Auf einem Berg, direkt neben Schloss Burg, befindet sich das Waffelhaus im alten Charme mit viel Fachwerk und großer Sonnenterasse mit phänomenaler Aussicht ins bergische Land.
Aber ganz von vorne: Läuft man von Unterburg hoch zu Schloss Burg, kommt man direkt am Waffelhaus vorbei. Es gibt allerdings auch eine Seilbahn und einen Weg von "oben", in dem Fall muss einfach zu der Seilbahn laufen, rechts davon ist das Waffelhaus.
"Überriechen" kann man es gar nicht und spätestens ein Hinweisschild mit dem Versprechen, dass es hier über 50 (!!!) verschiedene Waffelsorten gibt, lockte uns an.
Nach einem ausgiebigen Burgbesuch haben wir uns dann im Waffelhaus niedergelassen und wurden direkt von einem freundlichen Kellner begrüßt und beraten, weil wir wirklich hoffnungslos überfordert waren mit der Karte: Wer die Wahl hat, hat eben auch die Qual!
Der Kellner ist wirklich das, was ich als lebendes Inventar bezeichnen würde - er gehört einfach hier hin.
Zurück zu den Waffeln, die es in klassischer Variante gibt (Weizenmehl), mit Buchweizen (nicht so süß) und mit Honig. Neu sind in dieser Saison Dinkelwaffeln.
Das ganze dann noch mit Äpfeln oder heißen Kirschen oder Sahne oder oder oder... 50 Sorten halt! Je nach Saison gibt es dann auch noch einige Spezialitäten wie Mirabellen. Das Angebot variiert also ein wenig mit der Saison.
Die Preise sind etwas gehoben, so haben wir im Schnitt 5 Euro für eine Waffel bezahlt, allerdings sind sie auch wirklich groß, superlecker und machen pappsatt. Demnach absolut in Ordnung! Die Getränkepreise sind normal, es gibt Säfte, Kaffee, Cappuchino, Tee und mehr.
Neben den Waffeln gibt es auch eine Kuchentheke, Flammkuchen oder Gebäck zum Mitnehmen.
Wer sich ohnehin Schloss Burg ansieht, sollte unbedingt einen Abstecher ins Waffelhaus machen!
Auf einem Berg, direkt neben Schloss Burg, befindet sich das Waffelhaus im alten Charme mit viel Fachwerk und großer Sonnenterasse mit phänomenaler Aussicht ins bergische Land.
Aber ganz von vorne: Läuft man von Unterburg hoch zu Schloss Burg, kommt man direkt am Waffelhaus vorbei. Es gibt allerdings auch eine Seilbahn und einen Weg von "oben", in dem Fall muss einfach zu der Seilbahn laufen, rechts davon ist das Waffelhaus.
"Überriechen" kann man es gar nicht und spätestens ein Hinweisschild mit dem... mehr lesen
Waffelhaus zum bergischen Löwen
Waffelhaus zum bergischen Löwen€-€€€Restaurant, Cafe, Ausflugsziel021242867Steinweg 12, 42659 Solingen
5.0 stars -
"Auf einem Berg, direkt neben Schlos..." NaalaAuf einem Berg, direkt neben Schloss Burg, befindet sich das Waffelhaus im alten Charme mit viel Fachwerk und großer Sonnenterasse mit phänomenaler Aussicht ins bergische Land.
Aber ganz von vorne: Läuft man von Unterburg hoch zu Schloss Burg, kommt man direkt am Waffelhaus vorbei. Es gibt allerdings auch eine Seilbahn und einen Weg von "oben", in dem Fall muss einfach zu der Seilbahn laufen, rechts davon ist das Waffelhaus.
"Überriechen" kann man es gar nicht und spätestens ein Hinweisschild mit dem
In diesem Einkaufshaus gibt es neben den Geschäften auch eine eigene Ecke mit Schnellrestaurants, Cafes und Eisdielen.
Die Famile, die das Eiscafe betreibt, ist schon sehr lange in Solingen ansässig.
Bei einer Shopping-Pause haben wir uns in die große Eisdiele gesetzt. Hier gibt es auch eine Außengastronomie. In der 1. Etage gibt es die dritte Möglichkeit zu kaufen.
Wir testen eine Eisdiele meist mit Spaghettieis, gemischtem Eis und einem Fruchtbecher. Das erscheint mir eine gute Möglichkeit die Qualität zu testen.
