Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397620x gelesen 1955x "Hilfreich" 1365x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 12.08.2018 2018-08-12| Aktualisiert am
12.08.2018
Besucht am 12.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Es ist schon einige Zeit her, dass wir auf einem Sonntag dort essen wollten. Da nur Buffet angeboten wurde nahmen wir Abstand von der Völlerei.
Heute waren wir wieder dort, und konnten von der Karte aussuchen, nur Fjordlachs war aus. Der von Heinrich Vogeler entworfene und 1910 eingeweihte Worpsweder Bahnhof ist ein Gebäude von hohem kunsthistorischen Wert und gehört zu den "Kronjuwelen" des Weltdorfes.
2013 war er geschlossen worden, nun gibt es hier wieder was zu essen. Wir nahmen in der Schalterhalle platz.
Ich wählte Fish und Chips
Loup de mer mit Pommes frites Dill-Aioli und buntem Salat
für 18,90 €
Meine Frau nahm Sommerpasta
mit Feigen und Ziegenkäse gefüllte Ravioli in Orangen-Buttersud dazu Cherrytomaten,
Blattspinat u. Pinienkerne für 15,00 €.
Dazu Kräutertee, das Glas kostet 3 € und ein Glas Bio Riesling, da nimmt man 6,50 € für.
Die Bedienung ausgesprochen freundlich, die Wartesäle waren auch gut gefüllt. Zum Fisch kam noch ein Salat dazu, alles auch nett angerichtet.
Vor dem Haus gibt es einen Biergarten, am Gleis des Moorexpress weitere beschirmte Sitzplätze. Und kurz vor ein Uhr lief dann auch der Moorexpress ein.
Dazu gehören allerdings für die PKW Fahrer kostenlose Parkplätze
Eine interessante Speise Karte und Bio Weine machen Lust auf einen weiteren Besuch.
Es ist schon einige Zeit her, dass wir auf einem Sonntag dort essen wollten. Da nur Buffet angeboten wurde nahmen wir Abstand von der Völlerei.
Heute waren wir wieder dort, und konnten von der Karte aussuchen, nur Fjordlachs war aus. Der von Heinrich Vogeler entworfene und 1910 eingeweihte Worpsweder Bahnhof ist ein Gebäude von hohem kunsthistorischen Wert und gehört zu den "Kronjuwelen" des Weltdorfes.
2013 war er geschlossen worden, nun gibt es hier wieder was zu essen. Wir nahmen in der Schalterhalle... mehr lesen
4.0 stars -
"Gute und leckere Speisen im Vogler Bahnhof von Worpswede - Jugenstil in den Wartesälen" Immer wieder gernEs ist schon einige Zeit her, dass wir auf einem Sonntag dort essen wollten. Da nur Buffet angeboten wurde nahmen wir Abstand von der Völlerei.
Heute waren wir wieder dort, und konnten von der Karte aussuchen, nur Fjordlachs war aus. Der von Heinrich Vogeler entworfene und 1910 eingeweihte Worpsweder Bahnhof ist ein Gebäude von hohem kunsthistorischen Wert und gehört zu den "Kronjuwelen" des Weltdorfes.
2013 war er geschlossen worden, nun gibt es hier wieder was zu essen. Wir nahmen in der Schalterhalle
Geschrieben am 08.08.2018 2018-08-08| Aktualisiert am
08.08.2018
Besucht am 07.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Mittagessen am Jadebusen, in Eckwarderhörne kann man von der Terrasse direkt ins Meer sehen, wenn es denn da ist. Bei uns war wie so oft Ebbe.
Eingetragen war es noch nicht im Bewertungsportal, das hätte ich wohl stutzig werden können.
Vor dem Lokal kostenlose Parkplätze, daneben das Leuchtfeuer Preussen.
Das Restaurant Mediterranean Strandhalle ist griechisch-italienisch eingerichtet, die Speisekarte zeigt das übliche dieser Restaurants, keine Besonderheiten auf Grund der Lage in Ostfriesland an der Küste. Krabben oder Matjes gibt es nicht, vegetarisch bleibt man bei Pommes Frites und Salat hängen, ich nahm Tintenfischringe mit Ofenkartoffel und Tzatziki.
Die Bedienung war gestresst, brachte mir das Spezi und war ansonsten sehr wortkarg.
0,4 l Spezi 3,60 €, Pommes Frites 2,80 €, Calamaris 13,50 €, vom Preis noch ok.
