Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1313 Bewertungen 1071247x gelesen 5152x "Hilfreich" 4235x "Gut geschrieben"
Besucht am 22.03.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
Im schönen Ulm ( Geburtsort von u.a. Albert Einstein, Hildegard Knef , Mike Krüger .............) in der Altstadt gelegen.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch schön essen gehen, denn inzwischen hatte sich ein nicht unbeträchtliches Hungergefühl eingestellt.
Bei asiatisch sind mein Liebster und ich uns meist sehr schnell einig, da wir beide diese Küche lieben.
Das Mikenzo bietet Spezialitäten aus Laos, Kambodscha, Japan und Vietnam an .
In einem sehr schön restaurierten Gebäude befindet sich im Erdgeschoss das Mikenzo.
Elegantes , modernes Ambiente das vollkommen ohne die häufig vorzufindende asiatische Folklore Deko auskommt.
Schöne " Bubble Leuchten " hängen von der Decke, an den Wänden nochmals indirekte Beleuchtung. Auf den Fensterbänken zahlreiche Orchideen.
Bei der Speisekarte hat man die Qual der Wahl ,gegliedert ist diese nach den entsprechenden Ländern aus denen sie Speisen stammen.
Zum Lunch wird zusätzlich ein günstiger Mittagstisch angeboten.
Auch Getränke aus den einzelnen Ländern finden sich auf der Karte ( u. a. Lassi, Ca phe sua, Sake, Tee , exotische Säfte,..............)
Wir hatten für 17.30 Uhr reserviert und waren die 1 Gäste im Lokal, wurden freundlich begrüßt und mussten auch nicht lange auf unsere Getränke und das Essen warten .
- Mango- Kokos Lassi - sehr gut
- hausgemachte Erdbeer-Minzlimonade - herrlich erfrischend
Als Essen hatten wir uns für das Mikenzo de Luxe entschieden = Sushi Gericht für 2 Personen bestehend aus
- Spargel Maki, Tekka Maki, Sake Maki Tempura, Crunchy Chicken, Mikenzo Rolls, Tuna Rolls, Tempura Ebi und Nigiris.
Das Sushi wurde auf einer 3 stöckigen goldfarbenen Blättern nachempfundenen Etagere serviert , somit schmeichelte das Essen nicht nur unserem Gaumen , sondern war auch was fürs Auge.
Insgesamt nicht gerade günstig , aber gerechtfertigt.
Im schönen Ulm ( Geburtsort von u.a. Albert Einstein, Hildegard Knef , Mike Krüger .............) in der Altstadt gelegen.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch... mehr lesen
Mikenzo - far east delicious
Mikenzo - far east delicious€-€€€Restaurant0731-1405344Kronengasse 6, 89073 Ulm
4.5 stars -
"asiatische Fusionküche" Maja88Im schönen Ulm ( Geburtsort von u.a. Albert Einstein, Hildegard Knef , Mike Krüger .............) in der Altstadt gelegen.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch
Geschrieben am 10.09.2025 2025-09-10| Aktualisiert am
10.09.2025
Das ehemalige indische Restaurant Hayat heißt jetzt Tandoori Dhaba und bietet zusätzlich zur bisherigen indischen Küche nun auch Pizza und Pinsa , Burger, Salate, Fingerfood und Wraps an.
Zusätzlich ist nun ein Lieferservice verfügbar.
Das ehemalige indische Restaurant Hayat heißt jetzt Tandoori Dhaba und bietet zusätzlich zur bisherigen indischen Küche nun auch Pizza und Pinsa , Burger, Salate, Fingerfood und Wraps an.
Zusätzlich ist nun ein Lieferservice verfügbar.
stars -
"Neuer Name" Maja88Das ehemalige indische Restaurant Hayat heißt jetzt Tandoori Dhaba und bietet zusätzlich zur bisherigen indischen Küche nun auch Pizza und Pinsa , Burger, Salate, Fingerfood und Wraps an.
Zusätzlich ist nun ein Lieferservice verfügbar.
Besucht am 20.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Wenn ich von einen Lokal überzeugt bin , bzw. positiv überrascht wurde so suche ich es gerne auch ein 2, 3, 4...........mal auf und entführe gelegentlich auch Kollegen/innen zu diesen Lokalen.
So auch beim Besuch des Nana´s Ramen.
Das Auto blieb stehen und wir erreichten fußläufig das Lokal,.
Das ist die bessere Alternative , da hier das Parkplatz suchen zum Lotteriespiel wird, zumal das Nana´s Ramen über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Aber so ein kleiner Verdauungsspaziergang tut gut und der Kopf wird frei für neue und frische Ideen.
Sehr freundliche Begrüßung , wir hatten Glück und bekamen noch einen der wenigen freien Tische.
An der Einrichtung hatte sich seit dem letzten Besuch nichts geändert , immer noch die passend zu Japan zurückhaltende schwarz-rote Dominanz des Mobiliars .
Bei Nana´s hat man sich auf die Zubereitung der japanischen Ramen spezialisiert = kräftig gewürzte, aromatische Nudelsuppen die mit diversen Toppings ergänzt werden.
Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten , außer den erwähnten Ramen werden einige Vorspeisen und Donburi offeriert u.a Yakitori, Gyoza ,Ebi , Takoyaki etc.
