
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Berlin
Brandenburg an der Havel
Falkensee
Neuruppin
Oranienburg
Potsdam
Werder (Havel) 






Garten mit Blick auf das Innenministerium







Bolte's Berliner Steakhaus
Schattiger Außenbereich
Blick auf "Zum Nußbaum"
Crispy Chicken Burger
BOLTE'S Nikolaiteller
Frontalansicht Porta Nova
Biergartentisch
Scaloppine alla Gorgonzola
Pizza Funghi
Eingang rechts vom Museumseingang
Gast“bahnhofs“halle
Schafskäsestrudel
Himmel&Erde
Eingang zum Biergarten Restaurant Schlossgarten
Biergarten Restaurant Schlossgarten
Hauswandwerbung
Gruß des Hauses
Tagesgericht Maultaschen
Wilddieb‘s Pfanne
Eingang zum HEat
Terrasse des HEat Richtung Spree
Sommerlicher Salat
Stiefmütterchen-Blütenmeer im Salat
Brötchenbeilage zum Salat
Milano Crust
Eingang zum Co Chu mit Außentischen Richtung Invalidenstraße
Gastraum des Co Chu mit Blick über die Theke Richtung Invalidenstraße
Goi Mien
Vit Xao Dua
Eingang Sotto Sopra
Gastraum
Einsamer Brotkorb
Spaghetti mit Tomatensoße
Pizza Sotto Sopra
Biergarten
Berliner Kartoffelsuppe mit Würstchen
Spareribs
Eingang zum Pavillon
Umgefallene Mandarinen-Quarktorte
Dunkles Hefe und Himbeer-Quark-Torte
Eingang zum Schleusenkrug
Tages-Flammkuchen
Linsensuppe mit Würstchen
Baked Nachos
Pizza Mista
Peter Pane gegenüber vom Hauptbahnhof
Gastraum
Vier Soßen auf dem Tisch
Vegetarischer Burger Rotbäckchen
Burger Kaiserreich mit Maniok-Fritten
Frozen Joghurt









Tische im „Biergarten“
Burger „Henne“ mit Krautsalat
Burger „Feuriger“ mit Süßkartoffel-Fritten
Vier Hans-im-Glück-Soßen“










Der Service ist flink, unser Kölsch kam schnell und schmeckte besser als erwartet.
Da wir die rheinische Küche so nicht kennen, dauerte die Speisenauswahl etwas länger.
Am Ende entschieden sich beide Damen für je einen Flammkuchen und wir Herren bestellten den Kasslerbraten bzw. den Sauerbraten.
Das Essen wurde uns von unseren sehr netten Kellnerin nach angemessener Wartezeit serviert.
Wir waren sehr zufrieden, es hat uns allen vieren richtig gut geschmeckt. Nach knapp zwei Stunden waren wir gut gesättigt wieder raus. Es ist für mich hier nicht das Flair, wesentlich länger als nötig zu verweilen.
Zu dem Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich mich nicht äußern, Frau FalkdS und FalkdS waren eingeladen und der Herr mit den Spendierhosen gab uns nicht die Spur einer Chance, die Endsumme zu sehen. Zum selbst Zusammenrechnen hatte ich dann auch keine Lust.
Zu dem Laden selbst kann ich nur sagen, es war einfach nur laut.
Der Gastraum hat für mich etwas von Wartesaal, der allerdings an den Wänden voll mit Geschichte gespickt ist, bildlicher und gegenständlicher.
Wir haben es nicht bereut, hier zu abendbroten werden aber nicht so schnell bis gar nicht wieder her kommen, weil wir uns nicht so wohl gefühlt haben. Die rheinländische Gemütlichkeit, wenn wir sie den hier so erlebt haben, wie sie wirklich ist, ist nicht unsere! Das will ich aber der StäV nicht anlasten.
Ich hoffe nur, ich habe mir jetzt nicht den Unmut oder gar Zorn der Rheinländer zugezogen, weil ich Gemütlichkeit und damit auch Frohsinn, Erholung und Entspannung anders definiere als sie.