Das Ambiente passt ans Mittelmeer, an den Jadebusen eher nicht.
Man kann dort essen, wird auch von den Touristen und Campern wohl gerne angenommen, bei der Speisekarte werden auch viele zufrieden sein. Aber eine tolle Empfehlung ist das dort nicht.
Mittagessen am Jadebusen, in Eckwarderhörne kann man von der Terrasse direkt ins Meer sehen, wenn es denn da ist. Bei uns war wie so oft Ebbe.
Eingetragen war es noch nicht im Bewertungsportal, das hätte ich wohl stutzig werden können.
Vor dem Lokal kostenlose Parkplätze, daneben das Leuchtfeuer Preussen.
Das Restaurant Mediterranean Strandhalle ist griechisch-italienisch eingerichtet, die Speisekarte zeigt das übliche dieser Restaurants, keine Besonderheiten auf Grund der Lage in Ostfriesland an der Küste. Krabben oder Matjes gibt es nicht, vegetarisch bleibt man... mehr lesen
3.0 stars -
"Meer sehen und Mittagessen, Meer war weg - Ebbe am Jadebusen" Immer wieder gernMittagessen am Jadebusen, in Eckwarderhörne kann man von der Terrasse direkt ins Meer sehen, wenn es denn da ist. Bei uns war wie so oft Ebbe.
Eingetragen war es noch nicht im Bewertungsportal, das hätte ich wohl stutzig werden können.
Vor dem Lokal kostenlose Parkplätze, daneben das Leuchtfeuer Preussen.
Das Restaurant Mediterranean Strandhalle ist griechisch-italienisch eingerichtet, die Speisekarte zeigt das übliche dieser Restaurants, keine Besonderheiten auf Grund der Lage in Ostfriesland an der Küste. Krabben oder Matjes gibt es nicht, vegetarisch bleibt man
Besucht am 31.07.2018Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 140 EUR
„Ein Jahr lang standen die Räume leer – nun zieht beim Freizeitzentrum Kirchhatten wieder ein Gastronom ein. Unter dem Namen „Opatija“ eröffnet Nenad Mrsic dort am Montag, 14. April 2014, sein Restaurant.“ liest man in der Zeitung.
Wir waren gestern dort, eingebettet neben dem Freibad und nahe dem Campingplatz vom Freizeitzentrum Hatten.
Als wir um 18:30 eintrafen, war im Freibad noch viel los, allerdings verkündete 15 min später der Lautsprecher, dass die Badezeit gleich endet. Danach wurde es im Biergarten des Balkan Restaurant Opatija etwas ruhiger, denn immer mehr Gäste erschienen zum Abendessen. Wir waren dann mit sechs Personen und bestellten Wasser, Bier und Wein.
Gemischter Gemüseteller Opatija
Gebratenes Gemüse "mediterraner Art" auf geschwenkten Reis für 10,60 EUR
Pola-Pola
Fleischspieß mit Cevapcici, dazu Pommes Frites, Djuwetschreis, Zwiebeln und Salat vom Büffet für 12,50 EUR
Hatter-Teller
Gyros, Leber auf dem Rost gebraten und Schweinelachs, dazu Pommes Frites, Djuwetschreis und Salat vom Büffet für 12,90 EUR
Tagliatelle Steinpilz
Tagliatelle mit Steinpilzen, Paprika und Zucchini für 11,90 EUR
Zwei weitere Gerichte habe ich mir nicht gemerkt. Die Getränke kamen schnell, die Speisen kurze Zeit danach, die wir nutzten am Salat Buffet die Teller zu füllen.
Es gibt auf der Homepage die komplette Speisekarte incl. der Getränke und Preise zum nachlesen.
Kalte & Warme Vorspeisen
Suppen
Salate
Steakbörse
Steakgerichte
Spezialitäten vom Balkan
Für 2 Personen
Lammgerichte
Pfannengerichte
Schnitzelgerichte
Nudeln - Pasta
Vegetarische Gerichte
Fischgerichte
Für den kleinen Hunger
Beilagen
Saucen
Desserts
Heiße Getränke
Alkoholfreie Getränke
Bier vom Fass
Flaschenbiere
Longdrinks
Spirituosen - Liköre - Bittere (2 cl)
Rotweine 0,25 l
Weißweine 0,25 l
Zufriedene Gesichter am Tisch, Beanstandungen gab es keine. Der Inhaber und seine Tochter waren ausgesprochen freundlich und brachten uns zum Schluss den typischen Julischka Likör, wahlweise Slivovic oder einen Lutscher für die Tochter.
