Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Plauen
Zwickau 


Backstein-Sauerteigbrot.
Von unten gegen den Uhrzeigersinn: Schweinerillettes / Gewürzbutter / gepickelte rote Bete.
Hummerschaumsuppe.
Rinderschaufelbraten / Gewürzjus / Moosbeeren-Rotkohl / Brioche-Semmelknödel.
Panettone gefüllt mit Pistaziencreme / Glühwein-Zwetschgen Kompott / Karamell-Flan.
"Handgepulte Nordseekrabben" als Upgrade.
Nordseekrabben-Gurken-Salat a la NoTeaForMe. ;)

Die Hotel-Lobby.
Weihnachtliche Stimmung in der Hotel-Lobby.
Aperitivs: Champagner und Prisecco mit Apfel, Senfsaat und Kräutern.
Der Gastraum.
Roggenbrot mit Tomatenmarmelade, Butter mit Purple Curry und Kerbel-Kräutercreme.
Amuse Bouche: Kalbstafelspitzterrine mit Meerrettich- und Petersiliencreme.
"Jakobsmuschel - Sellerie / Bete / Trüffel".
"Lachs - Kürbis / Pfeffer / Champagner-Sabayon".
Kräuterlimonade von Mötts.
"Geräucherte Taubenbrust - Petersilie / Topinambur / Dörrfrüchte".
folgend "Seeteufel - Hummus / Safran-Tomaten-Fumet".
"Original Beans Kuvertüre - Cranberry / Quitte / Muscovado".
Außenansicht.
Die Bar, direkt nach dem Eingang.
Schönes Mobiliar (links die Corona-bedingten Plexiglas-Abtrennungen).
"Backsteinbrot" mit Dattel-Curry-Dip, eingelegten Shiitake-Pilzen und Nussbutter.
Amuse Bouche: „Herbstlicher Salat mit Kokosschaum“.
„Büffel-Burrata / Grapefruit / Kartoffelfond / grüne Oliven“
„Heimische Bouillabaisse / Forelle & Kaviar / scharfe Kresse“.
„Kräuterseitlinge / Zwiebel / Mirabellen / Verbene“.
„Duroc Flank Steak / Mais / Zitronenschale / Jalapeño“.
„Salzsellerie / Eigelb / Liebstöckel“.
Petit Fours: Canelé mit Passionsfruchtschaum und Himbeere; ein Vanille-Eis auf Streuseln und kleine Brownies.


Innenansicht.
Kleiner gemischter Salat.
"Melonen - Hähnchen".




Umso mehr freute mich am gestrigen 05.03.2021 der Blick auf die Liste der neuen Sterne im roten Reifenhersteller-Büchlein aus dem französischen Hause Michelin. „Sympathisch, erfrischend, unprätentiös - da macht es richtig Spaß, zu essen.“ - mit diesem einleitenden Satz begründet der Guide Michelin die Verleihung des ersten Sternes an das kleine Restaurant und sein Team.
Auf der weiteren Suche nach einer Reaktion der Betreiber stieß ich dann sogar noch darauf, dass sie sich schon in der letzten Woche sehr glücklich in Interviews zur Aufnahme in die „500 besten Restaurants Deutschlands“ des Feinschmecker-Magazins äußerten.
Lisa Angermann ist bestimmt nicht traurig darüber, dass sie die gleichen Journalisten nun noch einmal treffen wird und wohl sogar noch glücklicher und stolzer über die zusätzliche Stern-Auszeichnung sprechen darf.
Mich freuen diese beiden Neuigkeiten wirklich sehr, weil auch mich das Team mit seinem gleichzeitig kreativen/überraschenden und dabei geschmacklich trotzdem stets harmonisch austarieren Sinn für Geschmack ebenfalls sehr überzeugt hat. Beim Besuch im Restaurant spürte man zudem die ungezwungene Lockerheit und natürliche Art, mit dem hier sowohl Küche als auch Service agieren. Hier wird mit Leidenschaft und Spaß an Gastronomie gewerkelt und nicht mit übertriebenen oder gekünstelten Ehrgeiz auf höhere Weihen hingearbeitet.
In dieser gebeutelten Lage ist so etwas bestimmt ein Balsam auf die Seele und gibt hoffentlich wieder ein großes Stück der Motivation zurück, welche das derzeitige Fischen im Nebel hinsichtlich der Zukunft bestimmt auch sehr in Mitleidenschaft gezogen hat.
Noch stärker ist jetzt für mich klar, welcher Zwischenstopp angesagt, wenn ich mal wieder in die Nähe von Leipzig komme. :)