Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397620x gelesen 1955x "Hilfreich" 1365x "Gut geschrieben"
Besucht am 07.05.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Das alte Amtshaus liegt direkt bei der Alexanderkirche in Wildeshausen. Dort kann man sehr gut essen, es ist immer toll eingedeckt, und das Servicepersonal ist stets freundlich und hilfsbereit.
Wir waren mit drei Paaren dort zum Essen, alles war ausgezeichnet, so wie man es sich außerhalb in einem guten Lokal eben wünscht. Als wir zahlen wollten, wurden wir gefragt, "warum? Gefällt es Ihnen hier nicht?" Das bekamen wir alle noch einen kleinen Absacker auf Kosten des Hauses. Da geht man gerne wieder hin, oder?
Die Räumlichkeiten in dem alten Haus sind sehr schön möbeliert, und so fühlt man sich dort auch wohl, und auch als Café liegt man dort richtig.
geöffnet:
Dienstags bis Sonntags ab 11 Uhr
Montags: Ruhetag
Sehr schön auch, das man mit der Nordwestbahn dort hinfahren kann.
Zur Geschichte:
"Mit der Planung wurde 1726 der Architekt und Oberbaumeister Johann Christian Böhm in Hannover beauftragt, doch konnte der Bau erst ab 1729 unter Böhms Leitung durchgeführt werden. Dafür wurden z.T. von der Gräfin Angelika Catharina von Wasaburg aus dem Abbruch des Schlosses Huntlosen gekaufte Steine verwendetet. Die Dachpfannen kamen aus Ostfriesland.
1730 war das durchaus repräsentative Fachwerkgebäude fertig. Nach Hoffmann ist es „ein schlichter, zweigeschossiger, barocker Fachwerkbau mit einem hohen Walmdach als ein schönes Beispiel für das einfache Bauen auf den Lande im 18. Jahrhundert”.
Von 1790 bis 1794 wurde zusätzlich im Amtshofbereich ein Pfortenhaus für die Amtsstube, die Registratur und das Gefängnis errichtet. Hierfür verwendete man teilweise die Kieselsteine aus dem kurz zuvor (1789) abgebrochenen Gefängnisturm. Das Amtshaus wurde lange Zeit als Katasteramt genutzt.
Heute waren wir auch wieder vom Essen und der freundlichen Bedienung begeistert. Zur Zeit ist Spargelzeit, aber auch die anderen angebotenen Gerichte sind sehr lecker.
Das alte Amtshaus liegt direkt bei der Alexanderkirche in Wildeshausen. Dort kann man sehr gut essen, es ist immer toll eingedeckt, und das Servicepersonal ist stets freundlich und hilfsbereit.
Wir waren mit drei Paaren dort zum Essen, alles war ausgezeichnet, so wie man es sich außerhalb in einem guten Lokal eben wünscht. Als wir zahlen wollten, wurden wir gefragt, "warum? Gefällt es Ihnen hier nicht?" Das bekamen wir alle noch einen kleinen Absacker auf Kosten des Hauses. Da geht... mehr lesen
5.0 stars -
"Schönes altes Haus mit Restaurant und Biergarten" Immer wieder gernDas alte Amtshaus liegt direkt bei der Alexanderkirche in Wildeshausen. Dort kann man sehr gut essen, es ist immer toll eingedeckt, und das Servicepersonal ist stets freundlich und hilfsbereit.
Wir waren mit drei Paaren dort zum Essen, alles war ausgezeichnet, so wie man es sich außerhalb in einem guten Lokal eben wünscht. Als wir zahlen wollten, wurden wir gefragt, "warum? Gefällt es Ihnen hier nicht?" Das bekamen wir alle noch einen kleinen Absacker auf Kosten des Hauses. Da geht
Besucht am 27.09.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
In Worpswede waren wir ja schon öfter, aber im Restaurant „Zum Hemberg“ noch nie. 2019 wurde die Traditionsgaststätte neu eröffnet.
Gerade jetzt in Coronazeiten wollte ich zum Geburtstag mit meiner Gattin essen gehen. Vorraussetzung war, am Mittag geöffnet, Mittagessen und keine Corona Vorgaben im Innenbereich. Auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Osterholz-Scharmbeck gelten dort im Restaurant die 4 G-Regeln. Also Gesund, Getestet, Genesen, Geimpft, somit waren wir dort auch willkommen.