Insgesamt haben wir dort für 140 € gespeist und getrunken, da passte Preis und Leistung. Und überhaupt wurden wir eingeladen, und so haben wir gar nichts bezahlt.
Darum auch keine Quittung
„Ein Jahr lang standen die Räume leer – nun zieht beim Freizeitzentrum Kirchhatten wieder ein Gastronom ein. Unter dem Namen „Opatija“ eröffnet Nenad Mrsic dort am Montag, 14. April 2014, sein Restaurant.“ liest man in der Zeitung.
Wir waren gestern dort, eingebettet neben dem Freibad und nahe dem Campingplatz vom Freizeitzentrum Hatten.
Als wir um 18:30 eintrafen, war im Freibad noch viel los, allerdings verkündete 15 min später der Lautsprecher, dass die Badezeit gleich endet. Danach wurde es im Biergarten des Balkan... mehr lesen
Opatija · Campingplatz Hatten
Opatija · Campingplatz Hatten€-€€€Restaurant, Eiscafe, Imbiss044829809944Kreyenweg 8, 26209 Hatten
4.0 stars -
"Balkan Restaurant am Freizeitzentrum Hatten" Immer wieder gern„Ein Jahr lang standen die Räume leer – nun zieht beim Freizeitzentrum Kirchhatten wieder ein Gastronom ein. Unter dem Namen „Opatija“ eröffnet Nenad Mrsic dort am Montag, 14. April 2014, sein Restaurant.“ liest man in der Zeitung.
Wir waren gestern dort, eingebettet neben dem Freibad und nahe dem Campingplatz vom Freizeitzentrum Hatten.
Als wir um 18:30 eintrafen, war im Freibad noch viel los, allerdings verkündete 15 min später der Lautsprecher, dass die Badezeit gleich endet. Danach wurde es im Biergarten des Balkan
Besucht am 26.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Ich bin hier schon sehr oft vorbei gefahren, aber glücklicherweise fiel es mir heute wieder ein.
In Lesum gibt es das Renoir Restaurant und Café mit Biergarten. Dort haben wir uns am Mittag unter die Sonnenschirme gesetzt, bei 33°C wurde es dadurch aber auch nicht kühler. Als erstes Durst löschende Getränke, 0,3 l Alster für 3,20 €, 0,25 l Mineralwasser für 2,10 € und Bitter Lemon für 2,20 €, dann ein Blick auf die täglich wechselnde Mittagskarte und sonstige Speisekarte mit Vorspeisen, Salaten, Pizzas, Pasta, Fleisch und Fisch.
Am Donnerstag gab es auf der Mittagskarte
1. Schweinefilet gegrillt 8,00€
an Dijon-Senfsauce dazu Gemüse und Salat.
2. Chinesische Eiernudeln 7,50€
mit Gemüse in Sojasauce.
Das sagte uns nicht zu.
Bestellt haben wir dann aus der großen Karte zweimal Pizza Frutti Mare für 9,50 € und einmal Pizza Funghi für 8,50 €.
Der Teig der Pizzas war schön dünn ausgerollt, die Meeresfrüchte reichlich belegt, ebenso wie der Käse darauf, die Funghi war mit frischen Champignons. Die fand meine Frau geschmacklich langweilig, kein Pfiff von Gewürzen oder etwas grün.
Auf der Damentoilette ging der Händetrockner nicht, Handtücher waren keine da, weder aus Stoff noch aus Papier.
Die Bedienung freundlich und nett, zahlen kann man auch draußen am Tisch mit der Kreditkarte.
Parken an der Haupt- und Nebenstraße kostet 1,00 € Parkscheingebühr die Stunde
Ich bin hier schon sehr oft vorbei gefahren, aber glücklicherweise fiel es mir heute wieder ein.
