Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
                            
			
 Greifswald											
 Kühlungsborn											
 Rostock											
 Schwerin											
 Stralsund											
 Wismar											
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
						
.
Welke Blumen
Ralfs leckere Fischsuppe
Gebratener Dorsch mit Nudeln
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Terrasse
.
Begrüßung
Die Küche grüßt
Kataifi – Sphere aus Blutwurst und Kakao +  Macaron  -  eingelegter Flußbarsch – Kurkumamayo & Ingwergurke
Russisch Ei – Störkaviar – Eigelbcréme +  Tartelette – Mimolette & gedörrtes Entenherz
frisches Brot
.
Dänische Gelbschwanzmarkele – Ponzu – Hokkaido  – Kokosmilch
Schellfisch & Miesmuscheln – fruchtige rote Bete – Apfel – Dashi Beurre Blanc
Schulter vom Juvenilferkel – Aal – orientalische Kichererbsencreme – Unagi Jus
Wagyu Short Rib vom Holzkohlegrill – Jus aromatisiert mit Whiskyspänen – Cremige Polenta
Époisses – Zwiebeltarte Tatin – Zwetschgenketchup
.
Eiscreme von grünen Shisoblättern – angedörrte Ananas – Zitrus Granitée – Duftreis.
.
essbare Steine
Der Weg.
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
.
Beilagensalat
Steinbeißerfilet in Eihülle, Kartoffelstampf, Blattspinat
Saftiger Steinbeißer
Schnitzel Wiener Art
						
							
							
							
							
							
							
.
.
.
Kuchentheke
Zur Komplettansicht bitte anclicken. Tagesempfehlungen.
Blattsalat mit Nüssen, Äpfeln und Garnelen
Tagliatelle mit Pfifferlingen und Rucola
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Ein- / Ausgang
Auf der Empore
.
.
frisches Brot
Salz- und Haselnussbutter
Jakobsmuschel I Zampone Brühe I eingelegter Rettich I Lauch
Loch Duart Lachs I Gurke I Buttermilch I Kürbiskern I Heringskaviar
Seeteufel I Pilze I Kartoffelschaum I junger Spinat -
Maishähnchen Brust I Erbsenpüree I wilder Brokkoli I Pecorinoschaum
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Seebrücke. Nur für Menschen gesperrt.
Meerblick
Pfannfisch
Wickelbraten vom Wildschwein mit Serviettenknödel
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
						
Zweilerlei Brot
Tomatisierte Butter
Mecklenburger (Räucher)Fischtopf
Gebratene Scholle, Pommes, Möhrengemüse
Gebratenes Dorschfilet, Gurkensalat, Petersilienkartoffeln
Crème brûlée  mit Kirschen
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Restaurant mit Chalets und Wohnzelten rechts im Hintergrund
Restauranteingang
Eingang mit Rezeption
.
.
Rindercarpaccio
Grüner Spargel
3 Fischfilets mit Dijon-Senfsauce, Bratkartoffeln
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Eingang
Salsarico
Biergarten
Gastraum
Gastraum mit Blick zur Theke
Speisekarte
Speisekarte
Strawberry Colada
Sex on the Beach und  Double Caipi
Onion Rings
Chili Cheese Nuggets
Mozzarellakäsestäbchen
Cheese Fries
Crispy Chicken Burger - 100 g Hähnchen mit Knusperpanade, mit Eisbergsalat, Tomate, Remoulade, Sweet Chili und Fritten
Mexican Chicken Burger -Hähnchen mit Guacamole, Chips, Käsecreme und Dressing
Tostada con Atun -Eine 25 cm Weizentortilla belegt mit Thunfisch, Refried Beans, Tomaten, Zwiebeln, Cheddar Käse und Sour Cream, überbacken mit Käse
Enchilada con Pollo - 3 gedämpfte Maistortillas gefüllt mit Hähnchenbrustfilet, Tomaten, Mais und mit Käse überbacken und extra Salsa
BBQ Texas Spare Ribs
Twister Pommes
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
.
.
Gemischter Salat
Dorschfilet mit verdecktem Gemüse und Rosmarinkartoffeln
Dorschfilet mit freigelegtem Blattspinat
.
							