Gegessen haben wir vor dem Restaurant im Biergarten unter dem Sonnenschirm, es war ja auch Kaiserwetter. Aber erst einmal einchecken mit der LUCA App. Die Mittagskarte ist eine reduzierte Auswahl der Hauptkarte, völlig ausreichend und auch mit vegetarisch / vegane Speisen.
Als Getränk wählten wir einen alkoholfreien Cocktail – Passionsfrucht -Kiss. 6,50 €
Meine Frau bestellte bei der sehr freundlichen und aufmerksamen Bedienung Steinpilzravioli dazu Spinat / Knoblauch / Kirschtomaten / Ku?rbis-Curry-Schaum / Parmesan / Zwiebeln. 16,50 €
Ich nahm Gebratenes Zanderfilet im Speckmantel, dazu Rahmwirsing / kleinen Kartoffeln / Krustentiersauce / Rieslingsschaum. 21 €
Es dauerte nicht lange bis die Cocktails kamen, die Hauptspeisen dauerten etwas länger. Beide Speisen nett angerichtet, lecker und auch waren die Portionen für uns groß genug. Ja, wir wurden auch gefragt ob es geschmeckt hat.
Eine Alternative zum Worpsweder Bahnhof, das Café Verrückt hat ja auch schon seit 2019 geschlossen und steht immer noch leer.
In Worpswede waren wir ja schon öfter, aber im Restaurant „Zum Hemberg“ noch nie. 2019 wurde die Traditionsgaststätte neu eröffnet.
Gerade jetzt in Coronazeiten wollte ich zum Geburtstag mit meiner Gattin essen gehen. Vorraussetzung war, am Mittag geöffnet, Mittagessen und keine Corona Vorgaben im Innenbereich. Auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Osterholz-Scharmbeck gelten dort im Restaurant die 4 G-Regeln. Also Gesund, Getestet, Genesen, Geimpft, somit waren wir dort auch willkommen.
Gegessen haben wir vor dem Restaurant im Biergarten unter... mehr lesen
Restaurant Zum Hemberg
Restaurant Zum Hemberg€-€€€Restaurant047929878488Hembergstraße 28, 27726 Worpswede
5.0 stars -
"Traditionsgaststätte Zum Hemberg wieder geöffnet" Immer wieder gernIn Worpswede waren wir ja schon öfter, aber im Restaurant „Zum Hemberg“ noch nie. 2019 wurde die Traditionsgaststätte neu eröffnet.
Gerade jetzt in Coronazeiten wollte ich zum Geburtstag mit meiner Gattin essen gehen. Vorraussetzung war, am Mittag geöffnet, Mittagessen und keine Corona Vorgaben im Innenbereich. Auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Osterholz-Scharmbeck gelten dort im Restaurant die 4 G-Regeln. Also Gesund, Getestet, Genesen, Geimpft, somit waren wir dort auch willkommen.
Gegessen haben wir vor dem Restaurant im Biergarten unter
Geschrieben am 01.07.2021 2021-07-01| Aktualisiert am
01.07.2021
Besucht am 01.07.2021Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
In den 70er Jahren war ich öfter im Weinkrüger, nun ist hier in der Katharinen Passage das Soulm8 drin, ein Restaurant mit asiatischen Tapas, Dimsum, Bowls, Sushi und Suppen mit Ramen- oder Udon-Nudeln aus Japan oder Pho-Suppen aus Vietnam.
Das Lokal sollte im April 2020 öffnen, wegen Corona öffnete es erst 8.9.2020 und dann durch den Lockdown bald wieder zu schließen, am 14.06.2021 hat es nun wieder eröffnet und ich hatte heute die Möglichkeit, mein Mittagessen dort einzunehmen. Auf zwei getrennten Terrassen kann man Platz nehmen, innen sind die schönen Klostermauern.
Es gibt eine Mittagskarte, aber ich hatte mich schon vorher im Netz auf der großen Speisekarte eingelesen, und Dimsum und die Sashimi Bowl standen auf meinem Essensplan. Der freundliche Kellner nahm meine Bestellung auf, als Getränk nahm ich ein alkoholfreies Bier aus der Flasche. Nach kurzer Zeit kam er wieder zu meinem Tisch und erklärte mir, es gebe kein Oktopus.
Sashimi Bowl wäre „Frischer Lachs, Thunfisch, Oktopus, Garnelen, Avocado, Gurke, Adamame, Kimchi, Sesam“ und man würde die anderen Zutaten mengenmäßig erhöhen.