In Lesum gibt es das Renoir Restaurant und Café mit Biergarten. Dort haben wir uns am Mittag unter die Sonnenschirme gesetzt, bei 33°C wurde es dadurch aber auch nicht kühler. Als erstes Durst löschende Getränke, 0,3 l Alster für 3,20 €, 0,25 l Mineralwasser für 2,10 € und Bitter Lemon für 2,20 €, dann ein Blick auf die täglich wechselnde Mittagskarte und sonstige Speisekarte mit... mehr lesen
Restaurant Renoir
Restaurant Renoir€-€€€Restaurant, Pizzeria04216368333An der Lesumer Kirche 1, 28717 Bremen
3.0 stars -
"Spontanbesuch, da ein anderes Restaurant in Vegesack wegen Umbau geschlossen war" Immer wieder gernIch bin hier schon sehr oft vorbei gefahren, aber glücklicherweise fiel es mir heute wieder ein.
In Lesum gibt es das Renoir Restaurant und Café mit Biergarten. Dort haben wir uns am Mittag unter die Sonnenschirme gesetzt, bei 33°C wurde es dadurch aber auch nicht kühler. Als erstes Durst löschende Getränke, 0,3 l Alster für 3,20 €, 0,25 l Mineralwasser für 2,10 € und Bitter Lemon für 2,20 €, dann ein Blick auf die täglich wechselnde Mittagskarte und sonstige Speisekarte mit
Geschrieben am 01.07.2018 2018-07-01| Aktualisiert am
14.07.2025
Besucht am 01.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Im Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Kiosk am Fuß des neuen Fernsehsenders Steinkimmen, der zum damaligen Zeitpunkt mit 298 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands war. Im April 1957 wurde dann die Gaststube eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde dafür nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke stellt bis zum heutigen Tage die Gaststube dar. Heute gibt es weitere Anbauten und einen großen Biergarten.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb sind. Seit 1978 stellt die Autoscooter-Anlage einen besonderen Anziehungspunkt dar. Ende der fünfziger Jahre entstand ein kleiner Zoo mit Meerkatzen, Nasenbären, Luchs und Ozelot, sowie verschiedenen Vogelarten, die Spielgeräte gibt es immer noch, die Tiere nicht mehr.
In den 80er Jahren waren wir mit den Kindern dort, neben dem Verweilen bei Kaffee und Kuchen tobten die Kinder auf dem Spielplatz herum. Heute sind wir dort mal wieder eingekehrt, ohne Kinder. Zwei große Feiern belegten die Räumlichkeiten, im Biergarten gab es aber noch schattige Plätze.
Roulade mit Rotkohl, Salzkartoffeln und Salatteller für € 18.90
Wildschweinfilet im Speckmantel gebraten mit gebratenen Champignons, Salzkartoffeln und Salatteller für € 19.90
Wildgulasch von Hirsch und Wildschwein mit Rotkohl, Salzkartoffeln, Kroketten und Salatteller für € 18.90
Schnitzel vom Schwein (200g) mit Gemüse dazu Salzkartoffeln, Buttersauce und Salatteller für € 18.50
Schnitzel vom Schwein (200g) mit frischen gebratenen Champignons dazu Salzkartoffeln, Buttersauce und Salatteller für € 18.50
Gebratene Forelle auf der Haut gebraten dazu Salzkartoffeln, Buttersoße, Gemüse und Salatteller für € 18.90
Gebratenes Steinbeißer Filet mit Speckbohnen, Salzkartoffeln und Schnittlauch-Meerrettich-Sauce € 18.90
standen auf der Mittagskarte zur Auswahl, dazu jeweils Hochzeitssuppe und Tagesdessert.
Meine Frau fragte, ob sie vielleicht nur Gemüse mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln bekommen ohne Suppe bekommen könnte. Das wurde bejaht, ich bestellte den Steinbeißer. Der kam ohne die Speckbohnen, dafür war dann Brokkoli auf dem Teller.
Durch die beiden Veranstaltungen dauerte es etwas länger, bis Suppe und später das Hauptgericht kam.
Bier gibt es von Barre Bräu, das Alster kostete 0,3 l für 2,80 €, die kleine Flasche 0,25 l Fachinger 2,00 €. Das schmeckt immer noch schaurig traurig.
Deutsche Küche ohne Schnick Schnack, preislich noch günstig, für die vegetarische Variante meiner Frau wurden 9,50 € verlangt.
Bei Sonnenschein ist dieses Restaurant oft überlaufen, gerne verschnaufen hier auch die Radfahrer. Die Bedienung war äußerst freundlich, da gebe ich dann auch gerne ein angemessenes Trinkgeld.
Gestern waren wir mit unserem Enkel dort, der durfte bei Sonnenschein spielen und Eis essen. Der war beim letzten Besuch noch nicht geboren.