							
							
							
							
							
						
							
							
Begrüßung
Gastraum
historische Zeugnisse an der Wand
Speisekarte-oder Flyer
Getränkeauswahl
„Viva Mexiko“ mit Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Mais, Käse und Chili-Sauce
„Großer Holländer“ mit Hackfleisch, Spinat, Broccoli, Gouda & Sauce Beranaise
„Großer Holländer“ mit Hackfleisch, Spinat, Broccoli, Gouda & Sauce Beranaise
„Italiener“ mit Schinken, Tomaten, Mozzarella und Champions
„Italiener“ mit Schinken, Tomaten, Mozzarella und Champions
der „Milchbubi“ mit eingebackenen Apfelstückchen, gefüllt mit Milchreis, Zimt & Zucker
Wo sie Recht haben.....
Krombacher Pils
„Großer Holländer“ mit Hackfleisch, Spinat, Broccoli, Gouda & Sauce Beranaise
„Schweizer“ mit Mozzarella, Gouda, Camembert und Feta
„Grieche“ mit Gyros, Tzatziki und Zwiebeln
„Norweger“ mit Räucherlachs, Senf-Dillsoße, Zwiebelringen und Ei
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Zuweg zum Schloss und zur Wache (ganz links versteckt hinter den Bäumen )
Eingang
.
Im Garten
Ein schöner Platz im Freien
Getränkeversorgung
Gartensalate mit gebratenen Pilzen, Kernen und Parmesan
Räucherlachs und Kartoffelrösti
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Gasthaus
Biergarten-für schöneres Wetter
das Räucherschiff
Hauseigene Räucheröfen
Gastraum
Wintergarten mit Blick auf den Bodden
Rostocker Pils & Schoppen Weißwein
Speisekarte
„Ralf‘s Fischsuppe“ nach Art des Hauses
macht ihrem Namen alle Ehre-Ralfs Fischsuppe
Tomatensuppe aus frischen Tomaten mit einer Sahnehaube
frisch angerichtete Tomatensuppe
gebratene Scholle mit frischer Zitrone und  Kartoffelsalat
Drei zarten Edel-Matjesfilets mit Remouladensoße und Bratkartoffeln
Fischplatte „Boddenblick“ bestehend aus gebratenen Filet vom Zander, Dorsch und Seelachs
kleiner Salatteller
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Gasthaus vom Hafen aus gesehen
rustikaler Gastraum
rustikaler Gastraum
0,4ér „Rostocker Zwickel“ für 4,50 €, ein Schoppen „11°-Fischwein“ des Weingutes Pfaffmann aus Walsheim für 6,50 €
Suppenterrine
„Kapitänshaus-Suppe“ mit Lauch, Kartoffeln, Dill, Sahne, Lachswürfeln und hausgebeiztem Lachs für 6,90 €
„Barnstorfer Fischtopf“ mit Gemüsestreifen, Fischwürfel und gehacktem Dill für 6,80 €
Windstärke „10“ eine Zwiebelsuppe von Roten- und Lauchzwiebeln nach Art des Hauses, mit Sherry verfeinert und Käse gratiniert
Kabeljaufilet im Ofen gebraten mit Senf-Sauce an deftigen Bratkartoffeln für 19,90 €
„Signalgast“ ein gebackenes Lachsfilet belegt mit Zwiebeln, Zucchini, Tomate und Mozzarella, gratiniert, mit einem Hauch von Knoblauch mit Reis für 23,50 €
„Signalgast“ ein gebackenes Lachsfilet belegt mit Zwiebeln, Zucchini, Tomate und Mozzarella, gratiniert, mit einem Hauch von Knoblauch mit Reis für 23,50 €
Lachsfilet mit Bandnudeln, Spinat, Kirschtomaten und Sahne für 22,90 €
„Kaventsmann“ ein Seelachsfilet auf Blattspinat und Nudeln mit Käse gratiniert für 18,90 €
Willy-Willy >> ein warmer Apfelstrudel mit Sahne für 5,20 €
Tingel-Tangel > ein kleiner Schokokuchen mit flüssigem Kern und Sahne
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Bistro
Backfischbrötchen
						
							
							
Cafe und Bücherstube
Sitzecke im Schaufenster
Angebot des Tages
Kuchenauswahl
Cafe Crema und Latte Macciato
selbstgemachte Zitronenlimonade
Erdbeer-Rucola-Mascarpone-Torte
Limetten-Frischkäse-Torte mit Johannisbeeren
die Quark-Sahne-Schoko-Torte
Quarktorte mit Aprikose und Cashewkernen
Sitzecke mit Blick durch das alte Eingangsportal
						
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Gaststube
Anbau
Biergarten hinterm Deich
Früchtetee
Getränkeauswahl
Hausgemachte Tomatensuppe
Hausgemachte Fischsuppe
Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken
Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf
Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln
Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten
Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade
Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne
Linie Aquavit
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
Rostocker Pils
Wildschwein vom Spieß
Wildschweingrill
überdachter Biergarten
"Zubereitung" der Speisen
Gastraum
						
