Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 358 Bewertungen 444567x gelesen 4626x "Hilfreich" 4059x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 04.12.2017 2017-12-04| Aktualisiert am
05.04.2021
Besucht am 04.01.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 106 EUR
2020: Jetzt wieder "Zur Erholung" mit Biomarkt "Tante Anne-Laden"
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff und Textil auch deutlich hellhörig, wenns mal voller ist - und das ist es seit Eröffnung regelmäßig! Das Konzept kommt an:
Angeboten wird über die Woche bis Samstag eine moderne Baukastenkarte mit Komponenten, die auch 3-4-Gänge-Menüs (32,-; 41,-€) ermöglichen sowie Salate, Gesundes, Fisch, Fleisch und meist noch Vegetarisch, Pasta o.ä. und einige Desserts. Das reduzierte aber ausreichende Angebot wird jeweils frisch gemacht, ist dafür exklusiv-wertiger als früher und wechselt regelmäßig. Neben Sonderveranstaltungen wie Burgerabenden etc. findet der Gast jeweils Sonntags Teile des älteren Angebots aus der Klassikerkarte ergänzt durch die frischen Wochenhighlights wieder.
Viele bislang weniger in Erscheinung getretene Gesichter und eventuell gewöhnungsbedürftige ganze junge Familien scheinen sich jetzt in der Erholung (wieder) wohl zu fühlen - also Reservierung empfohlen!
Das Bild des Lokals ist die präsente, aufmerksame und lockere Anne als Frontfrau; tough, selbstbewusst und kundig, wenn es um hintergründige Erklärung der aktuellen Gerichte und deren Ingredienzien geht sowie bei Weinempfehlungen und mehr... Der ruhigere Bernd bleibt als erfahrener Koch in Hintergrund und Küche, lässt es sich aber nicht nehmen, dann und wann einen Gang zu servieren und seine Gäste zu begrüßen; auch handwerklich hat er wirklich was drauf!
Die gepflegten Getränke liegen mit Preisen für Wein 0,2l bei 5,-, Wasser 0,75l 5,50/0,25l 2,-, Bier- und Kaffeespezialitäten bei 3,- sowie Schnäpsen ab 2,-€ im normalen gehobenen Rahmen, welchen das Essen verdient.
Mit der heutigen Rezension fasse ich einige Besuche zusammen, die seit Eröffnung erfolgten (ausgewiesen sind die Einzelpreise laut Karte):
Vorab wurden unter der Woche knuspriges Brot mit Oliven und Quarkdip gereicht - gefolgt von einem Amuse - eine Tomatengazpacho mit Parmesanchip hat es mir dabei besonders angetan.
Vorspeisen:
Zuckererbsen-Latte-Macchiato mit Nordseekrabben (7,-€): Grün, intensiv, top komponiert und dennoch würzig und harmonisch mit den mildfrischen Krabben.
Penne Arrabiata (7,-€): So muss das sein! Cremig-ölig-heiß mit dem intensiven Aroma getrockneten Tomaten und feiner Kräuter sowie einer sehr hintergründigen leichten Schärfe, die süchtig macht.
Hauptspeisen:
Sommerliche Gemüseterrine mit Oliventapenade und Baguette (15,-€): Eine sehr intensive Zusammenstellung mit Salatbeilage und würziger Tapenade - so kann Vegetarisch (auch die Sülze) Spass machen. Knackig-frisch und harmonisch im Gesamtbild.
Zanderfilet mit Orangen-Senf-Schaum, Linsensalat und gegrilltem Fenchel (22,-€): Klassischer Fisch modern begleitet; gut gemacht mit interessanten Nuancen in Senfschaum, Linsen und Fenchel.
Kalbsbäckchen mit Kirschen, englischem Sellerie und Kartoffel-Estragon-Stampf (24,50€): Bäckchen würzig-tiefgründig von bester Qualität in schlotziger Jus, feiner (Kräuter-)Stampf und knackiges Sellerie-Gegengewicht.
Huftsteak Café de Paris mit Bratkartofeln (17,-€): Dieser üppige Klassiker immer auf den Punkt gewürzt und gebraten superzart-aromatisch mit toller Butterzubereitung; die Bratkartoffeln legendär!
Roastbeef kalt mit hausgemachter Remoulade, Salat und Bratkartoffeln (15,-€): Eine gute Portion des zartrosanen Klassikers, würzig abgebratenes Beef mit himmlisch-klassisch-frischer Remoulade und einem fein marinierten Salat (Bernd's Salate sind immer empfehlenswert) sowie der rustikalen vorbezeichneten Beilage.
Dessert:
Waldbeeren-Mascarpone-Crêpe mit Holunderblütenparfait (7,-€): Himmlich frische, zartsäuerliche fluffige Creme; beerig in zarten Crêpe gerollt mit intensiv-blumigem erfrischend-süßen Parfait.
Kreativ-bodenständige und experimentell ausgewogene Küche in neuem, stylischen Ambiente. Empfehlenswert anders und bewährt. In Ergänzung mit den Themenabenden ein tolles, frisches Konzept.
Von uns mittlerweile fast regelmäßig in Anspruch genommen - wirklich kreativ, innovativ und edel!
2020: Jetzt wieder "Zur Erholung" mit Biomarkt "Tante Anne-Laden"
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff... mehr lesen
Wirtshaus Zur Erholung
Wirtshaus Zur Erholung€-€€€Wirtshaus, Partyservice041222592Mühlenstraße 56, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Kreativ und Bio mit Rückkehr zum alten Namen (verifiziert 2020)" Howpromotion2020: Jetzt wieder "Zur Erholung" mit Biomarkt "Tante Anne-Laden"
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff
Geschrieben am 01.12.2017 2017-12-01| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 30.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Marcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich und eigen soll es sein; das schaffen die neuen Betreiber mit Offenheit, Freundlichkeit und Selbstbewusstsein. Der Service durch die Chefin bleibt dabei dicht, aufmerksam-ruhig und kundig in der Beratung - auch was Weine angeht.
