Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397620x gelesen 1955x "Hilfreich" 1365x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 29.04.2018 2018-04-29| Aktualisiert am
30.04.2018
Besucht am 28.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Unsere Freundin hatte mal wieder ein Restaurant ausgesucht, für ein gemeinsames sonntägliches Mittagessen. Als Buten Bremer fanden wir es in der Überseestadt im Schuppen 1.
Es war um 12 Uhr noch nichts los, wir bekamen einen schönen Fensterplatz mit Blick auf das Hafenbecken.
Dann bekamen wir die Karten und bestellten erst einmal die Getränke.
Alkoholfreies Störtebecker Bier
BLANC DE L' OBERVATOIRE, CHÂTEAU KSARA - VIOGNIER, unterstützt von SAUVIGNON BLANC und CHARDONNAY
AYRAN - Frisches hausgemachtes Joghurtgetränk mit Minze
Stilles Mineralwasser, VILSA Gourmet anstatt STRALSUNDER aus der Karte im Netz
Bei den Speisen buchte das andere Paar die vegetarische Reise durch Syrien. Die besteht aus
VEGETARISCH ODER VEGAN
(AB 2 PERSONEN)
Eine Expedition durch 1001 Genuss...
VORSPEISE
Tabuleh, Olivensalat, Falafel, Hommus,
Muhammara, Lebneh,
Sambusik-Käse, Sambusik-Spinat
plus zwei weitere Überraschungsmazza,
gereicht mit arabischem Brot
HAUPTGERICHT
Vegetarische Magluba
DESSERT
Eine Auswahl feiner, gebackener syrischer Süßigkeiten
sowie hausgemachtes Eis
zum Komplettpreis von 31,50 €
Wir bestellten die vegetarische Mazza Auswahl I
Zum Kennenlernen und Entdecken...
Tabuleh, Olivensalat, Falafel, Hommus,
Muhammara, Lebneh,
dazu vier weitere Überraschungsmazza,
gereicht mit arabischem Brot
Ich wollte bei den Überraschungen gerne Weinblätter haben, und die kamen auch.
das kostet pro Person 16,00 €
HAUPTGERICHT
Vegetarische Magluba für meine Frau
Aus der Beduinen-Küche: Millefeuille aus Auberginen, Saisongemüse
und Reis, serviert mit Joghurt-Sauce nach syrischer Art für 14,50 €
und
KAFTA für mich
Hausgemachte Lammhackfleischspieße verfeinert mit frischer Petersilie
und arabischen Gewürzen, auf dem Lavastein gegrillt, an Safran-Tomaten-Sauce, gereicht mit Aioli nach arabischer Art für 16,90 €
Die Vorspeisen in den 8 Schälchen waren einfach toll, mit dem Brot schon ausreichend, um satt zu werden.
Der/Die/Das Kafka kam dann aber nicht mehr am Spieß mit den von mir gewünschten Bratkartoffeln.
Für das Dessert bekamen wir vier Teller, und teilten es uns gemeinsam auf.
Für den ersten Besuch dort waren wir begeistert, auch die Damentoiletten ohne Tadel.
Knappe 160 € haben wir dort für 4 Personen bezahlt, Trinkgeld für die beiden Damen und Herrn gaben wir gerne. Ich hatte die Hälfte auf meinen Beleg.
Unsere Freundin hatte mal wieder ein Restaurant ausgesucht, für ein gemeinsames sonntägliches Mittagessen. Als Buten Bremer fanden wir es in der Überseestadt im Schuppen 1.
Es war um 12 Uhr noch nichts los, wir bekamen einen schönen Fensterplatz mit Blick auf das Hafenbecken.
Dann bekamen wir die Karten und bestellten erst einmal die Getränke.
Alkoholfreies Störtebecker Bier
BLANC DE L' OBERVATOIRE, CHÂTEAU KSARA - VIOGNIER, unterstützt von SAUVIGNON BLANC und CHARDONNAY
AYRAN - Frisches hausgemachtes Joghurtgetränk mit Minze
Stilles Mineralwasser, VILSA Gourmet anstatt STRALSUNDER aus der... mehr lesen
Al Dar Bremen
Al Dar Bremen€-€€€Restaurant042169686300Konsul-Smidt-Straße 26, 28217 Bremen
4.0 stars -
"Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Hier im Al-Dar aber doch mit Genuss und Freude" Immer wieder gern
Unsere Freundin hatte mal wieder ein Restaurant ausgesucht, für ein gemeinsames sonntägliches Mittagessen. Als Buten Bremer fanden wir es in der Überseestadt im Schuppen 1.
Es war um 12 Uhr noch nichts los, wir bekamen einen schönen Fensterplatz mit Blick auf das Hafenbecken.
Dann bekamen wir die Karten und bestellten erst einmal die Getränke.
