Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Plauen
Zwickau 







Innenhof
Zugang von der Elbe
Western Inn
der großzügige Biergarten
Pferde dürfen nicht fehlen
nette Sitzgruppen im Biergarten
Biergarten
Gastraum
Gastraum
im Wilden Westen passt der Sherrif auf
Gastraum
Speisekarte
Erdnüsse als Gruß des Hauses
hier wird das Beef abgehangen
Geränkeauswahl
Erdbeer-Milchshake
Mexikanische Kraftsuppe
Mexikanische Kraftsuppe mit Curry, Schweinefleisch, Sahne
Nachos mit BBQ oder Cheese Sauce
Westerntiegel nach Cowboyart
Direkt vom Herd, in einem eisernen Tiegel, werden Ihnen gebratenes Schweinefleisch, Wurst, Zwiebeln, Gurken und eine Wunschbeilage deftig gewürzt und noch brutzelnd serviert
Beef Ribs (650 g) aus dem Smoker
Beef Ribs (650 g) aus dem Smoker
Roastbeef (200 g) vom Lavasteingrill mit Kräuterbutter und Kartoffelecken
ordentlich medium gebraten
Pulled Pork Burger mit Kartoffelecken
reichlich Pulled Pork








Restaurant & Café „Enjoy“
Restaurant & Café „Enjoy“
Tagesangebote
Getränkeauswahl
Gastraum
Gastraum
Gastraum
Soljanka
Soljanka mit reichlich Einlage
Süppchen a la enjoy, unsere feine Kokos-Mango-Cremesuppe mit Garnelen
Hirschgulasch mit Rotkohl und Spätzle
Hirschgulasch
Cordon Bleu a la enjoy mit Pilzrahmsoße & Kroketten
Cordon Bleu a la enjoy mit Pilzrahmsoße & Kroketten
enjoy Spezialität des Hauses - Hähnchen Kräuterteller mit Ananas & Banane in einer zarten Kokossoße, dazu frische Baguettestreifen
enjoy Spezialität des Hauses - Hähnchen Kräuterteller mit Ananas & Banane in einer zarten Kokossoße, dazu frische Baguettestreifen
schnell for der Soße gerettet
Schweinemedaillons im Speckmantel mit Romanesco, Rosmarinkartoffeln & einer Pfeffersoße
Schweinemedaillons im Speckmantel mit Romanesco, Rosmarinkartoffeln & einer Pfeffersoße
Restaurant & Café „Enjoy“
Die Bar des Carte Blamche
Carte Blanche Dresden
Glitzer, überall Glitzer, auch das Platzdeckchen
das Theater
selbst die Speisekarte glitzert
Feldschlösschen Rubin
Weißwein Riesling & Müller Thurgau vom Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth
Getränkeauswahl
Cocktail Mojito
Würzfleisch vom Schwein mit Champignons an Salat und Brot
Sächsische Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen und feingehackten Gartenkräutern
viele gebratene Wienerscheiben
reichlich Brot zur Kartoffelsuppe
Schopska Salat aus Gurke, Tomate, Zwiebeln und Schafskäse
mariniertes Putensteak auf Ratatouille an Kartoffel-Käse-Rösti mit geriebenem Parmesan
auf der Hautseite gebratenes Lachsfilet mitWasabi-Kräuterbutter an Karotten-Kartoffel-Stampf und Gemüse
auf der Hautseite gebratenes Lachsfilet mitWasabi-Kräuterbutter an Karotten-Kartoffel-Stampf und Gemüse
Rosa gebratenes Rinderfiletsteak (160g) mit hausgemachter Kräuterbutter an knackigem Blattsalat und Kräuterrahm wahlweise mit Bratkartoffeln
so sollte es sein
der zweite Anlauf-nun ohne Bratkartoffeln
zwei Schnitzel vom Schwein in der Senf-Käsepanade mit Sommergemüse aus der Region und Bratkartoffeln
"Einheitsschnitzel" - besser kann man nicht zeigen das Convenience verwendet wird
Watzke am Ring
Gastraum
Gastraum
Gastraum
APS-Alt Pieschener Spezial
Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz
Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz
Soljanka im Einweckglas
Soljanka mit Kräuter-Knoblauchschmand