Im Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Kiosk am Fuß des neuen Fernsehsenders Steinkimmen, der zum damaligen Zeitpunkt mit 298 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands war. Im April 1957 wurde dann die Gaststube eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde dafür nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke stellt bis zum heutigen Tage die Gaststube dar. Heute gibt es weitere Anbauten und einen großen Biergarten.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb... mehr lesen
4.0 stars -
"Verstecktes Lokal am Fernsehsender Steinkimmen" Immer wieder gernIm Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Kiosk am Fuß des neuen Fernsehsenders Steinkimmen, der zum damaligen Zeitpunkt mit 298 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands war. Im April 1957 wurde dann die Gaststube eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde dafür nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke stellt bis zum heutigen Tage die Gaststube dar. Heute gibt es weitere Anbauten und einen großen Biergarten.
Von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch immer in Betrieb
Besucht am 26.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Heute waren wir in Oldenburg Kleidung shoppen, um die Mittagszeit kam der Hunger und auf dem Weg zu den Schlosshöfen kamen wir am Restaurant Mamma Mia vorbei. Meine Frau hatte vor Jahren dort einmal gegessen, und da es ihr gefallen hatte, nutzten wir es heute gemeinsam.
Die Karte ist üppig, auch beschreibt man sich als Erlebnisgastro. Laut Homepage der älteste Italiener in der schönen Stadt. „Oldenburgs älteste, echt italienische Pizzeria freut sich über jeden Kunden, der sich für die italienische Küche und das lockere Lebensgefühl aus dem Süden begeistern kann“
Jede Pizza nach Ihrer Wahl dazu Salat kostet am Dienstag nur 6,80 €. Da war meine PIZZA FRUTTI DI MARE, belegt mit Tomaten, Käse, Miesmuscheln, Venusmuscheln, Krabben, Thunfisch anstatt für €11,00 echt günstig, die Pizza Caprese meiner Frau war nicht reduziert und kostete 9,90 €
Aqua Panna 0,25 l kostet 2,70 €, mein Pinot Grigio 4,50 €.
Es war sehr voll zur Mittagszeit, vor dem Restaurant die Raucher auf den open air Plätzen.
29 Fischgerichte stehen auf der Karte, spezielle Saisonspeisen wie Muscheln muss man abziehen.
Die Pizzen schmeckten gut, wie so oft lag der Käse uns später schwer im Magen.
Allerdings nervt das Gewusel der männlichen Bedienungen zwischen den eng gestellten Tischen.
4 Sterne ist mir das Restaurant wert, auf jeden Fall besser als die Fast Food Imbisse in den Schlosshöfen.
Heute waren wir in Oldenburg Kleidung shoppen, um die Mittagszeit kam der Hunger und auf dem Weg zu den Schlosshöfen kamen wir am Restaurant Mamma Mia vorbei. Meine Frau hatte vor Jahren dort einmal gegessen, und da es ihr gefallen hatte, nutzten wir es heute gemeinsam.
Die Karte ist üppig, auch beschreibt man sich als Erlebnisgastro. Laut Homepage der älteste Italiener in der schönen Stadt. „Oldenburgs älteste, echt italienische Pizzeria freut sich über jeden Kunden, der sich für die italienische Küche... mehr lesen
4.0 stars -
"Der älteste Italiener in Oldenburgs Mitte" Immer wieder gernHeute waren wir in Oldenburg Kleidung shoppen, um die Mittagszeit kam der Hunger und auf dem Weg zu den Schlosshöfen kamen wir am Restaurant Mamma Mia vorbei. Meine Frau hatte vor Jahren dort einmal gegessen, und da es ihr gefallen hatte, nutzten wir es heute gemeinsam.
Die Karte ist üppig, auch beschreibt man sich als Erlebnisgastro. Laut Homepage der älteste Italiener in der schönen Stadt. „Oldenburgs älteste, echt italienische Pizzeria freut sich über jeden Kunden, der sich für die italienische Küche
Besucht am 21.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Das Akino ist neu in der Oldenburger Wallstraße. Asiatisch-Japanische Küche. Von Sushi bis Tempura und Ramensuppen modern interpretiert. Sashimi haben die auch. Als ich um 11:30 den Laden betrete, ist noch nicht überall gedeckt, man kann aus der Mittagskarte wählen. Sahimi Rosen aus Lachs und Thunfisch für 8,90 € ist meine Wahl, serviert mit Soja Sauce, Wasabi und Ingwer. Rauke und Salat dekorieren den nackten Fisch. Das sah nicht sehr japanisch aus. Auf der Homepage laufen die vielen verschiedenen Gerichte wie auf dem Fließband am Auge vorbei, ein Fließband habe ich aber nicht gesehen. Pulpo und frittierte Tintenfischringe sowie gebratenes Gemüse gibt es auch, da kommt die asiatische Küche durch. Wer auf Reis und Sushi steht ist am Mittag sicher zufrieden.
