Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397940x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 10.05.2015 2015-05-10| Aktualisiert am
11.05.2015
Besucht am 10.05.2015
Heute passte das Wetter, und so machten wir uns auf den Weg nach Jesteburg. Strahlender Sonnenschein begleitete uns, und wir machten uns auf dem Gelände zielstrebig auf den Weg zum Café im Hof, bei Regen hätten wir sicher das Café Jägerstuben mit den Kamin aufgesucht. Vor dem Eingang zum Wohnhaus standen die angebotenen Speisen und Getränke, auch eine Speise und Getränkekarte gibt es dort.
Alkoholfreie Softdrinks auch Bionade, Kaffee und Tee, Bier, Rot- und Weißwein und auch Sekt wird dort angeboten.
Brot mit Frischkäse oder vegetarisches Schmalz, Kartoffelsalat mit Würstchen, Tomatensuppe oder Würstchen mit Brot. Verschiedene Blechkuchen wie Mohnkuchen, Butterkuchen, Streuselkuchen und Apfelkuchen.
Eine sehr freundliche Bedienung brachte uns dann den grünen Tee, den Becher Rösterei-Kaffee.
Der Tee kostet 1,80 €, der Kaffee 2,20 €.
An Speisen kam dann eine Tomatensuppe, ein Würstchen mit Brot und ein Stück Mohnkuchen auf den Tisch. Alles sehr lecker, leider bekam ich keine Verzehrquittung, aber wir mussten insgesamt 15,50 € bezahlen.
Gestärkt machten wir uns dann auf den Weg, das Kunstwerk Bossard zu bestaunen, den Edda Saal, den Kunsttempel und die 3 ha große Gartenanlage laden zu einem Spaziergang ein. So viele Details sind dort bestaunen, von 1911 bis 1950 erstellt, seit 1997 der Öffentlichkeit zugängig gemacht.
Die Kunststätte Bossard gilt als eines der imposantesten Gesamtkunstwerke Europas und zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einer Einheit verschmelzen können.
Heute passte das Wetter, und so machten wir uns auf den Weg nach Jesteburg. Strahlender Sonnenschein begleitete uns, und wir machten uns auf dem Gelände zielstrebig auf den Weg zum Café im Hof, bei Regen hätten wir sicher das Café Jägerstuben mit den Kamin aufgesucht. Vor dem Eingang zum Wohnhaus standen die angebotenen Speisen und Getränke, auch eine Speise und Getränkekarte gibt es dort.
Alkoholfreie Softdrinks auch Bionade, Kaffee und Tee, Bier, Rot- und Weißwein und auch Sekt wird dort angeboten.
Brot... mehr lesen
4.0 stars -
"Café mit Kunst in Jesteburg - Nordheide" Immer wieder gernHeute passte das Wetter, und so machten wir uns auf den Weg nach Jesteburg. Strahlender Sonnenschein begleitete uns, und wir machten uns auf dem Gelände zielstrebig auf den Weg zum Café im Hof, bei Regen hätten wir sicher das Café Jägerstuben mit den Kamin aufgesucht. Vor dem Eingang zum Wohnhaus standen die angebotenen Speisen und Getränke, auch eine Speise und Getränkekarte gibt es dort.
Alkoholfreie Softdrinks auch Bionade, Kaffee und Tee, Bier, Rot- und Weißwein und auch Sekt wird dort angeboten.
Brot
Das Sasso gibt es in Oldenburg öfter, hier beschreibe ich die Pizzeria im famila Einkaufsland.
Wenn vom Parkdeck oben mit der Rolltreppe nach unter fährt, kommt man direkt auf diese Einrichtung zu.
Dort gibt es viele Sitzplätze, es eignet sich zum Frühstück, zum Mittagessen und auch zu Kaffee und Kuchen ist man gut aufgehoben. Neben Eis gibt es auch Pizza to go, an einer Ausgabestelle rechts vom Tresen.
Sehr freundliche Damen, alle wohl in Italien gecasted, nehmen die Bestellung auf, und servieren die bestellten Speisen und Getränke.
Bei mir typisch, ein Bitter Lemon, das war zwar nicht im Schweppes Glas, aber wurde auf der Karte so ausgewiesen. Preis 2,30 €
Dann mein Spiegeleiertest. 3 Eier auf Schwarzbrot, nett dekoriert mit Salatblatt, Gurke, Kiwi, Orange und Melone. Das Gelbe oben tadellos gebraten. Preis 3,90 €
Dann eine Pizza Marinara, verschiedene Meeresfrüchte, winzige Garnelen, viel Surimi und die Muscheln, laut Speisekarte Venusmuscheln, das Ganze mit dicken Rand, der sonstige Boden dünn, aber sehr schlecht zu schneiden, war einfach nicht kross genug gebacken.
Preis 8,80 €
Zusammen also 15 €, da war man dann auch satt..
Wenn man allerdings auf die Homepage geht, findet man bei Sasso im Einkaufsland auch eine Speisekarte, allerdings mit alten Preisen
Bitter Lemon 1,90€, Spiegeleier 2,90€ und die Pizza 8 €, das hätte nur 12,80 € gekostet.
