
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Heidelberg
Kaiserslautern
Landau in der Pfalz
Ludwigshafen am Rhein
Mannheim
Neustadt an der Weinstraße
Worms 

Der historische Ritterhof von außen
Die von gediegener Rustikalität geprägte Rosenstube
Die von gediegener Rustikalität geprägte Rosenstube
Der Rotwein des Abends
Amuse Nr. 1: Eine Art Pizza-Flammkuchen mit Tomaten und Käse
Amuse Nr. 2: Aufgeschlagenes Gänseschmalz im Weck-Glas
Zwei Sorten Brot vom "Becker Bäcker"
Der Gewürztraminer von Meßmer
Der Pastetengang im Überblick
Pastete von der Donnersberger Gans mit Foie-Gras-Törtchen, Latwerge, schwarzen Nüssen und eingemachter Quitte
Pastete von der Donnersberger Gans mit Foie-Gras-Törtchen, Latwerge, schwarzen Nüssen und eingemachter Quitte
Auch die Nebendarsteller präsentierten sich auf Top-Niveau
Die mit fünf Gewürzen angereichterte Kürbissuppe (inkl. der Kürbiskerndampfnudel)
In Tandoori-Joghurt gedünstetes Filet vom Köhlerfisch auf Erbsenpüree
Zweierlei vom Insheimer Rind mit glaciertem Wintergemüse und Kartoffelgratin im Überblick
Zweierlei vom Insheimer Rind mit glaciertem Wintergemüse und Kartoffelgratin
Dessert mit der Crème Brûlée von Vanille & Orange im Vordergrund
Dessert mit Sorbet und Punschfrüchten im Vordergrund
So sieht perfekt gereifter Camembert aus!
Die aus vier Rohmilchkäsen bestehende Käseauswahl
Der historisch-herrschaftliche Eingangsbereich
Der historisch-herrschaftliche Eingangsbereich
So lagern Pfälzer ihre guten Tropfen!
Ritterhof by night
In der Zwockelsbrück brennt wieder Licht!
Schön, dass es wieder "zwockelt" in der "Brück"!
Gediegene Landhausatmo im Inneren der "Brück"
Den Kamin hätte man im Januar ruhig befeuern können...
Nochmal der Blick in Richtung Küche
Deep Red 1000 von Oliver Zeter - unser Wein des Abends
Kräuterquark, Radieschen und Ciabattabrot vorweg
Ä guudie Grumbeersubb isch was wert!
Der Salatteller "Zwockelsbrück" ohne Upgrade
Rumpsteak mit Pommes
Das Rumpsteak wurde kurz vor medium serviert...
...und zog dann am Tisch noch etwas nach!
Mein Rumpsteak mit Pommes, Pfeffer-Crème-Fraiche-Hollandaise und einem Schluck Bratenjus
Die Pfälzer "Schweinerei"
Zu viel Schokolade geht gar nicht!
Gepflegte Tischkultur
I see Red...
Misobutter - Knäckenbrot - Oliventapenade (alles hausgemacht!)
Ach, würden mir doch nur Oliven schmecken...
A pulp o(f) "Bangkok"
So einfach, aber doch so gut!
Gib mir Frutti, gib mir Mare!
So muss Meeresfrüchtesalat!
Ein Wildteller in Moll
Gelungene Reh-Naissance auf dem Teller
Unser liebevoll geschmückter Tisch zum Hochzeitstag
Pfälzer Innenhofromantik Teil 1
Pfälzer Innenhofromantik Teil 2
Pfälzer Innenhofromantik Teil 3
Kräuterquark, Avocadocrème und frische Radieschen zum Amuse
Wolfsbarsch im Serranomantel mit pikantem Tomatensalat
Gebratene Blutwurst mit Walnusskrokant, frischem Meerrettich und Gewürzapfelchutney
Spitzkohlroulade mit frischen Pfifferlingen, geschmorter Spitzpaprika und hausgemachten Ziegenkäsegnocchi
Heißgeräucherte und dann scharf angebratene Entenbrust aus dem Smoker mit Zweierlei von der Süßkartoffel, wildem Brokkoli und Paprika an BBQ-Whisky-Jus
Grandioser Grillteller!
Der Rotwein zur Entenbrust
Sauerrahmeis mit weißem Waldmeister-Joghurtschaum, zerstoßenem Baiser und einem sommerlichen Beerenmix (unterm Schnee...)
Ein Gelber Muskateller zum Dessert
Brownie mit Pistazien und Orangencrème
Der Kinderteller



Bauernsalat


Gegrillte Pep
Lendenspieß mit angemachten Schafskäse

Kleiner Lendenspieß mit Käse vom Schaf
Ouzo Big
Gruß aus der Küche




Maki
Auch ein "Geöffnet" kann schon glücklich machen
Durch den Anbau im Parterre muss man durch...
Gastraumimpression
Etwas lebendiger dürfte die Einrichtung schon sein...
Ein alkoholfreies Bellheimer für den Durst
Einmal Adana Kebap mit allem!
Der Beilagensalat
Ein wahrer Spießgeselle aus saftigem Lammhack
Knusprige Pommes mit Würze!
Nochmal die komplette Adana Kebap Portion
Pizzabrötchen "Chili" (6 Stück)
Hier regierte König Köfte!
Die Prachtbuletten im Detail
Saftig gegrillte Buletten können dir den Tag retten...
A good plate to iskender!
Wertig funktional eingerichteter Gastraum mit grünen Momenten
Innenansicht des "Da Salvatore"
Die große Pizza "Milano"
Ein knusprig-saftiger Rundgenuss
Orecchiette "Calabrese"
Penne "Sardegna"
Paccheri "Calamaretti"
Ein Genuss für Freunde großer Teigröhren
Tolle Meeres-Pasta!
Berühmtes italienisches Schichtdessert in gut
Geteilte Kalorien sind halbe Kalorien...
Spaghetti Vongole Deluxe!
Orecchiette "Sardegna"
A brilliant red bruschetta...