Damit war ich einverstanden, und es ist auch lobenswert, das vorher abzuklären anstatt abzuwarten, ob der Gast das auch merkt bzw. reklamiert. Edamame müsste es auf der Speisekarte heißen, oder?
Mit Gabel und Löffel kam meine kalte Bowl an den Tisch, nett mit Kaviar dekorierte Fischstücke mit Gemüse auf Reis.
Low Carb ist das nicht, aber ich ließ den Reis in der Schalte und bestellte mir noch „Gedämpfter Rinderpansen mit Ingwer und Lauch“ sowie „Gedämpfte Hühnerfüsse mit schwarzen Bohnen“ als Nachtisch und aus Neugierde, gegessen hatte ich die leckeren Hühnerfüße ja schon in Hamburg. Hierzu gab es Stäbchen, da hatte ich schon kleine Probleme.
Alles fand ich ausgesprochen lecker, man muss es natürlich auch mögen. Bezahlt habe ich in bar, es werden keine EC oder Kreditkarten angenommen. Darauf wird schon vorher deutlich im Netz und am Eingang hingewiesen.
Heute ist nicht alle Tage. Ich komm' wieder, keine Frage.
In den 70er Jahren war ich öfter im Weinkrüger, nun ist hier in der Katharinen Passage das Soulm8 drin, ein Restaurant mit asiatischen Tapas, Dimsum, Bowls, Sushi und Suppen mit Ramen- oder Udon-Nudeln aus Japan oder Pho-Suppen aus Vietnam.
Das Lokal sollte im April 2020 öffnen, wegen Corona öffnete es erst 8.9.2020 und dann durch den Lockdown bald wieder zu schließen, am 14.06.2021 hat es nun wieder eröffnet und ich hatte heute die Möglichkeit, mein Mittagessen dort einzunehmen. Auf zwei getrennten... mehr lesen
5.0 stars -
"Neu in der Stadt - Asiatische Tapas in alten Klostermauern." Immer wieder gernIn den 70er Jahren war ich öfter im Weinkrüger, nun ist hier in der Katharinen Passage das Soulm8 drin, ein Restaurant mit asiatischen Tapas, Dimsum, Bowls, Sushi und Suppen mit Ramen- oder Udon-Nudeln aus Japan oder Pho-Suppen aus Vietnam.
Das Lokal sollte im April 2020 öffnen, wegen Corona öffnete es erst 8.9.2020 und dann durch den Lockdown bald wieder zu schließen, am 14.06.2021 hat es nun wieder eröffnet und ich hatte heute die Möglichkeit, mein Mittagessen dort einzunehmen. Auf zwei getrennten
Geschrieben am 29.08.2019 2019-08-29| Aktualisiert am
30.08.2019
Besucht am 29.08.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, fällt oft auch ein Essen dabei an, hier am Zielort der Herrenhäuser Gärten war es das Restaurant Schloßküche. Im Feigengarten des Restaurant kann man bei sonnigem Wetter die gute Luft der anliegenden Gärten genießen. Das Gebäude ist modern und schlicht und verbreitet leider keine Schloss Atmosphäre.
Die Karte ist mit verschiedenen Speisen gefüllt, aber es sind keine vegetarischen oder vegane Gerichte aufgeführt. Ob man die Spaghetti auch ohne Speck bekommen kann bejahte die freundliche Bedienung, hier wird frisch gekocht. Dafür nimmt man dann auch 18 €, war aber sehr lecker, und meine Frau war zufrieden. Die Spaghetti waren dann mit Pfifferlinge in Rosmarin-Rahm, Lauch und gereifter Deichkäse.
Ich wählte die Kalbsbäckchen mit Karotten Püree, junge bunte Möhrchen, eingelegte Pflaume und San Daniele Schinken aus, das ist dann mit 25 € schon ein kaiserliches Essen. Auch hier lecker, ausreichend große Portion und nett angerichtet.
Bezahlen kann man mit VISA am Tisch, die Toiletten sind im Keller über eine Treppe zu erreichen. Für Behinderte ist im Erdgeschoss eine Toilette verfügbar.
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, fällt oft auch ein Essen dabei an, hier am Zielort der Herrenhäuser Gärten war es das Restaurant Schloßküche. Im Feigengarten des Restaurant kann man bei sonnigem Wetter die gute Luft der anliegenden Gärten genießen. Das Gebäude ist modern und schlicht und verbreitet leider keine Schloss Atmosphäre.
