"Dieses Restaurant ist eines der dre..."
Geschrieben am 03.11.2013 2013-11-03

"Im Vorbeifahren sahen wir, dass es ..."
Geschrieben am 01.11.2013 2013-11-01

"Wir waren das letzte Mal vor bestim..."
Geschrieben am 01.11.2013 2013-11-01

"In den Räumen des ehemaligen Resta..."
Geschrieben am 28.10.2013 2013-10-28

"Das Restaurant Gallo Nero wurde im ..."
Geschrieben am 27.10.2013 2013-10-27

"Eine äußerst ungewöhnliche Locat..."
Geschrieben am 21.10.2013 2013-10-21

"In der Taverna Apollon landeten wir..."
Geschrieben am 16.10.2013 2013-10-16

"Nun denn, auf ein Neues! Nachdem Ge..."
Geschrieben am 16.10.2013 2013-10-16

"Bei diesem Lieferservice haben wir ..."
Geschrieben am 12.10.2013 2013-10-12

"Das Restaurant Giuseppe existiert s..."
Geschrieben am 10.10.2013 2013-10-10

"Das Restaurant lernten wir Anfang 2..."
Geschrieben am 10.10.2013 2013-10-10

"Diese Pizza Max-Filiale befindet si..."
Geschrieben am 10.10.2013 2013-10-10

"Was hast du gegessen? Wir aßen ei..."
Geschrieben am 09.10.2013 2013-10-09

"Was hast du gegessen? Bifteki (10E..."
Geschrieben am 05.10.2013 2013-10-05

"Was hast du gegessen? Burritos mit..."
Geschrieben am 02.10.2013 2013-10-02

"Auf das Restaurant Karma wurde ich ..."
Geschrieben am 01.10.2013 2013-10-01

"Was hast du gegessen? Ich habe hie..."
Geschrieben am 01.10.2013 2013-10-01

"Was hast du gegessen? Enchiladas m..."
Geschrieben am 01.10.2013 2013-10-01

"Was hast du gegessen? Wir waren zu..."
Geschrieben am 01.10.2013 2013-10-01

"Wenn der Weinservice glaubt, er hab..."
Geschrieben am 23.09.2013 2013-09-23

Wir nehmen gern die Gerichte aus der umfangreichen Standardkarte, beispielsweise Linsen mit Spätzle und ein paar Saitenwürsten.
Mein Begleiter probierte einmal den Schwabenteller mit zarten Schweinemedaillons, Spätzle, kleinen Maultaschen sowie Kartoffelsalat.
Ansonsten wären da noch die Ochsenfetzen mit Beilagen, verschiedene Maultaschenvariationen, Schupfnudelgerichte…
Das Essen ist lecker, die Portionen umfangreich und kaum zu schaffen.
Die Speisekarte ist auf der Website einzusehen.
Vorneweg darf es ab und zu eine Leberknödel- oder Leberspätzlesuppe sein. Nur passt dann meist kein Nachtisch mehr.
Zum Dessert können wir die Acolon-Weinpflaumen, die Apfelküchle sowie den Kaiserschmarrn mit Preiselbeerschaum empfehlen, die wir mehrmals gegessen haben.
Hier gibt es die Wiesenstein-übliche Weinkarte mit Weinen aus Baden-Württemberg. Meine Vorliebe gilt trockenen Rotweinen, die immer gut waren. Ich nehme an, dass es sich bei Weiß- und Roséweinen ebenso verhält.
Dazu gibt es eine Auswahl an süddeutschen Obst- und Kräuterbränden. Dabei sei der Magentröster erwähnt, falls das vorhergehende Essen zu umfangreich war.
Das Personal haben wir immer aufmerksam und freundlich erlebt.
Das Restaurant hat den Charme des alten Schöneberg mit Stuckdecken und Kronleuchtern, im Sommer mit einer schönen Terrasse und Blick direkt auf den Viktoria-Luise-Platz.
Bedingt durch die Lage ist das Publikum sehr international. Das Lokal haben wir immer gut besucht erlebt. Besonders am Wochenende ist eine Reservierung empfehlenswert.
Wir können das Lokal für einen Besuch empfehlen.