Diesmal erfreuten wir uns an :
- Yuzuka = Limonade aus der asiatischen Yuzufrucht - süß,sauer und ein wenig herb
- Yuzu Mojito = Cocktail auf Basis mit der Yuzufrucht - herrlich erfrischend
- Karaage = frittierte marinierte Hühnerschenkel - innen zart und außen knusprig , so schmeckt auch frittiertes
- Takoyaki = Teigbällchen gefüllt mit Tintenfisch , Gemüse und Algenflocken - ich liebe sie
- Gyoza = gebackene Teigtaschen mit Fleisch und Gemüsefüllung
während ich mich an den köstlichen Vorspeisen satt aß, bestellte meine Kollegin
- Special Tantan = cremige Nudelsuppe auf Nuss und Sesambasis mit Frühlingszwiebeln und Hackfleisch - dampfend heiß serviert , ließ ich mir berichten sie schmeckte wunderbar .
Als Nachspeise teilten wir uns :
- Sanshoku Dango = Süßspeise bestehend aus gedämpften farbigen Reisbällchen - naja
bisher konnte mich noch kein japanisches Dessert richtig überzeugen , aber ich bleibe am Ball.
Beim nächsten Besuch probiere ich vielleicht mal das Matcha Eis .
Die Speisekarten sind außer in deutsch und japanisch auch in englisch zu erhalten , was wohl dem vorwiegend
internationalen Publikum geschuldet ist.
Auch diesmal waren wir vollkommen zufrieden mit der Kulinarik, daher sicher nicht mein letzter Besuch .
Wenn ich von einen Lokal überzeugt bin , bzw. positiv überrascht wurde so suche ich es gerne auch ein 2, 3, 4...........mal auf und entführe gelegentlich auch Kollegen/innen zu diesen Lokalen.
So auch beim Besuch des Nana´s Ramen.
Das Auto blieb stehen und wir erreichten fußläufig das Lokal,.
Das ist die bessere Alternative , da hier das Parkplatz suchen zum Lotteriespiel wird, zumal das Nana´s Ramen über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Aber so ein kleiner Verdauungsspaziergang tut gut und der Kopf wird frei für... mehr lesen
Nana`s Ramen
Nana`s Ramen€-€€€Restaurant06924753110Mainzer Landstr. 125, 60327 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Update 2025" Maja88Wenn ich von einen Lokal überzeugt bin , bzw. positiv überrascht wurde so suche ich es gerne auch ein 2, 3, 4...........mal auf und entführe gelegentlich auch Kollegen/innen zu diesen Lokalen.
So auch beim Besuch des Nana´s Ramen.
Das Auto blieb stehen und wir erreichten fußläufig das Lokal,.
Das ist die bessere Alternative , da hier das Parkplatz suchen zum Lotteriespiel wird, zumal das Nana´s Ramen über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Aber so ein kleiner Verdauungsspaziergang tut gut und der Kopf wird frei für
Besucht am 09.03.20252 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Beworben mit entspannt und ohne Hektik in den Tag starten , genau das richtige für einen "Morgenmuffel" wie mich dachte ich und buchte gleich , auch um meinen Liebsten damit zu überraschen.
Das Mannheimer Dorint Hotel liegt zentral in der Mannheimer Innenstadt am Friedrichsring und dem Mannheimer Wahrzeichen, dem historischen Wasserturm.
Auch der Hauptbahnhof, die Fußgängerzone und das Kongresszentrum Rosengarten sind in nur wenigen Minuten gut erreichbar .
Für Autofahrer steht eine Tiefgarage unter dem Hotel zur Verfügung ( kostet allerdings auch für Hotelgäste extra , wir zahlten für 2 Std Aufenthalt 6,- Euro )
Wir hatten im Restaurant Symphonie das sich im Erdgeschoss des modernen Gebäudes befindet gebucht.
Beim Betreten des Restaurants keinerlei Begrüßung .
Da das Personal ins gegenseitige Gespräch vertieft war und auch unser freundliches "Guten Morgen" unkommentiert ließ , suchten wir unseren Tisch mit unserem Namen und dem reserviert Schildchen selbst.
Ein geräumiger Tisch für 6 Personen ( wir waren zu 4 , Freunde begleiteten uns ) direkt an der großen Fensterfront war genau nach unserem Geschmack.
Modern und lichtdurchflutet ,helle Tische , dunkle Stühle, frische Blumen auf den Tischen, große ansprechende schwebende Leuchten , hübsche Platzsets alles hätte prima sein können. ABER !
Nun warteten wir auf eine Einweisung , wie es sich mit dem Langschläfer Frühstück verhält ( Selbstbedienung oder am Platz Service ? ) schließlich waren wir das erste mal hier.
Fehlanzeige ! schließlich beobachteten wir die anderen Gäste , bedienten uns sodann selbst mit Tee und Kaffee, Säften und schauten was das Buffet bereit hielt.
- Säfte, Sekt , Kaffee und Tee .
- Brötchen, Croissants, Brot, süße Stücke
- Wurstauswahl, Käseauswahl, und angeblich Fischspezialitäten ( die Realität sah anders aus , die Spezialitäten bestanden aus einigen Stücken geräucherter Makrele, sonst nichts )
Als unsere Freunde nach Forelle oder Lachs fragten ,( gerne auch separat bezahlt ) wurde dies kurz und knapp verneint.