Alkoholfreies Störtebecker Bier
BLANC DE L' OBERVATOIRE, CHÂTEAU KSARA - VIOGNIER, unterstützt von SAUVIGNON BLANC und CHARDONNAY
AYRAN - Frisches hausgemachtes Joghurtgetränk mit Minze
Stilles Mineralwasser, VILSA Gourmet anstatt STRALSUNDER aus der
Geschrieben am 26.04.2018 2018-04-26| Aktualisiert am
26.04.2018
Besucht am 26.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Eine junge Frau hatte uns dieses neue Restaurant empfohlen. Die bieten einen Mittagtisch für 10,90 € an.
Am Eingang fing uns eine junge Frau, schwarz gekleidet mit hautengen Kleid und schwarzer Leggins ab, sie führte und an einen gerade frei gewordenen Tisch, den sie mit der Kollegin noch abräumte und abwischte.
Das Restaurant brummt am Mittag, und das am Donnerstag gegen 13 Uhr. Bitter Lemon von Schweppes für 3,30 € mit Eis und Zitrone, Grüner Tee kostet 3,50 €.
Am Buffet sehr viele verschiedene Vorspeisen aus der mediterranen Küche, aber auch Würstchen vom Frühstück, halbe Eier, kleine Brötchen mit Schinken, diverse Salate, bei den warmen Speisen mediterranes Gemüse und Gambas gemeinsam in einem Gefäß mit Klappdeckel, da war meine vegan lebende Frau schon bedient. Diverse Fladenbrote lagen dort geviertelt herum, damit sie kalt werden?
Ob die Champignons fleischfrei sind konnte die junge Frau nicht beantworten. Ich nahm später einen auf den Teller, Tomate und Käse entdeckte ich in der Füllung. Der Weg zum Buffet war voller Spuren am Boden, man muss schon aufpassen, sonst liegt man lang, obwohl das bei der engen Bestuhlung wohl eher einer Landung auf einen Gast wäre.
Des weiteren fand ich Schweinefilet, mit Käse überbackene Hähnchenbrust und Chicken Wings, Kabeljau und Pasta sah ich auch. Die warmen Hauptspeisen waren fast schon kalt, der Nachtisch frisches aufgeschnittenes Obst, Pudding in Gläsern.
Der Weg zu den Toiletten führt über eine Treppe hoch, Waschgelegenheiten mit Seife und Trockner vor den Toiletten, die Becken in schwarz, die Damentoiletten stark verschmutzt, so das meine Frau lieber später bei IKEA austrat.
Zahlen kann man mit der Kreditkarte, erst jetzt fiel mir auf, ich hatte den gecasteten jungen Frauen kein Trinkgeld gegeben, denn die Damen waren noch das Beste dort. Deshalb brauche ich dort aber nicht wieder hin.
Schade
Eine junge Frau hatte uns dieses neue Restaurant empfohlen. Die bieten einen Mittagtisch für 10,90 € an.
Am Eingang fing uns eine junge Frau, schwarz gekleidet mit hautengen Kleid und schwarzer Leggins ab, sie führte und an einen gerade frei gewordenen Tisch, den sie mit der Kollegin noch abräumte und abwischte.
Das Restaurant brummt am Mittag, und das am Donnerstag gegen 13 Uhr. Bitter Lemon von Schweppes für 3,30 € mit Eis und Zitrone, Grüner Tee kostet 3,50 €.
Am Buffet sehr viele... mehr lesen
2.0 stars -
"Neu in Oldenburg, trendy aber der 7. Sinn für Sauberkeit fehlt völlig" Immer wieder gernEine junge Frau hatte uns dieses neue Restaurant empfohlen. Die bieten einen Mittagtisch für 10,90 € an.
Am Eingang fing uns eine junge Frau, schwarz gekleidet mit hautengen Kleid und schwarzer Leggins ab, sie führte und an einen gerade frei gewordenen Tisch, den sie mit der Kollegin noch abräumte und abwischte.
Das Restaurant brummt am Mittag, und das am Donnerstag gegen 13 Uhr. Bitter Lemon von Schweppes für 3,30 € mit Eis und Zitrone, Grüner Tee kostet 3,50 €.
Am Buffet sehr viele
Besucht am 16.01.2018Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Unsere Tochter hatte uns dieses Restaurant empfohlen. Das GRAFTWERK war früher ein Lokal der Weinkrüger Kette. Die hatten sich schon immer alte hübsche Gebäude gesucht, heute sind sie aber aus Delmenhorst und Bremen verschwunden.
Erst einmal sah ich mir im Internet die Speisekarte an, viele Speisen in unterschiedlichen Ausführungen sind auf der Karte.
Salate
Burger
Pizzas
Rollo
Fleisch
Geflügel
Fisch
Und auch Preise stehen im Internet.
Da hatte ich mir schon was ausgesucht. Als wir dann das Restaurant betraten, war im EG alles reserviert, für die Buffet Gäste. Wir gingen also dann nach oben. Dort wurde uns eröffnet, es gibt nichts von der Mittagskarte, auch nicht von der Speisekarte, sondern am Dienstag immer nur Buffet. Da bin ich allerdings kein Freund von, meistens ist das billig, hier dann auch. Für 7,90 € kann man sich dort füllen. Salate, Teigtaschen, Gulasch und Schweinefleisch, diverse Desserts standen zur Auswahl. Die warmen Speisen waren nicht heiß, sondern nur warm, wenn überhaupt. Nee, das hat mich nicht begeistert.