Ansonsten alles modern dunkel und glatt, ist wohl Japanisches Design.
Gut fand ich den Pfaffenheimer Grauburgunder. Insgesamt kostete der Besuch 13,70 €
Das Akino ist neu in der Oldenburger Wallstraße. Asiatisch-Japanische Küche. Von Sushi bis Tempura und Ramensuppen modern interpretiert. Sashimi haben die auch. Als ich um 11:30 den Laden betrete, ist noch nicht überall gedeckt, man kann aus der Mittagskarte wählen. Sahimi Rosen aus Lachs und Thunfisch für 8,90 € ist meine Wahl, serviert mit Soja Sauce, Wasabi und Ingwer. Rauke und Salat dekorieren den nackten Fisch. Das sah nicht sehr japanisch aus. Auf der Homepage laufen die vielen verschiedenen Gerichte... mehr lesen
3.0 stars -
"Neues Sushi - Asiatisches Restaurant in der Oldenburger Innenstadt" Immer wieder gernDas Akino ist neu in der Oldenburger Wallstraße. Asiatisch-Japanische Küche. Von Sushi bis Tempura und Ramensuppen modern interpretiert. Sashimi haben die auch. Als ich um 11:30 den Laden betrete, ist noch nicht überall gedeckt, man kann aus der Mittagskarte wählen. Sahimi Rosen aus Lachs und Thunfisch für 8,90 € ist meine Wahl, serviert mit Soja Sauce, Wasabi und Ingwer. Rauke und Salat dekorieren den nackten Fisch. Das sah nicht sehr japanisch aus. Auf der Homepage laufen die vielen verschiedenen Gerichte
Besucht am 21.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 5 EUR
Burger King ist eher eine Notlösung, wenn der Hunger kommt. Dieser kleine Fast Food Laden in der Fußgängerzone, ist nicht nur klein, sondern auch nicht ordentlich geführt. Ein Whopper für 4,39 € habe ich mir gegönnt, es regnete immer noch, aber es gab kein WLAN. Nach dem Verzehr besuchte ich die winzige Toilette, konnte aber die Tür nicht öffnen, weil ein anderer Mann am Pissoir stand, und ich ihn die Tür in den Rücken drückte.
Der Rückgabewagen lief schon über, ich schob mein Tablett einfach da rein, Ordnung sieht anders aus.
Muss ich nicht wieder haben, gegenüber ist McDonalds und nebenan das Extrablatt, und die haben auch Burger.
Burger King ist eher eine Notlösung, wenn der Hunger kommt. Dieser kleine Fast Food Laden in der Fußgängerzone, ist nicht nur klein, sondern auch nicht ordentlich geführt. Ein Whopper für 4,39 € habe ich mir gegönnt, es regnete immer noch, aber es gab kein WLAN. Nach dem Verzehr besuchte ich die winzige Toilette, konnte aber die Tür nicht öffnen, weil ein anderer Mann am Pissoir stand, und ich ihn die Tür in den Rücken drückte.
Der Rückgabewagen lief schon über, ich schob mein Tablett einfach da rein, Ordnung sieht anders aus.
Muss ich nicht wieder haben, gegenüber ist McDonalds und nebenan das Extrablatt, und die haben auch Burger.
Burger King
Burger King€-€€€Schnellrestaurant04419579110Lange Straße 89, 26122 Oldenburg
2.0 stars -
"Burger King in der Oldenburger Fußgängerzone" Immer wieder gernBurger King ist eher eine Notlösung, wenn der Hunger kommt. Dieser kleine Fast Food Laden in der Fußgängerzone, ist nicht nur klein, sondern auch nicht ordentlich geführt. Ein Whopper für 4,39 € habe ich mir gegönnt, es regnete immer noch, aber es gab kein WLAN. Nach dem Verzehr besuchte ich die winzige Toilette, konnte aber die Tür nicht öffnen, weil ein anderer Mann am Pissoir stand, und ich ihn die Tür in den Rücken drückte.