- Eierspeisen
- Cerealien, Müsli, Marmeladen, Honig und vegetarischer Aufstrich
- frisches Obst
Als warme Gerichte wurden kleine Minifrikadellen ( schmeckten wie Ware aus dem Discounter ) und Weißwurst angeboten, beides leider nur lauwarm.
Waren Platten leer , dauerte es ewig oder sie wurden garnicht aufgefüllt.
Mein einziges Highlight bei diesem Langschläfer Frühstück war Frucht/Gemüsesaft zum selbst pressen.
Ich habe mir einen Saft aus Apfel, frischen Orangen Sellerie, Gurke und Ingwer gepresst - lecker.
Besonderes suchte man bei dem Langschläfer Frühstück allerdings vergebens .
So oder so ähnlich bekommt man das Frühstück in jedem Tagungs,- Urlaubshotel auch .
Für 27 Euro p.Person hatten wir 4 tatsächlich was besseres erwartet.
Hier wird viel gutes, vorhandenes Potential verschenkt.
Die uns zugeteilte Servicekraft war freundlich aber eben auch nicht unbedingt aufmerksam, musste uns selbst 1 Abwurfschale besorgen und als Sie dann auch noch 30 Minuten vor Ende des Langschläfer Frühstücks abkassieren wollte , fühlten wir uns fast etwas hinauskomplimentiert.
Das Langschläfer Frühstück bleibt wohl ein einmaliges Erlebnis für uns , den sowohl im Essensangebot, als auch beim Service konnte uns das Restaurant Symphonie im Dorint Hotel nicht überzeugen.
Statt Symphonie , Harmonie und Gleichklang Bestand unser Besuch diesmal nur aus Disharmonie und Missklang .
Das geht besser !
Beworben mit entspannt und ohne Hektik in den Tag starten , genau das richtige für einen "Morgenmuffel" wie mich dachte ich und buchte gleich , auch um meinen Liebsten damit zu überraschen.
Das Mannheimer Dorint Hotel liegt zentral in der Mannheimer Innenstadt am Friedrichsring und dem Mannheimer Wahrzeichen, dem historischen Wasserturm.
Auch der Hauptbahnhof, die Fußgängerzone und das Kongresszentrum Rosengarten sind in nur wenigen Minuten gut erreichbar .
Für Autofahrer steht eine Tiefgarage unter dem Hotel zur Verfügung ( kostet allerdings auch für... mehr lesen
Restaurant Symphonie (
Restaurant Symphonie (€-€€€Restaurant, HotelFriedrichsring 6 ( im Dorint Hotel ), 68161 Mannheim
3.0 stars -
"Langschläfer Frühstück" Maja88Beworben mit entspannt und ohne Hektik in den Tag starten , genau das richtige für einen "Morgenmuffel" wie mich dachte ich und buchte gleich , auch um meinen Liebsten damit zu überraschen.
Das Mannheimer Dorint Hotel liegt zentral in der Mannheimer Innenstadt am Friedrichsring und dem Mannheimer Wahrzeichen, dem historischen Wasserturm.
Auch der Hauptbahnhof, die Fußgängerzone und das Kongresszentrum Rosengarten sind in nur wenigen Minuten gut erreichbar .
Für Autofahrer steht eine Tiefgarage unter dem Hotel zur Verfügung ( kostet allerdings auch für
Besucht am 05.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Unter dieser Überschrift hatte eine Gruppe von Landgasthöfen in unserer Tageszeitung inseriert.
U.a. auch der Landgasthof Waldeslust im beschaulichen Fürther Ortsteil Kröckelbach.
Ruhig gelegen , umgeben von Wiesen und Wäldern ist hier auch ein idealer Startpunkt um die schöne Odenwälder Natur zu entdecken .Die vielen Mountainbikestrecken oder die gut ausgeschilderten Wanderwege sorgen dafür das jeder seiner Fitness angepasste Strecken findet.
Der großzügig dimensionierte Parkplatz vor dem Lokal erspart die oft lange und nervenzerrende Parkplatzsuche bei anderen Lokalen.
Das Landgasthaus ist ein familiengeführtes , traditionelles Lokal mit vorwiegend bürgerlicher Küche.
Die Speisekarte wird mit saisonalen und regionalen Gerichten angereichert.
Eingerichtet ist es im Landhausstil was auch gut zur ländlichen Umgebung des Lokals passt.
Der Hauptgastraum wird dominiert von einem schönen weiß-blauen Kaminofen, der an diesem kalten Märztag wollige Wärme abstrahlte.
Das Mobiliar besteht aus hellem Holz, an den Wänden zeigen Fotoaufnahmen den Ort und das Gasthaus in früheren Jahren - hier kann man sich gedanklich auf eine Zeitreise begeben.
Neben dem Hauptgastraum , bereichern ein Nebenraum für Feierlichkeiten und eine windgeschützte Terrasse vor dem Lokal das Platzangebot.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt , zu unserem Erstaunen war das Gasthaus sehr gut besucht zur Mittagszeit ( ob nur auf Grund des Zeitungsartikels oder ob immer so belegt konnten wir nicht abschätzen )
Neben der festen Speisekarte bietet die Waldeslust einen täglich wechselndes Mittagstisch zu attraktiven Preis an.
