
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Homburg
Pirmasens
Saarbrücken
Saarlouis
Sankt Ingbert
Sankt Wendel
Zweibrücken 




Ein Teil des weitläufigen Anwesens (dahinter der Nonnenfels)
Ein Stück heile Pfälzerwald-Welt und dahinter die imposante Klosterwand
Gut beschirmt auf der Terrasse
Hier bedient man sich selbst und räumt auch selbst wieder ab
Blick von der Terrasse zum vorgelagerten Spielplatz
Linseneintopf mit Gemüse und Knackwurst vom Bärenbrunnerhof
Kinderteller mit drei Nürnberger Ökoland-Bratwürstchen und Pommes Frites
Grobe, weiße Bratwurst vom Bärenbrunnerhof an Currysauce mit Pommes
Nüchternes Interieur
Apulischer Doppelpass in Rot
Rumpsteak mit Pfefferrahmsauce
Rumpsteak Natur mit Wedges
Filetsteak mit Sauce Béarnaise und Kroketten
Geschmeidige 300 g Rinderfilet
Filetsteak im gewünschten Gargrad "medium rare"











Seit 2003 ist seine Ehefrau Katharina dabei und leitet den Service. "Ich habe Marketing und Verwaltung studiert, meine Diplomarbeit hatte das Thema: Wie führe ich einen kleinen Familienbetrieb." Das führte zu neuen Ideen. Ressmann´s Residence bot und bietet Aktionen wie Sylter oder österreichische Wochen an. Zum 40.Jubiläum gibt es den ganzen Februar über ein 3-Gänge-Menü für 40 Euro; ein wahres Schnäppchen: Nach einem Gruß aus der Küche wird eine Crêpe-Schnitte vom hausgeräucherten Lachs mit Tomaten-Chutney serviert. Es folgt ein sanft geschmorter Kalbsbraten mit Spinatspätzle, gegrillten Austernpilzen und Wacholder-Rahmsoße. Den Abschluss bildet Weißes-Kaffee-Panna-Cotta mit Ananas-Ragout.
Seit einem Jahr ist Markus Schmittke Küchenchef. 1985 in Heimstätten bei München geboren, kam er über Stationen in Berlin und in der Schweiz nach Kirkel. er beherrscht die klassische bayerische, französische, italienische und nordische Küche und absolvierte auch eine Ausbildung zum Patissier. Demnächst wird er Geschäftspartner der Familie Ressmann.
(auszugsweise SZ vom 30.01.25)