"Émile, fais nous des pizzas napolitaines, s’il te plait!"
Geschrieben am 26.08.2022 2022-08-26 | Aktualisiert am 26.08.2022
Ristorante ZOLA
€-€€€
Restaurant
03027695938
Paul-Lincke-Ufer 39-40, 10999 Berlin
"Kulinarisches Gruppenerlebnis am Prenzlauer Bosporus mit Höhen und Tiefen"
Geschrieben am 23.08.2022 2022-08-23 | Aktualisiert am 23.08.2022
Restaurant Osmans Töchter
€-€€€
Restaurant
01722744662
Pappelallee 15, 10437 Berlin
"Geplante Eröffnung 01.09.2022"
Geschrieben am 10.08.2022 2022-08-10
Las Malvinas · Steakhouse
€-€€€
Steakhouse
03024727004
Barnimstr. 18, 10249 Berlin
"Formidable Fleischgerichte vom Holzkohlengrill bei König Kebap und seinen Spießgesellen"
Geschrieben am 07.08.2022 2022-08-07 | Aktualisiert am 08.08.2022
Doyum Restaurant
€-€€€
Restaurant
03061656127
Admiralstr. 36, 10999 Berlin
"Die vollmundigen Ankündigungen haben unseren 5.Geschmackssinn nicht besonders gekitzelt"
Geschrieben am 05.08.2022 2022-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2022
Maison Umami
€-€€€
Restaurant
03027982423
Schlesische Str. 5, 10997 Berlin
"Gute Pizza, pünktlich geliefert"
Geschrieben am 20.07.2022 2022-07-20
Pizzeria Gelateria Da Massimo
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst, Pizzeria
03076957303
Berliner Straße 22, 13467 Berlin
"Nach einem schönen Konzert haben wir den Abend hier richtig gut ausklingen lassen können"
Geschrieben am 13.07.2022 2022-07-13
Restaurant Capone
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
03089611549
Kurfürstendamm 202, 10719 Berlin
"Funktioniert. In Berlin-Mitte."
Geschrieben am 04.06.2022 2022-06-04 | Aktualisiert am 05.06.2022
The NOname · Gourmetrestaurant
€-€€€
Sternerestaurant, Gourmet
030279099027
Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin
"Weiterhin geschlossen"
Geschrieben am 02.06.2022 2022-06-02
ELLA im Steigenberger Hotel am Kanzleramt
€-€€€
Restaurant
030740743822
Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
"Und es geht weiter - mit den Schließungen:("
Geschrieben am 22.05.2022 2022-05-22
Frühsammers · Bistro Grundschlag
€-€€€
Restaurant, Bistro
01723002287
Flinsberger Platz 8, 14193 Berlin
"Und es geht weiter - mit den Schließungen:("
Geschrieben am 22.05.2022 2022-05-22
Frühsammers Restaurant · Tennisclub Grunewald
€-€€€
Catering, Biergarten, Sternerestaurant
03089738628
Flinsberger Platz 8, 14193 Berlin
"Vive le Président!"
Geschrieben am 01.05.2022 2022-05-01 | Aktualisiert am 01.05.2022
Restaurant Pastis
€-€€€
Restaurant, Bistro, Brasserie
03081055769
Rüdesheimer Str. 9, 14197 Berlin
"Vorübergehend geschlossen"
Buchholz
€-€€€
Restaurant
03060034607
Alt-Britz 81, 12359 Berlin
"Tolles Restaurant gegenüber vom Botanischen Museum"
Geschrieben am 25.02.2022 2022-02-25
Englers
€-€€€
Restaurant, Cafe
03030364236
Englerallee 42, 14195 Berlin
"Unser erster Versuch orientalischer Küche war gut"
Geschrieben am 05.12.2021 2021-12-05
Falafel ALADDIN
€-€€€
Restaurant, Imbiss
03037472929
Pettenkoferstraße 2, 10247 Berlin
"Vietnam Trip"
Geschrieben am 16.11.2021 2021-11-16
District Mot | Saigon Street Food
€-€€€
Restaurant
03020089284
Rosenthaler Straße 62, 10119 Berlin
"Bestes Hähnchen der Hauptstadt, coole Location, super nettes Personal 1*****"
Geschrieben am 11.11.2021 2021-11-11 | Aktualisiert am 11.11.2021
BBQ Kitchen · Rôtisserie · Fine Fast Food · Hackescher Markt
€-€€€
Restaurant, Take Away
03027909816
Am Zwirngraben 5, 10178 Berlin
"Das Havelländer Apfelschwein wartet hier als Currywurst auf Abholung"
Geschrieben am 05.11.2021 2021-11-05
Biergarten | Kulturhaus Insel Berlin
€-€€€
Biergarten, Ausflugsziel, Eventlocation
03080961850
Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
"Ausgezeichnet!"