Da sollte mal ein Update stattfinden, das sind aktuell fast 20 % höhere Preise.
Neben diesen verzehrten Gerichten hat man diverse Frühstückskombinationen, Pizzen, viele Pasta Gerichte, Schnitzel, Fisch und auch Gyros.
Die Fläche am Wasserlauf ist ziemlich eng bestuhlt, man sollte keine lauten Gespräche halten, der Nachbartisch hört mit.
Das Sasso gibt es in Oldenburg öfter, hier beschreibe ich die Pizzeria im famila Einkaufsland.
Wenn vom Parkdeck oben mit der Rolltreppe nach unter fährt, kommt man direkt auf diese Einrichtung zu.
Dort gibt es viele Sitzplätze, es eignet sich zum Frühstück, zum Mittagessen und auch zu Kaffee und Kuchen ist man gut aufgehoben. Neben Eis gibt es auch Pizza to go, an einer Ausgabestelle rechts vom Tresen.
Sehr freundliche Damen, alle wohl in Italien gecasted, nehmen die Bestellung auf, und servieren die... mehr lesen
Eiscafé und Pizzeria Sasso im famila Einkaufsland
Eiscafé und Pizzeria Sasso im famila Einkaufsland€-€€€Bistro, Cafe, Eiscafe, Pizzeria044136111007Posthalterweg 10, 26129 Oldenburg
4.0 stars -
"Die beste Pizza im famila Einkaufsland, eine andere Pizzeria gibt es dort auch nicht" Immer wieder gernDas Sasso gibt es in Oldenburg öfter, hier beschreibe ich die Pizzeria im famila Einkaufsland.
Wenn vom Parkdeck oben mit der Rolltreppe nach unter fährt, kommt man direkt auf diese Einrichtung zu.
Dort gibt es viele Sitzplätze, es eignet sich zum Frühstück, zum Mittagessen und auch zu Kaffee und Kuchen ist man gut aufgehoben. Neben Eis gibt es auch Pizza to go, an einer Ausgabestelle rechts vom Tresen.
Sehr freundliche Damen, alle wohl in Italien gecasted, nehmen die Bestellung auf, und servieren die
Im Einkaufscenter Wechloy gibt es viele Möglichkeiten, günstig satt zu werden. Ich habe heute das Pho & Co benutzt, was ja schon eine Bewertung hat. Diverse Speisen, dazu verschiedene Saucen stehen zur Wahl.
Ich bestellte die Garnelen mit der süß – sauren Sauce. Das geht bei diesen asiatischen Schnellimbissen immer recht flink.
Man packt sich Messer und Gabel, evtl. Stäbchen und Serviette auf das Tablett, und schon nach kurzer Zeit kommt der Teller mit Reis, Gemüse und Garnelen in Backteig.
Die Garnelen im Teig sind nicht groß, wer satt werden will, muss viel Reis essen.
Diese Zusammensetzung gibt es auch mit Rind, Schwein, Fisch, Ente oder Huhn.
Mein Gericht kostete 7,50 €, das zahlt man auch für die chinesischen Buffets in Oldenburg zur Mittagszeit, hat dort aber eine größere Auswahl und mehr Menge.
Das Ambiente wie eine Kantine, die Asiaten immer freundlich, das Essen war ok, aber kein kulinarisches Highlight.
Mehr als 3 Sterne vergebe ich dafür nicht, aber nun habe ich das Schnellrestaurant auch mal getestet.
Im Einkaufscenter Wechloy gibt es viele Möglichkeiten, günstig satt zu werden. Ich habe heute das Pho & Co benutzt, was ja schon eine Bewertung hat. Diverse Speisen, dazu verschiedene Saucen stehen zur Wahl.
Ich bestellte die Garnelen mit der süß – sauren Sauce. Das geht bei diesen asiatischen Schnellimbissen immer recht flink.
Man packt sich Messer und Gabel, evtl. Stäbchen und Serviette auf das Tablett, und schon nach kurzer Zeit kommt der Teller mit Reis, Gemüse und Garnelen in Backteig.
Die Garnelen im... mehr lesen
Pho & Co
Pho & Co€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss, Take Away044136131960Posthalterweg 10, 26129 Oldenburg
2.5 stars -
"Asiatisches Schnellrestaurant im Wechloy Center" Immer wieder gernIm Einkaufscenter Wechloy gibt es viele Möglichkeiten, günstig satt zu werden. Ich habe heute das Pho & Co benutzt, was ja schon eine Bewertung hat. Diverse Speisen, dazu verschiedene Saucen stehen zur Wahl.
Ich bestellte die Garnelen mit der süß – sauren Sauce. Das geht bei diesen asiatischen Schnellimbissen immer recht flink.
Man packt sich Messer und Gabel, evtl. Stäbchen und Serviette auf das Tablett, und schon nach kurzer Zeit kommt der Teller mit Reis, Gemüse und Garnelen in Backteig.
