"Großzügig dimensionierter Italiener mit Licht und Schatten"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Casa Matti
€-€€€
Restaurant
4998331150
Helgoländer Ufer 7, 10557 Berlin
"Iberische Küche mit Tradition und sehenswerter Auswahl an Meeresfrüchten und Frischfisch"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Restaurant La Sepia
€-€€€
Restaurant
0302135585
Marburger Str. 2, 10789 Berlin
"Gute türkische Küche in einem außergewöhnlich festlichem Ambiente"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Osmanya Restaurant
€-€€€
Restaurant
03048829999
Birkenstraße 17, 10559 Berlin
"Großzügig dimensioniertes, kulinarisch durchschnittliches griechisches Restaurant"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Ypsilon
€-€€€
Restaurant, Bar, Cafe
0307824539
Hauptstr. 163, 10827 Berlin
"Gehobene mediterrane Küche mit griechischen Erinnerungen in einem sehenswerten Ambiente für den feineren Abend"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Restaurant Cassambalis
€-€€€
Restaurant
0308854747
Grolmanstr. 35, 10623 Berlin
"Griechiche Taverne mit Hype-Status und sehr guter Meze-Küche"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Ousies
€-€€€
Restaurant
0302167957
Grunewaldstraße 16, 10823 Berlin
"Feinerer Grieche mit gehobener Küchenleistung nahe am Savignyplatz"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Pratirio | Meze-Bar
€-€€€
Restaurant, Biergarten
03054710930
Knesebeckstr. 22, 10623 Berlin
"Großzügiger, offen gestalteter Grieche mit guter Küche"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Nemesis
€-€€€
Restaurant
0307811590
Hauptstraße 154, 10827 Berlin
"Guter Grieche, der einen Ausflug nach Steglitz lohnt"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Estiatorion Jevssis
€-€€€
Restaurant
03079747669
Lepsiusstr. 45, 12163 Berlin
"Guter Grieche, der einen Ausflug nach Steglitz lohnt"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Estiatorion Jevssis
€-€€€
Restaurant
03079747669
Lepsiusstr. 45, 12163 Berlin
"Kiezgrieche in Blau-weiß-Folklore mit sehr ordentlichen griechischen Standars zu gastfreundlichen Preisen"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Taverna Elena
€-€€€
Restaurant
0303420697
Gierkezeile 23, 10585 Berlin
"Gute griechisch-mediterrane Küche in lebendiger Atmosphäre"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Restaurant Z · Chamisso-Kiez
€-€€€
Restaurant
0306922716
Friesenstraße 12, 10965 Berlin
"Kleine Taverna mit schmackhafter Küche für das eher schnelle Essen"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
berkis - Greek Art
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst
03077900402
Winterfeldtstraße 45, 10781 Berlin
"Großzügiges und stilvolles griechisches Restaurant mit schmackhafter Küche"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31 | Aktualisiert am 03.03.2016
Der Kretaner
€-€€€
Restaurant
03084719117
Riemeisterstr. 129, 14169 Berlin
"Typischer Kiezgrieche in Blau-weiß-Folklore - Solide und empfehlenswert"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Taverna Athene
€-€€€
Restaurant
0302516069
Tempelhofer Ufer 12, 10963 Berlin
"Klein, gemütlich und durchschnittlich."
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31
Taberna de Bellas Artes
€-€€€
Tapasbar, Eventlocation
00493088680541
Pfalzburger Str. 72a, 10719 Berlin
"Tolles Silvestermenue!!!"
Geschrieben am 30.01.2015 2015-01-30
Restaurant ProbierMahl
€-€€€
Restaurant
0303996969
Dortmunder Straße 9, 10555 Berlin
"Im Wald gelegen...."
Geschrieben am 30.01.2015 2015-01-30
Chalet Suisse
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel
0308326362
Clayallee 99, 14195 Berlin
"Es muss nicht direkt auf dem Ku-Damm sein..."
Geschrieben am 30.01.2015 2015-01-30
Cappucino Grand Café by Petrocelli
€-€€€
Cafe, Cafebar
03088720669
Knesebeckstraße 33/34, 10623 Berlin
"Für mich ein tolles Frühstückslokal!"