Geschrieben am 02.11.2021 2021-11-02
IZUMI Restaurant-Sushi Bar
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst
03020649938
Kronenstr. 66, 10117 Berlin
"Augen zu und durch-für´n Cocktail gings-Essen-nein danke"
Geschrieben am 01.11.2021 2021-11-01 | Aktualisiert am 01.11.2021
Cancún Restaurant
€-€€€
Restaurant, Cafe, Cocktailbar, Loungebar
03084712785
Rathausstraße 5-13, 10178 Berlin


Ä bissel Palz geht immer!
Hummus
Fladenbrot
Acili
Mein Highlight: die Manti
Linsenbällchen
Der traurige Lammspieß
Die durchgegrillten Hackfleischbällchen
Die Gemüseköfte mit Schmelztomaten

König Kebap (links hinten) und ein Spießgeselle am Holzkohlegrill
Blick in den Gastraum
Adana Kebap Ezmeli (mit gegrillter Aubergine)
So hat eine Porsiyon Döner Kebap auszusehen!
Doyum Karisik Izgara
Der Doyum Grill-Spezial-Teller aus der Nähe
Stücke vom Adana Spieß und Kebap satt!
Das hausgebackene Spezialbrot
Ein Schwarztee als Digestif
Blick von außen ins Maison
Auf dem Weg nach hinten...
Postkoloniales CI
Ho Tay’s Pancake
Pearl on Spoon
Nochmal die "Löffelperlen"
Banh Bao Burger
Pakse Pan


Restaurant Capone am Kurfürstendamm
Restaurant Capone
Speisekarte im Zeitungsformat
Berliner Pilsner und Pina Colada
Zisch.....
Ravioli al Pomodoro gefüllt mit Spinat und Ricottakäse in Aurorasauce
Ravioli al Pomodoro gefüllt mit Spinat und Ricottakäse in Aurorasauce
Ravioli al Pomodoro gefüllt mit Spinat und Ricottakäse in Aurorasauce
Schälchen Parmesan
Pizza Guiseppe mit Tomatensauce, Mozzarella, Champignons, italienischer Schinken, Zwiebeln & Oregano
• Tiramisu
• Tiramisu
am nächsten Tag












Hirschkalbrücken













Biergarten von der anderen Spreeseite aus gesehen
Zugang zur Insel
Zugang zur Kulturhausinsel
Blick in den Biergarten
Speisekarte des Tages
Maisels Weisse alkoholfreies Hefeweizen
Latte Macchiato
Bestellung und Abholung
Gastraum
Gastraum
der Cancún Colada mit José Cuervo Tequila, Galliano, Mangosirup, pürierte Erdbeeren, Sahne und Maracujanektar für 7,90 € und der Flying Cangaroo mit Smirnoff Vodka, Havana Club, Galliano, Kokossirup, Sahne, Ananassaft und Orangensaft für ebenfalls 7,90 €
Planters Punch aus Havana Club, Myers´s Rum, Zitronensaft, Orangensaft und Grenadine für 7,90 € und einen Gigolo aus Gordon´s Dry Gin, Peach Tree, fr. Zitronensaft, Grenadine und Orangensaft für 6,90 €.