Die Garnelen im
Geschrieben am 04.05.2015 2015-05-04| Aktualisiert am
05.05.2015
Besucht am 04.05.2015
Heute war ich mit meiner Frau wieder in Burgwedel beim Augenarzt. Danach gehen wir meistens essen. Bei Gastroguide fand ich auch eine Bewertung zum Hotel Hennies, das ist ca. 9 km entfernt in Isernhagen-Altwarmbüchen. Altwarmbüchen kennt man als Autobahnabfahrt nördlich von Hannover, wenn man auf der A7 unterwegs ist. Zum Hotel und Restaurant ist es gar nicht weit.
Auf anderen Bewertungsplattformen wie Yelp waren die Bewertungen durchwachsen, bei golocal gab es nichts.
Der Parkplatz zur Mittagszeit recht voll, mehrer große Tische waren mit Männern belegt, die zu einer Kaffeemaschinenservice Firma gehörten, die anderen einer gastronomischen Kaffeemarke.
Aber auch sonst viele Paare, Freundeskreise und Singles waren dort anzutreffen, und wurde ein kleiner Zweitisch zugewiesen, dann war alles voll.
Die Speisekarte kam recht zügig, und es wurden auch sofort die Getränke abgefragt, die sehr freundlichen Kellnerinnen in gebrandeter Kluft von Hennies hatten reichlich zu tun, die ca. 25 Männer gleichzeitig zu versorgen, die bekamen Suppe vorweg, später das Hauptgericht.
Mein Bitter Lemon, keine Ahnung welche Marke kostete 2,20 €, die Flasche Fachinger 2,40 €
Wir bestellten dann Spargel, einmal ohne Fleisch, Fisch bzw. Rührei für 13,50 und Spargel mit gekochten Schinken für 18 €. Anstatt zerlassener Butter orderten wir die Sauce béarnaise, was möglich war und sich später auch nicht als Extrakosten auf der Rechnung befand.
Die übliche Speisekarte ist recht üppig, Vorspeisen, Suppen, Kleinigkeiten wie Wurstsalat, Fleischgerichte und Steaks, Fischgerichte und auch Salate bzw. fleischlose Gericht. Aber so richtig was Leckeres für Veganer steht leider nicht auf der Karte.
Der Spargel war mit 9 Stangen je Portion ausreichend, allerdings kam meiner mit rohem Schinken an. Die Sauce béarnaise kam nicht, anstatt die zerlassener Butter. Meine Frau wies darauf hin, und kurze Zeit später kam ohne zu murren Sauce béarnaise hinterher.
Geschmacklich war der Spargel sehr süß, aber auf den Punkt gegart, was schon immer viel wert ist.
Das Ambiente rund um und im Restaurant mit vielen Details geschmückt, Vitrinen mit Miniaturflaschen auf dem Gang zu den sauberen Toiletten hätte ich mir gerne genauer angesehen, aber da stand der Spargel schon auf dem Tisch.
3 Sterne hat das Hotel, das Restaurant hat sicher auch 3 Sterne verdient, ohne Pannen bei den georderten Speisen hätte ich auch 5 Sterne vergeben können, denn die Bedienungen waren nett, man kann mit VISA Karte bezahlen und trotz der Größe durch viele Pflanzen noch gemütlich. Auch ein Biergarten macht einen guten Eindruck, wurde aber heute nicht genutzt.
Aber die den einen Stern können sich vielleicht von einem anderen User holen, wo dann alles reibungslos abläuft.
Zum Hotel kann ich allerdings nicht sagen, außer schon beeindruckend, wie die verschiedenen Gebäude zu einem kleinen Dorf aus der 200 Jahren ehemaligen Gastwirtschaft und Telegrafenstation zusammengewachsen sind.
Die Rechnung ist handschriftlich angefertigt, der Visa Beleg ist rangetackert worden.
Was mir sehr gut bei der Speisekarte gefällt, die Aufzählung der regionalen Lieferanten.
Wie z.B.
Räucherfisch von Bruns - Bad Zwischenahn
Eier von Weserbergland-Ei - Lauenau Auetal
Pilze von Gadesmann - Uslar Volpriehausen
Spargel von Hof Soltau - Barsbüttel
und weitere, die ich mir nicht gemerkt habe.
Heute war ich mit meiner Frau wieder in Burgwedel beim Augenarzt. Danach gehen wir meistens essen. Bei Gastroguide fand ich auch eine Bewertung zum Hotel Hennies, das ist ca. 9 km entfernt in Isernhagen-Altwarmbüchen. Altwarmbüchen kennt man als Autobahnabfahrt nördlich von Hannover, wenn man auf der A7 unterwegs ist. Zum Hotel und Restaurant ist es gar nicht weit.
Auf anderen Bewertungsplattformen wie Yelp waren die Bewertungen durchwachsen, bei golocal gab es nichts.