Schnitzeltag - frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier
irgendwie wirkt der Teller leer-hier fehlt was
Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln
Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln
Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat-Frischkäse-Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree
Beef-Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette
hier schaut schon ganz schön das Fett heraus
Beef-Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette
Zum Schießhaus Dresden
Gastraum
Gastraum
Getränkeauswahl
Tomatencremesuppe mit Croutons
Tomatencremesuppe mit Croutons
Scharfschützentopf
Scharfschützentopf
Rumpsteak mit selbst gemachter Kräuterbutter und frischem, gemischten Salat
Rumpsteak mit selbst gemachter Kräuterbutter und frischem, gemischten Salat
Medaillons in Käsemeerettichkruste, Kartoffel-Rösti, Salat
Medaillons in Käsemeerettichkruste, Kartoffel-Rösti, Salat
knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen
was für eine Gänsekeule
Gastraum
Gastraum
Gastraum
Bierauswahl
Getränkeauswahl
Cocktails
Senf-o-cino, ein herzhaftes Senfsüppchen mit allerlei Senf aus Bautz‘ner Landen, gekrönt von Milchschaum, dazu hausgebackenes Senfbrot
Festtagssuppe
eine Kräftige Brühe von allerlei Winter-Geflügel aus den Hofstallungen, mit Kräuter-Celestine, Gemüse, Fleischeinlage und hausgebackenem Senfbrot
• 2x Bierhofs Bröselteppich ein knusprig gebratenes Senfschnitzel an Zwiebelsoße und hausgemachter Abernmauke (Kartoffelpüree)
Bierhofs Bröselteppich ein knusprig gebratenes Senfschnitzel
Zartes Schweinefilet mit einer Walnuss-Aprikosen-Füllung an feiner Soße, dazu Butterbohnen und Kartoffelkroketten
Zartes Schweinefilet mit einer Walnuss-Aprikosen-Füllung an feiner Soße, dazu Butterbohnen und Kartoffelkroketten
Zofensalat - Des Gefolges großer Salatteller - gemischte Salate und Gemüse nach Saison mit gebratenen Hähnchenbruststreifen
Gänsebrust auf Rotweinsoße an Kürbis-Mango-Chutney, dazu Rosenkohl und Semmelknödel
Gänsebrust auf Rotweinsoße an Kürbis-Mango-Chutney
Hausgebackener Apfelstrudel mit cremigem Vanilleeis, garniert mit Sahne
Hausgebackener Apfelstrudel mit cremigem Vanilleeis, garniert mit Sahne
Eis mit heißen Himbeeren eine Kombination aus 3 Kugeln köstliches Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne
ein leckeres Duckstein
Watzke Wurtsküche
Getränkeauswahl
Watzke Altpieschener Spezial
die Monatswurst Oktober- eine Käse-Champignon-Bratwurst mit Kräuterspätzle und feiner Rahmsauce
die Monatswurst Oktober- eine Käse-Champignon-Bratwurst mit Kräuterspätzle und feiner Rahmsauce
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst und Käse-Champignon-Bratwurst
Cheddar-Rindbratwurst – eine grobe Rindbratwurst mit Cheddarkäse verfeinert, angerichtet auf einer rahmigen Schupfnudelpfanne
Cheddar-Rindbratwurst
Cheddar-Rindbratwurst – eine grobe Rindbratwurst mit Cheddarkäse verfeinert, angerichtet auf einer rahmigen Schupfnudelpfanne



















Restaurant Grand Flavor
Welcome
Gastraum-Blick zur Theke
Gastraum
lange Sitzbank, die Tische werden mal für ne Großamilie zusammen geschoben
Speisekarte
die alkoholfreien Getränke-nur das Glas passt nicht recht
Chrispy Chicken
4 große Filets Chrispy Chicken
saure Gurke im arabischen Raum?
