Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
                            
			
 Bautzen											
 Chemnitz											
 Dresden											
 Leipzig											
 Plauen											
 Zwickau											
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Hoa´s Restaurant
Hoa´s Restaurant
Gastraum
Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Gastraum
Gastraum
frisches und scharfes Sambal Olek
diverse Spender mit Saucen unterschiedlichster Schärfe, eingelegtem Knoblauch und Zitrone
diverse Würzpasten
frischer Jasmintee
Saigon Bier
Sup Mien Ga - Glasnudelsuppe mit Hühnerfleisch, Glasnudeln und verschiedenen Gemüse
Tom Yam Gung – eine leicht scharfe Suppe mit Garnelen, Champignons, Tomaten, Koriander, Limettensaft und Zitronengras
die Essensplatte auf dem Stövchen
Reis als Beilage
Com Ca Ri – Curry Gerichte mit gebratenem Gemüse in Kokosmilch-Curry-Soße mit Ente kross
kräftige und würzige Currsauce
Com Xao Xa Ot – Zitronengras-Chili Gerichte mit gebratenem Gemüse mit Zitronengras und Chili, mit Ente kross
reichlich frisches Gemüse aus Paprika, Bohnen, Ingwer und Zucchini
Pho Xao – gebratene Reisbandnudeln mit Ei, frischen Gemüse, Röstzwiebeln und Ente kross
Pho Ga – traditionelle, herzhafte Reisbandnudelsuppe mit frischen Kräutern, Lauch in einer kräftigen Brühe, dazu vietnamesischer Churrus und Hühnerfleisch
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Landskron-immer ein Genuss
das heutige Logo
Bier unter Denkmalschutz
Werbung im Sudhaus
Biervielfalt
neues Besucherzentrum
Besucherzentrum in der ehemaligen Malzhalle
Bier, Kaffee und Kuchen sowie Snacks
Bistro/Besucherzentrum
Verkostungsraum
Blick zum Stammtisch
frisch gezapftes Zwickel
Fabrikantenvilla
unser Abendbüffet
da kosten wir uns mal durch die Spezialitäten des Hauses
Eingang zur Brauerei-hier gibt es 24/7 Biernachschub beim Pförtner
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Ristorante Ausonia
Eingang zum Restaurant
Weihnachtsmänner, im ganzen Lokal Weihnachtsmänner
weihnachtlich geschmückt
unsere lange Tafel mit Blick zur offenen Küche
Pizza Ausonia mit Oliven, Schafskäse, Peperoni, scharfer Salami, Käse und Tomaten
						
							
							
							
							
							
							
						
Shamrock Dresden
Unsere Sitzecke
Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Unsere Getränke
Guinness-lecker ist anders
Irish Stew small – irischer Lammeintopf mit Gemüse und Kartoffeln, dazu Brot
Cottage Pie – irischer Auflauf mit Hackfleisch, Karotten, Erbsen und Mais, mit Stampfkartoffeln überbacken
Walisischer Bierbrauer-Gulasch mit Rindfleisch und Lamm in einer Guinness Soße, dazu Stampfkartoffeln
							
							
							
							
							
							
							
Wie ich mich so manchmal fühle
Gastraum Aposto Dresden
Getränkeauswahl
Himbeer Limonade
Cocktails
Allgäuer Büble
Pizzabrötchen Babyspinat/Mozzarella & Pizzabrötchen Pulled Pork
Pizzabrötchen Babyspinat/Mozzarella & Pizzabrötchen Pulled Pork
Seemannsgarn - Frische Linguine mit Tomatencrèmesoße, Lachs, frischen Babyspinat, Zwiebel und Knoblauch
Bollywood - Frische Strozzapreti mit Sahnesoße, Tandoori Chicken, Paprika, Zwiebel, Kirschtomaten, Babyspinat, Knoblauch, Mango-Salsa und Chili
Glas mit Grana Padano
Bollywood - Frische Strozzapreti mit Sahnesoße, Tandoori Chicken, Paprika, Zwiebel, Kirschtomaten, Babyspinat, Knoblauch, Mango-Salsa und Chili
Pizza Vogelscheuche – mit Tomatensoße, Mozzarella, Zwiebel, Pulled Duck, Camembert und Preiselbeeren
Schwarzes Panna Cota mit Maracujapüree
Schwarzes Panna Cota mit Maracujapüree
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Albrechtsburg zu Meißen mit Blick auf den Dom
Kuchen über Kuchen
Torten.....
....und noch mal Torten
Schokobrunnen - der Liebling der Kinder
Pralinen ür jeden Geschmack
Schokolade über Schokolade
							
							
							
							
							
							
							