Klar strukturiert wählt der Gast zwischen etwas offenerem vorderen Teil am Tresen der Gaststube, dem fein-gediegenen Gastraum mit Kaminofen, der Sommerterrasse oder für Veranstaltungen dem Festsaal im oberen Bereich des mittelalterlichen Gebäudes. Rustikal oder klassisch eingedeckt entsteht hier heimelige Atmosphäre.
Die Speisekarte mit guter Weinauswahl (Fl. ab ca. 17,-€; 0,2l ab ca. 5,-€) ist jetzt dreigeteilt - neben einem hochwertigen saisonalen Menübaukasten ergänzen die mehrgängige Priörinnenkarte fein und die Pilgerkarte etwas rustikaler jeweils regelmäßig angepasst, so dass für jeden Geschmack oder Geldbeutel etwas dabei sein sollte.
0,3l Pils ab 2,80€; Wasser 0,75l 4,20€/0,25l 2,-€; Doppelter Espresso 3,10 und hochwertige Spirituosen werden ab ca. 3,-€ angeboten.
Vom Haus wird zum Start frisches Brot mit 3 Dips (Tapenade, gutes Olivenöl und Butter) eingedeckt. Als Amuse folgten bei unseren Besuchen z.B. Seeteufelfilet mit Pernodschaum und gebratener Tomate oder Zitronen-Frischkäseravioli mit Pesto, ein Lachstatar, Hirschfilet mit Rotkohlschmand oder ein Kräutersüppchen. Durchgängig gut abgeschmeckt und handwerklich fein zubereitet. Bereits jetzt nehme ich vorweg, das unsere Suppen als Vorspeisen immer herzhaft-kräftig den Ton getroffen haben.
So wie gestern das Kartoffel-Steinpilzsüppchen mit gebratener Garnele (7,50€); herzhaft und fein gut und nuancenreich abgestimmt wie die Pfifferlingscreme vor einigen Monaten...
Dauerbrenner das harmonische Carpaccio vom Holsteiner Ochsen mit Trüffelcreme, Rauke und Parmesan, welches für 12,-€ angeboten wird. Mein Highlight aktuell Geräucherte Entenbrust auf getrüffeltem Selleriesalat mit Wildpreiselbeeren und Walnüssen (11,-€); superzarte geräucherte Ententranchen auf raffiniert veredeltem Sellerie mit süß-crunchig geröstetenen Walnüssen - toll komponiert!
Als Hauptgerichte sind mir das sehr rustikale reichlich-kompakte Rinder-Hüftsteak 220g, mit hausgemachter Kräuterbutter, Bratkartoffeln und kleinem Salat(15,90€) oder sehr positiv 2erlei vom Spanferkel (19,-€) -schlotziges Pulled + schieres Filet mit Kruste, gebratenem Paprika und Jus im Gedächtnis geblieben. Das gestige Zanderfilet mit Pommery-Senfsauce auf Blattspinat und Röstkartoffeln (17,50€) bestach durch frischknusprigen, leichten Fischgenuss, intensivgrünen kräftigen Spinat und eine pfiffig-harmonisch-spritzige Sauce.
Auch als Patissier kann der Chef glänzen: Seine selbst gemachten Pralinen (Spekulatius-Glühwein...) und Trüffel zum Kaffee filigran und himmlisch; eine Rotweinbirne mit Vanillepolenta (7,-€), knackigen Beeren und Tonkabohne vermochte ebenso zu überzeugen wie die Schokoladen Creme Brûleé mit Bratapfelkompott und Rum-Rosinen-Sauce (7,50€). Leicht-beschwingt, mit Granatapfelkernen garniert super ausgewogen im Spiel zwischen Süße, Säure und Textur; dabei hochwertig-tiefgründig ausgeführt.
Ein schönes Lokal mit kreativer, nicht übertriebener Note, interessanten Gerichten und vielen guten Ideen. Entspannend-ruhige Räumlichkeiten mit behutsamem Service. Weiterhin viel Erfolg mit dieser Linie - wir schauen wieder rein!
Das haben wir fortlaufend getan! Solide Top-Leistung immer wieder gern!
Marcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich... mehr lesen
Die Klosterküche
Die Klosterküche€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Festsaal041228439032Klosterhof 4, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Feine Küche im historischen Priörinnenhaus - 2018 verifiziert" HowpromotionMarcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich
Geschrieben am 24.11.2017 2017-11-24| Aktualisiert am
24.11.2017
Besucht am 27.10.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Im Soutterrain einer zentralen Wohnanlage nahe der Kirche im Zentrum Torneschs findet man etwas versteckt aber bekannt das Corfu. Dieser mehrfach umgebaute/erweiterte Betrieb hat sich von Grillstube mit Tresenkneipe und Raucherlaubnis zum gut besuchten Lokal mit vielen Stammgästen und Abholern entwickelt. Üppig-würzige Fleischmassen sind legendär und so bleibts etwas bürgerlich-wuselig zu Lasten von Feinheit und Ruhe. Man munkelt, regelmäßige Besucher werden hier besser oder voluminöser betreut als Laufkundschaft...
Letzteres waren wir an einem Abend, wo wir den vorletzten freien Tisch in einer Ecke zugewiesen bekamen. Es war voll, laut, bunt und Multikulti durch ALLE Schichten von gutbürgerlich bis einfältig. Die Bedienungen samt Chef gaben alles, um der Lage Herr zu werden. Griechisch-freundlich-routiniert die Abfertigung; die Karte umfangreich, interessant und günstig kalkuliert. In Erwartung der Portion/Beilagensalate orderten wir nur Hauptgerichte.
Parallel zur Hektik und mittlerweile kompletten Füllung des Restaurants wurden die letzten eintreffenden "Bekannten" an geteilte größere Tische zuplatziert, als unsere Getränke gebracht wurden: 0,3l Jever 2,30€; brauchbarer Demestica weiß 0,25l 3,80€ und Selter 0,2l 1,90€. Ouzo gibt's natürlich so dazu.