Geschrieben am 30.01.2015 2015-01-30 | Aktualisiert am 06.02.2015
Arema Cafe und Restaurant
€-€€€
Restaurant, Cafe
03050185736
Birkenstraße 30, 10551 Berlin














Allgemein:
Nach den Essen im Cassambalis, Pratirio und La Sepia war uns in Berlin nach einer Pizza zumute. Rund um den Savignyplatz gibt es sicherlich ein Dutzend Italiener. Um da keine Auswahlentscheidung treffen zu müssen, suchte ich bei RK das Casa Matti heraus, das nur einen Spaziergang längs der Spree von unserem Hotel in Tiergarten entfernt liegt.
An dem hochsommerlichen Freitagabend war das Casa Matti auf der Terrasse bis auf den letzten Platz besetzt und auch drinnen war vielleicht gut ein Drittel der Tische belegt. Das Publikum sehr gemischt. Teils international, Gruppen, Stammgäste, Touristen wie wir. Das Casa Matti in Moabit ist also beileibe kein Geheimtipp. Wir hatten den Eindruck, dass die Auslastung an diesem Abend die Crew an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit brachte, die Küchenbrigade eingeschlossen. An einem solchen Tag sollte man das Casa Matti nicht aufsuchen. Ansonsten ist es solide, aber ich würde künftig nach einer Alternative suchen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich wegen der dreisten Weinpreise nur bei drei Sternen.
Eine Internetseite hat das Casa Matti nicht.
Service:
Drei männliche italienische Kräfte unterschiedlichen Alters und eine jüngere Frau in schwarz-weiß gekleidet, verrichteten schon fast in Laufarbeit den Service am Tisch einschließlich Theke. Unser jüngerer Kellner war durchaus freundlich und wir können uns nicht über lange Wartezeiten beklagen. Eine Gruppe in der Nähe, die vor uns bereits erschienen war, wartete allerdings sicherlich 75 Minuten auf ihr Essen, was zu deutlichem Missmut führt und einige Kotaus des älteren Kellners waren zur Besänftigung erforderlich. Auch Herumirren mit Speisen war zu beobachten.
Auch zwischen den Servicekräften ein gestresster Umgangston.
Die Frage nach der Weinkarte wurde so beantwortet, dass es keine aktuelle gäbe, weil der Chef neue Weine gekauft habe. Die seien aber noch nicht aufgeschrieben, ob ich denn einen roten oder weißen Wein haben möchte. Ich setzte dann diesen Dialog nicht weiter fort, denn dafür schien weder die Ruhe noch die Expertise bei unserem Kellner vorhanden. Im weiteren Verlauf wählten wir dann einen weißen sizilianischen Wein, der auf einer Tafel ohne nähere Details angepriesen wurde. Der Wein sehr flach. Er wurde für 0,25l mit schon frechen 8,50 € berechnet. Der offene Rosé meiner Mitesserin kam auf 6,00 € für das Viertel, auch überzogen. Unangenehm, dass die Weingläser sehr warm waren, als wenn sie gerade aus der Heißlufttrocknung kämen. Da wir auch die Weintemperatur angesichts der Außentemperatur als nicht kalt genug empfanden, haben wir banausenhaft mit Eiswürfeln Kälte in den Wein gebracht.
Die übrigen Getränkepreise halten sich im Rahmen: 0,3 l Radeberger 2,50 €, 0,75 l Wasser 4,50 €.
Für die Kondition unseres Kellners und die von ihm gewahrte Freundlichkeit gebe ich vier Sterne. Aber insgesamt möchte ich nur drei Sterne geben, denn der Wirt muss an einem solchen Abend seine Mannschaft in der Küche und im Service verstärken, um dem Andrang Herr zu werden. Und die aktuellen Weine kann man auf ein Einlegeblatt schreiben.
Zur Rechnung wurde uns ein Getränk nach Wahl spendiert.
Essen:
Die Karte weist drei Suppen auf (4,50 bis 5,00 €), sechs Salate (5,50 bis 11,50 €), sieben übliche Vorspeisen (7,50 bis 9,50 €), 13 Pastagerichte (7,00 bis 12,00 €), 14 Pizzas (7,00 bis 11,50 €), fünf Fleischgerichte vom Schwein, Rind und Hühnchen (11,50 bis 18,50 €) sowie drei Fisch und fünf Scampigerichte (15,00 bis 19,50 €). Ergänzt wird sie durch ein Blatt mit zehn weiteren Speisen quer durch die Rubriken. Also eine durchaus ansprechende Auswahl in üblichen Preisbandbreiten. Kalbfleischgerichte sucht man vergebens (ausgenommen Vitello Tonnato).