Eventlocation Riesenhügel Riesa
Eingang zum Brauhaus im Riesenhügel
Theke im Brauhaus
oberer Gastraum mit Rutsche(links im Bild) und Barkas B1000
Galerie der Besten
Gastraum
Gastraum mit Industriehistorik
Speisekarte
Tages- bzw Wochenkarte
Auszug aus der Speisekarte
Getränkekarte
Getränkekarte
hausgemachter Eistee Waldfrucht & Hammer Bräu Gold unfiltriert
Hammer Bräu Märzen
Gruß aus der Küche - Fettbemmchen
Kürbissuppe
Würzfleisch
Soljanka
Brauhaus-Burger - eine Laugenbrezel mit gebratenen Leberkäse, gratiniert mit Bergkäse und Setzei, bestrichen mit süßem Senf und knackigen Rucola, dazu Pommes Frites und Kräuterschmand
Brauhaus-Burger
Pommes zum Brauhaus-Burger
Süßkartoffel-Gnocchi-Pfanne mit Rucola, Kirschtomaten und Waldpilzen, abgerundet mit Kräuterschmand und Grana Padano
Süßkartoffel-Gnocchi-Pfanne mit Rucola, Kirschtomaten und Waldpilzen, abgerundet mit Kräuterschmand und Grana Padano
Ratsherrenschnitzel, ein 250 gr. Schweineschnitzel gefüllt mit Schinken, Käse, Gewürzgurke und Senf, dazu Mischgemüse und Bratkartoffeln
deftige Bratkartoffeln zum Ratsherrenschnitzel
Bitte trennen !!
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
						
						
Getränkeauswahl
Getränkeauswahl
Aufsteller
Abholstation in der Mühle
(kalter) Flammkuchen
Blick in den neuen Gastraum
Blick in den neuen Gastraum
gemütlich wird´s
Was bitte ist das????
							
							
							
							
							
							
							
							
							
						











						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
						
						
							
							
							
							
							
ohne Kommentar ;-)
Gastraum - eingedeckt für ein Klassentreffen
Blick zum Tresen
Einzeltisch mit Blick zum Eingang
Blick in die offene Küche
Gastraum
Blick zur Theke
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Freiberger Radler - hier hat schon jemand gekostet?
Scheurebe trifft auf Freiberger Edelkeller
Latte Macciato-ohne Berechnung (?)
Wursteinlage in der Soljanka
Soljanka - süß-säuerliche Suppe mit gebratenen Wurststreifen, Zwiebeln, Paprika und Gewürzgurke, verfeinert mit saurer Sahne
Baguette als Beilage für die Suppen
Tomatencremesuppe mit geriebenem Hirtenkäse
Würzfleisch vom Geflügel, überbacken mit Käse
die einzig wahre Dresdner Worcestersoße der Firma Exzellent
Griechisches Schnitzel - Schweinerückenschnitzel, gefüllt mit Hirtenkäse und Zwiebel, nach griechischer Art gewürzt, dazu Tzatziki und Kartoffelspalten
Putensteak „Tomate-Mozzarella“ - Putensteak mit Tomate und Mozzarella überbacken, dazu Rosmarinkartoffeln und ein kleiner Salat
Salatbeilage
Argentinisches Rinderhüftsteak ( 200 g*) mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln und kleinem Salat
Schnitzel „au four“ - Schweinerückenschnitzel mit Würzfleisch überbacken, dazu Bratkartoffeln und ein kleiner Salat
Schnitzel „Champignon“ - Schweinerückenschnitzel mit frischen gebratenen Champignons
Radeberger Kräuterlikör
hausgemachter Quittenlikör
Creme Brûlée - oder wie man das hier nennt....
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
						
						
						
						
						