Nach etwa 15 min erhielten die Neuankömmlinge am Nachbartisch freundlich ihre Salate. Sonst passierte erstmal nichts. Knapp nach einer halben Stunde kamen unsere Teller - die gut aussehenden Haupgerichte; der Salat war schlicht vergessen worden! Nach Reklamation wurde dieser nach einigen Minuten mit Ausdruck des Bedauerns nachgebracht, war aber üppig und schmackhaft gemischt und mariniert.
Das rustikale Arni-Filet (Lamm) am Spieß vom Grill mit Pommes (ok-gut) und normalem Tzatziki (11,50€) robust-saftig etwas fest aber von fleischig-röstigem Geschmack reichlich und knackig. Woanders zu diesem Preis nicht zu bekommen und von passabler Qualität 3*!
Etwas gefälliger und schlotzig-lecker viel (Spezial-)Gyros (11,-€) Metaxasauce mit Käse überbacken und Pommes (wie oben) harmonisch und qualitativ/geschmacklich über dem Durchschnitt 3,5*. Das würde ich sofort wieder bestellen!
Zwischenzeitige (Nach-)Bestellungen oder Zahlungswunsch zu übermitteln, fiel schwer, da wir schlicht nicht beachtet wurden; die Blicke der gestressten Bedienungen gingen aber überall hin, wo jemand vertraut erschien. Nochmalige Entschuldigung beim Bezahlen.
War gar nicht so übel. Wir werden/müssen wohl wieder hingehen, um Statuspunkte zu sammeln; dann aber mit Reservierung...
Im Soutterrain einer zentralen Wohnanlage nahe der Kirche im Zentrum Torneschs findet man etwas versteckt aber bekannt das Corfu. Dieser mehrfach umgebaute/erweiterte Betrieb hat sich von Grillstube mit Tresenkneipe und Raucherlaubnis zum gut besuchten Lokal mit vielen Stammgästen und Abholern entwickelt. Üppig-würzige Fleischmassen sind legendär und so bleibts etwas bürgerlich-wuselig zu Lasten von Feinheit und Ruhe. Man munkelt, regelmäßige Besucher werden hier besser oder voluminöser betreut als Laufkundschaft...
Letzteres waren wir an einem Abend, wo wir den vorletzten freien Tisch in... mehr lesen
Restaurant Corfu
Restaurant Corfu€-€€€Restaurant, Take Away0412255757An der Kirche 8, 25436 Tornesch
3.0 stars -
"Rustikaler Grieche - gut besucht und günstig" HowpromotionIm Soutterrain einer zentralen Wohnanlage nahe der Kirche im Zentrum Torneschs findet man etwas versteckt aber bekannt das Corfu. Dieser mehrfach umgebaute/erweiterte Betrieb hat sich von Grillstube mit Tresenkneipe und Raucherlaubnis zum gut besuchten Lokal mit vielen Stammgästen und Abholern entwickelt. Üppig-würzige Fleischmassen sind legendär und so bleibts etwas bürgerlich-wuselig zu Lasten von Feinheit und Ruhe. Man munkelt, regelmäßige Besucher werden hier besser oder voluminöser betreut als Laufkundschaft...
Letzteres waren wir an einem Abend, wo wir den vorletzten freien Tisch in
Besucht am 20.09.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
DER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich-solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit.
Die weiblich-gestandene Bedienung freundlich-humorvoll und supernett brachte etwas Farbe in die triste Stimmung und war parat wenn gebraucht. Zunächst ein Glas Weißwein - Chardonnay 0,2l 3,90€ knackig-frisch; der Grauburgunder (0,2l 5,80€) ausgewogen-runder; Selter dazu 0,25l 2,30€.
Es sollte eigentlich nur eine Kleinigkeit sein - aber die Vermutung nach Studium der Karte wich der Realität: Nach angenehmer Wartezeit oppulent dekorierte Teller mit ebensolchen Portionen:
Feta in Folie gegrillt mit Zwiebeln, Gemüse, Knobi, hausgemachtem Sour Cream-Dip, Salat und Fladenbrot (9,90€) - 2 größere Stücken Käse saftig-aromatisch mit schöner Knoblauchnote durchweg herzhaft-schmackig mit knackig-frischem Salatbukett begleitet. Handwerklich gut und sättigend-angenehm.
Crispy Chicken Sandwich in Focacciabrot mit Ceasars Dressing und versch. Salatbeilagen (10,90€): 2 riesige Lagen Hähnchenfleisch geschichtet mit allerlei Zutaten zwischen den Brothälften recht hoch und zunächst schwer zu händeln aber später reichlich und leichter zu genießen. Bunter Geschmacksmix nachhaltig sättigend und dank Ceasar recht harmonisch.
Fair kalkuliertes und vernünftig gemachtes Essen auch für einen kurzen Besuch bei guter Bedienung. Mainstreamtauglich empfehlenswert unkompliziert.
DER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich-solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit.
Die weiblich-gestandene Bedienung freundlich-humorvoll und supernett brachte etwas... mehr lesen
Der Däne
Der Däne€-€€€Restaurant, Hotel04124980980Am Markt 3, 25348 Glückstadt
3.5 stars -
"Touristengerechtes Crossover-Angebot auf der Marktterrasse" HowpromotionDER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich-solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit.
Die weiblich-gestandene Bedienung freundlich-humorvoll und supernett brachte etwas
Geschrieben am 21.11.2017 2017-11-21| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 03.02.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Verifiziert 2019: Stint mit tollen Dips (16,-) und hervorragender Oktopus mit Asia-Anleihen (18;-€) bestätigt Kreativität und Qualität!
2017:
Schon einige Jahre her die letzte Rezension. Eigentlich gab es nie etwas zu meckern - und das bleibt auch so!