Schawarma Arabica Hähnchen
eigentlich aufgeschnittener Hähnchen-Dürum
Krautsalat, Mayo und Knoblauch-Mayo im Schälchen
Fladenbrot
mehr ist nicht
Außenbereich
Gastraum mit Blick zur Küche
Gastraum mit Blick zum Eingang
überdachter Außenbereich
Speisekarte
Getränkeauswahl
Klosterbräu St. Marienstern dunkel der Wittichenauer Stadtbrauerei
Rotbarschfilet „Knuspermantel“ – Rotbarschfilet in einer Knusperhülle gebraten, gereicht mit einer Käsesahnesauce und grünen Bandnudeln, dazu Kräuterbutter und frischer Gurkensalat
die Bandnudeln sehen irgendwie nicht grün aus
Rotbarschfilet „Knuspermantel“ – Rotbarschfilet in einer Knusperhülle gebraten, gereicht mit einer Käsesahnesauce und frischen Kartoffelpüree, dazu Kräuterbutter und frischer Gurkensalat
Rotbarschfilet „Knuspermantel“
Gurkensalat
• 1x Heilbuttfilet „Grönland“ – Heilbuttfilet in Meerrettichkruste gebraten, überzogen von in Butter gerösteten Zitronen-Mandelsplittern, gereicht mit einer würzigen Mangosauce und frischem Kartoffelpüree, dazu Apfel-Sahnemeerrettich und Gurkensalat
• 1x Heilbuttfilet „Grönland“ – Heilbuttfilet in Meerrettichkruste gebraten, überzogen von in Butter gerösteten Zitronen-Mandelsplittern, gereicht mit einer würzigen Mangosauce und frischem Kartoffelpüree, dazu Apfel-Sahnemeerrettich und Gurkensalat
Weißer Amur – Karpfenfilet geschröpft, in Zwiebel-Senfkruste gebraten, mit gebutterten Möhren-Lauch-Gemüse, frischen Kartoffelpüree, Kräuterbutter und Apfel-Sahnemeerrettich
ein dickes Karpfenfilet
frisches Möhren-Lauch-Gemüse
Wiener Schnitzel – Schnitzel vom Kalb mit Pommes Frites, dazu Rahmchampignons und frischer Gurkensalat
ein ordentliches Wiener Schnitzel





Die Rede war vom „Bergschlösschen“, einem Restaurant etwas abseits und versteckt von der Hauptverkehrsstraße. Ok, wenn die alle davon schwärmen, probieren wir es doch auch mal. Telefonisch war die Vorbestellung für uns fünfe schnell erledigt. Zur Überraschung unsrer Großen, sie lugte schon immer in die heimische Küche was es denn wohl zum Mittag gäbe, ging es pünktlich auf nach Straßgräbchen.
Von uns eine halbe Stunde Autofahrt, liegt das kleine ostsächsische Dorf zwischen Kamenz und Bernsdorf. Es kam wie es kommen musste, trotz Ausschilderung verfehlte natürlich auch ich die Einfahrt in die kleine Seitenstraße, im letzten Moment erspähte ich noch das kleine Hinweisschild auf das Restaurant. Nachdem wir dann den richtigen Weg gefunden hatten, stand uns ein großer Parkplatz im Innenhof bereit, als auch mehrere Stellplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Zum Glück waren die Parkplätze gekennzeichnet, denn am Restaurant selber fehlte erst einmal jeglicher Hinweis. Nur der gemütliche Biergarten, welcher an die Straße grenzte, zeugte von einer Gastronomie.
Wir betraten das Haus, und standen in einem großen Vorraum, welcher mit alten Landwirtschaftsgeräten der Region geschmückt war. Hier befand sich auch die große Theke, dahinter konnte man einen Blick in die Küche erhaschen.
Wir bogen rechts ab Richtung Gastraum. Der erste Gastraum war als Durchgangszimmer konzipiert, und war mit einer hellen Paneel Verkleidung ausgestattet.
Das Mobiliar war rustikal, und das ganze erinnerte so ein bisschen an eine Bauernstube. Danach kamen wir in den zweiten Gastraum. Früher sicher mal Stall des Anwesens, denn die große Gewölbedecke blieb hier zum Glück erhalten. Die Ecken zierten aufgemalte Blumengirlanden, ein gemütlicher Kachelofen stand mittig im Gastraum. Die Heizkörper waren mit einer dunklen Holzverkleidung vertäfelt, ansonsten war der Raum in den sächsischen Farben grün/weiß gehalten. Rustikale Stühle und große Tische schafften reichlich Platz.
Wir wurden von einer freundlichen Dame empfangen und an einen dieser großen Tische gebracht. Hier hätten locker 8-10 Personen Platz gefunden. Ok, so hatten wir mehr Platz. Die Speisekarte wurde alsbald ausgereicht, und auch die Frage nach den Getränkewünschen stand an. Wir erbaten uns jedoch erst einmal ein bisschen Zeit zum studieren der Karte.
Und ja, was soll ich sagen, die Karte war wirklich kreativ. Nach Dorfkneipe klang das nicht. Auch gut, zu jedem Gericht gab es eine entsprechende Weinempfehlung. Die Karte wechselt regelmäßig, sodass immer die saisonalen Spezialitäten angeboten werden. Nicht schlecht. Zur Auswahl standen unter anderem 5 Vorspeisen, 1 vegetarisches Gericht, 1 Gericht mit Fisch, 2 Gerichte mit Spargel, ein mediterranes Gericht und zwei gutbürgerliche deutsche Gerichte. Völlig ausreichend, da weiß man das frisch gekocht wird. Nach wenigen Minuten war die Dame wieder am Tisch, und so konnten wir unsere Getränke-und Speisewünsche äußern.
Als Getränke:
· 1x 0,5´er Lerchenbier naturtrübes Radler für 5,00 €
· 1x 0,5ér Lerchenbier Pils für 5,00 €
· 1x 0,5ér Spezi für 4,00 €
· 3x 0,2ér Rhabarber Spritz mit frischen Erdbeeren für je 9,00 €
Vorspeisen:
· 1x Spargelsalat in Schnittlauchvinaigrette mit gehacktem Ei und gerösteten Ciabatta für 7,00 €
Hauptspeisen:
· 1x Spanische Rinderroulade gefüllt mit Oliven, Paprika und Mandeln, dazu Couscous und Römersalatblätter in Joghurtdressing für 21,00 €
· 2x Portion frischer Spargel mit Sauce Hollandaise und Frühkartoffeln, dazu Medaillons vom Iberico Schweinefilet an Frühlingsmorchelsauce für 26,00 €
· 1x Portion frischer Spargel mit Sauce Hollandaise, dazu Saltimbocca vom Seeteufel für 26,00 €
· 1x Bärlauch Linguine mit Spargelrauten, geschmolzenen Tomaten, frisch gehobelten Parmesan und kleinen Salat für 21,00 €
Nach knapp einer viertel Stunde kamen dann unsere Getränke an den Tisch. Das Lerchenbier entpuppte sich nach einer kurzen Google Suche als Bier der Privatbrauerei Eibau, welches nur in begrenzter Menge produziert und abgefüllt wird. Wieder was dazu gelernt, und lecker wars auch noch. Der Rhabarber Spritz wurde frisch angerichtet, und war herrlich spritzig-herb. Bei den Erdbeeren merkte man das die Saison noch nicht ganz da ist, da fehlte etwas die Süße.
Nun dauerte es etwas, denn auf meinen Spargelsalat musste ich nun 20 Minuten warten. Es war kurz vor 13 Uhr, als dieser dann um die Ecke kam. 6 große und dicke Spargelstangen lagen da auf dem Teller. Der Spargel war schön fest, die Knospen zart.
Eingelegt in eine Vinaigrette aus mildem Essig und etwas Öl, dafür mit reichlich kleingehacktem, frischem Schnittlauch und mit grobem Pfeffer bestreut. Obenauf noch kleine Streifen von hartgekochtem Ei und von frischen Minitomaten begleitet, war dies eine leckere und erfrischende Vorspeise. Dazu gab es zwei kleine, zart angeröstete Ciabatta Baguettescheiben.
25 Minuten nach meiner Vorspeise, es war nun schon viertel nach eins, kamen dann unsere Hauptspeisen. Vom ersten Blick auch hier wieder zu sehen, dass man sich von der Dorfgastronomie abheben will.