Genauso eingefahren ist die große Weihnachtsfeier des Vereins, wo neben uns alten Hasen auch die Kinder und Jugendlichen sowie die Wettkampfkader teilnehmen. Da können dann natürlich auch die Ehe-bzw. Lebenspartner mitkommen, sollten sie nicht der Tanzpartner sein, oder ebend die Eltern der Kinderpaare. Unter eingefahren verstehe ich nun aber hier, dass es da halt immer in ein und dieselbe Kneipe geht. Hier ist eine Woche vor Weihnachten die Gaststätte „Rudolphia“ im Dresdner Norden unser Ziel.
Warum unbedingt diese Gaststätte? Ganz einfach, ist die Rudolphia nicht nur Gaststätte, sondern auch eine Freizeitanlage mit 4 Mini-Bowlingbahnen sowie 2 Kegelbahnen. So muss niemand den ganzen Nachmittag still am Tisch sitzen, sondern kann sich nebenbei auch noch sportlich betätigen.
Die Gaststätte „Rudolphia“ liegt mitten in der gleichnamigen, riesigen Gartensparte, und wurde zu DDR-Zeiten wohl als Vereinshaus gebaut. Mein Nachbar, welcher früher dort in der Gegend gewohnt hat, erzählte mir das die Rudolphia zu DDR Zeiten auch eine beliebte Disko war. Heute zeugt nur noch eine kleine Bühne im großen Gastraum davon. Ansonsten wurde versucht den DDR-Charme mit frischer Farbe zu übertünchen, was aber nur mäßig gelang, denn die Heizungsrohre der ehemaligen Schwerkraftheizung waren noch immer zu sehen wie die alten Deckenplatten aus sozialistischer Produktion. Zusätzlich wurde zu allem Überfluss auch noch ein Überstand im karibischen Flair in den Gastraum gebaut, wobei ich mich noch immer frage warum.
Beim Mobiliar hat man indes auf rustikale und stabile Korbmöbel gesetzt. Man sitzt in diesen Sesseln sehr bequem, allerdings ist es umständlich, wenn man aufstehen will, da man den Korbstuhl dann komplett aus der Reihe schieben muss. Die Tische sind groß genug um auch ausreichend Speisen und Getränke aufzunehmen. Das junge Team stellt die Tische nach Bedarf zu verschiedenen Gruppen zusammen, sodass auch größere Feiern wie die unsere stattfinden können.
Unser Verein hatte nun also geladen, und jeder konnte, nach Voranmeldung, kommen wann er lustig war. So gab es einige die bereits dort zu Mittag speisen wollten, andere bevorzugten erst zum Bowling oder dem Kaffeetrinken zu erscheinen. Auch meine Frau wollte nicht zum Mittag vor Ort sein, da sie nicht der Mittagsesser ist, und sie unter der Woche ganz gern darauf verzichtet. Ich wiederum liebe mein tägliches Mittagessen, und hatte hier vorab in der Speisekarte gelunscht was denn so zur Auswahl steht. Und da hatte es mir von vornherein die Gänsebrust aus dem Ofen mit Apfelrotkohl und Wickelklöße angetan, da es bei uns zu Hause keine Gans gibt, da es für uns vier einfach schlichtweg zu viel ist. Mit engelsartiger Geduld gelang es mir schließlich meinen Schatz zum Mittagessen mit unseren Vereinskameraden zu überzeugen, vielleicht hatte sie mit mir und meinem Heißhunger auf Gänsebraten ja vielleicht auch ein klein wenig einsehen.
Wir stellten also unseren fahrbaren Untersatz am Rande der Gartenanlage ab, und durften nun bei schönstem Winterwetter einen kleinen Spaziergang unternehmen, denn die Gaststätte liegt ja ziemlich Mittig in der Gartenanlage. Nachdem wir unsere Tanzkollegen begrüßt hatten, wurde dann schon gebeten bitte die Speisen auszusuchen, da trotz der Vielzahl der Gäste alles frisch hergerichtet wird. Uns zugeteilt war eine junge Dame im Schulalter, welche sich hier wohl den ein oder andern Pfennig dazu verdient. Das ist nicht schlecht, das haben meine Mädels auch gemacht. Allerdings sollte man die junge Dame vorher dann doch einmal in Freundlichkeit schulen. Schon ihr Blick an diesem Sonntagmittag verriet das sie heute nicht viel Lust hatte. Ein kleines Lächeln fehlte leider völlig. So zog sich das dann auch den ganzen Nachmittag hindurch.
Eine kleine Winterspeisekarte wurde uns gereicht, auf welcher neben einer Gänsebrühe als Vorsuppe noch vier vegetarische Gerichte, vier Kindergerichte, Sülze, zwei verschieden Schnitzel, ein Steak, Wildgulasch und ebend meine heiß begehrte Gänsebrust stand. Ein Wechsel der Beilagen wird mit 1,50 € berechnet, bei einer Seniorenportion werden 1,50 € abgezogen. Mit einem breiten lächeln bestellte ich nun also meine Gänsebrust, musste aber im gleichen Atemzug von der Kellnerin erfahren: „De Gans war gestern schon zum Mittag wech“. Häh? Wie bitte? Samstagmittag ist die Gans alle, am Sonntag sind wir als Verein dort zum Mittag, weitere Mittagsgäste ebenfalls und man bekommt es in einer Großstadt wie Dresden nicht hin noch ein paar Gänsebrüste zu ordern? Meine Laune war von einem Schlag von hundert auf null. Meine Lust auch. Aber zum Glück erging es nicht nur mir so, denn auch andere unseres Vereins hatten sich auf die Gänsebrust gefreut. Also noch mal Karte wälzen und was Neues raussuchen.