CHIPS CON TRES SALSAS - Tortillachips mit Salsa Roja, Sauerrahm und Avocadocréme











Das ist lange her und dennoch dachte ich beim Namen „Zola“ sofort an den damals so verschmähten Literaten – auch wenn ich den Zusammenhang zu dieser Pizzabude neapolitanischer Prägung nicht wirklich erkannte.
Auf den Laden aufmerksam wurde ich übrigens durch die Webseite meines Berliner Food-Guides Nr.1, Per Meurling, dessen lesenswerte Foodstory über das „Zola“ aus dem Jahr 2015 stammt. Nach den beiden kulinarischen Ausflügen in Richtung Orient wollten wir es an jenem warmen Dienstagabend etwas italienischer angehen lassen. Der Besuch der Matrix-Diskothek stand später noch auf dem Programm. Eine kleine Stärkung vor der Club-Visite mit 40 Halbstarken konnte da nicht schaden.
Also auf zum Paul-Lincke-Ufer, das vor einladenden Gastronomien ja nur so strotzt. Auf den paar Metern Fußweg schlenderten wir an einem knappen Dutzend reizvoller Lokalitäten vorbei. Darunter das Feed Back, eine beliebte Adresse für gehobene kantonesische Küche, der nicht nur bei Bremer Gemüsespechten hoch angesehene Gourmettempel Horváth, die schnuckelige Aperitif-Bar Frau Luna, die ambitioniert auftischende, französisch inspirierte Brasserie Spindler sowie das von Omar Ben Hammou betriebene, stylish-hippe Lila Restaurant. Direkt neben Letzterem befindet sich übrigens das Zola, das nun nicht mehr durch den Hinterhof des Anwesens betreten werden muss.
Irgendwann nahm dann auch eines der Servicemädels von uns Notiz. Das „Waiting-to-be-seated-Schild“ am Eingang der Außenterrasse konnte man getrost ignorieren, da scherte sich eh keiner der Bediensteten drum. Wir setzten uns an eine der vor dem Lokal positionierten Bierbankgarnituren.
Die wohlbeschirmten Schattenplätze waren leider schon besetzt, weshalb uns die Berliner Abendsonne noch so richtig einheizte. Egal, wir wollten ja nicht so lange bleiben, da nahmen wir das bisschen Schwitzen eben in Kauf. Auch der Verzicht auf Sitzkomfort wurde vom hungrigen Lehrerquartett als nicht besonders tragisch empfunden.
Die mit einem imposanten Holzofen ausgestattete Pizzeria „Napoli“ existiert seit Januar 2015. Das einstige Hinterhoflokal hat sich von Beginn an einen guten Ruf erbacken und gilt in der Hauptstadt als feste Größe in Sachen Pizza Napoletana.
Seit Anfang 2018 gibt es noch eine Dependance direkt am Spreeufer, nämlich das etwas außerhalb im legendären Funkhaus Berlin - einer angesagten Konzert- und Eventlocation - zwischen Plänterwald und Prinzenviertel beheimatete Zola Funkhaus. Lustigerweise entdeckte ich jenes Zweitlokal ein paar Tage vorher rein zufällig, da unsere Kanu-Tour auf der Spree genau in dieser Ecke startete.
Eilig hatte es die junge Servicedame nun wirklich nicht. Aber auf der nett angelegten Terrasse mit Blick hinüber zum Landwehrkanal konnte man es ja aushalten. Die Konversation mit ihr erfolgte übrigens in englischer Sprache. Viel zu lesen gab es nicht, da die Speisenlektüre aus einem laminierten DIN-A4-Blatt bestand, auf dessen Rückseite eine übersichtliche Auswahl an Getränken gelistet war.