Der Parkplatz zur Mittagszeit recht voll, mehrer große Tische waren... mehr lesen
Restaurant im Hotel Hennies
Restaurant im Hotel Hennies€-€€€Restaurant051190180Hannoversche Str. 40, 30916 Isernhagen
4.0 stars -
"Ein gastronomisches Highlight in Altwarmbüchen - nahe der Abfahrt auf der Autobahn A 7" Immer wieder gernHeute war ich mit meiner Frau wieder in Burgwedel beim Augenarzt. Danach gehen wir meistens essen. Bei Gastroguide fand ich auch eine Bewertung zum Hotel Hennies, das ist ca. 9 km entfernt in Isernhagen-Altwarmbüchen. Altwarmbüchen kennt man als Autobahnabfahrt nördlich von Hannover, wenn man auf der A7 unterwegs ist. Zum Hotel und Restaurant ist es gar nicht weit.
Auf anderen Bewertungsplattformen wie Yelp waren die Bewertungen durchwachsen, bei golocal gab es nichts.
Der Parkplatz zur Mittagszeit recht voll, mehrer große Tische waren
In der ehemaligen Fleischerei Filiale von Lehnacker ist letztes Jahr ein Pizza Lieferservice eingezogen, der Inhaber, Herr Karmjit Singh Khaira stammt aus Indien, hatte vorher auch schon so ein Schnellrestaurant in Brake, erzählte uns die freundliche Dame, selber auch aus Indien und seit 1995 in Deutschland.
Der Imbiss verfügt auch über hohe Tische, zum Verzehr vor Ort. Parkplätze sind neben dem Haus.
Im Angebot viele Pizzen, Calzone und Rollo, Spaghetti, Tortellini, Lasagne, Gnochi, Aufläufe, Baguettes, Fleisch-und Fischgerichte sowie griechische Spezialitäten wie Gyros, Snacks wie Currywurst, Türkische Pizza und Omeletts.
Bei den Getränken sind Spirituosen, Wein, Bier, Sekt und alkoholfreie Getränke im Programm.
Meine Frau hatte Hunger auf Pizza, nicht als TK Ware, sondern frisch bereitet.
Tony’s oder Tonny’s Pizza Lieferservice, je nach Quelle wie Flyer, Internetauftritt, Ladenbeschriftung oder Rechnung ändert sich das ist neu in Ganderkesee, eine andere Pizzeria hatte gerade wieder geschlossen. Nachbarn von uns wohnen dort im Nachbarhaus, und waren schon sehr zufrieden mit der Qualität der Speisen.
Also rauf auf den Parkplatz, rein in den Laden, vegetarisch sollte sie sein, die Größen gehen in 4 Stufen von 26, 28, 32 bis 36 cm Durchmesser. Meine Frau wählte mittel, das sind 28 cm. Die kostete 7 €, bei Abholung bekommt man 0,50 € Nachlass pro Gericht im Wert über 5 €.
Verpackt im Plastikbeutel und Pappschuber fuhren wir dann nach Hause, wo meine Frau doch sehr zufrieden war, gut belegt, dünner Teig und sie schmeckte Ihr auch.
Für Ganderkesee eine gute Möglichkeit, warme Speisen auch in die umliegenden Ortteile geliefert zu bekommen.
Der einzige Nachteil, am Mittag ist der Schnellimbiss nicht geöffnet.
In der ehemaligen Fleischerei Filiale von Lehnacker ist letztes Jahr ein Pizza Lieferservice eingezogen, der Inhaber, Herr Karmjit Singh Khaira stammt aus Indien, hatte vorher auch schon so ein Schnellrestaurant in Brake, erzählte uns die freundliche Dame, selber auch aus Indien und seit 1995 in Deutschland.
Der Imbiss verfügt auch über hohe Tische, zum Verzehr vor Ort. Parkplätze sind neben dem Haus.
Im Angebot viele Pizzen, Calzone und Rollo, Spaghetti, Tortellini, Lasagne, Gnochi, Aufläufe, Baguettes, Fleisch-und Fischgerichte sowie griechische Spezialitäten wie Gyros,... mehr lesen
Tonny's Pizza
Tonny's Pizza€-€€€Schnellrestaurant, Lieferdienst, Bar, Pizzeria042229474770Lange Str. 2, 27777 Ganderkesee
4.0 stars -
"Neuer Pizza Lieferservice und Schnellrestaurant mit großer Auswahl in Ganderkesee" Immer wieder gernIn der ehemaligen Fleischerei Filiale von Lehnacker ist letztes Jahr ein Pizza Lieferservice eingezogen, der Inhaber, Herr Karmjit Singh Khaira stammt aus Indien, hatte vorher auch schon so ein Schnellrestaurant in Brake, erzählte uns die freundliche Dame, selber auch aus Indien und seit 1995 in Deutschland.
Der Imbiss verfügt auch über hohe Tische, zum Verzehr vor Ort. Parkplätze sind neben dem Haus.
Im Angebot viele Pizzen, Calzone und Rollo, Spaghetti, Tortellini, Lasagne, Gnochi, Aufläufe, Baguettes, Fleisch-und Fischgerichte sowie griechische Spezialitäten wie Gyros,
Geschrieben am 24.04.2015 2015-04-24| Aktualisiert am
27.04.2015
Besucht am 24.04.2015
Inhaberwechsel in Hude. Das Café wird nun von der Bäckerei Behrens Meyer betrieben, einen Traditionsbäcker aus Garrel.