Die Karte ist mit verschiedenen Speisen gefüllt, aber es sind keine vegetarischen oder vegane Gerichte aufgeführt. Ob man die Spaghetti auch ohne Speck bekommen kann bejahte die... mehr lesen
Grauwinkels Schlossküche Herrenhausen
Grauwinkels Schlossküche Herrenhausen€-€€€Restaurant05112794940Alte Herrenhäuser Straße 3, 30419 Hannover
5.0 stars -
"Schlossküche ohne Schloss Ambiente, aber sehr guter Küche" Immer wieder gernWenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, fällt oft auch ein Essen dabei an, hier am Zielort der Herrenhäuser Gärten war es das Restaurant Schloßküche. Im Feigengarten des Restaurant kann man bei sonnigem Wetter die gute Luft der anliegenden Gärten genießen. Das Gebäude ist modern und schlicht und verbreitet leider keine Schloss Atmosphäre.
Die Karte ist mit verschiedenen Speisen gefüllt, aber es sind keine vegetarischen oder vegane Gerichte aufgeführt. Ob man die Spaghetti auch ohne Speck bekommen kann bejahte die
Besucht am 15.08.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Nun kann ich auch über das Restaurant berichten
Vor dem Lokal findet man kostenlose Parkplätze. Im Lokal dann ein langer Verkaufstresen, verschiedene Fische glotzten mich an, darunter auch eine Rotzunge. Die sollte es dann am Mittag sein. Mit 19,90 € wird sie dann wahlweise mit Salzkartoffeln, Pommes Frites oder Kartoffelsalat serviert. Etwas Petersilie über den Kartoffelvierteln, das war es dann an Deko auf dem Teller, dazu kein Beilagensalat. Weißer Traubensaft gab es dann für 4,90 €, das 0,2 l Glas. Das Restaurant in der Woche sehr gut gefüllt, die Auswahl an Fischgerichten auch sehr groß.
Vegetarisch bietet man
-Radieschen-Risotto mit sautierten Strandastern und fruchtiger Tomaten-Salsa sowie
-Handgemachte Walznudeln in einer Sauce von heimischen Tomaten und Basilikum mit Parmesan, Kirschtomaten und Rucola
an.
Fleischgerichte stehen nicht auf der Speisekarte, sind ja auch keine Meeresfrüchte.
Die Bedienung freundlich und aufmerksam, da gibt man gerne ein angemessenes Trinkgeld.
An der Theke wollte ich dann noch Austern mitnehmen, die waren ausverkauft, drei frische Jakobsmuscheln kamen mit, dafür zahlt man zurzeit 4,50 € das Stück. Nordseekrabben in Schale zum pulen soll es auch erst morgen wieder geben.
Nun kann ich auch über das Restaurant berichten
Vor dem Lokal findet man kostenlose Parkplätze. Im Lokal dann ein langer Verkaufstresen, verschiedene Fische glotzten mich an, darunter auch eine Rotzunge. Die sollte es dann am Mittag sein. Mit 19,90 € wird sie dann wahlweise mit Salzkartoffeln, Pommes Frites oder Kartoffelsalat serviert. Etwas Petersilie über den Kartoffelvierteln, das war es dann an Deko auf dem Teller, dazu kein Beilagensalat. Weißer Traubensaft gab es dann für 4,90 €, das 0,2 l Glas. Das... mehr lesen
4.0 stars -
"Nettes Fischrestaurant in Cuxhaven mit Frischfisch Verkauf" Immer wieder gernNun kann ich auch über das Restaurant berichten
Vor dem Lokal findet man kostenlose Parkplätze. Im Lokal dann ein langer Verkaufstresen, verschiedene Fische glotzten mich an, darunter auch eine Rotzunge. Die sollte es dann am Mittag sein. Mit 19,90 € wird sie dann wahlweise mit Salzkartoffeln, Pommes Frites oder Kartoffelsalat serviert. Etwas Petersilie über den Kartoffelvierteln, das war es dann an Deko auf dem Teller, dazu kein Beilagensalat. Weißer Traubensaft gab es dann für 4,90 €, das 0,2 l Glas. Das
Besucht am 16.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 94 EUR
Auf dem Weg auf der B213 nach Cloppenburg ins Museumsdorf oder wie am Samstag zum Spargelhof kommt man in Hoheging am weißen Hotel und Restaurant Waldesruh vorbei. Da wollte meine Frau schon immer mal essen. Da unser ausgesuchtes Restaurant in Kastendiek ausgebucht war, ein weiteres Jubiläum im Garten feierte wählte ich das Lokal aus. Pünktlich um halb eins erreichen wir den Platz unserer Wahl. Draußen im Speisekartenkasten eine saisonale Spargelkarte, mit diversen Beilagen aber auch pur ohne Fleisch und Fisch.