Das Eis war selbstgemacht und auch durchaus schmackhaft. Aber es reißt mich nicht vom Hocker: Es erscheint mir cremig, aber nicht intensiv mit Nachklang. Leider waren die Becher auch nicht besonders schon dekoriert und angerichtet.
Das Geschäft war gut besucht und hatte auch genug Servicekräfte. Diese bedienen nicht nach Revier, sondern nach Zugriff. Da die Tische "elektronisch" erfasst werden, kann jede Kraft Bestellungen aufnehmen und auch kassieren.
Das Personal ist geschäftig und sachlich - aber nicht "italienisch" freundlich, wie oft in kleinen Geschäften.
An einigen Nachbartischen wurden Waffeln gegessen und Kaffee getrunken. Diese Kunden bekommen als Zugabe ein kleines Minieis - das sah optisch gut aus.
Wir waren im neuen Center "Hofgarten".
In diesem Einkaufshaus gibt es neben den Geschäften auch eine eigene Ecke mit Schnellrestaurants, Cafes und Eisdielen.
Die Famile, die das Eiscafe betreibt, ist schon sehr lange in Solingen ansässig.
Bei einer Shopping-Pause haben wir uns in die große Eisdiele gesetzt. Hier gibt es auch eine Außengastronomie. In der 1. Etage gibt es die dritte Möglichkeit zu kaufen.
Wir testen eine Eisdiele meist mit Spaghettieis, gemischtem Eis und einem Fruchtbecher. Das erscheint mir eine gute Möglichkeit die... mehr lesen
La Luna
La Luna€-€€€Eiscafe021265002590Kölner Straße 99, 42651 Solingen
3.0 stars -
"Wir waren im neuen Center "Hofgarte..." kgsbusWir waren im neuen Center "Hofgarten".
In diesem Einkaufshaus gibt es neben den Geschäften auch eine eigene Ecke mit Schnellrestaurants, Cafes und Eisdielen.
Die Famile, die das Eiscafe betreibt, ist schon sehr lange in Solingen ansässig.
Bei einer Shopping-Pause haben wir uns in die große Eisdiele gesetzt. Hier gibt es auch eine Außengastronomie. In der 1. Etage gibt es die dritte Möglichkeit zu kaufen.
Wir testen eine Eisdiele meist mit Spaghettieis, gemischtem Eis und einem Fruchtbecher. Das erscheint mir eine gute Möglichkeit die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Aber ganz von vorne: Läuft man von Unterburg hoch zu Schloss Burg, kommt man direkt am Waffelhaus vorbei. Es gibt allerdings auch eine Seilbahn und einen Weg von "oben", in dem Fall muss einfach zu der Seilbahn laufen, rechts davon ist das Waffelhaus.
"Überriechen" kann man es gar nicht und spätestens ein Hinweisschild mit dem Versprechen, dass es hier über 50 (!!!) verschiedene Waffelsorten gibt, lockte uns an.
Nach einem ausgiebigen Burgbesuch haben wir uns dann im Waffelhaus niedergelassen und wurden direkt von einem freundlichen Kellner begrüßt und beraten, weil wir wirklich hoffnungslos überfordert waren mit der Karte: Wer die Wahl hat, hat eben auch die Qual!
Der Kellner ist wirklich das, was ich als lebendes Inventar bezeichnen würde - er gehört einfach hier hin.
Zurück zu den Waffeln, die es in klassischer Variante gibt (Weizenmehl), mit Buchweizen (nicht so süß) und mit Honig. Neu sind in dieser Saison Dinkelwaffeln.
Das ganze dann noch mit Äpfeln oder heißen Kirschen oder Sahne oder oder oder... 50 Sorten halt! Je nach Saison gibt es dann auch noch einige Spezialitäten wie Mirabellen. Das Angebot variiert also ein wenig mit der Saison.
Die Preise sind etwas gehoben, so haben wir im Schnitt 5 Euro für eine Waffel bezahlt, allerdings sind sie auch wirklich groß, superlecker und machen pappsatt. Demnach absolut in Ordnung! Die Getränkepreise sind normal, es gibt Säfte, Kaffee, Cappuchino, Tee und mehr.
Neben den Waffeln gibt es auch eine Kuchentheke, Flammkuchen oder Gebäck zum Mitnehmen.
Wer sich ohnehin Schloss Burg ansieht, sollte unbedingt einen Abstecher ins Waffelhaus machen!