							
							
							
							
							
							
							
						






							
							
							
							
							
							



Ich suchte im Urlaub nach etwas mutigeren, kreativeren Speisekarten (ohne die bürgerliche Kost zu verschmähen) und stieß auf das Strandhotel Dünenmeer. Eine Speisekarte war zwar online nicht einsehbar, aber einige gefundene Speisenfotos überzeugten.
Und da es sich um das Schwesterhotel der Ostseelounge handelte, freute ich mich über meine Entdeckung. Natürlich erwarteten wir nicht die Sterneküche der Ostseelounge, aber eine gehobene und kreative Küche. Und einen schönen Abend.
Ich reservierte Online und unser Reservierungswunsch wurde umgehend bestätigt.
Pünktlich trafen wir am Hotel ein. Die Lage traumhaft direkt am Meer, hier wurde nicht zu viel versprochen.
Nach kurzer Wartezeit wurden wir von der freundlichen und sehr gepflegten Restaurantleiterin willkommen geheißen.
Während der Wartezeit konnten wir vor dem Restaurant die aktuellen Menüs einsehen.
Ein attraktives 4-Gang-Tagesmenü für € 45,00 und die aktuelle Speisekarte mit zur Wahl stehenden 4 Vorspeisen, 2 Suppen, 6 Hauptspeisen und 3 Desserts. Das las sich alles sehr gut.
Nachdem unser Impfstatus für einlasswürdig befunden wurde, begleitete uns die Dame zu unserem reservierten Tisch. Vorbildlich wurde die Garderobe abgenommen und die Stühle am Platz zurecht gerückt.
Da saßen wir. Bequem und in sehr angenehmen Ambiente.
Und warteten… Personalmangel konnten wir nicht feststellen. Aber mangelnde Koordination und Aufmerksamkeit.
Nach knapp 20 Minuten wurde die Speisekarte gereicht. Allerdings ohne das günstigere Tagesmenü.
Da wir inzwischen durstig waren, bestellten wir gleich eine Flasche Selters Mineralwasser. Diese wurde mit stolzen € 8,00 / 0,75 l abgerechnet. Im Haupthaus mit dem Sternerestaurant Ostseelounge zahlten wir nur € 6,80 / 0,75 l. Der „feine“ Unterschied passte zum weiteren Verlauf des Abends.
Unser Wunsch nach einem Aperitif wurde abgefragt. Ich fragte nach der Getränkekarte. Diese wurde nachgereicht.
Inzwischen übernahm ein junger Spanier mit offensiven Charme.
Mein Mann entschied sich für die alkoholfreie Empfehlung auf der Menükarte: Martini Vibant, Grapefruit, Ginger Ale - € 8,50. Sehr erfrischend und gut.
Ich wählte vertrautes pfälzer Feinperliges:
1 Rieslingsekt brut, Bassermann-Jordan - € 11,00. Im Nachhinein kam mir der Preis recht hoch vor. Ich verglich wieder mit dem Mutterhaus, dem Sternerestaurant Ostseelounge. Hier waren wir 2 Tage zuvor zu Gast und zahlten € 9,00 / 0,1 l für eben diesen feinen Winzersekt!
Frechheit oder Aufpreis für den uns zugeteilten Servicemitarbeiter „Don Juan“? Er beglückwünschte mich bei jeder Wahl, ob Speis, ob Trank, zu meiner hervorragenden Wahl. Ich bin noch nicht in dem Alter angekommen, mich über oberflächliche Komplimente junger Herren geschmeichelt zu fühlen. Und wenn sie dann, um in voller Pracht zur Geltung zu kommen, den vorgeschriebenen Mund-Nase-Schutz am Kinn tragen kann man darauf auch ganz verzichten. Leider vergaß ich nach seinem Impf- oder Genesenenstatus zu fragen.
Mangels Menü, was uns nicht sehr störte, wählten wir aus der durchweg gut sortierten Speisekarte. Unsere Wünsche wurden aufgenommen.
Wenig später er,reichte uns ein Brotkörbchen mit einfachem Baguette und einem dunklen Brot. Dazu eine Salzbutter, Meersalz und eine gewürzte Butter.
So gerne ich scharf und würzig esse: Das dunkle Brot ohne Vorwarnung zu servieren war schon mutig (oder dumm). Ganze, oder sehr grob geschrotete Pfefferkörner waren hier im Teig verarbeitet. Da schmeckte das Brot nur noch nach Pfeffer und übertönte jeden weiteren Geschmack und war sehr grenzwertig. Also bedienten wir uns nur noch an dem belanglosen Baguette.