Bei unserem Besuch war dies - Matjesfilet Hausfrauen Art mit Salzkartoffeln plus 1 Tagessuppe für unglaubliche 12,80 Euro.
Aber auch ansonsten ist die Preisgestaltung für Getränke z.B. Apfelsaftschorle 2,40 Euro und Speisen recht günstig.
Wir ließen uns schmecken :
- Sahnesteak = großes Schweinesteak in heller Sauce mit Schinken und Käse überbacken , Pommes und gemischter Salat - sehr lecker
- Schweinelende = 3 Stück mittelgroße Lendenstücke mit Pfefferrahmsauce in denen sich reichlich grüne Pfefferkörner befanden mit Kroketten und gemischtem Salat - gute Portionsgröße und schmackhaft
Alle Gerichte wurden als Tellergerichte ( Teller angewärmt ! ) gereicht und wir mussten weder auf die Getränke noch unser Essen lange warten.
Dies hatten wir der emsigen und flinken Bedienung zu verdanken, dir ihr Lokal mit Gästen gut im Griff hatte.
Einzig die Kunstblumen auf den Tischen stießen uns etwas negativ auf .
Familiengastronomie mit bodenständiger Küche zu günstigen Preisen , wir kommen sicher wieder.
Unter dieser Überschrift hatte eine Gruppe von Landgasthöfen in unserer Tageszeitung inseriert.
U.a. auch der Landgasthof Waldeslust im beschaulichen Fürther Ortsteil Kröckelbach.
Ruhig gelegen , umgeben von Wiesen und Wäldern ist hier auch ein idealer Startpunkt um die schöne Odenwälder Natur zu entdecken .Die vielen Mountainbikestrecken oder die gut ausgeschilderten Wanderwege sorgen dafür das jeder seiner Fitness angepasste Strecken findet.
Der großzügig dimensionierte Parkplatz vor dem Lokal erspart die oft lange und nervenzerrende Parkplatzsuche bei anderen Lokalen.
Das Landgasthaus ist ein familiengeführtes , traditionelles... mehr lesen
4.0 stars -
"Rettet den Mittagstisch" Maja88Unter dieser Überschrift hatte eine Gruppe von Landgasthöfen in unserer Tageszeitung inseriert.
U.a. auch der Landgasthof Waldeslust im beschaulichen Fürther Ortsteil Kröckelbach.
Ruhig gelegen , umgeben von Wiesen und Wäldern ist hier auch ein idealer Startpunkt um die schöne Odenwälder Natur zu entdecken .Die vielen Mountainbikestrecken oder die gut ausgeschilderten Wanderwege sorgen dafür das jeder seiner Fitness angepasste Strecken findet.
Der großzügig dimensionierte Parkplatz vor dem Lokal erspart die oft lange und nervenzerrende Parkplatzsuche bei anderen Lokalen.
Das Landgasthaus ist ein familiengeführtes , traditionelles
Besucht am 16.02.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 67 EUR
Im Bad Schönborner Ortsteil Mingolsheims beheimatet ( bekannt für sein großes und schönes Thermalbad ) .
Fußläufig ist dieses auch gut von hier erreichbar.
Im Innenbereich verrät kaum etwas das es sich um ein griechisches Lokal handelt, nur einige Bilder an der Wand stellen einen Bezug zu der hier vorherrschenden Küche her.
Ansonsten eher moderne, schlichte Einrichtung. Auf den Tischen nur Salz-Pfefferstreuer , sonst fehlen Tischdecken, Servietten, Kerzen, Blumen etc. gänzlich.
Das Gasthaus war bei unserem Besuch sehr gut belegt und kaum noch ein Tisch frei, was meist gutes verheißt.
Der Gastraum ist geschickt durch 3 Zonen strukturiert.
Der flotte , freundliche Kellner brachte uns kaum das wir platz genommen hatten, die Speisekarte sowie Oliven, Weißbrot und Olivenöl als Amuse Gueule.
Neben den gängigen , bekannten griechischen Speisen finden sich auf der Speisekarte auch vegetarische Gerichte, diverse Fische sowie besondere Spezialitäten ( z. B. Boujourdi = 4 verschiedene Käsesorten im Töpfchen mit Tomaten und Peperoni , Fasolada = Bohnensuppe, Tiropitakia = mit Schafskäse gefüllter Teig.............) Besonders die vielen Lammgerichte ( u.a. Lammhaxe, Lammfilets, Lammkotelett,........) und die reichhaltige Auswahl an Meeresfrüchten ( z. B. Oktopus, Scampi, Poradika, Kalamaris ..........) sind zu erwähnen.
Eine kleine Auswahl an Klassikern u.a. Rumpsteak, Schnitzel , Hühnerbrust ergänzen die Auswahl .
Außer am Wochenende gibt es eine Mittagskarte die zu deutlich reduzierten Preisen plus 1 Suppe eine günstige Alternative darstellt.