Dennoch möchte ich gern mit aktueller Kritik auf durchaus kreative und mutige Ergänzungen der sonst eher konservativ-bewährten Speisekarte hinweisen; Ulf und Claudia von Stamm erarbeiten seit Übernahme der Traditionsgaststätte zunehmend ihr eigenes Profil und schaffen so die Grundlage für zusätzliche, neue Gäste, ohne das Stammpublikum zu verprellen:
So genossen wir bei zu Vorkritiken unveränderten Rahmenbedingungen wie immer professionell-locker betreut:
Getränke - flott und freundlich wohltemperiert vom Barmann serviert: 0,25l Wasser 2,20; Pils 0,3l/0,4l 2,90/3,40; Super-Chardonnay 0,2l 5,60 und Hausgrappa 4,-€.
Speisen:
Vorab:
Ceviche vom Kabeljau (7,90€): Rohmarinierter hochfrischer Fisch zitronig-leicht rund und schmackig mit Salatbukett ergänzt. Pfiffig-interessant-harmonisch!
Erdnusssuppe (6,20€): Leichtfeurig-asiatisch mit Satéspieß und Beilage ausgewogen scharf und hintergründig schmackhaft. Herzhaft mit "ich will mehr-Faktor"!
Hauptgerichte:
Forelle Müllerin (16,50): Sonst auslastungsbedingt eher selten auf der Karte - hier ein üppiger Fisch auf den Punkt gebraten und gewürzt mit allen klassischen Beilagen (Mandelbutter, Kartoffeln...) handwerklich hervorragend umgesetzt.
Wildroulade (16,80€): Brät und Kohl interessant verschlungen, herzhaft gewürzt und mit dunkler Sauce tiefgründig begleitet. Wertig-fein und ungewöhnlich kreativ - Wild einmal anders!
Zeit, mal wieder hinzugehen!
Verifiziert 2019: Stint mit tollen Dips (16,-) und hervorragender Oktopus mit Asia-Anleihen (18;-€) bestätigt Kreativität und Qualität!
2017:
Schon einige Jahre her die letzte Rezension. Eigentlich gab es nie etwas zu meckern - und das bleibt auch so!
Dennoch möchte ich gern mit aktueller Kritik auf durchaus kreative und mutige Ergänzungen der sonst eher konservativ-bewährten Speisekarte hinweisen; Ulf und Claudia von Stamm erarbeiten seit Übernahme der Traditionsgaststätte zunehmend ihr eigenes Profil und schaffen so die Grundlage für zusätzliche, neue Gäste, ohne das Stammpublikum... mehr lesen
Restaurant Von Stamm
Restaurant Von Stamm€-€€€Restaurant, Partyservice, Erlebnisgastronomie0412242737Kleiner Sand 60, 25436 Uetersen
4.0 stars -
"Rustikal, bürgerlich, fein - Von Stamm schafft durchgehend die Gratwanderung zwischen Abendlokal und Restaurant" HowpromotionVerifiziert 2019: Stint mit tollen Dips (16,-) und hervorragender Oktopus mit Asia-Anleihen (18;-€) bestätigt Kreativität und Qualität!
2017:
Schon einige Jahre her die letzte Rezension. Eigentlich gab es nie etwas zu meckern - und das bleibt auch so!
Dennoch möchte ich gern mit aktueller Kritik auf durchaus kreative und mutige Ergänzungen der sonst eher konservativ-bewährten Speisekarte hinweisen; Ulf und Claudia von Stamm erarbeiten seit Übernahme der Traditionsgaststätte zunehmend ihr eigenes Profil und schaffen so die Grundlage für zusätzliche, neue Gäste, ohne das Stammpublikum
Besucht am 16.07.2017Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 303 EUR
Was tun für einen 90sten Geburtstag mit Essen, Familie, Hund und schöner Aussicht/Kurzurlaubsatmosphäre? Hamburger Speckgürtel ist nach einigen jahren (siehe meine Vorkritik) wieder angesagt. Die Fischerklause am Lütjensee strahlt trotz Regenwetter im gewohnten Glanz. Natürlich für einen Sonntagmittag ist der Parkplatz gerammelt voll; ohne Vorbestellung hätte man kaum einen Platz ergattert. Wir wurden schön und fensternah im linken Gebäudeteil platziert. Trotz vollem Haus relativ ruhige, gediegene Stimmung und herzlich-verbindlicher Empfang durch die Chefin Frau Claudia Retter. Ihr Mann und Miteigentümer Gerhard Retter - bekannt u.a. als Juror bei VOX "Grill den Henssler" bzw. "-Profi" - macht sich auch als ausgezeichneter, österreichischer Star-Sommelier einen Ruf.
Somit logisch: In der Fischerklause gibt es eine der besten Weinauswahlen weit und breit und es wird mit Seele Österreichisch gekocht. Trotz gehobenem Standard ist das Personal und Publikum hier zwar gepflegt-kultiviert aber keinesfalls arrogant oder abgehoben. Somit Senioren, Familien mit gut erzogenen Kindern oder Paare mit Hund, Sportwagen oder beidem. Nicht protzig; diskret der Umgang - so passen wir mit unserem Gestandenen-Familientreffen gut ins Bild.
Über die kompetente oder fachkundige, aufmerksame Betreuung und Bedienung sowie Einrichtung und Konzept des Restaurants braucht man nicht (erneut) diskutieren. Nicht zu steif und auch etwas humorvoll durchweg positiver Eindruck.
Vorab werden 2 Sorten Brot mit Quarkdip gereicht. Als Aperitif wählen wir Riesling Wermut „Findling“ mit Holunder & Tonic (9,50€) - ein ungewöhnlich-unbekannter aber stimmiger Geschmack...
Wir entscheiden uns zum Essen für einen guten Grünen Veltliner (Fl. 29,50; 0,2l 8,40€) perfekt temperiert spritzig-frisch-knackig. Ein Auszug durch die hochwertigen/gepflegten Getränke außerdem: Wasser 0,7l 6,90; Weizenbier 4,50; Pils 0,3l 3,50; Espresso 3,-€.