Im Wintergarten erhielten wir dann die Mittagskarte mit den Menüs einschließlich Hühnersuppe und Dessert. Ich fragte die Bedienung nach der Spargelkarte und wurde drauf hingewiesen, dass es diese Auswahl nur am Abend gibt. Ich wies darauf hin, das man unseren zwei Damen doch keine Schweinelendchen auftischen kann, für Veganer und Vegetarier ein NO GO. Das überzeugte sie dann und so wurden erst einmal die Getränke aufgenommen und serviert.
Eine andere nahm dann die Bestellung auf, zweimal Spargel ohne Fleisch, einmal doppelte Menge Spargel, den Fischteller und Schnittjebraten. Dann wieder das Ganze von vorn, das geht nicht, worauf ich sagte, dann gehen wir wieder, ihre Kollegin sagte uns, dass es doch geht.
Als erstes kam eine Terrine Hühnersuppe an den Tisch, da verzichteten die Damen wieder, denn auf Mettbälle und Hühnerfleisch standen sie auch nicht so. Darauf konnte man sich Salat vom Buffet holen, leichter mediterraner Touch mit Oliven und Schafskäse. Dann folgten die Hauptgerichte.
Unsere Gattinnen erhielten den Spargelteller mit Butter, Hollandaise Sauce und kleinen Gastrokartoffeln. Die Hollandaise schmeckte wie gestern aus dem Tetraeder der Firma“T“. Die doppelte Menge Spargel wurde auf Nachfrage nachgereicht.
Meine Folienkartoffel war unter der Kräutersauce versteckt, der Schnittjebraten heißt in Ostfriesland normalerweise Snirtjebraten, wird üblicherweise mit Rotkohl und Kartoffeln serviert.
Der Fischteller mit Variation vom Lachs, Wels, Zander und Garnele auf mediterranem Gemüse an roter Currysauce dazu Butterreis war in Ordnung, aber auch nicht der kulinarische Brüller.
Dessert holte man sich wieder vom Buffet, Herrencreme, Schokoladen Mousse, Wackelpudding, Vanilleeis etc.
Die Speisen kosteten als Menü mit Suppe, Salat und Dessert:
„In unserem hauseigenen Restaurant erwartet Sie eine hochkarätige Küche.“ erzählt die Homepage, allein es fehlt uns der Glaube daran.
Bezahlen konnte ich mit der VISA Karte, ein Wiederholungsbesuch erscheint nach Äußerungen der anderen Gäste eher als unwahrscheinlich.
Auf dem Weg auf der B213 nach Cloppenburg ins Museumsdorf oder wie am Samstag zum Spargelhof kommt man in Hoheging am weißen Hotel und Restaurant Waldesruh vorbei. Da wollte meine Frau schon immer mal essen. Da unser ausgesuchtes Restaurant in Kastendiek ausgebucht war, ein weiteres Jubiläum im Garten feierte wählte ich das Lokal aus. Pünktlich um halb eins erreichen wir den Platz unserer Wahl. Draußen im Speisekartenkasten eine saisonale Spargelkarte, mit diversen Beilagen aber auch pur ohne Fleisch und Fisch.... mehr lesen
Hotel Restaurant Waldesruh
Hotel Restaurant Waldesruh€-€€€Restaurant, Hotel0447194850Am Baumweg 2, 49685 Emstek
3.0 stars -
"Mal was Neues ausprobieren, sind leider entäuscht worden." Immer wieder gernAuf dem Weg auf der B213 nach Cloppenburg ins Museumsdorf oder wie am Samstag zum Spargelhof kommt man in Hoheging am weißen Hotel und Restaurant Waldesruh vorbei. Da wollte meine Frau schon immer mal essen. Da unser ausgesuchtes Restaurant in Kastendiek ausgebucht war, ein weiteres Jubiläum im Garten feierte wählte ich das Lokal aus. Pünktlich um halb eins erreichen wir den Platz unserer Wahl. Draußen im Speisekartenkasten eine saisonale Spargelkarte, mit diversen Beilagen aber auch pur ohne Fleisch und Fisch.