Wir wählten :
- Dolmadakia = hausgemachte mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter mit warmer Zitronensauce - sehr fein
- gefülltes Schweinefilet = gegrillte Schweinefilettasche mit Schafskäse, Peperoni, Tomaten und Paprika gefüllt dazu Pommes Chips, Tzatziki und Salat - gut
- Kreta Teller = Gyros, Rinderleber mit Tzatziki, Pommes Chips und Salat - gut und reichlich
Alle Gerichte wurden als Tellergerichte serviert. Wir mussten auch nie lange warten und alles kam heiß bei uns an.
Dazu Traubensaftschorle und Apfelsaftschorle , wir mussten ja schließlich noch nach Hause fahren .
Als wir beim bezahlen auf den obligatorischen Ouzo verzichteten , wurde uns stattdessen ein Espresso angeboten , was wir dankend annahmen .
Das fanden wir sehr nett ,da dann häufig in den Lokalen keine Alternative stattdessen angeboten wird .
Im Bad Schönborner Ortsteil Mingolsheims beheimatet ( bekannt für sein großes und schönes Thermalbad ) .
Fußläufig ist dieses auch gut von hier erreichbar.
Im Innenbereich verrät kaum etwas das es sich um ein griechisches Lokal handelt, nur einige Bilder an der Wand stellen einen Bezug zu der hier vorherrschenden Küche her.
Ansonsten eher moderne, schlichte Einrichtung. Auf den Tischen nur Salz-Pfefferstreuer , sonst fehlen Tischdecken, Servietten, Kerzen, Blumen etc. gänzlich.
Das Gasthaus war bei unserem Besuch sehr gut belegt und kaum noch ein... mehr lesen
Restaurant El Greco
Restaurant El Greco€-€€€Restaurant072539352193Friedrichstraße 58, 76669 Bad Schönborn
4.0 stars -
"Kali mera in der Kurstadt" Maja88Im Bad Schönborner Ortsteil Mingolsheims beheimatet ( bekannt für sein großes und schönes Thermalbad ) .
Fußläufig ist dieses auch gut von hier erreichbar.
Im Innenbereich verrät kaum etwas das es sich um ein griechisches Lokal handelt, nur einige Bilder an der Wand stellen einen Bezug zu der hier vorherrschenden Küche her.
Ansonsten eher moderne, schlichte Einrichtung. Auf den Tischen nur Salz-Pfefferstreuer , sonst fehlen Tischdecken, Servietten, Kerzen, Blumen etc. gänzlich.
Das Gasthaus war bei unserem Besuch sehr gut belegt und kaum noch ein
Besucht am 15.02.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Weit abseits des Hauptortes direkt am Waldrand befindet sich die Fischzucht Zordel.
Seit vielen Jahren bietet der familiengeführte Betrieb , frische Forellen in allerlei Zubereitungsarten an.
Ob zum vor Ort Verzehr als Suppe, gegrillt, geräuchert, als Fischfrikadelle, gekocht ............. oder zur Mitnahme für den heimischen Verzehr.
Vor der Fischzucht stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung . Vor dem Lokal zu dem in den wärmeren Monaten auch ein Terrassenlokal gehört, kann man die großen Teiche bewundern in den die Forellen in frischen,r einen sauerstoffreichem Schwarzwaldwasser gehalten werden.
So eignet sich der Betrieb auch zum Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Erst die lebenden Fische bestaunen , sich danach an herrlich frischen Fischmahlzeiten stärken um anschließend im direkt anschließend Nadelwald spazieren zu gehen.
Wir konnten bei unserer Ankunft sehen wie gerade Forellen mit Keschern aus den Teichen geholt wurden - frischer geht kaum.
Der Verkaufsraum befindet sich im EG ebenso wie das angeschlossene Bistro.
Das Bistro ist mit hellen Hölzern freundlich eingerichtet, sonst eher nüchterner Charakter.
Man bestellt am Tresen wo man auch bezahlt , sobald das Essen fertig ist wird es an den Tisch gebracht.
Wir freuten uns über :
- Forellensuppe - herzhafte Fischbrühe mit reichlich Fischeinlage, Tomaten, abgeschmeckt mit Weißwein und Dill, dazu Schwarzbrot - hervorragend
- heiß und kalt geräucherte Fischplatte - sehr zarte geräucherte Filets ( die Gräten lösten sich fast von alleine , so liebt man Fisch ) mit Kartoffelsalat und Meerrettich - sehr, sehr gut
Alles schmeckte so lecker das wir nicht umhin konnten uns noch hausgemachten Forellenkaviar mitzunehmen.
Die Fische werden vor Verzehr gewogen und so grammgenau der Preis berechnet.
Nach unserem leckeren Mahl nutzen wir die Chance , bei kaltem aber guten Wetter um im direkt angrenzenden Wald des schönen Nordschwarzwaldes noch einen ausgedehnten Spaziergang zu machen.
Weit abseits des Hauptortes direkt am Waldrand befindet sich die Fischzucht Zordel.
Seit vielen Jahren bietet der familiengeführte Betrieb , frische Forellen in allerlei Zubereitungsarten an.
Ob zum vor Ort Verzehr als Suppe, gegrillt, geräuchert, als Fischfrikadelle, gekocht ............. oder zur Mitnahme für den heimischen Verzehr.