Der schön eingedeckte Tisch wird nach unserer Bestellung und angenehmer Wartezeit mit folgenden oppulent und wertig präsentierten Hauptgerichten bereichert:
Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Sardelle und Kapern, dazu lauwarmer Erdapfel-Gurkensalat (22,-€): Wellig-luftig-fluffig-buttrig hauchdünn knusprig; dabei superzart und in allen Komponenten ausgewogen gewürzt. Perfekt!
Forelle Müllerin (gebraten) mit zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat (19,50€): Durchweg positive Resonanz auf diesen perfekt zubereiteten, fleischigen knusprig-frischen Fisch und alle Beilagen. Super!
Rumpsteak mit Pilzen, Kräuterbutter, Grilltomate und Pommes Frites (26,50€): Superzartes und saftiges großes Stück Fleisch perfekt vom Gargrad leicht marmoriert. Kartoffelbeilage in Gourmetqualität. Männlich-herzhaft-lecker!
Gebratenes Lachsforellenfilet mit Pfifferlingen, Kräutern und Kartoffelstampf (26,50€): Jahreszeitlich-stimmig die sandfreien und wohlig abgeschmeckten mit frischen Kräutern bereicherten Edelpilze an saftig-reichen, geschmacklich ursprünglich-ausgewogenen Fischfilets. In Kombi/Ergänzung ausgezeichnet komponiert.
Zanderfilet mit Blutwurst, Apfel und Kartoffelstampf (24,50€): Genauso gut gemacht wie die Lachsforelle; hier der etwas weniger intensive Fisch gepaart mit der knackigen Geschmacksexplosion rheinischer Beilage und dem wohlig ausgleichenden, buttrigen Pürree. Kreative 4,5*!
Patisserie:
Österreichisch ohne süß geht gar nicht - daher hier noch unsere Kalorienbomben zum Nachtisch:
Variation von hausgemachtem Sorbet und Eis (8,00€): Minze, Basilikum und Sauerrahm - 3 wunderbar frischwohlig-intensiv komponierte Aromen jeweils perfekt abgestimmt geeist und dekoriert.
„Mohr im Hemd“ mit hausgemachtem Kürbiskernöleis und Sahne (9,00€): Frischer österreichischer "Mini-Gugelhupf" mit Schokosauce. Schwer-schokoladig-saftig und sündhaft gut; das Eis der Knaller!
3erlei Erdbeere Eis-Baiser-Sorbet (9,-€): Feine, recht üppige, nuancenreiche Portion; der Erdbeergeschmack im Eis so natürlich und intensiv wie in der besten italienischen Eisdiele meiner Kindheit (Chiesa Kiel). Naturwunder!
Gem. Eis mit Sahne (2 Kugeln 4,60€): Mama kann halt nicht mehr so viel, ist aber glücklich!
Durchweg eine runde, hochwertige Sache. So ein Besuch bleibt im Gedächtnis und wird gern wiederholt, wenn's passt. Unbedingt empfehlenswert - für das -wie in unserem Fall- vollkommene Gesamterlebnis aber nervende Kinder oder Smartphones bitte zuhause lassen; dieses Haus und die Leistung verdienen Respekt!
Was tun für einen 90sten Geburtstag mit Essen, Familie, Hund und schöner Aussicht/Kurzurlaubsatmosphäre? Hamburger Speckgürtel ist nach einigen jahren (siehe meine Vorkritik) wieder angesagt. Die Fischerklause am Lütjensee strahlt trotz Regenwetter im gewohnten Glanz. Natürlich für einen Sonntagmittag ist der Parkplatz gerammelt voll; ohne Vorbestellung hätte man kaum einen Platz ergattert. Wir wurden schön und fensternah im linken Gebäudeteil platziert. Trotz vollem Haus relativ ruhige, gediegene Stimmung und herzlich-verbindlicher Empfang durch die Chefin Frau Claudia Retter. Ihr Mann und Miteigentümer... mehr lesen
Fischerklause am Lütjensee
Fischerklause am Lütjensee€-€€€Restaurant, Hotel04154792200Am See 1, 22952 Lütjensee
5.0 stars -
"Exzellente Gastlichkeit mit Österreichischem "Gaumen"" HowpromotionWas tun für einen 90sten Geburtstag mit Essen, Familie, Hund und schöner Aussicht/Kurzurlaubsatmosphäre? Hamburger Speckgürtel ist nach einigen jahren (siehe meine Vorkritik) wieder angesagt. Die Fischerklause am Lütjensee strahlt trotz Regenwetter im gewohnten Glanz. Natürlich für einen Sonntagmittag ist der Parkplatz gerammelt voll; ohne Vorbestellung hätte man kaum einen Platz ergattert. Wir wurden schön und fensternah im linken Gebäudeteil platziert. Trotz vollem Haus relativ ruhige, gediegene Stimmung und herzlich-verbindlicher Empfang durch die Chefin Frau Claudia Retter. Ihr Mann und Miteigentümer
Besucht am 31.07.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Sommer in Berlin! Auf der grün eingefassten Außenterrasse konnten wir bei großer Hitze einen leichtschattigen Platz am späten Mittag ergattern. Die Tische gut belegt und international superfreundlich und verbindlich von jungen Leuten bedient.
Für den Durst 0,3l Pils 2,95€ und einen spritzigen Grauburgunder 0,2l 4,90€ mit einer 0,25l Selter 2,60€. Spätere Ergüsse mit Mampe halb und halb zu 2,40€/2cl oder einer "Feigen Sau" zu 3,80€ sind angezeigt. Allein die Lektüre der Speisekarte lohnt sich - und die gute Laune aus Aufmachung und Sprüchen kann über den gesamten Besuch aufrechterhalten werden. Typische Berliner Gerichte und schöne Kombis/Snacks sind zu vernünftigen Preisen erhältlich. Bei ungefähr 30°C werden riesige, wabbelnde Eisbeine mit Kloß und Kraut an uns vorbeigeschleppt...