Ein Glas Pinot Grigio kostet 4,10 €, Tee 2,60 €.
Parken kann man vor dem Rathaus, max. 1 Stunde mit der Parkscheibe, oder mit Parkschein auf dem Böckler Platz.
Unsere Tochter hatte uns dieses Restaurant empfohlen. Das GRAFTWERK war früher ein Lokal der Weinkrüger Kette. Die hatten sich schon immer alte hübsche Gebäude gesucht, heute sind sie aber aus Delmenhorst und Bremen verschwunden.
Erst einmal sah ich mir im Internet die Speisekarte an, viele Speisen in unterschiedlichen Ausführungen sind auf der Karte.
Salate
Burger
Pizzas
Rollo
Fleisch
Geflügel
Fisch
Und auch Preise stehen im Internet.
Da hatte ich mir schon was ausgesucht. Als wir dann das Restaurant betraten, war im EG alles reserviert, für die Buffet Gäste. Wir gingen... mehr lesen
Graftwerk
Graftwerk€-€€€Restaurant, Bar, Cafe04221/150919Mühlendamm 1a, 27749 Delmenhorst
3.0 stars -
"Restaurant in der alten Wassermühle - Ambiente Top - Essen Flop" Immer wieder gernUnsere Tochter hatte uns dieses Restaurant empfohlen. Das GRAFTWERK war früher ein Lokal der Weinkrüger Kette. Die hatten sich schon immer alte hübsche Gebäude gesucht, heute sind sie aber aus Delmenhorst und Bremen verschwunden.
Erst einmal sah ich mir im Internet die Speisekarte an, viele Speisen in unterschiedlichen Ausführungen sind auf der Karte.
Salate
Burger
Pizzas
Rollo
Fleisch
Geflügel
Fisch
Und auch Preise stehen im Internet.
Da hatte ich mir schon was ausgesucht. Als wir dann das Restaurant betraten, war im EG alles reserviert, für die Buffet Gäste. Wir gingen
Besucht am 16.12.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
Am Marktplatz von Lüneburg ist das Karstadt Warenhaus. Die haben auch ein Restaurant, ich sage mal eine Selbstbedienungskantine. Die Auswahl der warmen Speisen war auf weihnachtliches Geflügel, Grünkohl und Matjes beschränkt. Meine Frau nahm sich daher ein paar Sachen vom Beilagen Buffet, was später nach Gewicht berechnet wird. Ich bekam zum Matjes noch die berühmte Hausfrauenpampe und Zwiebeln sowie Salzkartoffeln.
Knappe 11 € haben wir dafür bezahlt, billig bedeutet aber nicht zwangsläufig begeistert.
Wir brachten die Tabletts mit dem Tablett-Rollator zurück an das Laufband, und zogen zur Toilette, die wir dann durch den langen Stau doch mieden.
Da kann man hingehen, weil man dort trocken und warm sitzen kann, aber ansonsten lieber nicht.
Ich habe mir an der Kasse keinen Beleg geben lassen, mögen meine Bilder vom Besuch überzeugen.
Am Marktplatz von Lüneburg ist das Karstadt Warenhaus. Die haben auch ein Restaurant, ich sage mal eine Selbstbedienungskantine. Die Auswahl der warmen Speisen war auf weihnachtliches Geflügel, Grünkohl und Matjes beschränkt. Meine Frau nahm sich daher ein paar Sachen vom Beilagen Buffet, was später nach Gewicht berechnet wird. Ich bekam zum Matjes noch die berühmte Hausfrauenpampe und Zwiebeln sowie Salzkartoffeln.
Knappe 11 € haben wir dafür bezahlt, billig bedeutet aber nicht zwangsläufig begeistert.
Wir brachten die Tabletts mit dem Tablett-Rollator zurück an das Laufband, und zogen zur Toilette, die wir dann durch den langen Stau doch mieden.
Da kann man hingehen, weil man dort trocken und warm sitzen kann, aber ansonsten lieber nicht.
Ich habe mir an der Kasse keinen Beleg geben lassen, mögen meine Bilder vom Besuch überzeugen.
2.0 stars -
"Selbstbedienungsrestaurant am Marktplatz" Immer wieder gernAm Marktplatz von Lüneburg ist das Karstadt Warenhaus. Die haben auch ein Restaurant, ich sage mal eine Selbstbedienungskantine. Die Auswahl der warmen Speisen war auf weihnachtliches Geflügel, Grünkohl und Matjes beschränkt. Meine Frau nahm sich daher ein paar Sachen vom Beilagen Buffet, was später nach Gewicht berechnet wird. Ich bekam zum Matjes noch die berühmte Hausfrauenpampe und Zwiebeln sowie Salzkartoffeln.
Knappe 11 € haben wir dafür bezahlt, billig bedeutet aber nicht zwangsläufig begeistert.