Vor der Fischzucht stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung . Vor dem Lokal zu dem in den wärmeren Monaten auch ein Terrassenlokal gehört, kann man die großen Teiche bewundern in den die Forellen in frischen,r einen sauerstoffreichem Schwarzwaldwasser... mehr lesen
4.5 stars -
"Eigene Fischzucht" Maja88Weit abseits des Hauptortes direkt am Waldrand befindet sich die Fischzucht Zordel.
Seit vielen Jahren bietet der familiengeführte Betrieb , frische Forellen in allerlei Zubereitungsarten an.
Ob zum vor Ort Verzehr als Suppe, gegrillt, geräuchert, als Fischfrikadelle, gekocht ............. oder zur Mitnahme für den heimischen Verzehr.
Vor der Fischzucht stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung . Vor dem Lokal zu dem in den wärmeren Monaten auch ein Terrassenlokal gehört, kann man die großen Teiche bewundern in den die Forellen in frischen,r einen sauerstoffreichem Schwarzwaldwasser
Besucht am 14.02.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Nur ca. 5 min Fußweg von den Kureinrichtungen und den Thermalbädern entfernt liegt das familiär geführte Restaurant Linde mit angeschlossenem Hotel. ( es werden spezielle günstige Paketpauschalen für ÜN und Thermalbad besuche angeboten )
Sehr gepflegt schon von außen, lockte es uns zusammen mit der umfangreichen Speisekarte ins Lokal.
Drinnen empfing uns ein urig gestalteter Gastraum, der schon etwas in die Jahre gekommen schien ,so wie man es von früher her kennt , jedoch alles sauber .
Der Gastraum war schon gut besetzt und wir froh das wir noch einen freien Tisch bekamen.
Außer dem Hauptgastraum verfügt das Restaurant noch über einige Nebenräume ( Schwarzwaldstube, Lindenstube ......) für Festlichkeiten/Tagungen .
Die Gaststube wird dominiert von einem großen hellen Kachelofen in der Mitte des Raums.
Möblierung holzlastig was aber zum Schwarzwald ja ganz gut passt. Geschnitzte Holzskulpturen , Zinnteller und alte Kannen......... schmücken den Raum.
Die Tische waren mit Stofftischdecken, Servietten, Windlichtern und frischen Blumen nett eingedeckt.
Eine freundliche Servicekraft ließ nicht lange auf sich warten, brachte uns die Speisekarten und fragte nach unseren Getränkewünschen.
Das Speisenangebot umfasst allseits beliebte Klassiker, deftige Hausmannskost , schwäbische Spezialitäten ,( z.B. Maultaschen, Zwiebelrostbraten ,Schwarzwald Forelle , geräucherter Schwarzwaldschinken ....) saisonale Gerichte ( Wild, Pilze, Kürbis.........) sowie eine umfangreiche Vesperkarte und Kaffee und Kuchen.
Eine Tageskarte rundet das gesamt Angebot ab.
Wir wählten aus :
- Hirschkalbsteak - 3 Stücke Hirschkalbsteak, zart und rosa gebraten mit Kartoffelkroketten , Preiselbeeren und Salat . Diesen durfte man sich am Salatbuffet selbst zusammenstellen. Statt der auf der Karte stehenden Pfifferlinge wurden leider frische Champignons zum Gericht gereicht - trotzdem sehr, sehr gut
Mein Liebster musste sich an diesem Abend mit 1 Tasse Kamillentee und klarer Brühe begnügen, da er sich nicht wohl fühlte vom Magen her.
Die freundliche , tüchtige Kellnerin die überall zügig bediente , trotzdem aber keine Hektik verbreitete hatte sich unserer Meinung nach das Trinkgeld an diesem Abend wohlverdient.
Nur ca. 5 min Fußweg von den Kureinrichtungen und den Thermalbädern entfernt liegt das familiär geführte Restaurant Linde mit angeschlossenem Hotel. ( es werden spezielle günstige Paketpauschalen für ÜN und Thermalbad besuche angeboten )
Sehr gepflegt schon von außen, lockte es uns zusammen mit der umfangreichen Speisekarte ins Lokal.
Drinnen empfing uns ein urig gestalteter Gastraum, der schon etwas in die Jahre gekommen schien ,so wie man es von früher her kennt , jedoch alles sauber .
Der Gastraum war schon gut besetzt... mehr lesen
Restaurant im Hotel Alte Linde
Restaurant im Hotel Alte Linde€-€€€Restaurant, Gaststätte07081926200Wilhelmstr. 74, 75323 Bad Wildbad im Schwarzwald
4.0 stars -
"zentrale Lage" Maja88Nur ca. 5 min Fußweg von den Kureinrichtungen und den Thermalbädern entfernt liegt das familiär geführte Restaurant Linde mit angeschlossenem Hotel. ( es werden spezielle günstige Paketpauschalen für ÜN und Thermalbad besuche angeboten )
Sehr gepflegt schon von außen, lockte es uns zusammen mit der umfangreichen Speisekarte ins Lokal.
Drinnen empfing uns ein urig gestalteter Gastraum, der schon etwas in die Jahre gekommen schien ,so wie man es von früher her kennt , jedoch alles sauber .
Der Gastraum war schon gut besetzt
Besucht am 14.02.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Auf 837 m hoch über Bad Wildbad gelegen und nur per Fuß oder über die Sommerbergbahn zu erreichen .
