Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kaiserslautern
Ludwigshafen am Rhein
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Trier 


BDAZ - Beste Diavolo aller Zeiten!
Zum Sattsehen oder Hungerkriegen...
Pizza "Paradiso" mit üppiger Auflage
Das Paradies ist manchmal eine runde Sache...


Meeresessenz mit reichlich Einlage und hohem Suchtfaktor
Ilbesheimer Bouillabaisse - mehr als nur eine Fischsuppe!
Rindertartar als "Ausweichessen"
Rindertartar mit getrüffeltem Croque Madame und Wachtelspiegelei
Gut abgehangenes Schwergewicht in Rot
Kalbsmedaillon mit Briochekruste, Wirsinggemüse, Selleriepüree und Schwarzwurzelstange
Ein winterlicher Wohlfühlteller vom Feinsten
Geschmolzener Vacherin in Backteig mit geräucherter Topinambur, Birne und Nüssen
Chardonnay-Weißburgunder-Cuvée von Mugler
Gegrillte Baby-Calamari
Tagliatelle Adriatico
Pizza Frutti di Mare

Vun allem Ebbes (uff spannisch...)
Üppige Tapas-Auswahl vorweg
Solche deftigen Vorspeisen zum Teilen gehen eigentlich immer
Man denke es sich bitte angeschnitten und im perfekten Gargrad ;-)
Rumpsteak für den Gentleman (mit Bratkartoffeln und Pfefferrahmsauce)
Rindergeschnetzeltes mit Rösti-Talern
Warum nicht auch mal ein Schweineschnitzel mit Schafskäse und Zwiebeln füllen?
Das mediterrane Cordon Bleu mit Paprikasauce
Wir folgten einem leuchtenden Stern bis nach Niederhorbach...
Die Terrasse im Winterschlaf
Modernes Weinstubenambiente
Der gemütliche Gastraum
Stimmungsvolles Interieur
1A-Minestrone!
Italienische Gesundsuppe mit reichlich Einlage
Paccheri Salsiccia - ein Klassiker des Hauses
Troccoli al Salmone in Kurkuma-Gelb
Auch die Orecchiette con Polpette sahen klasse aus
Eine süße Kleinigkeit zum Schluss...


.
Großer bunter Salatteller
Ofenkartoffel mit Kräuterquark und knackigem Salat
.
.
.
.
Links das alte Pfarrhaus
-
Pflaumenstreusel mit Sahne
Flammkuchen "Petra"
-
.
Aperitif
Frisches Brot
Amuse
Artischocke I Kartoffel I Yuzu I Wildkräuter
Pulpo Carpaccio I Piment Despilette I Sesam
Sorbet als Gaumenerfrischung
Schwertfisch I Cheddar I Jalapeño
Schwertfisch I Cheddar I Jalapeño I Pommes Allumettes
Keine Stör I Spinat I Johannisbeere I Nussbutter
Kartoffelpüree