Wir hätten's gern etwas leichter und bestellen "Ausgelöstes, mageres Eisbeinfleisch mit Meerrettichsauce, Rote Bete und Salzkartoffeln" (13,95€) sowie die "Rinderleber Berliner Art mit Zwiebeln, Äpfeln und Stampfkartoffeln" zum gleichen Preis.
Was nach nicht zu langer Zeit gebracht wird lässt keinen Platz für Klagen: Pfiffig spitzwürzig-harmonische Meerrettichsauce veredelt schöne Kartoffeln und auf den Punkt gewürztes zartes Eisbeinfleisch. Sehr gute Portion ausgesprochen wohlschmeckend und nachhaltig - auch mit den Beten. Die Leber geht kaum besser: Knusprig-würzig und innen zart toll gewürzt und mit den qualitativ gut zubereiteten Beilagen (stückige Äpfel/Kompott und knusprig-reiche Zwiebeln) zu harmonischem Säure-Süße-Salz-Spiel perfekt abgestimmt.
Hochwertige Hausmannskost at its best in der richtigen Umgebung - unbedingt empfehlenswert!
Sommer in Berlin! Auf der grün eingefassten Außenterrasse konnten wir bei großer Hitze einen leichtschattigen Platz am späten Mittag ergattern. Die Tische gut belegt und international superfreundlich und verbindlich von jungen Leuten bedient.
Für den Durst 0,3l Pils 2,95€ und einen spritzigen Grauburgunder 0,2l 4,90€ mit einer 0,25l Selter 2,60€. Spätere Ergüsse mit Mampe halb und halb zu 2,40€/2cl oder einer "Feigen Sau" zu 3,80€ sind angezeigt. Allein die Lektüre der Speisekarte lohnt sich - und die gute Laune aus... mehr lesen
Mommsen-Eck | Haus der 100 Biere
Mommsen-Eck | Haus der 100 Biere€-€€€Kneipe, Gaststätte0303242580Mommsenstraße 45, 10629 Berlin
4.0 stars -
"Gepflegte Ur-Berliner Gastronomie - dufte bedient, lecker gegessen und nicht zu viel bezahlt..." HowpromotionSommer in Berlin! Auf der grün eingefassten Außenterrasse konnten wir bei großer Hitze einen leichtschattigen Platz am späten Mittag ergattern. Die Tische gut belegt und international superfreundlich und verbindlich von jungen Leuten bedient.
Für den Durst 0,3l Pils 2,95€ und einen spritzigen Grauburgunder 0,2l 4,90€ mit einer 0,25l Selter 2,60€. Spätere Ergüsse mit Mampe halb und halb zu 2,40€/2cl oder einer "Feigen Sau" zu 3,80€ sind angezeigt. Allein die Lektüre der Speisekarte lohnt sich - und die gute Laune aus
Geschrieben am 20.11.2017 2017-11-20| Aktualisiert am
20.11.2017
Besucht am 01.08.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 73 EUR
Ein kühnes Unterfangen, 2016 als weiterer Italiener an der belebten Kantstraße ein zweites Restaurant zu öffnen; 3-4 "Kollegen" gibt es auf diesem Ende z.T. schon seit den 60er-Jahren. Aber die alte Domino's-Filiale musste weg und genug Laufkundschaft gibt's hier ja auch... Ein helles, flottes Lokal ist entstanden und es wird auf der Straße gebuhlt und nach Gästen gefischt; bei der alteingesessenen Konkurrenz ist es am frühen Abend schon deutlich voller, was sich später jedoch etwas relativiert.
Wir nehmen freundlich begrüßt an einem Außentisch Platz und freuen uns auf einen weißen Sizilianer (0,2l 4,90€ - lecker-frisch) und ein Pils 0,3l Bit 3,50€. Ein großes SP schlägt mit 5,50€ zu Buche; Kaffees gibt's später ab knapp 2 Euro.
Dreierlei schmackhaftes Brot wird mit Öl eingedeckt; die vorwiegend männlichen jüngeren Bedienungen sind reizend, höflich und geschäftstüchtig.
Vorspeisen:
Vitello Tonnato (10,50€) klassisch zubereitet macht einen guten Eindruck und schmeckt - 4* für pfiffige Würzung mit der richtigen Säure. Die gleiche Wertung verdient das Bruschetta (12,50€) mit hochwertigem Büffelmozzarella und Melone. Toll mariniert eine gute Portion und nicht langweilig!
Von der Tafel wählten wir Risotto mit Meeresfrüchten (16,50€): Sehr gute Wertung auch hier 4* für ausgewogen-fluffig-feine Konsistenz und delikate Würzung mit dem leichten Parmesanaroma am richtigen Reis mit reichlich Fisch, Krustentieren und schönen Zutaten.
Die Pizza dello Chef (10,50€) wirkt trotz fast vollständigem Inventar inhomogen aber saftig-knackig knusprig; dafür gibts noch einen Hauch über Durschnitt die 3,5 *.
Angenehme Kaffeebar und schönes Abendlokal. Nicht einmalig aber sehr ordentlich bei Preisen im Großstadtniveau!
Ein kühnes Unterfangen, 2016 als weiterer Italiener an der belebten Kantstraße ein zweites Restaurant zu öffnen; 3-4 "Kollegen" gibt es auf diesem Ende z.T. schon seit den 60er-Jahren. Aber die alte Domino's-Filiale musste weg und genug Laufkundschaft gibt's hier ja auch... Ein helles, flottes Lokal ist entstanden und es wird auf der Straße gebuhlt und nach Gästen gefischt; bei der alteingesessenen Konkurrenz ist es am frühen Abend schon deutlich voller, was sich später jedoch etwas relativiert.