Neue Tische und Stühle, ein neue Theke, neues Personal, alles sehr sauber und WLAN gibt es dort auch gratis. Den Zugangscode bekommt man von der Bedienung.
Für mich ist es immer wichtig, kann man dort auch Spiegeleier bekommen. Kaffee und Tee ist ja klar, Kuchen sowieso. Aber hier gibt es neben einer großen Auswahl an verschiedenen Frühstücken auch Salate, Flammkuchen, Ofenkartoffel und Baguettes.
Ein Premium Frühstück kostet 8,45 €, die Salate und Baguettes um 5 €.
Ein Pott Kaffee gibt es für 1,90 €, der auch richtig gut schmeckt, und meine Spiegeleier wurden mit nur 0,90 € berechnet, da werde ich nächste Woche noch einmal nachfragen, Brot, Herstellung, Butter, aber keine Eier auf dem Bon. Ich verzeihe es der Azubine, die wirklich ausgesprochen freundlich war.
Irritiert allerdings die älteren Damen, die bei Torte am Nachbartisch saßen, darf man keine Spiegeleier um 14:30 Uhr essen?
Nach dem Kaffee und Spiegelei kaufte ich noch drei Erdbeer-Schnitten für meine Damen, und zwei Mayer Junior Mohrenköpfe, mehr hatten sie nicht.
Insgesamt eine gute Weiterführung des Café in Hude, und beim Spiegelei Test besser als der Mitanbieter K*** am Bahnhof Hude.
Schön auch die Sitzplätze vor dem Café, sonnig am Nachmittag, beliebt bei den Gästen, im Café kann man auch reservieren.
Inhaberwechsel in Hude. Das Café wird nun von der Bäckerei Behrens Meyer betrieben, einen Traditionsbäcker aus Garrel.
Neue Tische und Stühle, ein neue Theke, neues Personal, alles sehr sauber und WLAN gibt es dort auch gratis. Den Zugangscode bekommt man von der Bedienung.
Für mich ist es immer wichtig, kann man dort auch Spiegeleier bekommen. Kaffee und Tee ist ja klar, Kuchen sowieso. Aber hier gibt es neben einer großen Auswahl an verschiedenen Frühstücken auch Salate, Flammkuchen, Ofenkartoffel und Baguettes.
Ein Premium Frühstück... mehr lesen
5.0 stars -
"Neu Betreiber - Nun das Le Café von der Bäckerei Behrens Meyer in Garrel" Immer wieder gernInhaberwechsel in Hude. Das Café wird nun von der Bäckerei Behrens Meyer betrieben, einen Traditionsbäcker aus Garrel.
Neue Tische und Stühle, ein neue Theke, neues Personal, alles sehr sauber und WLAN gibt es dort auch gratis. Den Zugangscode bekommt man von der Bedienung.
Für mich ist es immer wichtig, kann man dort auch Spiegeleier bekommen. Kaffee und Tee ist ja klar, Kuchen sowieso. Aber hier gibt es neben einer großen Auswahl an verschiedenen Frühstücken auch Salate, Flammkuchen, Ofenkartoffel und Baguettes.
Ein Premium Frühstück
Geschrieben am 15.04.2015 2015-04-15| Aktualisiert am
15.04.2015
Besucht am 14.04.2015
Der älteste Ratskeller von Deutschland, über 600 Jahre alt ist für mich immer die Wahl, wenn wir Gäste aus fremden Städten haben. Niederbayern, Schwaben, Österreicher und zuletzt heute Berliner haben mit uns dieses Restaurant aufgesucht.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt befinden sich hier 5000 m² Kellergewölbe im Denkmalgeschützen Gebäude des Bremer Rathauses, UNESCO Kulturerbe seit 2004 zusammen mit dem Roland von Bremen.
Wir hatten ein Priölken reserviert, das sind kleine halbrunde Zimmerchen oder Separees, wo man erst ab 4 Personen die Türen verschließen darf. Hätte wir gedurft, aber wir wollten ja keine Geschäfte machen.
Die Speisekarte enthält viele regionale traditionelle Gerichte aus und um Bremen, dazu Vorspeisen, Suppen und Salate. Es gibt drei vegetarische Gerichte, ein Auswahl an Fleisch und Grill aus dem Ofen und fünf Gerichte aus Meer und See.
Letztes Jahr habe ich bei einem Besuch den Pannfisch gewählt, diesmal wählte das Paar aus Berlin dieses Fischgericht.