Wir brachten die Tabletts mit dem Tablett-Rollator zurück an
Besucht am 16.12.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Nach dem Besuch vom Karstadt Restaurant wollten wir noch die dortige Toilette besuchen, aber die Schlangen davor schreckten uns ab. Die Leute kamen wohl alle vom Lüneburger Weihnachtsmarkt.
Wir gingen also die Große Bäckerstraße zurück, und meine Frau schaute in einen kleinen Seitengang, wo am Anfang ein paar schwarze Tafeln aufgestellt waren.
Es handelt sich dort um das Café und Restaurant „Bi dat Klockenhus“. Das ist alles sehr schön und alt dort, Vis-à-vis vom alten Glockenhaus. Vor dem Restaurant befinden sich Sitzplätze, innen gibt es unten und oben Plätze für die Gäste.
Die Toiletten befinden sich in der 1. Etage, nur mit einer Treppe zu erreichen. Angeboten wird ein Mittagstisch, wir bestellten nur Tee und Kaffee, meine Frau noch ein Stück Bratapfeltorte. Dafür zahlt man 9,20 €, die Bedienung war allerdings sehr freundlich, und konnte sich noch über 1,80 € Trinkgeld freuen.
Das Ambiente ist zusammengewürfelt aus teilweise älteren Sachen, aber egal, es war warm und trocken, die Toiletten sauber.
Das nächste Mal werden wir sicher nicht bei Karstadt essen.
Nach dem Besuch vom Karstadt Restaurant wollten wir noch die dortige Toilette besuchen, aber die Schlangen davor schreckten uns ab. Die Leute kamen wohl alle vom Lüneburger Weihnachtsmarkt.
Wir gingen also die Große Bäckerstraße zurück, und meine Frau schaute in einen kleinen Seitengang, wo am Anfang ein paar schwarze Tafeln aufgestellt waren.
Es handelt sich dort um das Café und Restaurant „Bi dat Klockenhus“. Das ist alles sehr schön und alt dort, Vis-à-vis vom alten Glockenhaus. Vor dem Restaurant befinden sich Sitzplätze,... mehr lesen
Bi dat Klockenhus
Bi dat Klockenhus€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten041312260342Große Bäckerstraße 17a, 21335 Lüneburg
4.0 stars -
"Versteckt im Glockenhof schönes altes Café und Restaurant" Immer wieder gernNach dem Besuch vom Karstadt Restaurant wollten wir noch die dortige Toilette besuchen, aber die Schlangen davor schreckten uns ab. Die Leute kamen wohl alle vom Lüneburger Weihnachtsmarkt.
Wir gingen also die Große Bäckerstraße zurück, und meine Frau schaute in einen kleinen Seitengang, wo am Anfang ein paar schwarze Tafeln aufgestellt waren.
Es handelt sich dort um das Café und Restaurant „Bi dat Klockenhus“. Das ist alles sehr schön und alt dort, Vis-à-vis vom alten Glockenhaus. Vor dem Restaurant befinden sich Sitzplätze,
Besucht am 03.10.20173 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
Geerken am Sendesaal ist ein Café und Restaurant neben der REHA Klinik am Sendesaal.
Walter Geerdes, der Namensgeber dieses Restaurants, wurde am 26. Februar 1946 durch die amerikanische Militärregierung erst zum stellvertretenden Intendanten und am 1. Juli 1946 wurde er dann zum Intendanten von Radio Bremen.
Direkt neben dem Sendesaal von 1952, der 2009 unter Denkmalschutz gestellt wurde befindet sich ein moderner Anbau, mit Sitzplätzen im und vor dem Restaurant.
„Das Restaurant Geerdes am Sendesaal steht für gehobene, moderne Küche mit viel norddeutscher Tradition und besten, saisonalen Zutaten aus der Region. Mit kreativen Rezepten, perfektem Service und dem besonderen Ambiente unseres Restaurants wollen wir Sie überzeugen.“ Liest man auf der Homepage.
Heute besuchten wir einen Nachbarn, der dort in der REHA Klinik ist, und was liegt näher als dort Kaffee und Kuchen zu trinken.
Nette weibliche Bedienungen fragen unsere Wünsche ab, wir bestellten Kännchen Kaffee mit Eierlikörtorte im Angebot für 7 €, ein Glas Grüner Tee mit Frankfurter Kranz sowie einen Eiskaffee.
Die Torte und der Frankfurter Kranz waren frisch und lecker. Insgesamt haben wir 17 € bezahlt.
Geschmorte Ochsenbacke und Seeteufelfilet sous-vide gegart stehen auf der Abendkarte, zum Preis von 18,50 € klingt das Interessant.
Parken kann man nur mit Parkschein, aber die ersten 2 Stunden = 1 € werden im Lokal erstattet.
Geerken am Sendesaal ist ein Café und Restaurant neben der REHA Klinik am Sendesaal.