Wir erreichten nach einer ca. 2 Std Wanderung durch den Schnee ( hatte fast etwas meditatives durch den tiefen Schnee zu wandern und nur die knisternden Geräusche unter unseren Füßen zu hören und den leisen fallenden Schneeflocken zu zuschauen ) das Waldgasthaus.
In herrlicher Alleinlage liegt das urige Holzhaus.
Auch drinnen besticht der rustikale Charme ( Holztische und Bänke, Hirschgeweihe als Leuchter , Kuckucksuhren , Fotos von früher als die Menschen hier ihr Geld noch mit Holzfällen und als Köhler verdienten .............)
Das Herzstück des Gastraums ist der große grüne Kachelofen.
Wir freuten uns ,so durchgefroren wie wir waren auf das prasselnde Feuer im Ofen und die angenehm warmen Sitzplätze nah am Kachelofen.
Vor dem Gasthaus und auf der Terrasse stehen im Sommer ausreichend Plätze für die Ausflügler zur Verfügung . Bei unserem Besuch im Februar war auch hier alles tief eingeschneit.
Die Speisekarte ist vorwiegend regional ausgerichtet ( u.a. handgeschabte Leberspätzle, Schäufele, hausgemachte Maultaschen , Kesselfleisch etc ) und wird ergänzt durch die Tagesempfehlungen, deftige Vespergerichte sowie Kaffee und hausgemachte Kuchen .
Es herrscht Selbstbedienung , man bestellt am Tresen und sofern noch nicht allzu viel Betrieb in der Hütte ist, wird es an den Tisch gebracht, ansonsten bekommt man Bescheid um es abzuholen .
Wir hatten Glück , den um die Mittagszeit füllte sich die Hütte ganz schnell bis auf den letzten Sitzplatz.
Wir bestellten :
- schwäbische Käsespätzle - große, herzhafte Portion abgeschmelzter Spätzle mit reichlich gerösteten Zwiebeln und gemischter Salat - genau das richtige für den hungrigen Wanderer .
- Heidelbeerpfannkuchen - riesiger fluffig Pfannkuchen ( überlappte den Tellerrand ) mit reichlich Heidelbeerkompott - sehr , sehr lecker .
Dazu Milchkaffee und Heidelbeerwein.
Leider konnten wir unseren Rückweg nicht wie geplant sofort nach dem Essen starten , das es inzwischen angefangen hatte stark zu schneien und man z.T die Hand vor den Augen nicht sah.
Also fragten wir nach ob sie Spiele vorrätig hätten ,so vertrieben wir uns die Zeit mit Romme und Canasta spielen bis wir ca. 1, 5 Std später gestärkt aufbrechen konnten .
Auf unserem Weg zurück sahen wir viele Wildtierspuren , Bäume von denen lange Eiszapfen hingen und erneut begleitete uns das knistern des neu gefallenen Schnee ins Tal der Enz.
Als Ausflugsziel sehr zu empfehlen .
Kleiner Wehrmutstropfen, zum aufsuchen der Toilette muss man das Gasthaus verlassen , die Außentreppen runtergehen und halb um das Haus herumgehen , was besonders im Winter bei Schnee , Glätte und Kälte unangenehm ist .
Auf 837 m hoch über Bad Wildbad gelegen und nur per Fuß oder über die Sommerbergbahn zu erreichen .
Wir erreichten nach einer ca. 2 Std Wanderung durch den Schnee ( hatte fast etwas meditatives durch den tiefen Schnee zu wandern und nur die knisternden Geräusche unter unseren Füßen zu hören und den leisen fallenden Schneeflocken zu zuschauen ) das Waldgasthaus.
In herrlicher Alleinlage liegt das urige Holzhaus.
Auch drinnen besticht der rustikale Charme ( Holztische und Bänke, Hirschgeweihe als Leuchter , Kuckucksuhren... mehr lesen
Waldgaststätte Grünhütte
Waldgaststätte Grünhütte€-€€€Imbiss, Ausflugsziel, Gaststätte070818627Heermannsweg 1, 75323 Bad Wildbad im Schwarzwald
4.0 stars -
"Waldgasthaus" Maja88Auf 837 m hoch über Bad Wildbad gelegen und nur per Fuß oder über die Sommerbergbahn zu erreichen .
Wir erreichten nach einer ca. 2 Std Wanderung durch den Schnee ( hatte fast etwas meditatives durch den tiefen Schnee zu wandern und nur die knisternden Geräusche unter unseren Füßen zu hören und den leisen fallenden Schneeflocken zu zuschauen ) das Waldgasthaus.
In herrlicher Alleinlage liegt das urige Holzhaus.
Auch drinnen besticht der rustikale Charme ( Holztische und Bänke, Hirschgeweihe als Leuchter , Kuckucksuhren
Besucht am 13.02.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 63 EUR
Mitten in der Altstadt zu finden .
Nach dem entspannenden Besuch des Palais Thermal waren wir sehr hungrig . Auf der Suche nach geeigneten Lokalen stießen wir aus Zufall auf das Suni.
Ein kleines Bistro mit koreanischer Küche ( z. B. Kimbap, Mandu , Ramyun, Bibimbap.........) , Cocktails , koreanischen Getränken ( u. a. Soju, Makgeolli, Bokbunjaju .............) sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Die großen Fensterfronten des Lokals sorgen für viel Licht im inneren des Lokals .
Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit seine Speisen auch im Außenbereich des Lokals direkt in der Fußgängerzone einzunehmen.
Drinnen ist das Lokal eher schlicht eingerichtet ( dunkle Holzmöbel, Stühle ohne Sitzkissen, keine Tischdecken .....) einzig die Tapeten mit stilisierten Kirschblüten und Vögeln , sowie 2 asiatische Paravents lassen etwas asiatisches Flair einziehen.
Auf den Tischen frische Blumen , Messerbänkchen mit Essstäbchen und Windlichtern , welche auch zügig nachdem wir Platz genommen hatten angezündet wurden.
Schnell servierte die freundliche, flinke Kellnerin die von uns bestellten Getränke :
- hausgemachte Ingwer - Zitronenlimonade - gut
- koreanischer Traubensaft - leider extrem süß mit geschälten Traubenstücken drin - war nicht so meins.
Als Vorspeise :
- Yakitori - mehrere kleine Hühnerspieße mit Teriyakisauce - gut gewürzt und sehr lecker
Als Hauptspeise :
- Kokos Dopbab = Reisgericht mit Hühnerfleisch, Möhren, Brokkoli in Curry-Kokossauce - gut , aber erinnerte mich eher an die thailändische Küche .
- Bulgogi = speziell mariniertes Rindfleisch , zart und fein geschnitten in dünne Streifen mit Zwiebeln und Gemüse, wurde mit Reis serviert - heiß, mittelscharf ,sehr gut .
Alle unsere Speisen wurden auf schönen Platten serviert - hellblau, länglich mit Kirschblütenzweigen bemalt . Für das Besteck/ Essstäbchen gab es Messerbänkchen /Hashioki aus der gleichen Kollektion sah hübsch aus.
Mitten in der Altstadt zu finden .
Nach dem entspannenden Besuch des Palais Thermal waren wir sehr hungrig . Auf der Suche nach geeigneten Lokalen stießen wir aus Zufall auf das Suni.
Ein kleines Bistro mit koreanischer Küche ( z. B. Kimbap, Mandu , Ramyun, Bibimbap.........) , Cocktails , koreanischen Getränken ( u. a. Soju, Makgeolli, Bokbunjaju .............) sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Die großen Fensterfronten des Lokals sorgen für viel Licht im inneren des Lokals .
Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit... mehr lesen
Suni
Suni€-€€€Bistro, Cafe0160-1821088Wilhelmstr. 5, 75323 Bad Wildbad im Schwarzwald
4.0 stars -
"Koreanische Spezialitäten" Maja88Mitten in der Altstadt zu finden .
Nach dem entspannenden Besuch des Palais Thermal waren wir sehr hungrig . Auf der Suche nach geeigneten Lokalen stießen wir aus Zufall auf das Suni.
Ein kleines Bistro mit koreanischer Küche ( z. B. Kimbap, Mandu , Ramyun, Bibimbap.........) , Cocktails , koreanischen Getränken ( u. a. Soju, Makgeolli, Bokbunjaju .............) sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Die großen Fensterfronten des Lokals sorgen für viel Licht im inneren des Lokals .
Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch schön essen gehen, denn inzwischen hatte sich ein nicht unbeträchtliches Hungergefühl eingestellt.
Bei asiatisch sind mein Liebster und ich uns meist sehr schnell einig, da wir beide diese Küche lieben.
Das Mikenzo bietet Spezialitäten aus Laos, Kambodscha, Japan und Vietnam an .
In einem sehr schön restaurierten Gebäude befindet sich im Erdgeschoss das Mikenzo.
Elegantes , modernes Ambiente das vollkommen ohne die häufig vorzufindende asiatische Folklore Deko auskommt.
Schöne " Bubble Leuchten " hängen von der Decke, an den Wänden nochmals indirekte Beleuchtung. Auf den Fensterbänken zahlreiche Orchideen.
Bei der Speisekarte hat man die Qual der Wahl ,gegliedert ist diese nach den entsprechenden Ländern aus denen sie Speisen stammen.
Zum Lunch wird zusätzlich ein günstiger Mittagstisch angeboten.
Auch Getränke aus den einzelnen Ländern finden sich auf der Karte ( u. a. Lassi, Ca phe sua, Sake, Tee , exotische Säfte,..............)
Wir hatten für 17.30 Uhr reserviert und waren die 1 Gäste im Lokal, wurden freundlich begrüßt und mussten auch nicht lange auf unsere Getränke und das Essen warten .
- Mango- Kokos Lassi - sehr gut
- hausgemachte Erdbeer-Minzlimonade - herrlich erfrischend
Als Essen hatten wir uns für das Mikenzo de Luxe entschieden = Sushi Gericht für 2 Personen bestehend aus
- Spargel Maki, Tekka Maki, Sake Maki Tempura, Crunchy Chicken, Mikenzo Rolls, Tuna Rolls, Tempura Ebi und Nigiris.
Das Sushi wurde auf einer 3 stöckigen goldfarbenen Blättern nachempfundenen Etagere serviert , somit schmeichelte das Essen nicht nur unserem Gaumen , sondern war auch was fürs Auge.
Insgesamt nicht gerade günstig , aber gerechtfertigt.