Beim zweiten Besuch im Separee
Auch hier "touched" der Mahal...
Chicken Madras mit Duftreis
Ob "Chennai" oder "Madras"...Hauptsache "Chicken"
I see RED....
Der Reis ist hier immer "dufte"!
Naan Brot für die Sauce
Bis auf das letzte Reiskorn...
Das saftige, mit Hackfleisch gefüllte Keema Nan
Methi di Roti
Gemischter Fladenbrotteller
Palak Paneer
Tatort Madras, die Zweite











Verkehrsgünstig Lage mit direkter Straßenbahnanbindung und des Knotenpunkts Tattersall.
Ansonsten ist wie fast überall in Mannheims Innenbezirken mit dem Auto schlecht einen Parkplatz zu finden.
Ich selbst kenne das Lokal im EG eines Hochhauses Ecke Schwetzingerstr/ Seckenheimerstr. noch als griechisches Lokal ,als ich selbst noch in der urbanen Schwetzingervorstadt in Mannheim wohnte.
Nun also persisch Küche, warum nicht.
Wir wollten uns zu einem " After Work Dinner " mit einigen Kollegen treffen, schnell war man sich einig , dem persischen Restaurant eine Chance zu geben, da hier sowohl für die " Fleischesser " unter uns als auch für Vegetarier Speisen zur Verfügung stehen.
Von außen schmücken orientalisch anmutende Säulen und Ornamente den Eingang ins Lokal.
Drinnen viele bunte persische Teppiche auf dem Fliesenboden, Spruchbänder in Farsi an den Wänden, goldfarbene orientalische Halbplastiken , ansonsten ist das Mobiliar wohl vom Vormieter übernommen , denn rustikale Lampen und Möbel könnten genauso gut in jedem anderen Lokal stehen, irgendwie nicht stimmig zum Rest .
Die Tische sind eingedeckt mit Stofftischdecken, Servietten und frischen Blumen.
In den warmen Monaten besteht auf dem Vorplatz die Möglichkeit draußen zu speisen.
Es gibt eine große Auswahl an Vorspeisen ( z.B. Bademjan; Meygu; Panir ............) Suppen, Salaten , Grillspezialitäten, Schmorgerichten ; Fisch, vegetarische Speisen und feine Desserts, sowie auch persische Getränke ( z. B. Dough = persisches Joghurtgetränk = Ayran ähnlich ; Abe Anar = Limonade aus Granatapfel; Khakshir = Rosenwasser und Khakshirkräutersamen ...........)
Wir orderten den gemischten Vorspeisenteller für 4 Personen den wir 8 uns teilen wollten .
- Vorspeisenteller = Falafel, Panirkäse, Samboseteigtaschen, gefüllte Weinblätter, Joghurt mit Spinat - der Vorspeisenteller konnte uns noch nicht so richtig überzeugen.
- Tschelo Rata Toury = gebratene Auberginen mit gekochten Zucchini und Kartoffeln in Tomatensauce mit Basmatireis - O. K.
- Djudje Shomali = Hühnerfleisch vom Spieß mit Spinat, Pilzen, Knoblauch Sahneauce mit Safranreis - gut
- 2 mal Gusht Shomali = Rinderfiletspieß mit Spinat, Ingwer, Schafskäse und Safranreis - pikant
- Bakhtiari Shagi = Lammfiletstücke mit Mango- Chutney ,Berberitzen, Zwiebeln und Kokos mit Basmatireis - leicht süßlich, sehr lecker
- Djudje Shargi = Hühnerfleischstücke in Mango-Chutney , Berberitzen, Zwiebeln und Kokossauce mit Safranreis - fein
- 2 mal Tschelo Kaschke Bademjam = gebratene Auberginen mit persischem Sauerrahm, in Knoblauch- Pfefferminzsauce gewürzt mit persischen Gewürzen - sehr lecker
Bei den Getränken waren wir nicht so experimentierfreudig wie beim Essen und tranken Selters, Pils, Radler, Rioja , Bionade, Hefeweizen und Tre Torre Rotwein.
Die Portionen waren ausreichend und wurden als Tellergerichte serviert , bei einigen Gerichten war noch eine kleine Salatbeilage oder eine Schmortomate auf dem Teller, insgesamt jedoch sehr " fleischlastig " wenn mal die vegetarischen Speisen außen vor lässt.
Für Liebhaber der orientalischer Küche sicher ein Versuch wert. Probieren geht über studieren , gerade in der Gastronomie .
Wir jedenfalls waren zufrieden, das für jeden unserer Kollegen etwas passendes auf der Speisekarte zu finden war.
Zum Abschluss gönnten sich noch einige Persischen Mokka laut diesen kräftiger , intensiver , guter Geschmack .
Ich kann mich für Mokka generell nicht begeistern, zumal wenn dann der meist sich am Boden abgesetzte feingemahlene Kaffee noch drin ist .