Walter Geerdes, der Namensgeber dieses Restaurants, wurde am 26. Februar 1946 durch die amerikanische Militärregierung erst zum stellvertretenden Intendanten und am 1. Juli 1946 wurde er dann zum Intendanten von Radio Bremen.
Direkt neben dem Sendesaal von 1952, der 2009 unter Denkmalschutz gestellt wurde befindet sich ein moderner Anbau, mit Sitzplätzen im und vor dem Restaurant.
„Das Restaurant Geerdes am Sendesaal steht für gehobene, moderne Küche mit viel norddeutscher Tradition... mehr lesen
Geerdes am Sendesaal
Geerdes am Sendesaal€-€€€Restaurant04213366303101Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen
4.0 stars -
"Schönes Café und Restaurant am alten Sendesaal von Radio Bremen" Immer wieder gernGeerken am Sendesaal ist ein Café und Restaurant neben der REHA Klinik am Sendesaal.
Walter Geerdes, der Namensgeber dieses Restaurants, wurde am 26. Februar 1946 durch die amerikanische Militärregierung erst zum stellvertretenden Intendanten und am 1. Juli 1946 wurde er dann zum Intendanten von Radio Bremen.
Direkt neben dem Sendesaal von 1952, der 2009 unter Denkmalschutz gestellt wurde befindet sich ein moderner Anbau, mit Sitzplätzen im und vor dem Restaurant.
„Das Restaurant Geerdes am Sendesaal steht für gehobene, moderne Küche mit viel norddeutscher Tradition
Besucht am 01.10.2017Besuchszeit: Mittagessen 5 Personen
Rechnungsbetrag: 175 EUR
Nachdem die üblichen Gäste von meinem Geburtstag nicht konnten, meine Kinder in der Woche arbeiten müssen, haben wir den heutigen Sonntag ausgewählt, in Bremen beim DUE FRATELLI zu essen.
Allerdings planten wir noch ohne Sperrung der B 75 und dem SWB-Marathon, der unsere Anreise aus Ganderkesee über Bremen - Strom zwar nicht störte, aber unsere andere Tochter kam vom Hauptbahnhof nicht mit der Straßenbahn zur Hamburger Straße. Die musste eine Taxe nehmen.
Wir kamen bei Kaiserwetter am Restaurant an, die zwei Brüder und die männliche Bedienung standen vor der Tür, und unterhielten sich mit Gästen.
Wir betraten dann das Lokal, obwohl die Sitzplätze vor dem Ristorante alle frei waren haben wir uns für drinnen entschieden, sauber und geschmackvoll eingerichtet. Die Tische mit weißen Tischdecken, Stoffservietten und Gläsern gedeckt.
Nach der Bestellung einer großen Flasche Acqua Panna für 5,90 € hatten wir Qual der Wahl von den lecker klingenden Gerichten auf den Speisekarten. Auch am Sonntag gibt es eine Mittagskarte mit günstigen Preisen.
Als Vorspeisen wurden dann Bruschetta Variazione, Ravioli mit Rindfleischfüllung und Parmesansauce und Stracciatella Suppe bestellt, meine Frau naschte von den Bruschetta Scheiben.
Nachdem die zweite Tochter mit dem Taxi das Restaurant erreicht hatte, bestellte sie erst einmal einen Sambuca. Prost. Dann fragte sie nach Gambas. Stand nirgendwo auf den Karten drauf. Ja, wie möchten Sie die zubereitet, mit Pasta nach Wunsch. Dafür wurden 26,50 € aufgerufen.
Der Rest bestellte Ravioli mit Rindfleischfüllung und Parmesansauce, die Ravioli mit Rote Beete, Ziegenkäse, Wilder Honig und Orangen Thymian Sauce sowie das Überraschungs- Menü mit Fisch, ich das Tagesangebot Fisch des Tages. Auf dem Überraschungs-Teller lagen zwei Stücke Thunfisch und 1 Stück Steinbutt Filet. Ein Stück Thunfisch bekam ich ab, nur ganz kurz gebraten, innen englisch, und nicht so trocken wie sonst in den Lokalen. Ich esse Thunfisch nur als Sashimi, aber der hier war das Spitze zubereitet.
O-Ton „Die leckersten Röstkartoffeln der Welt.
Mein Fischgericht bestand aus einer Hälfte Dorade als Filet, mit Weißkohl und Rosmarin Kartoffeln.
Insgesamt hatte ich nur zufriedene Gäste am Tisch, neben dem Wasser schmeckte mir der offene Chardonnay und der rote Sangiovese. Beide Weine 0,2 l für 6 €
Danach noch einmal die Karte für Dessert.
Orangen Tiramisu, Apfelkuchen mit Caramelcreme, Vanilleeis mit Früchten zum Überraschungs-Menü und zwei Grappas. Ein Grappa della Casa und ein Nardini Biance.
Die Desserts kosteten 7 bis 8,50 €, die beiden Grappas 4,90 bzw. 6,90 €.