Die Weiherschleife liegt direkt an der B422 mit kostenlosen Parkplätzen. Von der Bundesstraße ist auf dem Ausflugsareal nicht mehr zu spüren.
Besucher können wählen oder vereinen:
Gaststätte, Kinderspielplatz, Weiher mit Tretbooten und Besichtigung der historischen Schleife. Somit ist dieser Platz für Familien bestens geeignet. Hinter der Gaststätte verläuft noch ein schöner Wanderweg.
Thomas Kreis hat sich seit der Übernahme der Gaststätte sehr gut etabliert. Er ist ein erfahrener und beliebter Gastronom der Region. Bekannt ist er auch für sein Engagement für heimische, soziale Kinderprojekte.
Geboten wird gute Hunsrückküche. Obersteiner Spießbraten „von der offenen Flamme“, gefülltes Hähnchen, Schleffers Gereeste und natürlich: Kindskäpp! Keine Sorge: Kindskäpp bezieht sich auf die Größe des gefüllten Kloßes, eine sehr beliebte regionale Spezialität.
Auf der abwechslungsreichen Speisekarte sind weitere deutsche und mediterrane Klassiker, Salate und Kindergerichte zu finden. Oft werden auch interessante Tagesgerichte angeboten.
Nachmittags kann man zu Kaffee, Kuchen oder einem Eis einkehren.
Seit der Übernahme durch Thomas Kreis waren wir ein paar Mal zu Gast. Bei einem Besuch zu Dritt mit meinem Bruder.
Die gepflegte Gaststube hat sich seit den letzten Betreibern kaum verändert. Viel helles Holz, die Tische stehen recht eng beieinander.
Einige Sitzplätze finden sich auf der Empore unter der Lichtkuppel.
Hier sitzt man schön, wenn die Sonne nicht zu sehr auf die Lichtkuppel scheint. Dann wird es „mollig“.
Es gibt auch schöne Außensitzplätze. Eltern können von hier die Kinder auf dem Spielplatz im Auge behalten oder man schaut in Richtung des Weihers.
Eine Reservierung ist fast unerlässlich. Bei unserem Besuch am 08.10.2024, ein Dienstag, trafen mein Mann und ich um 17.00 Uhr ein und konnten uns glücklich schätzen noch einen Tisch auf der Empore zu ergattern.
Unter der Leitung des stets gut gelaunten (je voller der Laden, desto fröhlicher der Thomas) Inhabers und waren wir immer sehr zufrieden mit den servierten Speisen.
Mein Mann und mein Bruder lieben die „Kindskäpp“ = gefüllten Klöße.
Der riesige Kloß ist gefüllt mit einer Hackfleisch-Lauchfüllung und wird mit Speck-Sahnesauce und separat gereichtem Apfelmus zu € 14,90 serviert.
Man kann sie auch als sehr gute vegetarische Variante bestellen.
Ich mag die „Medizinbälle“ auch, aber mir ist die Portion einfach zu mächtig.
Meine Wahl war meist ein Schnitzel mit Pommes, dazu ein sehr guter Beilagensalat.
Das Schweineschnitzel „Wiener Art“ zu € 18,90 ist immer sehr gut. Knusprige Panierung, goldgelb und saftig ausgebacken.
Mal was anderes: Ein Schnitzel von der Rinderhüfte zu € 21,90.
Dies wurde versehentlich „nach Jägerart“ serviert. Eigentlich hatte ich ohne Sauce bestellt. Die Champignonsauce war aber schmackhaft und mit frischen Frühlingszwiebeln serviert.
Die junge Servicedame bot freundlich an, mir ein neues Schnitzel zu braten. In dem Trubel kann schon mal was schiefgehen, das war kein Grund das gut schmeckende Gericht zurückgehen zu lassen.
Zu den Schnitzeln werden knusprige Pommes und der Beilagensalat serviert.
Die Salate sind frisch und das Himbeerdressing köstlich.
Alternativ gibt es Sahnedressing, dies habe ich noch nicht probiert.
Thomas Kreis ist in der Küche und im Service zu finden. Vermutlich immer dort, wo eine routinierte Hand fehlt. Seine gute Laune strahlt wohl auf die Servicemannschaft ab. Die Servicedamen und -herren sind hier bei vollstem Haus immer topfreundlich und aufmerksam. Und eben so schnell, wie es machbar ist.
Genug des verdienten Lobes. Kritik gibt es von meiner Seite wenig, aber vielleicht nutzt sie ja was.
Unschön finde ich den Zigarettenautomaten im Gastraum.
Und auf Strohblumen (Staubfänger) auf dem Tisch kann ich auch gut verzichten.
Es werden leider keine regionalen Naheweine angeboten, dabei gibt es hier hervorragende Winzer. Dies würde zur überwiegend deutsch-regionalen Speisekarte viel besser passen. Angeboten werden aber italienische Weine. Ich sprach beim letzten Besuch Thomas Kreis darauf an. Wie vermutet: Seine Schwiegereltern führen das italienische Restaurant „Costa Smeralda“ in Idar-Oberstein und man bestellt gemeinsam die Weine. Ein Glas Pino Gigio (0,2 l / € 5,40) habe ich versucht. Wiederholungsbedarf besteht nicht.
Dafür zahlt man für 1 Flasche Mineralwasser (0,75 l) gastfreundliche € 4,50. Kirner Pils alkoholfrei 0,33 l / € 3,30.
Wie zu Anfang erwähnt: Das Restaurant ist immer gut besucht, auch für Familienfeiern beliebt.
Bei spontanen Anfragen haben wir schon mehrmals keinen Platz bekommen. Der Geräuschpegel ist in der Regel sehr hoch und wohl kaum zu verändern. Das muss man einfach so akzeptieren und sich über die gute Stimmung freuen. Eben Geselligkeit statt Candlelightdinner.
Abgesehen von den Plätzen auf der Empore ist das Restaurant für gehbehinderte Menschen geeignet.