Erst einmal wird ein Korb mit einem dunklen Brot gebracht. Grobporige Krume, krosse Kruste. Das Brot gut, aber es soll trocken oder zu den Vorspeisen gegessen werden, also kein Dip. Auch keine Teller auf den Tischen, die es gestatten würden, aus dem vorhandenen Olivenöl und Salz einen Eigendip zu erzeugen. Das bleibt hinter dem Standard vieler Pizzerien an der Ecke zurück.
Dann das Carpaccio (9,00 €) und der Meeresfrüchtesalat (9,50 €). Das Carpaccio mit Scheiben frischer Champignons und Parmesanhobel. Es wurde von meiner Carpaccio-erfahrenen Begleiterin gelobt.
Mein Meeresfrüchtesalat ein Reinfall. Auf krausen Salatblättern fanden sich etliche Oktopusstücke. Einige in einer Größe, die weiteres Zerschneiden erforderlich machten. Dazu gesellten sich einige Tiefseegarnelen, Muscheln Fehlanzeige. Auch keine Zwiebel oder Kräuter und leider auch nicht angemacht. Was mich am meisten störte, war der Garzustand des Oktopus, denn die Bisskonsistenz war noch hart. Also das war in jeder Hinsicht lieblos auf den Teller gebracht und nur schwache drei Sterne wert.
Die beiden Pizzen danach schnitten besser ab.
Die Casa Matti (9,50 €) war reichlich belegt mit Parmaschinken, Rucola und (statt des auf der Karte aufgeführten Mozzarellas) Parmesanhobel. Das stellt meine Begleiterin vollauf zufrieden.
Meine Mediterranea (8,50 €) war laut Karte belegt mit Kapern, Sardellen, Oliven und Peccorino. Nur sehr vereinzelte Sardellen und einige in Pulks versammelte Kapern, Oliven fand ich nicht. Sehr gut die dünnen Peccorinoscheiben, die die Pizza bedeckten und schmolzen und der Pizza eine klare Käsenote gaben. Der Teig und der Grundbelag gut.
Auch die Pizzagrößen vorzeigbar, so dass ich für die Pizzen knappe vier Sterne gebe, knapp, weil der Belag meiner Pizza sehr sparsam war. Da man die gute Brotqualität im Casa Matti mangels Dip verspielt und der Meeresfrüchtesalat ein Ausfall war, bleibt die Bewertungsuhr bei 3,49 Sternen stehen.
Auf den Tischen Flaschen mit Olivenöl und Aceto Balsamico, eine Pfeffermühle und ein Salzstreuer.
Ambiente:
Das Casa Matti ist ein großes Restaurant. Es erstreckt sich über eine Hausecke und hat einen Hauptbereich mit der Theke und einen kleineren Raum zur Linken.
Sein Interieur ähnelt dem so vieler Italiener, die in den letzten Jahren eingerichtet wurden. Auch hier der dunkle Fußboden in Holzoptik, dunkle Stühle und Bänke mit Lederpolstern und passende sehr große runde, geschlossene Lampenschirme für die Deckenbeleuchtung. Für Abwechslung sorgt die dunkelgrüne, längsgestreifte Tapete. Bilder mit floralen Motiven zieren sie, diese echt und zu erwerben (zumindest lassen das die Preisschilder vermuten).
Die Zweiertische ausreichend dimensioniert und der Raum zwischen den Tischen schon verschwenderisch breit.
Vor dem Casa Matti erstreckt sich links und rechts vom Eingang die Terrasse, auf der viele Gäste Platz nehmen können. Man sitzt auf dem Trottoir, das hier aber sehr breit bemessen ist, so dass es nicht eng wird. Das Mobiliar in der verbreiteten Korbflechtoptik.
Meine Speisekarte hatte sich schon entheftet und sollte aus dem Gebrauch genommen werden.
Sauberkeit:
Brotreste auf der Tischdecke von den Vorgängern möchte man eigentlich nicht sehen. Aber für das sorgfältige Herrichten der Tische war an dem Abend wohl keine Zeit. Es ist aber eine Nachlässigkeit, die zum Punktabzug führt.
Die Toiletten modern, frisch und sauber.