Zusammenfassend, das beste Restaurant, was wir seit langer Zeit besucht haben. Zahlen kann man mit der VISA Karte, und einen Wiederholungsbesuch habe ich den Brüdern versprochen, nicht jeden Monat, aber wenn es mal toll sein soll,
Parken kann man nur auf der Straße, oder man kommt mit der Straßenbahn.
Nachdem die üblichen Gäste von meinem Geburtstag nicht konnten, meine Kinder in der Woche arbeiten müssen, haben wir den heutigen Sonntag ausgewählt, in Bremen beim DUE FRATELLI zu essen.
Allerdings planten wir noch ohne Sperrung der B 75 und dem SWB-Marathon, der unsere Anreise aus Ganderkesee über Bremen - Strom zwar nicht störte, aber unsere andere Tochter kam vom Hauptbahnhof nicht mit der Straßenbahn zur Hamburger Straße. Die musste eine Taxe nehmen.
Wir kamen bei Kaiserwetter am Restaurant an, die zwei Brüder... mehr lesen
Ristorante Due Fratelli
Ristorante Due Fratelli€-€€€Restaurant042167352817Hamburger Straße 32, 28205 Bremen
5.0 stars -
"Sehr guter Italiener der Stadt Bremen - endlich mal keine Pizza" Immer wieder gernNachdem die üblichen Gäste von meinem Geburtstag nicht konnten, meine Kinder in der Woche arbeiten müssen, haben wir den heutigen Sonntag ausgewählt, in Bremen beim DUE FRATELLI zu essen.
Allerdings planten wir noch ohne Sperrung der B 75 und dem SWB-Marathon, der unsere Anreise aus Ganderkesee über Bremen - Strom zwar nicht störte, aber unsere andere Tochter kam vom Hauptbahnhof nicht mit der Straßenbahn zur Hamburger Straße. Die musste eine Taxe nehmen.
Wir kamen bei Kaiserwetter am Restaurant an, die zwei Brüder
Geschrieben am 21.09.2017 2017-09-21| Aktualisiert am
28.09.2017
Besucht am 21.09.2017Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Nach langer Zeit bot sich heute das ALEX am Domshof an, meine Mittagspause dort zu verbringen, sommerliches Wetter bei 19°C und die vielen Plätze unter den Sonnenschirmen boten sich an.
Ich glaube, die Karte ist jetzt erheblich erweitert worden, denn ich sah
Suppen
Currywurst
Fish & Chips
Diverse Burger darunter auch ein Veggie Burger
Rump- oder Rib Eye Steaks
Pasta
Schnitzel
Flammkuchen
Baguette und Ciabatta mit diversen Auflagen wie Bruschetta
Salate und Ofenkartoffel
Ich wählte Fish & Chips, dazu einen Pfälzer Landwein, 0,2 l für 3,70€.
Die Portion war ausreichend groß, die Remoulade lecker, die Pommes Frites fand ich zu salzig, aber das beurteilt jeder sicherlich anders.
Die beiden Bedienungen waren flott und freundlich. Die Toilette befindet sich im Keller, ist aber über einen Fahrstuhl zu erreichen.
Samstag war ich erneut dort, und habe Flammkuchen Caprese gegessen. Mit dem Messer war der Boden nur schlecht zu schneiden.
Parken kann man in der Innenstadt von Bremen am Besten im Parkhaus am Dom, früher Violenstraße.
Nach langer Zeit bot sich heute das ALEX am Domshof an, meine Mittagspause dort zu verbringen, sommerliches Wetter bei 19°C und die vielen Plätze unter den Sonnenschirmen boten sich an.
Ich glaube, die Karte ist jetzt erheblich erweitert worden, denn ich sah
Suppen
Currywurst
Fish & Chips
Diverse Burger darunter auch ein Veggie Burger
Rump- oder Rib Eye Steaks
Pasta
Schnitzel
Flammkuchen
Baguette und Ciabatta mit diversen Auflagen wie Bruschetta
Salate und Ofenkartoffel
Ich wählte Fish & Chips, dazu einen Pfälzer Landwein, 0,2 l für 3,70€.
Die Portion war ausreichend groß, die... mehr lesen
ALEX Bremen
ALEX Bremen€-€€€Restaurant0421322670Domshof 16, 28195 Bremen
4.0 stars -
"Dein Alex am Domshof, immer noch gut zur Mittagszeit geeignet." Immer wieder gernNach langer Zeit bot sich heute das ALEX am Domshof an, meine Mittagspause dort zu verbringen, sommerliches Wetter bei 19°C und die vielen Plätze unter den Sonnenschirmen boten sich an.
Ich glaube, die Karte ist jetzt erheblich erweitert worden, denn ich sah
Suppen
Currywurst
Fish & Chips
Diverse Burger darunter auch ein Veggie Burger
Rump- oder Rib Eye Steaks
Pasta
Schnitzel
Flammkuchen
Baguette und Ciabatta mit diversen Auflagen wie Bruschetta
Salate und Ofenkartoffel
Ich wählte Fish & Chips, dazu einen Pfälzer Landwein, 0,2 l für 3,70€.
