat .
Elegantes, helles , harmonisches Ambiente . Farblich alles aufeinander abgestimmt in Naturtönen. Ein schöner Barbereich mit Tresen komplettiert die moderne Ästhetik.
Die Speisekarte bietet die gesamte Spannbreite der griechischen Küche von den allseits bekannten Fleischplatten, Fischspeisen, Lammgerichte , Nudelspezialitäten, leckeres aus dem Backofen , feine Vorspeisen und Desserts..............außerdem griechische Weine und selbstgemachte Limonaden .
Zur Mittagszeit wird ein vergünstigter Mittagstisch angeboten .
Freundliche Begrüßung im Lokal , unseren Tisch durften wir uns selbst aussuchen, natürlich entschieden wir uns für 1 Tisch an der großen Fensterfront , welche sich über 2 Etagen erstreckt und so viel Licht in den Gastraum leitet.
Auf den Tischen fehlen Tischdecken/Platzsets/Blumen/ Kerzen komplett , allein Salz/Pfeffermühlen sind dort vorhanden .
Nicht lange nachdem wir Platz genommen hatten erschien auch schon die nette Servicekraft und fragte nach unseren Wünschen.
Als Durstlöscher sollten es sein :
- Zitronenlimonade - hausgemacht , man konnte noch kleine Zitronenfleischstücke sehen - sehr gut und nicht so süß
- Weizen alkoholfrei - da kann man nichts falsch machen .
Die Vorspeisen teilten wir uns als Hauptspeisenersatz , dies waren :
- Dolmades = Weinblätter gefüllt mit herzhaft gewürztem Hackfleisch mit einer milden Weinsauce , beides warm - ausgezeichnet , selten so gut gegessen - 13.00 Euro
- Gigantes = Riesenbohnen mit Schafskäse in Tomatensauce mit Weißbrot , beides warm - sehr gut - 11.00 Euro
- Chtapodi Salata = Oktopussalat mit Wildkräutern - großartig - 19.00 Euro
- Chaloumi = gebratener Halloumikäse mit geröstetem Roggenbrot und Salat - super - 13.00 Euro
- Melitzanes Psites = gebratene Auberginen mit Tzatziki - fein und gut gewürzt - 13.00 Euro
zum Abschluss dieses tollen Essens erfreuten uns 3 griechische Mokka - intensiv und aromatisch .
Den obligatorischen Ouzo auf´s Haus lehnten wir alle 3 freundlich ab, da wir mit unseren Autos vor Ort waren .
Ein antialkoholischer Ersatz stattdessen wurde uns leider nicht angeboten.
Aufgefallen ist mir das bei allen Hauptgerichten kein Beilagensalat/Gemüse dabei ist und dies extra bestellt werden muss, was wiederum mit ca. 5.00 Euro zu Buche schlägt.
Alles nicht ganz günstig aber eben auch kein 08/15 Grieche wie man sie an "jeder Ecke" findet.
Wir wollen wiederkommen und die Hauptgerichte ausprobieren.
Im ehemaligen Andechser untergebracht.
Nachdem einige Jahre Pause am Standort war , hat nun mit dem Elitis ein griechisches Lokal Einzug gehalten.
Die Parkplatzsuch gestaltet sich recht schwierig.
Auf 2 Stockwerken verteilt in unmittelbarer Nähe des Stadthauses gelegen verfügt das Lokal auch über einen großen Biergarten und lädt in den warmen, schönen Monaten zum genießen draußen ein.
Benannt wurde das Restaurant nach dem griechischen Dichter Odysseas Elytis und ist eine Hommage an die griechische Heimat .
Elegantes, helles , harmonisches Ambiente . Farblich alles aufeinander... mehr lesen
4.5 stars -
"Grieche in den Quadraten" Maja88Im ehemaligen Andechser untergebracht.
Nachdem einige Jahre Pause am Standort war , hat nun mit dem Elitis ein griechisches Lokal Einzug gehalten.
Die Parkplatzsuch gestaltet sich recht schwierig.
Auf 2 Stockwerken verteilt in unmittelbarer Nähe des Stadthauses gelegen verfügt das Lokal auch über einen großen Biergarten und lädt in den warmen, schönen Monaten zum genießen draußen ein.
Benannt wurde das Restaurant nach dem griechischen Dichter Odysseas Elytis und ist eine Hommage an die griechische Heimat .
Elegantes, helles , harmonisches Ambiente . Farblich alles aufeinander
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Cafe ist barrierefrei zugänglich und wird als Inklusionsbetrieb geführt.
Hier kann man herrlich draußen sitzen mit Blick ins Grüne und die Zeit "verplempern", aber auch drinnen fühlt man sich durch den Wintergartencharakter des Cafe fast wie draußen.
An den vielen großen Fenstern flattern schöne Papierschmetterlinge im Wind.
Wir hatten Glück und bekamen einen der letzten freien Tische im schönen, beschattenden Außenbereich mit direkten Blick auf See und Park.
Da stellt sich die Entspannung und das entschleunigen schon fast von selbst ein.
Das integrative Cafe bietet Frühstücksvariationen , schwäbische Schmankerln, wechselnde Tagesessen, Suppen, Salate ,Kaffee und Kuchen . Die Speisen sind überwiegend in veganer oder vegetarischer Variante erhältlich und alles von lokalen Erzeugern.
Die Tische drinnen wie im Außenbereich waren mit frischen Blumen und Kerzen bestückt, die hellen Holzmöbel im Scandistyle .
Die freundliche junge Servicekraft ließ nicht lange auf sich warten.
Wir freuten uns über :
- Gemüsequiche mit Salat, Quinoa und Kräuterquark - große Portion , Gewürze fein abgestimmt, hübsch arrangiert auf dem Teller .
von der Tageskarte
- Selleriecarpaccio - warme ,dünne Selleriescheiben mit Honig-Senfdressing und Alfalfasprossen, Wildreis und Roter Bete Sauce - ein Träumchen - so lecker kann vegan sein.
dazu erfrischte uns Holunderblütenschorle an diesem warmen Sommertag.
Auch war die Wartezeit bis unser Essen serviert wurde nicht zu lang .
Die lässige, legere Atmosphäre gefiel uns sehr , hier trifft sich vom Kleinkind bis zum Greis alle zum gemeinsamen schlemmen.
Im Cafe können auch ausgewählte Produkte , vornehmlich mit Streuobstwiesenbezug erworben werden (z. B. Marmelade , Trockenfrüchte, Säfte, Tees............)
Wir nahmen uns als Stärkung noch getrocknete Birnenspalten mit , man weiß ja nie wie lang so ein Arbeitstag wird und wann man wieder etwas zu essen bekommt, da ist es gut vorgesorgt zu haben.
Ich kann das Cafe vorbehaltlos empfehlen, hier gibt man gerne sein Geld aus.