Frischgezapftes war leider Fehlanzeige, stattdessen kommen hier (ehemalige) Flaschenkinder voll auf ihre Kosten. Das süffige Helle von Hacker Pschorr trinkt man hier für 3,50 Euro aus der gut gekühlten 0,33l-Bügelflasche, deren Öffnungsschnalzer immer noch so viel Spaß macht wie zu Jugendzeiten.
Eine Kollegin erfrischte sich mit einem Paulaner Radler (auch 0,33l für 3,50 Euro), während die andere mit der Prachtstück-Cuvée vom Assenheimer Weingut Metzger (0,2l für 5,50 Euro) ihren Deckungsbeitrag leistete.
Ohne die besagte Tanzveranstaltung mit unseren Heranwachsenden im Hinterkopf, wäre zu dieser Zeit auch ein Aperol Spritz oder ein Gin Tonic denkbar gewesen. So blieb es beim homöopathischen Vorglühen – wohlwissend, dass wir beim bevorstehenden Clubbesuch ja auch noch das eine oder andere Kaltgetränk zu uns nehmen würden.
Auch das Teigfladenprogramm war im Zola übersichtlich strukturiert. Genau zehn verschiedene Rundbackerzeugnisse neapolitanischer Art wurden angeboten. Die „Marinara“, die gänzlich ohne Käse auskam, checkte bei humanen 9,50 Euro ein. Für die „Parma“ und die „Bufalina“ musste man – den Zutaten Parmaschinken und Büffelmozzarella geschuldet – 12,50 Euro investieren. Für die Sauce zeichneten sich San Marzano Tomaten verantwortlich. Der etwas trockenere Fior di Latte Mozzarella machte den Napoli-Style vom Belag her passend.
Wir bestellten zweimal die „Margherita“ (jeweils 10 Euro) und zweimal die „Spianata“ (jeweils 12,50 Euro), die flott aus dem knapp 500°C heißen Holzofenmonster, welches den Gastraum zierte, gezogen wurden. 60 bis 90 Sekunden, länger brauchen die mit dickem und herrlich fluffigem Rand ausgestatteten Rustikalscheiben nicht, um fertiggebacken ihr unwiderstehliches Aroma zu entfalten.
Meine „Spianata“ hatte neben der namensgebenden, scharfen Salami aus Kalabrien auch Stracciatella-Käse auf der saftig belegten Platte.
Leider fiel die Menge des cremigen Frischkäses viel zu üppig aus und ruinierte mir so die ansonsten hervorragende Pizza Napoletana.
Besonders die kleinen, vom Feuer des Holzofens verkohlten Bläschen an der Kruste machten den Unterschied zu gewöhnlicher Teigware. Diesen leicht bitteren Knusper, den ich auch beim Elsässer Flammkuchen so schätze, trifft man heute kaum noch an. Viel zu ungesund, sagen die Acrylamidvermeider, zu aufwendig die Elektro-Ofen-Betreiber.
Die beiden Damen am Tisch lobten ihre deutlich frugaler anmutenden „Margheritas“ und witzelten über die weißen Stracciatella-Berge auf den „Herrenpizzen“.
Zu italienischen Frischkäse-Freunden mutierten mein Kollege und ich nicht. Zwar zügelte das rahmige Molkereierzeugnis die kalabresische Salami-Schärfe, aber leider noch viel schneller unseren Hunger. Folglich machte uns die nicht sonderlich groß ausfallende „Spianata“ Schwierigkeiten in puncto Komplettverzehr, den wir gerade so geregelt bekamen.
Auf das Tiramisu verzichteten wir dankend und machten uns bald auf in Richtung Warschauer Straße, wo der Matrix Club seine Pforten bereits geöffnet hatte und auf tanzwütiges Jungvolk wartete. Mit der üppigen Zola-Pizza im Bauch konnten mir die dort ausgeschenkten Flaschenbiere nichts mehr anhaben. Eine ordentliche kulinarische Prophylaxe ist eben doch alles.