Meine Frau und Schwiegersöhnchen hatten sich auf frischen Spargel gefreut. Hier bestellten sie in der Kombination mit Medaillons vom Iberico Schweinefilet an Frühlingsmorchelsauce.
Auch hier wurden wie schon bei der Vorspeise mehrere große Stangen frischer, weißer Spargel geliefert. Auch hier wieder der Spargel schön fest im Biss. Ein Traum die selbst angerichtete Hollandaise, welche sich zart über den Spargel erstreckte.
Ebenfalls zart und angenehm im Geschmack waren die beiden Medaillons vom Iberico. Mild gewürzt, gut gebraten. Passend dazu die ebenfalls selbst angerichtete Frühlingsmorchelsauce, welche mit ihrem kräftigen Morchel Geschmack und ihrer leichten Sämigkeit perfekt zu dieser Kombination aus Spargel und Schweinemedaillon passte. Logisch das da auch nur frische Frühkartoffeln dazu serviert werden. Beide waren überaus zufrieden.
Die kleine hatte sich ebenfalls frischen Spargel auserkoren, allerdings hier in der Kombination mit Saltimbocca vom Seeteufel. Zum Spargel, der leckeren Hollandaise und den Frühkartoffeln muss ich nichts mehr schreiben, die waren perfekt.
Eigentlich kenne ich ja Saltimbocca nur mit Kalbsschnitzel, aber hier in der Kombination Seeteufel mit kräftigen Schinken umhüllt war es mal was ganz anderes. Trotz, dass der Schinken durch das braten immer kräftiger und salziger schmeckt als roh, war der Seeteufel mit seinem feinen Fleisch und dem zarten Aroma geschmacklich ganz klar im Vordergrund. Hier hat sich der Koch eine tolle Kombination ausgedacht.
Unser Geburtstagskind wünschte heute die Bärlauch Linguine mit Spargelrauten, geschmolzenen Tomaten, frisch gehobelten Parmesan. Da sie nicht so unbedingt der Spargelfan ist, reichten ihr hier die Spitzen vom grünen Spargel, der sich geschmacklich natürlich stark vom weißen Spargel abhebt.
Die Linguine bissfest mit einem leichten Bärlauch Pesto angerichtet. Zusätzlich wurden noch kleine Roma Tomaten stark angebraten und der Paste zugegeben, bevor der kräftige Parmesan obenauf gehobelt wurde.
Hier gab es eine kleine Schüssel mit frischem, knackigem Blattsalat, Gurke und Tomate dazu.
Ich überlegte lange, Spargel oder nicht Spargel. Da es bei uns in der Spargelsaison jedes Wochenende zu Hause Spargel gibt, entschied ich mich für die Spanische Rinderroulade,
welche entgegen der ostsächsischen Tradition mit Speck, Senf und saurer Gurke hier mit Oliven, Paprika und Mandeln gefüllt wurde. Ein ganz anderes Geschmackserlebnis. Das zarte Rindfleisch, welches hier zu einer großen Roulade gerollt worden war, wurde hier ebend mit würzigen Oliven und frischen Paprika gefüllt, welches dann trotz des kräftigen Rindfleischgeschmackes ebend in Richtung mediterranes Geschmackserlebnis überging.
Die Rouladen Sauce ein Traum, kräftig und würzig, passend um den Couscous, den ich eigentlich nicht mag, mit der Sauce zu „ditschen“. Zum Essen gab es noch eine Schüssel frische und knackige Römersalatblätter in einem milden Joghurtdressing.
Kurz vor zwei waren wir dann fertig und konnten zahlen. Gut Ding will Weile haben. Da die Chefin hier allein bedient, und der Mann ebenfalls allein in der Küche steht und hier wirklich traumhafte Gerichte ganz frisch auf den Teller zaubert dauerts halt. Wer nur mal schnell was essen gehen will, ist hier falsch. Der Genussmensch kommt voll zum Zuge.
Unser Fazit: zu fünft ließen wir glatt 173 Euro im Bergschlösschen in Straßgräbchen. Ein gelungener Geburtstag, ein gelungener Geheimtipp. Auch wenn das Ambiente vielleicht nicht 100%ig zum perfekten Essen passt, hier gibt’s von uns 5 Sterne, und wir kommen gerne wieder!