Die Portion war ausreichend groß, die
Im Regen vom kostenpflichtigen Parkplatz hoch über den Deich ins Strandcafé Rondell. Die Aussicht auf die Wesermündung ist das Beste am Café.
Der Chef selber fragte Getränke und Speisen ab, und wies uns darauf hin, Kartoffelsalat gibt es nur am Wochenende. Regionales JEVER Bier ist auch aus, also Radeberger.0,3 l Radeberger
Rotbarschfilet in Eihülle wollten wir haben, aber der Chef bequatschte uns, wir sollten doch Olafs Fischteller nehmen, da hätten wir Rotbarschfilet und Schollenfilet drauf.
Das war keine Beratung, sondern da wurden wir schon richtig genötigt, seinen Vorschlag anzunehmen, haben wir dann auch endlich gemacht haben, denn der gab ja keine Ruhe, um uns zu belehren, was wir essen sollten.
Ist ja bald Saisonende, die Schollenfiles müssen wohl weg, dabei handelt es sich ja auch mit Sicherheit um TK Ware. Die junge Bedienung war schon freundlicher.
Fisch aus der Pfanne gibt es nicht, aus der Friteuse wie in der Fischbratküche. Immerhin dekorierte Teller, dazu wahlweise Brat- oder Salzkartoffeln, Remoulade und Buttersauce.Olafs FischtellerBeilagenRemoulade und Butter
Die Toiletten sind im Keller, sauber aber eben nicht behindertengerecht.
Für mich als Laie und meiner Frau einfach nicht zu empfehlen. Vielleicht auch der Grund, das der Laden seit 1981 noch nicht angelegt war.
Im Regen vom kostenpflichtigen Parkplatz hoch über den Deich ins Strandcafé Rondell. Die Aussicht auf die Wesermündung ist das Beste am Café.
Der Chef selber fragte Getränke und Speisen ab, und wies uns darauf hin, Kartoffelsalat gibt es nur am Wochenende. Regionales JEVER Bier ist auch aus, also Radeberger.
Rotbarschfilet in Eihülle wollten wir haben, aber der Chef bequatschte uns, wir sollten doch Olafs Fischteller nehmen, da hätten wir Rotbarschfilet und Schollenfilet drauf.
Das war keine Beratung, sondern da wurden wir schon richtig... mehr lesen
2.0 stars -
"V ielleicht für Kaffee und Kuchen geeignet, das Mittagessen ging so." Immer wieder gernIm Regen vom kostenpflichtigen Parkplatz hoch über den Deich ins Strandcafé Rondell. Die Aussicht auf die Wesermündung ist das Beste am Café.
Der Chef selber fragte Getränke und Speisen ab, und wies uns darauf hin, Kartoffelsalat gibt es nur am Wochenende. Regionales JEVER Bier ist auch aus, also Radeberger.
Rotbarschfilet in Eihülle wollten wir haben, aber der Chef bequatschte uns, wir sollten doch Olafs Fischteller nehmen, da hätten wir Rotbarschfilet und Schollenfilet drauf.
Das war keine Beratung, sondern da wurden wir schon richtig
Geschrieben am 29.07.2017 2017-07-29| Aktualisiert am
01.08.2017
Besucht am 27.07.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Ein kleines Treffen mit einem Gleichgesinnten Bekannten aus der Hauptstadt brachte uns in dieses Restaurant. Sehr schön direkt am Müggelsee gelegen, dort fließt die Spree rein und wieder raus.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten, aber auch andere leckere Speisen, die ich sonst nur selten koche oder bestelle.
Hier saß ich nun vor der Karte, und rätselte, ob in die Currywurst mit hausgemachten Pommes für 8,50 € oder die Haxe mit Rotkohl und Salzkartoffeln für 12,90 € nehme.
Erst einmal wurde Bier bestellt, das Bürgerbräu Pils kostet 2,80 €.
Dann löcherte ich die Bedienung, was denn nun an der Currywurst so besonders ist, denn preiswert war das ja nicht. Sie erklärte mir dann, es handelt sich ja um zwei Currywürste.
Für 19 Uhr hing mein Magen ja schon in den Kniekehlen, denn außer einen Eisbecher hatte ich an dem Tag noch nichts gegessen, ich war ja nur die 440 km von Ganderkesee aus gefahren.
Den Ratschlag der Bedienung, die Haxe zu nehmen überzeugte mich dann, ich bestellt Currywurst als Vorspeise und Haxe als Hauptgericht, was bei ihr ein Schmunzeln erzeugte.
Das Bier ist lecker, und später kam dann die Currywurst als erstes auf den Tisch.
Vorher unterhielt ich mich noch über die Speisekarte. Saison der Pfifferlinge, die mag ich ja gar nicht gerne, meistens sandig und zweitens schwer verdaulich. Da bevorzuge ich doch lieber Steinpilze und Stockschwämmchen.
Die Tomatensauce war sehr süß und gar nicht scharf, die Würste lecker, mehrfach eingeschnitten aber keine Stückchen, wie sonst in Berlin üblich. In Bremen sind die immer lang und dünn. So war erst einmal der erste Hunger gestillt.