Bremer Pannfisch“ Zweierlei Fischfilets vom Tagesfang mit Bratkartoffeln, Gemüsestreifen und Senf-Hollandaise für 14,95 €
Durch Unterbringung im Hotel konnten die Beiden dann auch Wein genießen, nach einem kleinen Bier im Tonkrug bestellten sie den
2013er Würzburger Silvaner, Trocken
Staatlicher Hofkeller Würzburg
dieser Wein spiegelt perfekt seine Herkunft wieder und verbindet die erdigen Töne mit zarten, fruchtigen
Aromen und frischer Säure; herzhaft-saftiger Klassiker aus dem Bocksbeutelland; RZ 7,0
0,5 l kosten 12,95 €
Wir wählten:
Penne mit gebratenen grünen Spargeln, frischen Tomaten, Pinienkernen, Pesto
und Parmesan für 12,90 €
Ratskeller-Vesperplatte mit Ammerländer Schinken, Schweinebraten, Fleischsalat, Deichkäse, Frischkäse, Räucherwurst und Brotkorb für 12,95 €
Dazu Grüner Tee für 1,95 € und Schweppes Bitter Lemon für 2,70 €.
Die Speisen schmeckten allen am Tisch, der Service war heute sehr freundlich, man betreute uns in dem reservierten Priölken ausgezeichnet und aufmerksam.
Von 19 bis 23 Uhr wurden natürlich noch weitere Getränke geordert, aber keiner drängte uns zu weiteren Verzehr.
Die Bedienung ist allerdings auch immer sehr wichtig, für die Zufriedenheit der Gäste, und ich hoffe, der Besuch aus Berlin fand das genauso gut.
Von mir wieder 5 Sterne, ich hatte dort noch nie Probleme, selbst wenn das Restaurant mit dem Krimidinner oft überläuft, gehen wir gerne dort hin.
Der älteste Ratskeller von Deutschland, über 600 Jahre alt ist für mich immer die Wahl, wenn wir Gäste aus fremden Städten haben. Niederbayern, Schwaben, Österreicher und zuletzt heute Berliner haben mit uns dieses Restaurant aufgesucht.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt... mehr lesen
5.0 stars -
"Ratskeller von Bremen - UNESCO Weltkulturerbe seit 2004 - Ideal für auswärtige Besucher - Gute Bremer Traditionsküche" Immer wieder gernDer älteste Ratskeller von Deutschland, über 600 Jahre alt ist für mich immer die Wahl, wenn wir Gäste aus fremden Städten haben. Niederbayern, Schwaben, Österreicher und zuletzt heute Berliner haben mit uns dieses Restaurant aufgesucht.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt
Geschrieben am 26.03.2015 2015-03-26| Aktualisiert am
27.03.2015
Besucht am 26.03.2015
Kunsthalle in Emden, Paul Klee Ausstellung, sogar im Café Restaurant Henri’s gab es Paul Klee Schnitten. Vor dem Besuch der Ausstellung gingen wir in den Bistro Bereich, wir hätten auch im Restaurant sitzen können erklärte uns die freundliche Bedienung. Ich hatte mir schon im Internet die Speisekarte angesehen, und mir war die Wahl klar.
Meine Frau wählte den Smoothie in grün, wurde auch als roter Smoothie mit Kreide an der Wand angeboten, so ein Glas kostet 3,70 €.
Bitter Lemon gibt es nicht, aber die Fritz Zitrone schmeckte auch, die Flasche für 2,20 €.
Der Teller mit der Zeitungstüte, gefüllt mit Henri’s Fish & Chips - Kibbelinge mit Pommes frites und Remoulade, nett angerichtet mit einer Salatgarnitur für 6,50 €, man wurde satt und hatte fast schon Lust, auf der Tüte der Leipziger Neueste Nachrichten vom 25. Februar 1930 zu lesen.
Meiner Frau schmeckte auch das grüne geschredderte Gemüse im Glas, mehr wollte sie heute nicht. Die Bedienung wusste auch genau, welche Zutaten verwendet werden, nämlich Spinat, Gurke und Kiwi für den „Grünen“.
Auf der Karte Salate, Steckrübensuppe, Himmel und Erde, Sauerbraten, Currywurst, überbackenen Camembert, verschiedene Matjes und Schnitzel Variationen, Ofenkartoffel mit Sour Cream, wahlweise zusätzlich Krabben. Am Nachbartisch kam eine Quiche Lorraine
mit Schinken und Zwiebel auf den Tisch, insgesamt war das Bistro gut besucht, und die drei Damen waren flott am laufen und servieren.
Insgesamt gute Qualität, günstige Preise, sauber auch die Toiletten, der Biergarten war heute bei 8°C nicht so beliebt.
Parken kann man im City Parkhaus am Wasserturm, 5 min entfernt, bei Besuch in der Kunsthalle sind 4 Stunden kostenlos, sonst kostet 1 Stunde 0,50 €.
Den leckeren Kuchen im Buffet haben wir nur angesehen, sah aber sehr lecker aus.
Kunsthalle in Emden, Paul Klee Ausstellung, sogar im Café Restaurant Henri’s gab es Paul Klee Schnitten. Vor dem Besuch der Ausstellung gingen wir in den Bistro Bereich, wir hätten auch im Restaurant sitzen können erklärte uns die freundliche Bedienung. Ich hatte mir schon im Internet die Speisekarte angesehen, und mir war die Wahl klar.
Meine Frau wählte den Smoothie in grün, wurde auch als roter Smoothie mit Kreide an der Wand angeboten, so ein Glas kostet 3,70 €.
