Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir waren zum Osterbesuch in Kamp-Lintfort. Die Tradition gebietet einen Besuch im Kolpinghaus Kamp-Lintfort.
Hier residiert seit vielen Jahren das chinesische Lokal mit (chinesischem) Buffet und (mongolischem) Grill.
Sicher ist das kein authentisches chinesisches Lokal (ich habe im „Great Wall“ in Köln wohl solche Speisen vor längerer Zeit mit einem Dinner-Club verkostet – und einige Sachen davon werde ich wohl nie mehr essen (wollen)).
Aber die Besitzer bzw. Pächter sind sicher aus diesem großen Land zu uns gekommen. Beide sind sehr freundlich und höflich.
Sie bieten Speisen an, die gut angenommen werden; denn es sind immer Gäste vor Ort.
Die Preise sind sehr moderat – da kann man wirklich nicht außergewöhnliche Zutaten erwarten.
Fast niemand bestellt wohl Gerichte aus der umfangreichen Karte, sondern es wird das Büfett gewählt – inklusive einfache Getränke (Bier, Tee, Kaffee, Wasser, Limo).
Die verkosteten Speisen
Bei einem Büfett sind einige Zutaten meist bzw. oft nicht besonders schmackhaft, weil sie aus Kostengründen wohl sehr klein bzw. dünn geschnitten sind – und die „gierigen“ Kunden sich darauf stürzen würden und schnell nichts mehr da wäre. - Hier denke ich z.B. an Rindfleisch, Ente und Lachs.
Daher halten wir uns hier an Hühnerfleisch, Nudelgerichte, Pilze und Gemüse sowie Salate.
Das Obst ist auch frisch: Orange, Ananas, Melone passen mir. Banane mag ich hier aber weniger.
Einige Eissorten sind auch in Ordnung. Natürlich sind diese Speisen zugekauft.
Bei den Kuchenstücken ist das ebenfalls der Fall.
Schließlich konnte mir der Chef nicht sagen, welche Zutaten im Gebäck waren (ich vertrage keine Haselnüsse und Mandeln). Er hat sie gekauft und in kleine Stücke geschnitten.
Auch Sushi wird hier wohl nicht selbst gerollt (aber ich habe nicht gefragt). Die Stücke schmecken eben wir aus dem Supermarkt.
Auch der mongolische Grill gehört nicht zu meinen Lieblingsspeisen vor Ort. Fleisch und Fisch werden recht trocken nach dem Schmoren serviert.
Pilze und Gemüse gelingen jedoch ganz in Ordnung.
Nachdem wir hier schon oft eingekehrt sind, wissen wir was uns ungefähr schmeckt. Und daran bedienen wir uns dann auch.
Wenn man aber Fisch (z.B. Lachs) gerne isst, dann sollte man das Gericht aus der Karte bestellen. Dann sind die Stücke in Ordnung und auch weich und schmackhaft (so haben wir das hier auch schon bestellt in der Vergangenheit).
Am Ende an der Kasse - unbedingt Glückskekes ziehen!
Getränke
König Pils
Cola
Wasser
Kaffee
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Büfett inklusive einfache Getränke ist sehr, sehr günstig.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Also in Kamp-Lintfort und mittags. Extra hinfahren halte ich für übertrieben. Ähnliche Lokale gibt es in fast jeder Stadt. Und jeder weiß, dass es sich dann nicht um authentische chinesische Hochküche handelt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 15.04.2025 – mittags – 4 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm