
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bergisch Gladbach
Bonn
Köln
Leverkusen
Neuss
Siegburg
Troisdorf 

Gastraum – Impression
Fladenbrot
Beilagensalat
Pegasos-Teller (Gyros, Souvlaki, Soutzoukakia und Tsatsiki)
Aphrodite-Teller (Gyros, Steak, Lammkotelett, Schnitzel und Tsatsiki)
Pommes frites zum Aphrodite-Teller
Espresso
Gastraum – Blick in Richtung Bar
Tischdeko
Gruß aus der Küche
Gänsekeule mit Serviettenknödeln, Rotkohl und Wildjus
Espresso




Frühstücksbuffet
Kleines Frühstück, auf Wunsch ohne Schinken
Rührei
Frische Backwaren
.
Kalbstatar auf frischem Bauernbrot
Romanasalat mit gebratenen Champignons und Kräutersaitlingen
Matjes mit Kaviarlinsensalat
Wiener Schnitzel. Kalbsschnitzel mit Erdäpfel-Gurken-Salat
Steirischer Bauernsalat
flambierter Marillenpalatschinken
Prozentiges Dessert

.
.
Milchkaffee
Sehr gute Backwaren
.
.
Obst und Joghurt
.
Rührei
Tolles Brot!
Malteser Komturei – Frontansicht
Malteser Komturei – Rückansicht
Gastraum I
Gastraum II
Unser Tisch
Gruß aus der Küche
Ligurische Fischsuppe
Croûtons und Aioli
Wiener Kalbsschnitzel
Steakhaus-Pommes frites
Salat
La Morocha Grand Beef
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
Salat
La Morocha Grand Beef – Rumpsteak – mit Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln und einer Café-de-Paris-Butter
Dessertvariation „Malteser Komturei“, Crème brûlée von der Tahiti-Vanille, Himbeersorbet, Schokomousse Valrhona und Maracujaschaum
Espresso
.
.
.
Die Vinothekt im 1. OG
.
Trüffelmenü im Juli 2019
Melone mit altem Balsamico
Frischkäse-Curryaufstrich mit Brot
Kalb – Trüffel - Kapern – Mayonaise – Ei
Kabeljau – Tomate – Knoblauch – Semmelbrösel
Taglierine - Trüffel Rahm - frisch gehobelter Sommertrüffel
Grappa zum Dessert
Gute Nacht, Freunde. Es wird Zeit, für uns zu gehn...







Hardter Hof
Hardter Hof am Abend
Hardter Hof – am Eingang
Gastraum I
Gastraum II
Tischdeko
Bergischer Sportsfreund
Primo Rosso
Lustiger Bosniak
Beilagensalat
Zwiebelrostbraten
Nussknacker
Eisbiene






























Schade, dass es aus organisatorischen Gründen nicht klappte, die gesamte Truppe im Brauhaus Johann Schäfer unterzubringen. Nun, die Kölner Altstadt hat ja auch ihren Reiz, wenngleich die dort befindlichen Etablissements eher auf banale Tourigelüste ausgerichtet sind als auf geschmackliche Höhenflüge.
So blieben NeoBiota, phaedra, Pottkind und Co. an diesem langen Wochenende leider unbesucht. Stehen aber als Objekte der Begierde nach wie vor ganz oben auf meiner „To-Eat-Liste“. Beim nächsten Besuch der Domstadt dann vielleicht.
Was vom Namen her klingt wie ein Wahlversprechen des orangefarbensten US-Präsidenten aller Zeiten, zählt der Falstaff in seiner diesjährigen September-Oktober-Ausgabe zu den „Top-Asiaten Deutschlands“.
Doch es war nicht die zugegeben recht willkürlich zusammengestellte Auswahl des Genießermagazins für Schluckspechte, die mich zur „Großen Mauer“ führte. GG-Kollege Tischnotizen, hatte mich unlängst mit seinen beiden appetitanregenden Berichten angefixt und zu diesem mittäglichen Kurzbesuch animiert.
Wir hatten am selben Abend einen Achter-Tisch im Essers reserviert. Aber selbst für einen kleinen Happen würde sich der Besuch schon lohnen, so mein Gedanke als ich mit dem frisierten E-Roller quer über den Domplatz in Richtung Asia-Ess-Erlebnisschuppen heizte.
Ich hatte Glück einen gerade frei gewordenen Tisch zu ergattern. Nun saß ich da und stellte fest, dass ich weder Geldbeutel, noch Bank- oder Kreditkarte dabei hatte. Lediglich ein paar Notgroschen für das obligatorische Kölsch-To-Go befanden sich auf Schmalhansens Habenseite. Also nix war’s mit Schweinebauch in Hoisin-Sauce und Lammfleisch mit Kreuzkümmel.
Otternasen, Lerchenzungen und Zaunköniglebern (dieser ganze imperialistische Krimskrams halt…) waren an diesem Tag eh aus. Für Schweinemagen, marinierten Rinderpansen, gewürzte Entenzungen, Schweineohren und Quallensalat aus dem imposanten Vorspeisenprogramm war ich leider nicht mutig genug. So bestellte das kulinarische „Weichei“ aus der Pfalz kleinlaut und mit seinem letzten verbliebenen Bargeld die Dandan-Nudeln mit Schweinehack (9,20 Euro).
Etwas angesäuert ob der Tatsache, dass ich mich selbst so einschränken musste, harrte ich der Nudelschüssel, die da kommen sollte. Aber dann passierte es. Ich saß direkt rechts neben dem Eingang vor der Glasfront und blickte nach draußen, als ein gewaltiger Wolkenbruch die Atmosphäre im Inneren des Lokals noch viel behaglicher erscheinen ließ als es das recht nüchterne Interieur des Ladens zu Beginn vermochte.
Just in diesem Moment wurden mir die in herrlich duftender Brühe schwimmenden Dandan-Nudeln serviert. Gibt es einen erhabeneren Moment, als während eines Weltuntergangsgewitters eine wärmende Nudelsuppe zu schlürfen? Vielleicht ja, aber für mich war das schon ein seligmachendes Schälchen Szechuan-Küche, was ich da im Great Wall vorgesetzt bekam.
Auf der flüssigen Umami-Überdosis glänzten mir unzählbare Fettaugen frech ins Gesicht. Nicht minder tückisch erschienen mir die unter dem Schweinehackhügel lauernden kleinen Chili-Schoten, deren Verzehr mich zwar innerlich wärmte, aber auch den „Lauf der Nase“ herzhaft stimulierte.
Egal, dieser Napf voll Asiaglück war mit Abstand die beste, weil geschmacksintensivste „China-Bolognese“, die mir je unter die hier total deplatzierten Ess-Stäbchen gekommen ist. Mit Löffel und Gabel war die Nudelschale schnell geleert. Genauso schnell übrigens wie der Gewitterschauer vorüberzog.
Das Außergewöhnlichste kam ganz zum Schluss: meine paar Euro haben tatsächlich gereicht. Und das, obwohl noch ein kleines Wasser zu Löschzwecken geordert wurde. Selten habe ich für derart wenig Kohle so viel Geschmack geboten bekommen. Bei nächsten Mal dann Schweineohren und Entenzungen. Ich schwör!