Bitter Lemon gibt... mehr lesen
Henri's Bistro
Henri's Bistro€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten04921450041Hinter dem Rahmen 5A, 26721 Emden
5.0 stars -
"Bistro und Restaurant neben der Kunsthalle in Emden - Günstig und lecker, ob zum Frühstück, Mittag oder zur Kaffeezeit!" Immer wieder gernKunsthalle in Emden, Paul Klee Ausstellung, sogar im Café Restaurant Henri’s gab es Paul Klee Schnitten. Vor dem Besuch der Ausstellung gingen wir in den Bistro Bereich, wir hätten auch im Restaurant sitzen können erklärte uns die freundliche Bedienung. Ich hatte mir schon im Internet die Speisekarte angesehen, und mir war die Wahl klar.
Meine Frau wählte den Smoothie in grün, wurde auch als roter Smoothie mit Kreide an der Wand angeboten, so ein Glas kostet 3,70 €.
Bitter Lemon gibt
Unsere Tochter hat Geburtstag, und wünschte sich ein gemeinsames Essen im El Mariachi, Bremen Schwachhausen. Dort war sie bereits, und es hatte ihr dort gut gefallen. Wir waren noch zu der Zeit dort, als es noch ein Café war. El Mariachi, bekannt auch als Café Buchner, Restaurant Legendär an der Kreuzung zum Riensberger Friedhof ist in einem schönen alten Haus mit Türmchen und Sonnenuhr. Innen alles mexikanisch aufgezogen, mit einen getrennten Raucherraum. WLAN bekommt man dort kostenlos ohne Passwort.
Die erste freundliche Bedienung fragte die Getränke ab. Zwei Zombie Cocktails für 4,50 €, ein Schweppes Bitter Lemon für 2,50 €,
0,33 l Evian Mineralwasser für 3,00 € und noch einen Florianapolis Cocktail ebenfalls für 4,50 € haben wir bestellt.
Dann ging es an die Vorspeisen
Tapas – drei Gambas mit Knoblauch kosten 8,50 €, ein gemischter Vorspeisenteller Variado für zwei Personen kostete15,50 € und die Nacho Trio für 5,50 € reichten für fünf Personen am Tisch, das wir an den zusätzlich bestellten Hauptgerichten schon verzweifelten, denn alle Portionen waren recht groß.
Als Hauptgericht bestellten wir dann eine Vorspeise vegetarisch für 9,50 €, einen vegetarischen Burger für 10,50 €, eine vegetarische Pizza für 8,90 €, 1 TEX MEX MIX - jeweils ein Stück Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch, dazu mexikanische Kartoffeln und Aioli für 15,90 € und einmal Nachos Al Mariachi - mit Geflügelstreifen, Rindfleisch, Jalapeños und Käse überbacken, dazu Salsa Roja und Crema.
Das brachte das Fass zum überlaufen, die drei Damen ließen sich die Reste einpacken, auch meine Frau und Ich bekamen die Hauptspeise nicht aufgegessen.
Insgesamt bedienten uns drei verschiedene Kellnerinnen, alle sehr nett und aufmerksam. Bezahlt habe ich mit der VISA Karte, Trinkgeld gebe ich immer bar.
Was sagte die Bedienung zum Schluss, darf ich frech „Auf Wiedersehen“ sagen? War nicht frech, ist schon möglich, uns hat es sehr gut gefallen.
Da passte alles zusammen, Preise, Service und die Speisen haben 5 Sterne verdient.
Haltestelle der Straßenbahn Linie 4 vor der Tür, Parkplätze sind am Wochenende sicher schwer zu bekommen, aber heute am Montag kein Problem.
Unsere Tochter hat Geburtstag, und wünschte sich ein gemeinsames Essen im El Mariachi, Bremen Schwachhausen. Dort war sie bereits, und es hatte ihr dort gut gefallen. Wir waren noch zu der Zeit dort, als es noch ein Café war. El Mariachi, bekannt auch als Café Buchner, Restaurant Legendär an der Kreuzung zum Riensberger Friedhof ist in einem schönen alten Haus mit Türmchen und Sonnenuhr. Innen alles mexikanisch aufgezogen, mit einen getrennten Raucherraum. WLAN bekommt man dort kostenlos ohne Passwort.
Die erste... mehr lesen
Gaststätte El Mariachi
Gaststätte El Mariachi€-€€€Restaurant, Tapasbar, Bar0421213083Schwachhauser Heerstraße 186, 28213 Bremen
5.0 stars -
"Der beste Mexikaner in Bremen Schwachhausen, da sind auch 30 km Anreise lohnend" Immer wieder gernUnsere Tochter hat Geburtstag, und wünschte sich ein gemeinsames Essen im El Mariachi, Bremen Schwachhausen. Dort war sie bereits, und es hatte ihr dort gut gefallen. Wir waren noch zu der Zeit dort, als es noch ein Café war. El Mariachi, bekannt auch als Café Buchner, Restaurant Legendär an der Kreuzung zum Riensberger Friedhof ist in einem schönen alten Haus mit Türmchen und Sonnenuhr. Innen alles mexikanisch aufgezogen, mit einen getrennten Raucherraum. WLAN bekommt man dort kostenlos ohne Passwort.