Wir nehmen freundlich begrüßt an... mehr lesen
Pizzeria Luardi
Pizzeria Luardi€-€€€Restaurant, Cafebar, Pizzeria03049985505Kantstraße 60, 10627 Berlin
4.0 stars -
"Routinierter Italiener mit guter Auswahl" HowpromotionEin kühnes Unterfangen, 2016 als weiterer Italiener an der belebten Kantstraße ein zweites Restaurant zu öffnen; 3-4 "Kollegen" gibt es auf diesem Ende z.T. schon seit den 60er-Jahren. Aber die alte Domino's-Filiale musste weg und genug Laufkundschaft gibt's hier ja auch... Ein helles, flottes Lokal ist entstanden und es wird auf der Straße gebuhlt und nach Gästen gefischt; bei der alteingesessenen Konkurrenz ist es am frühen Abend schon deutlich voller, was sich später jedoch etwas relativiert.
Wir nehmen freundlich begrüßt an
Besucht am 31.07.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Geniales Konzept: Quirliger Italiener mit Vorabbestellung/Selbstbedienung und Abräum-/Reinigungsservice angestellt. Straßenterrasse, brauchbarer Innenraum und kleiner kuschliger Biergarten auf dem Hof.
Die Auswahl klassisch-italienisch; das Team unter den Augen des Chefs schweißtreibend und fleißig am wühlen. Der hat alles im Griff, ist freundlich-humorvoll und kennt seine Gäste - trotz großen Andrangs und vieler Laufkundschaft. Die Preise sind sensationell günstig und die gebotene Ware (das trifft auch auf den Wein zu) dafür sehr ordentlich. Vielleicht an einigen Stellen etwas rumpelig-improvisiert aber lustig, entspannend und schmackhaft.
Am späten Abend noch Hunger - hier kein Problem! Wir finden nach Test des Gartens am Vortag wieder einen kleinen Tisch -diesmal vor dem belebten Lokal- und organisieren uns ein kaltes Faßbier (1,90€), süffig-kühlen Hauswein weiß (2,50€) und eine Selter (1,50€). Der Insalata Caprese (5,50€ - Tomate-Mozzarella) ist frisch, schön mariniert und abgeschmeckt - eine gute Portion ordentliche Qualität! Die Pizza Salami (26cm = 4,10€) schön knusprig-saftig und würzig.
Kein Gourmettempel aber bürgerlich-günstig und zweckmäßig bei vernünftigem Essen.
Geniales Konzept: Quirliger Italiener mit Vorabbestellung/Selbstbedienung und Abräum-/Reinigungsservice angestellt. Straßenterrasse, brauchbarer Innenraum und kleiner kuschliger Biergarten auf dem Hof.
Die Auswahl klassisch-italienisch; das Team unter den Augen des Chefs schweißtreibend und fleißig am wühlen. Der hat alles im Griff, ist freundlich-humorvoll und kennt seine Gäste - trotz großen Andrangs und vieler Laufkundschaft. Die Preise sind sensationell günstig und die gebotene Ware (das trifft auch auf den Wein zu) dafür sehr ordentlich. Vielleicht an einigen Stellen etwas rumpelig-improvisiert aber lustig, entspannend und... mehr lesen
Buongiorno - Café Pizza Pasta
Buongiorno - Café Pizza Pasta€-€€€Restaurant, Schnellrestaurant, Pizzeria03031803900Kantstraße 57, 10627 Berlin
3.5 stars -
"Günstig und gut bei Tag und Nacht" HowpromotionGeniales Konzept: Quirliger Italiener mit Vorabbestellung/Selbstbedienung und Abräum-/Reinigungsservice angestellt. Straßenterrasse, brauchbarer Innenraum und kleiner kuschliger Biergarten auf dem Hof.
Die Auswahl klassisch-italienisch; das Team unter den Augen des Chefs schweißtreibend und fleißig am wühlen. Der hat alles im Griff, ist freundlich-humorvoll und kennt seine Gäste - trotz großen Andrangs und vieler Laufkundschaft. Die Preise sind sensationell günstig und die gebotene Ware (das trifft auch auf den Wein zu) dafür sehr ordentlich. Vielleicht an einigen Stellen etwas rumpelig-improvisiert aber lustig, entspannend und
Geschrieben am 20.11.2017 2017-11-20| Aktualisiert am
20.11.2017
Besucht am 04.09.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Hetzenhausen - etwas ab vom Schuss aber für das Hotel mit großem Landgasthof und Bankettsaal dank guter Küche überregional bekannt. Unter Anderem Wild aus eigener Metzgerei und die rührige Mitarbeit aller Generationen im Familienbetrieb machen einen Besuch aus.
Als Hotelgast durfte ich die schöne Immobilie mit gepflegtem Biergarten und regionaler Küche geniessen. Hübsche bayrische Balkone auch durchweg bei den herzigen Bedienungen - fesch ob sehr jung oder gestandener. Freundlich-verbindlich-höflich und gesittet auch im Service "Passt alles?" - Dirndl's bitte auch in Norddeutschland einführen...!
Neben deftiger regionaler Kost gibt es auch eine Tageskarte mit Logisangebot für Hausgäste. Ich habe auf der Terrasse über dem Biergarten Platz genommen und mir ein zünftiges Weizen (3,50€) bestellt. Es wird auch Chili Con Carne mit Reistimbal (12,90€) angeboten, dazu bestelle ich noch einen kleinen gemischten Beilagensalat (2,90).
Was die junge Dame später bringt, erfreut mich durchweg: Das Chili solide-bratensaucig-pfiffig leichtscharf und herzhaft sehr angenehm und wertig bei ausreichender Portion. Der Reis dazu fluffig-buttrig und auf den Punkt leicht gewürzt. Der hausmarinierte Salat frisch und knackig regional zusammengesetzt. Mexico goes Bavaria - gekonnt und lecker.
Eine schöne Erfahrung; bestimmt nicht zum letzten Mal!
Hetzenhausen - etwas ab vom Schuss aber für das Hotel mit großem Landgasthof und Bankettsaal dank guter Küche überregional bekannt. Unter Anderem Wild aus eigener Metzgerei und die rührige Mitarbeit aller Generationen im Familienbetrieb machen einen Besuch aus.