Dann ein Bockbier, ebenfalls im Bürgerbräu Glas für 3,00 €, leicht trübe und auch sehr lecker.
Unsere Bedienung kam und erklärte, das Sauerkraut für die Haxe ist alle, ob sie mir anderes Gemüse bringen könnte. Angesichts der zweiten Hauptspeise verzichte ich aber dankend.
Dann kam mein Teller mit der Haxe und den Beilagen, Pfifferlinge hatte man mir drauf getan, da musste ich aber lachen, gerade die hatten jetzt noch gefehlt.
Die Haxe mit Senf war nicht mehr zu schaffen, die Pfifferlinge verschmähte ich und ein Stückchen Kartoffel probierte ich noch, der gefühlte Hunger war doch kleiner Als ich gedacht hatte.
Als Vorspeise hätte ich lieber den Büffelmozzarella herrlich weiss und frisch, mit Tomate, frischem Basilikum, Basilikumpesto und gerösteten Pinienkernen für 9,55 € nehmen sollen.
Insgesamt ein tolles Plätzchen auch der Veranda der alten Villa, ein schöner Blick auf den geringen Schiffsverkehr und eine wirklich freundliche Bedienung.
Auf der Karte finden man zusätzlich argentinische Rumpsteaks in drei Größen, Wiener Schnitzel aus bestem Kalbsfleisch und knuspriger Cherry Valley Entenbraten.
Speisen, für den nächsten Besuch. Mir hat es gefallen.
Es werden keine Kreditkarten akzeptiert.
Ein kleines Treffen mit einem Gleichgesinnten Bekannten aus der Hauptstadt brachte uns in dieses Restaurant. Sehr schön direkt am Müggelsee gelegen, dort fließt die Spree rein und wieder raus.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten,... mehr lesen
Weisse Villa
Weisse Villa€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel030 64095646Müggelseedamm 164-166, 12587 Berlin
4.0 stars -
"Leckere Speisen am Müggelsee in der Weissen Villa" Immer wieder gernEin kleines Treffen mit einem Gleichgesinnten Bekannten aus der Hauptstadt brachte uns in dieses Restaurant. Sehr schön direkt am Müggelsee gelegen, dort fließt die Spree rein und wieder raus.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unsere Freundin hatte mal wieder ein Restaurant ausgesucht, für ein gemeinsames sonntägliches Mittagessen. Als Buten Bremer fanden wir es in der Überseestadt im Schuppen 1.
Es war um 12 Uhr noch nichts los, wir bekamen einen schönen Fensterplatz mit Blick auf das Hafenbecken.
Dann bekamen wir die Karten und bestellten erst einmal die Getränke.
Bei den Speisen buchte das andere Paar die vegetarische Reise durch Syrien. Die besteht aus
VEGETARISCH ODER VEGAN
(AB 2 PERSONEN)
Eine Expedition durch 1001 Genuss...
VORSPEISE
Tabuleh, Olivensalat, Falafel, Hommus,
Muhammara, Lebneh,
Sambusik-Käse, Sambusik-Spinat
plus zwei weitere Überraschungsmazza,
gereicht mit arabischem Brot
HAUPTGERICHT
Vegetarische Magluba
DESSERT
Eine Auswahl feiner, gebackener syrischer Süßigkeiten
sowie hausgemachtes Eis
zum Komplettpreis von 31,50 €
Wir bestellten die vegetarische Mazza Auswahl I
Zum Kennenlernen und Entdecken...
Tabuleh, Olivensalat, Falafel, Hommus,
Muhammara, Lebneh,
dazu vier weitere Überraschungsmazza,
gereicht mit arabischem Brot
Ich wollte bei den Überraschungen gerne Weinblätter haben, und die kamen auch.
das kostet pro Person 16,00 €
HAUPTGERICHT
Vegetarische Magluba für meine Frau
Aus der Beduinen-Küche: Millefeuille aus Auberginen, Saisongemüse
und Reis, serviert mit Joghurt-Sauce nach syrischer Art für 14,50 €
und
KAFTA für mich
Hausgemachte Lammhackfleischspieße verfeinert mit frischer Petersilie
und arabischen Gewürzen, auf dem Lavastein gegrillt, an Safran-Tomaten-Sauce, gereicht mit Aioli nach arabischer Art für 16,90 €
Die Vorspeisen in den 8 Schälchen waren einfach toll, mit dem Brot schon ausreichend, um satt zu werden.
Der/Die/Das Kafka kam dann aber nicht mehr am Spieß mit den von mir gewünschten Bratkartoffeln.
Für das Dessert bekamen wir vier Teller, und teilten es uns gemeinsam auf.
Für den ersten Besuch dort waren wir begeistert, auch die Damentoiletten ohne Tadel.
Knappe 160 € haben wir dort für 4 Personen bezahlt, Trinkgeld für die beiden Damen und Herrn gaben wir gerne. Ich hatte die Hälfte auf meinen Beleg.