Nun orderten wir als Getränke:
· 2x 0,3ér Tonic Water für je 3,00 €
Da es als Vorspeise nur die Gänsebrühe gab, zur Hauptspeise aber keine Gans, verzichteten wir darauf. So sollten es als Hauptgerichte bei uns sein:
· 1x Schupfnudel Pfanne mit gehobeltem Parmesan, Rosenkohl, getrockneten Tomaten und gerösteten Pinienkernen für 15,00 €
· 1x Knoblauchsteak und Hirtenkäse überbacken, mit Tomaten-Knoblauchbutter und Thymian Pommes für 18,00 €
Eigentlich mag ich zum Mittag keine Pommes, zum Abend keine Kartoffeln. Hier gab es ja aber außer dem Wildgulasch nichts mit Kartoffeln, also griff ich zum Knoblauchsteak, was auch passend zu mir war. Ich war stinkig, da konnte ich auch stinken.
Irgendwann nach nicht allzu langer Zeitkamen dann die Getränke an unseren Tisch. Gut das wir wussten was wir bestellt hatten, die junge Dame wusste es nicht mehr. Oje.
Genauso unterschiedlich kamen dann auch unsere Speisen. Da die junge Dame nicht wusste das ich Knoblauchsteak hatte, wurde mein Essen einem anderen Kollegen an unserem Tisch serviert der auch Knoblauchsteak bestellt hatte, aber einiges später als ich, während meine Frau nun auch ihr Essen bekam. Ich durfte dann noch 20 Minuten auf mein Essen warten, währenddessen meine Frau dann schon fertig war. Organisation ist alles, aber die stimmt hier nicht so ganz. Dafür waren die Speisen gut.
Meine Frau hatte sich die Schupfnudel Pfanne mit gehobeltem Parmesan auserkoren. Ein großer Teller war gut gefüllt mit bissfesten Schupfnudeln.
Dazu frischer, ebenfalls bissfester Rosenkohl, getrocknete Tomaten und gedünstete Minitomaten. Das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern wie Kresse und Petersilie abgeschmeckt. Reichlich herzhafter, dick gehobelter Parmesan schloss das ganze ab. Nicht schlecht und reichlich. So reichte es für mich als ab und an kleines Häppchen, sozusagen als Vorspeise.
Ich hatte mich ja nun notgedrungen für das Knoblauchsteak entschieden. Auch hier wurde mir ein großer und voller Teller serviert, wenn auch 20 Minuten zu spät.
Ein großes und daumendickes Schweinesteak wurde hier kredenzt. Außen herum kräftig und gut gewürzt und scharf angebraten. Leider war das dann ein bisschen zu scharf angebraten, denn im inneren war es mir persönlich schon zu trocken. Das dürfte bei solch einer Stärke des Fleisches eigentlich nicht passieren. Zum Glück gab es aber obenauf den würzigen Hirtenkäse, mit welchem das Schweinesteak überbacken war. So kam wenigstens etwas Feuchtigkeit dazu. Die kräftige und sehr herzhafte Tomaten-Knoblauchbutter tat ihr übriges. Die großen Thymian Pommes waren zum richtigen Zeitpunkt der Fritöse entnommen wurden, sie waren angenehm kross und durch die Würze mit frischem Thymian auch sehr kräftig im Geschmack. Wie vorhin schon gesagt, eigentlich hätte ich mir so ein Essen zum Abendbrot gewünscht.
Beim Blick auf die Nachbarteller fiel mir auch überall die doch enorme Größe der Portionen auf. Vor allem die Salatbowls waren der Wahnsinn.
Nach so einem herzhaften Essen ging es dann zum Bowling. Doch auch hier versagte unsere Bedienung gnadenlos. Die Bestellung der Getränke erfolgte pro Bahn, geliefert wurde immer ein großes Tablet, welches sie dann nur am ersten Tisch abstellte. Da nicht alle das mitbekamen, blieben einige Biere stehen, und das Lokal am Ende auf diesen Kosten sitzen.
Da an diesem Sonntag nun auch das Finale der Fußball WM war, hatten sich einige Herren um Beamer und die notwendige Empfangstechnik gekümmert, so könnte man doch im Lokal gucken. Leider wurde uns dies verwehrt, da man sonntags pünktlich 17 Uhr schließt. Nein auch für uns keine Ausnahme. Für mich nicht ganz verständlich. Hier hätte man es als geschlossene Gesellschaft deklarieren können, noch einige Biere, und eine Stunde später locker auch noch einmal 30 Abendbrotessen verkaufen können. Wer nicht will der hat schon. So verließen die Fußballbegeisterten schon kurz nach dem Kaffeetrinken die Rudolphia, um sich in anderer Gastronomie wieder zu treffen. Schade.
Unser Fazit: da wir nur für das Mittagessen und die Getränke zahlen mussten, ließen wir 45,00 € in der Gaststätte „Rudolphia“. Den Rest zahlte der Verein. Das Essen war gut und reichlich. Das es Sonntagmittag keine Gans mehr gab ist nicht zu verstehen. Und auch die Bedienung sollte noch einmal eindringlich in Freundlichkeit, Höflichkeit und Schnelligkeit geschult werden.