Der Rückgabewagen lief schon über,
Geschrieben am 21.06.2018 2018-06-21| Aktualisiert am
21.06.2018
Besucht am 21.06.20181 Personen
Rechnungsbetrag: 7 EUR
Das Extrablatt an der Ecke Wallstraße – Lange Straße bietet neben Frühstück auch andere Speisen an. Je nach Wetter kann man auch draußen sitzen, und oben sind auch noch weitere Plätze.
Die jungen Damen sind fix, da gibt man seine Bestellung auf. Express Frühstück, das sind zwei belegte Brötchen nach Wunsch, leider muss man die separat gestellte Butter selber unter die Auslage schmieren, die bereits auf dem nachten Brötchen liegt.
Ein Teil des Salat war leider sandig, der Rest der gesunden Beilagen war einwandfrei.
Auch ein Frühstücksbuffet wird angeboten, da ich aber sonst nie frühstücke, waren die beiden Hälften völlig ausreichend, die heftigen Regenschauer zu überstehen.
Sonnenwende im Extrablatt in Oldenburg, ist soweit ok.
Das Extrablatt an der Ecke Wallstraße – Lange Straße bietet neben Frühstück auch andere Speisen an. Je nach Wetter kann man auch draußen sitzen, und oben sind auch noch weitere Plätze.
Die jungen Damen sind fix, da gibt man seine Bestellung auf. Express Frühstück, das sind zwei belegte Brötchen nach Wunsch, leider muss man die separat gestellte Butter selber unter die Auslage schmieren, die bereits auf dem nachten Brötchen liegt.
Ein Teil des Salat war leider sandig, der Rest der gesunden Beilagen war einwandfrei.
Auch ein Frühstücksbuffet wird angeboten, da ich aber sonst nie frühstücke, waren die beiden Hälften völlig ausreichend, die heftigen Regenschauer zu überstehen.
Sonnenwende im Extrablatt in Oldenburg, ist soweit ok.
Café Extrablatt
Café Extrablatt€-€€€Restaurant, Bistro, Bar, Cafe0441-96037891Langestraße 90, 26122 Oldenburg
3.0 stars -
"Frühstücken in Oldenburg, da nimmt man das Extrablatt" Immer wieder gernDas Extrablatt an der Ecke Wallstraße – Lange Straße bietet neben Frühstück auch andere Speisen an. Je nach Wetter kann man auch draußen sitzen, und oben sind auch noch weitere Plätze.
Die jungen Damen sind fix, da gibt man seine Bestellung auf. Express Frühstück, das sind zwei belegte Brötchen nach Wunsch, leider muss man die separat gestellte Butter selber unter die Auslage schmieren, die bereits auf dem nachten Brötchen liegt.
Ein Teil des Salat war leider sandig, der Rest der gesunden Beilagen
Besucht am 08.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 79 EUR
Zur Schleuse ist ein Restaurant am Wümme Deich. Ich bin schon ewig nicht mehr da gewesen, aber am Donnerstag kam ich dort vorbei, weil ich auf dem Weg zurück ins Oldenburger Land war, und keinen Bock auf Staus in und um Bremen hatte. Es war zur Mittagszeit, und die Familie Geffken stand vor dem schönen Haus. Irgendwie hatte ich es kleiner in Erinnerung.
Warme Küche von 12:00 bis 22:00 Uhr, das passte, denn ich hatte noch nicht gegessen. Das Lokal ist weit über die Grenzen für gute regionale
Küche bekannt. Dazu Kaiserwetter im Biergarten mit Blick auf die Wümme.
Ich sah mir die Einlage der Karte an, Spargel geht immer, hier kommt der aus Eystrup vom Spargelhof Alhausen. 500 g mit Salzkartoffeln, Buttersauce und hausgemachter Hollandaise stehen mit 19,80 € drauf. Da kann man aber auch geräucherter Schinken oder paniertes Schweineschnitzel für 11,80 €, gebratene Lachsschnitte oder geräucherter Hirschschinken kosten 12,80 € zusätzlich.
Aber bei dem heißen Wetter bestellte ich mir erst einmal ein großes Spezi, das wurde mir schnell gebracht.