Die erste
Geschrieben am 06.03.2015 2015-03-06| Aktualisiert am
14.07.2015
Besucht am 14.07.2015
Die Veggiemaid in Oldenburg gibt es schon länger, neu ist die Snackbar am Damm, dort kocht Stefanie Coors leckere vegane Gerichte, ein Bistro wo man aber auch nur einen Kaffee trinken kann, wenn es um 10 Uhr noch sehr früh ist. Das Konzept scheint zu passen, denn sonst wäre die Snackbar sicher schon wieder zu.
Es ist alles sauber, Frau Coors eine nette freundliche Frau, mit der man auch plauschen kann, genauso wie vorher in der Gartenstraße, wo ich öfter einkaufe.
Der Kaffee stammt aus einer kleinen Oldenburger Rösterei, schmeckt vorzüglich und wird mit veganen Milchprodukten serviert, ich trinke allerdings immer nur schwarz, will ja noch schön werden.
Parken kann man mit der Parkscheibe vor dem Museum, sind nur ein paar Schritte bis zum Bistro. Das Angebot vom Mittagstisch steht draußen an der Scheibe oder ist im Internet einzusehen, vor dem Lokal gibt es für die Raucher auch noch Sitzplätze.
Meine Tochter hat dort schon öfter lecker gegessen, bei uns wird es sicher auch bald klappen, denn meine Frau ernährt sich vegan, wenn es möglich ist, und das ist gar nicht so einfach.
Der Becher Kaffee Crema kostete 2,20 €, es gibt aber auch noch viele andere Sorten aus einer kleinen Oldenburger Rösterei.
Kürzlich war auf der Facebookseite der Veggiemaid ein toller Burger zu sehen. Heute passte es genau. Ein Orient Burger und ein Hamburger wurden bestellt, dazu ein BIO ZISCH von Voelkel, Geschmack Matcha. Meine Frau war begeistert, auch mein Hamburger aus blauenen Bohnen war lecker. Da geht man gerne wieder hin!
Die Veggiemaid in Oldenburg gibt es schon länger, neu ist die Snackbar am Damm, dort kocht Stefanie Coors leckere vegane Gerichte, ein Bistro wo man aber auch nur einen Kaffee trinken kann, wenn es um 10 Uhr noch sehr früh ist. Das Konzept scheint zu passen, denn sonst wäre die Snackbar sicher schon wieder zu.
Es ist alles sauber, Frau Coors eine nette freundliche Frau, mit der man auch plauschen kann, genauso wie vorher in der Gartenstraße, wo ich öfter einkaufe.
Der... mehr lesen
Veggiemaid am Damm
Veggiemaid am Damm€-€€€Biorestaurant, Bistro0441 68327074Damm 34, 26135 Oldenburg
5.0 stars -
"Vegane Snackbar in Oldenburg - Klein aber fein" Immer wieder gernDie Veggiemaid in Oldenburg gibt es schon länger, neu ist die Snackbar am Damm, dort kocht Stefanie Coors leckere vegane Gerichte, ein Bistro wo man aber auch nur einen Kaffee trinken kann, wenn es um 10 Uhr noch sehr früh ist. Das Konzept scheint zu passen, denn sonst wäre die Snackbar sicher schon wieder zu.
Es ist alles sauber, Frau Coors eine nette freundliche Frau, mit der man auch plauschen kann, genauso wie vorher in der Gartenstraße, wo ich öfter einkaufe.
Der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Alkoholfreie Softdrinks auch Bionade, Kaffee und Tee, Bier, Rot- und Weißwein und auch Sekt wird dort angeboten.
Brot mit Frischkäse oder vegetarisches Schmalz, Kartoffelsalat mit Würstchen, Tomatensuppe oder Würstchen mit Brot. Verschiedene Blechkuchen wie Mohnkuchen, Butterkuchen, Streuselkuchen und Apfelkuchen.
Eine sehr freundliche Bedienung brachte uns dann den grünen Tee, den Becher Rösterei-Kaffee.
Der Tee kostet 1,80 €, der Kaffee 2,20 €.
An Speisen kam dann eine Tomatensuppe, ein Würstchen mit Brot und ein Stück Mohnkuchen auf den Tisch. Alles sehr lecker, leider bekam ich keine Verzehrquittung, aber wir mussten insgesamt 15,50 € bezahlen.
Gestärkt machten wir uns dann auf den Weg, das Kunstwerk Bossard zu bestaunen, den Edda Saal, den Kunsttempel und die 3 ha große Gartenanlage laden zu einem Spaziergang ein. So viele Details sind dort bestaunen, von 1911 bis 1950 erstellt, seit 1997 der Öffentlichkeit zugängig gemacht.
Die Kunststätte Bossard gilt als eines der imposantesten Gesamtkunstwerke Europas und zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einer Einheit verschmelzen können.