Besucht am 19.02.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Nach der Empfehlung haben wir in Buxtehude natürlich auch den Ratskeller aufgesucht. Parken kann man auf dem Altstadt-Parkplatz, da kostet eine Stunde 1,50 €. Von dort läuft man zur Langen Straße, an der Ecke in der Breiten Straße dann der Eingang zum Ratskeller. Die Mittagsgerichte waren draußen an der Tafel angeschrieben. Man kann aber auch von der normalen Speisenkarte wählen.
Nach 7 Stufen landet man im Kellergewölbe. Die sehr freundliche Inhaberin zeigte uns Tische, wo wir Platz nehmen konnten, Garderobe an der Wand in Sichtweite. Beleuchtung durch Bierglaslampen an der Decke. Neben Speisen bekommt man auch hier gebrautes Ratskeller Bier, die Gläser mit Hase und Igel versehen, wie überall in der Hanse- und Märchenstadt.
Wir bekamen die Speisekarten, und waren auch schnell fertig. Dann bestellten wir einen grünen Tee zum Veggie Burger mit gegrilltem Gemüse, Sour Cream, Rauke und Süßkartoffelpommes für 12,50€, ich nahm von der Mittagskarte die Grünkohlpfanne mit Bratkartoffeln für7,90€, dazu ein kleines Buxtehuder Helles.
Das Bier kam fix an den Tisch, die Speisen später, heiß in der Pfanne bzw. Körbchen und Teller.
Da gab es nichts zu meckern, es wurde nachgefragt ob alles recht ist, die junge Chefin macht da einen vorbildlichen Job.
Zahlen konnte ich mit der Kreditkarte, das Trinkgeld muss man bar geben, sonst würde das als Einnahme versteuert werden.
Bei den Toiletten geht es für die Männer wieder 7 Stufen hoch, die Damen bleiben auf der Ebene des 7 Stufen unten liegenden Kellers.
Die recht große Auswahl macht einen weiteren Besuch wahrscheinlich, von der Abfahrt Heimfeld oder Rade ist man auch nicht weit von der Heimroute entfernt.
Nach der Empfehlung haben wir in Buxtehude natürlich auch den Ratskeller aufgesucht. Parken kann man auf dem Altstadt-Parkplatz, da kostet eine Stunde 1,50 €. Von dort läuft man zur Langen Straße, an der Ecke in der Breiten Straße dann der Eingang zum Ratskeller. Die Mittagsgerichte waren draußen an der Tafel angeschrieben. Man kann aber auch von der normalen Speisenkarte wählen.
Nach 7 Stufen landet man im Kellergewölbe. Die sehr freundliche Inhaberin zeigte uns Tische, wo wir Platz nehmen konnten, Garderobe an... mehr lesen
Ratskeller
Ratskeller€-€€€Restaurant04161-7529967Breite Straße 2, 21614 Buxtehude
5.0 stars -
"Speisen im Keller vom Rathaus, große Auswahl und Mittagstisch" Immer wieder gernNach der Empfehlung haben wir in Buxtehude natürlich auch den Ratskeller aufgesucht. Parken kann man auf dem Altstadt-Parkplatz, da kostet eine Stunde 1,50 €. Von dort läuft man zur Langen Straße, an der Ecke in der Breiten Straße dann der Eingang zum Ratskeller. Die Mittagsgerichte waren draußen an der Tafel angeschrieben. Man kann aber auch von der normalen Speisenkarte wählen.
Nach 7 Stufen landet man im Kellergewölbe. Die sehr freundliche Inhaberin zeigte uns Tische, wo wir Platz nehmen konnten, Garderobe an
Besucht am 15.01.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Nette Bedienung, und heute habe ich wieder ganz frische Stinte im Bistro bekommen. Stinte zum selber braten gibt es dort auch, die wollte man mir noch ausnehmen, das kann ich aber auch. Tolles Angebote im Bistro gibt es dort auch! Und nicht nur Backfisch, Skrei, Matjes und viele andere Fischsorten werden dort gebraten, Man bestellt, zahlt und bekommt eine Nummer für den Tisch, wenig später kommt das ausgewählte Getränk, später das Essen an den Tisch.
Den Famila Markt hatte ich noch nie aufgesucht, und dass dort ein gutes Fischgeschäft drin ist, kannte ich nur vom Markt in Oldenburg - Scheideweg.
Meine Frau hat alle 3 Monate in Brake einen Augenarzt Kontrolltermin, da bietet sich ein Besuch von diesem Fischgeschäft einfach an, also im April bin ich wieder dort, mal sehen, was ich dann für leckeren Fisch bekomme.
Parken kann man auf den vielen kostenlosen Parkplätzen des Famila Center.