Als Hotelgast durfte ich die schöne Immobilie mit gepflegtem Biergarten und regionaler Küche geniessen. Hübsche bayrische Balkone auch durchweg bei den herzigen Bedienungen - fesch ob sehr jung oder gestandener. Freundlich-verbindlich-höflich und gesittet auch im Service "Passt alles?" - Dirndl's bitte auch in... mehr lesen
Landgasthof Hofmeier
Landgasthof Hofmeier€-€€€Landgasthof, Hotel08165800690Hauptstraße 6a, 85375 Neufahrn bei Freising
4.0 stars -
"Klassisch-bayrisch - hochwertige Küche fesch serviert" HowpromotionHetzenhausen - etwas ab vom Schuss aber für das Hotel mit großem Landgasthof und Bankettsaal dank guter Küche überregional bekannt. Unter Anderem Wild aus eigener Metzgerei und die rührige Mitarbeit aller Generationen im Familienbetrieb machen einen Besuch aus.
Als Hotelgast durfte ich die schöne Immobilie mit gepflegtem Biergarten und regionaler Küche geniessen. Hübsche bayrische Balkone auch durchweg bei den herzigen Bedienungen - fesch ob sehr jung oder gestandener. Freundlich-verbindlich-höflich und gesittet auch im Service "Passt alles?" - Dirndl's bitte auch in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff und Textil auch deutlich hellhörig, wenns mal voller ist - und das ist es seit Eröffnung regelmäßig! Das Konzept kommt an:
Angeboten wird über die Woche bis Samstag eine moderne Baukastenkarte mit Komponenten, die auch 3-4-Gänge-Menüs (32,-; 41,-€) ermöglichen sowie Salate, Gesundes, Fisch, Fleisch und meist noch Vegetarisch, Pasta o.ä. und einige Desserts. Das reduzierte aber ausreichende Angebot wird jeweils frisch gemacht, ist dafür exklusiv-wertiger als früher und wechselt regelmäßig. Neben Sonderveranstaltungen wie Burgerabenden etc. findet der Gast jeweils Sonntags Teile des älteren Angebots aus der Klassikerkarte ergänzt durch die frischen Wochenhighlights wieder.
Viele bislang weniger in Erscheinung getretene Gesichter und eventuell gewöhnungsbedürftige ganze junge Familien scheinen sich jetzt in der Erholung (wieder) wohl zu fühlen - also Reservierung empfohlen!
Das Bild des Lokals ist die präsente, aufmerksame und lockere Anne als Frontfrau; tough, selbstbewusst und kundig, wenn es um hintergründige Erklärung der aktuellen Gerichte und deren Ingredienzien geht sowie bei Weinempfehlungen und mehr... Der ruhigere Bernd bleibt als erfahrener Koch in Hintergrund und Küche, lässt es sich aber nicht nehmen, dann und wann einen Gang zu servieren und seine Gäste zu begrüßen; auch handwerklich hat er wirklich was drauf!
Die gepflegten Getränke liegen mit Preisen für Wein 0,2l bei 5,-, Wasser 0,75l 5,50/0,25l 2,-, Bier- und Kaffeespezialitäten bei 3,- sowie Schnäpsen ab 2,-€ im normalen gehobenen Rahmen, welchen das Essen verdient.
Mit der heutigen Rezension fasse ich einige Besuche zusammen, die seit Eröffnung erfolgten (ausgewiesen sind die Einzelpreise laut Karte):
Vorab wurden unter der Woche knuspriges Brot mit Oliven und Quarkdip gereicht - gefolgt von einem Amuse - eine Tomatengazpacho mit Parmesanchip hat es mir dabei besonders angetan.
Vorspeisen:
Zuckererbsen-Latte-Macchiato mit Nordseekrabben (7,-€): Grün, intensiv, top komponiert und dennoch würzig und harmonisch mit den mildfrischen Krabben.
Penne Arrabiata (7,-€): So muss das sein! Cremig-ölig-heiß mit dem intensiven Aroma getrockneten Tomaten und feiner Kräuter sowie einer sehr hintergründigen leichten Schärfe, die süchtig macht.
Hauptspeisen:
Sommerliche Gemüseterrine mit Oliventapenade und Baguette (15,-€): Eine sehr intensive Zusammenstellung mit Salatbeilage und würziger Tapenade - so kann Vegetarisch (auch die Sülze) Spass machen. Knackig-frisch und harmonisch im Gesamtbild.
Zanderfilet mit Orangen-Senf-Schaum, Linsensalat und gegrilltem Fenchel (22,-€): Klassischer Fisch modern begleitet; gut gemacht mit interessanten Nuancen in Senfschaum, Linsen und Fenchel.
Kalbsbäckchen mit Kirschen, englischem Sellerie und Kartoffel-Estragon-Stampf (24,50€): Bäckchen würzig-tiefgründig von bester Qualität in schlotziger Jus, feiner (Kräuter-)Stampf und knackiges Sellerie-Gegengewicht.
Huftsteak Café de Paris mit Bratkartofeln (17,-€): Dieser üppige Klassiker immer auf den Punkt gewürzt und gebraten superzart-aromatisch mit toller Butterzubereitung; die Bratkartoffeln legendär!
Roastbeef kalt mit hausgemachter Remoulade, Salat und Bratkartoffeln (15,-€): Eine gute Portion des zartrosanen Klassikers, würzig abgebratenes Beef mit himmlisch-klassisch-frischer Remoulade und einem fein marinierten Salat (Bernd's Salate sind immer empfehlenswert) sowie der rustikalen vorbezeichneten Beilage.
Dessert:
Waldbeeren-Mascarpone-Crêpe mit Holunderblütenparfait (7,-€): Himmlich frische, zartsäuerliche fluffige Creme; beerig in zarten Crêpe gerollt mit intensiv-blumigem erfrischend-süßen Parfait.
Kreativ-bodenständige und experimentell ausgewogene Küche in neuem, stylischen Ambiente. Empfehlenswert anders und bewährt. In Ergänzung mit den Themenabenden ein tolles, frisches Konzept.
Von uns mittlerweile fast regelmäßig in Anspruch genommen - wirklich kreativ, innovativ und edel!