Der Spargel war vorzüglich, nicht zu weich und die Hollandaise ebenso, hier in der Schleuse habe ich noch nie schlecht gegessen. Gut das ist schon ein stolzer Preis, aber die Qualität ist entsprechend auch hoch.
Maibock Rücken, rosa gebraten hätte mich auch gereizt, aber fleischlos geht ja auch.
Leider kann man auf der Homepage nichts über die angebotenen Speisen lesen. Man schreibt nur „Das Restaurant hat eine gute deutsche Küche mit regionalen Spezialitäten und Produkten.
Grünkohl, Spargel und Wildgerichte sind Spezialitäten des Hauses.“
Parkplätze sind am Haus ausreichend vorhanden. Aber bei 40 km Entfernung werde ich auch weiterhin nicht sehr oft dort einkehren, obwohl es sich schon lohnt, Ambiente, Service und Speisen sind topp.
Heute dann nach drei Tagen in der Klinik Lilienthal erneut dort aufgeschlagen, denn am Entlassungstag wurde ich von Frau und Tochter abgeholt, darum vorher ein Anruf, wie es vegetarisch oder vegan gehen würde. Spargel geht natürlich ohne Beilagen, den nahm meine Frau, meine Tochter die gebratenen Grünen Heringe und ich den Maibock Rücken.
Das ist natürlich besser als die Kost aus in der Klinik, ein schönes Geschenk zur Entlassung, aber umsonst war das nicht.
Zur Schleuse ist ein Restaurant am Wümme Deich. Ich bin schon ewig nicht mehr da gewesen, aber am Donnerstag kam ich dort vorbei, weil ich auf dem Weg zurück ins Oldenburger Land war, und keinen Bock auf Staus in und um Bremen hatte. Es war zur Mittagszeit, und die Familie Geffken stand vor dem schönen Haus. Irgendwie hatte ich es kleiner in Erinnerung.
Warme Küche von 12:00 bis 22:00 Uhr, das passte, denn ich hatte noch nicht gegessen. Das... mehr lesen
Gasthof Zur Schleuse
Gasthof Zur Schleuse€-€€€Gasthaus, Biergarten, Gaststätte042982025Truperdeich 35, 28865 Lilienthal
4.0 stars -
"Sehr schönes Restaurant im Blockland auf der Niedersachsen Seite der Wümme" Immer wieder gernZur Schleuse ist ein Restaurant am Wümme Deich. Ich bin schon ewig nicht mehr da gewesen, aber am Donnerstag kam ich dort vorbei, weil ich auf dem Weg zurück ins Oldenburger Land war, und keinen Bock auf Staus in und um Bremen hatte. Es war zur Mittagszeit, und die Familie Geffken stand vor dem schönen Haus. Irgendwie hatte ich es kleiner in Erinnerung.
Warme Küche von 12:00 bis 22:00 Uhr, das passte, denn ich hatte noch nicht gegessen. Das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heute waren wir wieder dort, und konnten von der Karte aussuchen, nur Fjordlachs war aus. Der von Heinrich Vogeler entworfene und 1910 eingeweihte Worpsweder Bahnhof ist ein Gebäude von hohem kunsthistorischen Wert und gehört zu den "Kronjuwelen" des Weltdorfes.
2013 war er geschlossen worden, nun gibt es hier wieder was zu essen. Wir nahmen in der Schalterhalle platz.
Ich wählte Fish und Chips
Loup de mer mit Pommes frites Dill-Aioli und buntem Salat
für 18,90 €
Meine Frau nahm Sommerpasta
mit Feigen und Ziegenkäse gefüllte Ravioli in Orangen-Buttersud dazu Cherrytomaten,
Blattspinat u. Pinienkerne für 15,00 €.
Dazu Kräutertee, das Glas kostet 3 € und ein Glas Bio Riesling, da nimmt man 6,50 € für.
Die Bedienung ausgesprochen freundlich, die Wartesäle waren auch gut gefüllt. Zum Fisch kam noch ein Salat dazu, alles auch nett angerichtet.
Vor dem Haus gibt es einen Biergarten, am Gleis des Moorexpress weitere beschirmte Sitzplätze. Und kurz vor ein Uhr lief dann auch der Moorexpress ein.
Dazu gehören allerdings für die PKW Fahrer kostenlose Parkplätze
Eine interessante Speise Karte und Bio Weine machen Lust auf einen weiteren Besuch.