Nette Bedienung, und heute habe ich wieder ganz frische Stinte im Bistro bekommen. Stinte zum selber braten gibt es dort auch, die wollte man mir noch ausnehmen, das kann ich aber auch. Tolles Angebote im Bistro gibt es dort auch! Und nicht nur Backfisch, Skrei, Matjes und viele andere Fischsorten werden dort gebraten, Man bestellt, zahlt und bekommt eine Nummer für den Tisch, wenig später kommt das ausgewählte Getränk, später das Essen an den Tisch.
Den Famila Markt hatte ich... mehr lesen
4.0 stars -
"Günstig frischen Fisch essen im Famila Brake" Immer wieder gernNette Bedienung, und heute habe ich wieder ganz frische Stinte im Bistro bekommen. Stinte zum selber braten gibt es dort auch, die wollte man mir noch ausnehmen, das kann ich aber auch. Tolles Angebote im Bistro gibt es dort auch! Und nicht nur Backfisch, Skrei, Matjes und viele andere Fischsorten werden dort gebraten, Man bestellt, zahlt und bekommt eine Nummer für den Tisch, wenig später kommt das ausgewählte Getränk, später das Essen an den Tisch.
Den Famila Markt hatte ich
Besucht am 09.01.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Chef‘s Burger 11,20 € (im Brioche-Bun)
200 g Black Angus Beef, Bacon, Steakpfeffer, 2x Chester Käse, karamellisierte rote Zwiebeln,
Tomate, Salat und Aioli Dijonsenf
Gutes kann ruhig teuer sein, wenn es so aussieht und schmeckt.
In Hude gab es Jo’s Diner, der war ganz ähnlich und Fotos davon bei Facebook sehen auch danach aus. Egal, ich wurde freundlich bedient, der Burger war Top, eben ganz anders als bei McDoof oder Würger King.
Die Auswahl ist ganz groß, und wird mich sicher noch einmal anlocken.
Ich habe hinter dem Haus geparkt, Parkmöglichkeiten gibt es auch direkt gegenüber
bei der Weser-Ems-Halle)
Vegetarische & vegane Küche wäre etwas für meine Frau.
Chef‘s Burger 11,20 €
(im Brioche-Bun)
200 g Black Angus Beef, Bacon, Steakpfeffer, 2x Chester Käse, karamellisierte rote Zwiebeln,
Tomate, Salat und Aioli Dijonsenf
Gutes kann ruhig teuer sein, wenn es so aussieht und schmeckt.
In Hude gab es Jo’s Diner, der war ganz ähnlich und Fotos davon bei Facebook sehen auch danach aus. Egal, ich wurde freundlich bedient, der Burger war Top, eben ganz anders als bei McDoof oder Würger King.
Die Auswahl ist ganz groß, und wird mich sicher... mehr lesen
Mom's Diner
Mom's Diner€-€€€Restaurant0441 36103590Donnerschweer Str. 121A, 26123 Oldenburg
5.0 stars -
"Bester Burger seit Jahren in Oldenburg" Immer wieder gernChef‘s Burger 11,20 €
(im Brioche-Bun)
200 g Black Angus Beef, Bacon, Steakpfeffer, 2x Chester Käse, karamellisierte rote Zwiebeln,
Tomate, Salat und Aioli Dijonsenf
Gutes kann ruhig teuer sein, wenn es so aussieht und schmeckt.
In Hude gab es Jo’s Diner, der war ganz ähnlich und Fotos davon bei Facebook sehen auch danach aus. Egal, ich wurde freundlich bedient, der Burger war Top, eben ganz anders als bei McDoof oder Würger King.
Die Auswahl ist ganz groß, und wird mich sicher
Besucht am 02.10.2018Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Ein kleines Treffen benötigt natürlich auch ein Restaurant, oder eher hier in Friesland ein Fischrestaurant.
Da sucht man erst einmal bei Golocal, dann aber auch mit Google nach den besten 10 rund um Esens. Bei TripAdvisor fand ich dann Käthe & Karl in Dornumersiel, bei Gastroguide nicht vorhanden. Das machte aber einen guten Eindruck, und dort trafen wir uns dann zum Mittagessen.
Vorher erkundigte ich mich bei den Besitzern, of sie frisch aufgetauten oder auch frischen Fisch hätten.
Beides
ist verfügbar, die Filets sind TK Ware, die Rotzunge ist frisch. Man erzählte mir auch, dass sie ebenfalls ihren Fisch von Siebrands bekommt, der hatte mir letzte Woche doch auch die Schwertmuscheln geschickt.