Überraschend schnell wurden unsere Vorspeisen serviert:
Für meinen Mann: Tatar vom Rind, Wachtelei, Kapern, Saiblingskaviar, Schalotten - € 18,00.
Kleine Portion, nicht gut geschnittenes(evtl. gewolftes) Fleisch. Die Beleuchtung am Tisch war auch nicht so klasse.
Weder Fleischqualität noch Würze überzeugten. Nett angerichtet, aber auch die begleiteten Zutaten brachten keine Gaumenfreude.
Meine Vorspeisenwahl für Argentinische Rotgarnelen, Ringelbeete, Wildkräuter, Trüffelkartoffel - € 18,00 sorgte nur für Verwirrung.
Die Ringelbete macht Spaß, wenn die Ringel erkennbar sind. Gart man diese Sorte, verflüchtigen sich die Ringel, ebenso das zartnussige Betearoma. War schon echt blöd, dass die Bete gegart war. Stiefmütterlich behandelt. Hübsche Blüte, aber keine Rettung.
Zwar hatte die Bete noch leichtem Biss, die Zubereitung war aber gänzlich verfehlt. Obenauf dann noch klassisch gegarte Rote Bete und angewelkte Salatblätter ohne Marinade. Die 3 Garnelchen dümmelten verloren auf dem Teller und ihnen war kalt. Wie auch der Ringelbete (die hätte ruhig kalt und roh! sein müssen). Die Garnelen auf Zimmertemperatur serviert. Die angekündigte Trüffelkartoffel war tatsächlich 1 Chip!
Ich fragte einen Servicemitarbeiter kurz nach dem Servieren, ob meine Vorspeise tatsächlich kalt gedacht sei. Dies konnte oder durfte er nicht beantworten und rief seinen gebürtig spanischen Kollegen. Antwort: „Das entscheidet die Küche“.
Also Wärmegrad: Je nachdem, wie lange es zum Servieren braucht.
Unser Fazit zu den Vorspeisen blieb vom Service unkommentiert.
Wir harrten dem Hauptgang und bestellten noch je einen 2019er Grauburgunder Mosaik vom Weingut Dr. Koehler, Bechtheim. Nach dem Sekt die beste Wahl des Abend für € 10,00 / 0,2 l.
Unser Hauptgang:
Filet vom Steinbutt, Pastinake, Kräuterseitling, Kartoffeln, Rote Bete Jus - € 28,00.
Da machten wir Augen nach dem Servieren! Der Hauptgang wäre glatt als Vorspeise durchgegangen. Auch der Hauptgang wurde wieder auf Zimmertemperatur serviert. Inzwischen war uns vor Ärger der Appetit vergangen.
Keine 100 g pro Portion wurden vom Steinbutt geopfert. Dieser nicht nur kalt sondern auch trocken.
Es wäre ein Einfaches gewesen die Kräuterseitlinge warm und gut gebraten zu servieren. Hier waren sie pochiert/gedämpft, kalt und zäh. Mit dem Fischmesser nicht zu zerteilen. Gummi statt Pilz.
Wenn etwas dieser kalten Speisen kreativ war, dann die kleinen Kartöffelchen die in rote Bete Saft gegart wurden (um sie dann kalt zu servieren). Die angedickten Bete- und Kartoffelpüreetupfer verdienen auch keine Erwähnung. Das war gar nix. Da halfen auch die mir stets willkommenen Sprossen nicht.
Unsere Schmerzgrenze war erfüllt.
Das Risiko für eine weitere gut bezahlte Bauchlandung beim Dessert ersparten wir uns.
Mit den Komplimenten unseres smarten Spaniers hatte es sich auch inzwischen beruhigt. Es war angekommen, dass wir so gar nicht begeistert waren und er sah wohl sein Trinkgeld schwinden. Womit er für sich und das komplette Team Recht behalten sollte.
Die Frage nach einem Dessertwunsch lehnten wir ab und verlangten die Rechnung.
Nachsitzen war dann angesagt und letztlich führte ich „Don Juan“ zur Kasse um unter zurückgehaltenen Tränen zu zahlen. Hier schmerzte jeder Cent.
Wir wollten nur noch raus! Das war wirklich armselig in jeder Hinsicht.
Und auch nach 2 Monaten hat sich mein Ärger über diesen Abend nicht gelegt.
Beim Gesamteindruck kann ich nicht den Durchschnitt wählen. Sauberkeit und Ambiente machen einfach keinen Genussabend.
Aber gelernt: Nie wieder… und nach so ein wenig Recherche, leider im Nachhinein, stehen wir wohl damit nicht so ganz alleine.