Aber nach der Fahrt bestellte ich erst einmal einen Kaffee. Nach dem Eintreffen der Familie Blattlaus bestellte ich mir die Rotzunge mit Salzkartoffeln, Buttersauce und Beilagensalat, dazu Mineralwasser und Grauer Burgunder aus Rheinhessen.
Als Gruß aus der Küche gab es Baguette mit Öl und Gewürzpfeffermischung.
Danach kam der Salat, wo ich aus drei verschiedenen Dressings wählen konnte, ich wählte Esssig – Öl aus.
Die Rotzunge bestand aus zwei Fischen ohne Kopf, aber mit der Mittelgräte ohne Panade gebraten. Die Seiten mit den feinen Gräten waren abgeschnitten.
Durch das Fenster sah ich dann ein Fahrzeug mit der Aufschrift von Siebrands, der lieferte Nachschub an.
Bei mir war alles gut, und es gab nichts zu meckern.
Durch rechtzeitiges Erscheinen erwischte ich auch einen Parkplatz direkt am Eingang.
Ein kleines Treffen benötigt natürlich auch ein Restaurant, oder eher hier in Friesland ein Fischrestaurant.
Da sucht man erst einmal bei Golocal, dann aber auch mit Google nach den besten 10 rund um Esens. Bei TripAdvisor fand ich dann Käthe & Karl in Dornumersiel, bei Gastroguide nicht vorhanden. Das machte aber einen guten Eindruck, und dort trafen wir uns dann zum Mittagessen.
Vorher erkundigte ich mich bei den Besitzern, of sie frisch aufgetauten oder auch frischen Fisch hätten.
Beides... mehr lesen
5.0 stars -
"Neuer Eigentümer in der alten Schmiede" Immer wieder gernEin kleines Treffen benötigt natürlich auch ein Restaurant, oder eher hier in Friesland ein Fischrestaurant.
Da sucht man erst einmal bei Golocal, dann aber auch mit Google nach den besten 10 rund um Esens. Bei TripAdvisor fand ich dann Käthe & Karl in Dornumersiel, bei Gastroguide nicht vorhanden. Das machte aber einen guten Eindruck, und dort trafen wir uns dann zum Mittagessen.
Vorher erkundigte ich mich bei den Besitzern, of sie frisch aufgetauten oder auch frischen Fisch hätten.
Beides
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir waren mit drei Paaren dort zum Essen, alles war ausgezeichnet, so wie man es sich außerhalb in einem guten Lokal eben wünscht. Als wir zahlen wollten, wurden wir gefragt, "warum? Gefällt es Ihnen hier nicht?" Das bekamen wir alle noch einen kleinen Absacker auf Kosten des Hauses. Da geht man gerne wieder hin, oder?
Die Räumlichkeiten in dem alten Haus sind sehr schön möbeliert, und so fühlt man sich dort auch wohl, und auch als Café liegt man dort richtig.
geöffnet:
Dienstags bis Sonntags ab 11 Uhr
Montags: Ruhetag
Sehr schön auch, das man mit der Nordwestbahn dort hinfahren kann.
Zur Geschichte:
"Mit der Planung wurde 1726 der Architekt und Oberbaumeister Johann Christian Böhm in Hannover beauftragt, doch konnte der Bau erst ab 1729 unter Böhms Leitung durchgeführt werden. Dafür wurden z.T. von der Gräfin Angelika Catharina von Wasaburg aus dem Abbruch des Schlosses Huntlosen gekaufte Steine verwendetet. Die Dachpfannen kamen aus Ostfriesland.
1730 war das durchaus repräsentative Fachwerkgebäude fertig. Nach Hoffmann ist es „ein schlichter, zweigeschossiger, barocker Fachwerkbau mit einem hohen Walmdach als ein schönes Beispiel für das einfache Bauen auf den Lande im 18. Jahrhundert”.
Von 1790 bis 1794 wurde zusätzlich im Amtshofbereich ein Pfortenhaus für die Amtsstube, die Registratur und das Gefängnis errichtet. Hierfür verwendete man teilweise die Kieselsteine aus dem kurz zuvor (1789) abgebrochenen Gefängnisturm. Das Amtshaus wurde lange Zeit als Katasteramt genutzt.
Heute waren wir auch wieder vom Essen und der freundlichen Bedienung begeistert. Zur Zeit ist Spargelzeit, aber auch die anderen angebotenen Gerichte sind sehr lecker.