Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397620x gelesen 1955x "Hilfreich" 1365x "Gut geschrieben"
Im Gebäude der Unser Lieben Frauen Kirche gibt es schon lange den Bratwurst Imbiss Kiefert, neu dazugekommen ist BrOte Marianne Kiefert, auch ein Schnellimbiss aber nicht mit bruzzelnden Würsten, sondern mit belegten Broten. Immer gut besucht, Sitzplätze gibt es auch vor dem Imbiss und Bistro, mittags wird auch Suppe angeboten. Das Brot liefert die Bäckerei Schroeder aus Walle, der gehört zu den Besten, laut Feinschmecker.
Ich finde es hier als eine schöne Abwechslung zu den vielen Fast Food Geschäften in der Bremer Innenstadt.
Da sich diese location in der Innenstadt, nur wenige Meter vom Marktplatz, Dom, Rathaus, Roland und Stadtmusikanten befindet, muss man leider kostenpflichtige Parkplätze aufsuchen, oder etwas länger laufen. An Sonntagen haben einige Straßen auch kostenlose Plätze, wie z.B. am Wall.
Im Gebäude der Unser Lieben Frauen Kirche gibt es schon lange den Bratwurst Imbiss Kiefert, neu dazugekommen ist BrOte Marianne Kiefert, auch ein Schnellimbiss aber nicht mit bruzzelnden Würsten, sondern mit belegten Broten. Immer gut besucht, Sitzplätze gibt es auch vor dem Imbiss und Bistro, mittags wird auch Suppe angeboten. Das Brot liefert die Bäckerei Schroeder aus Walle, der gehört zu den Besten, laut Feinschmecker.
Ich finde es hier als eine schöne Abwechslung zu den vielen Fast Food Geschäften in der Bremer Innenstadt.
Da sich diese location in der Innenstadt, nur wenige Meter vom Marktplatz, Dom, Rathaus, Roland und Stadtmusikanten befindet, muss man leider kostenpflichtige Parkplätze aufsuchen, oder etwas länger laufen. An Sonntagen haben einige Straßen auch kostenlose Plätze, wie z.B. am Wall.
BrOte
BrOte€-€€€Schnellrestaurant, Take Away0177 3330853Unser Lieben Frauen Kirchhof 27, 28195 Bremen
5.0 stars -
"Im Gebäude der Unser Lieben Frauen..." Immer wieder gernIm Gebäude der Unser Lieben Frauen Kirche gibt es schon lange den Bratwurst Imbiss Kiefert, neu dazugekommen ist BrOte Marianne Kiefert, auch ein Schnellimbiss aber nicht mit bruzzelnden Würsten, sondern mit belegten Broten. Immer gut besucht, Sitzplätze gibt es auch vor dem Imbiss und Bistro, mittags wird auch Suppe angeboten. Das Brot liefert die Bäckerei Schroeder aus Walle, der gehört zu den Besten, laut Feinschmecker.
Ich finde es hier als eine schöne Abwechslung zu den vielen Fast Food Geschäften
Auf dem Bremer Weihnachtsmarkt werden auch immer Bratwürste angeboten, aber unsere beiden Spitzenimbisse auf dem „Unsere Lieben Frauen Kirchhof“ dulden diese kurzfristige Konkurrenz der Mitbewerber, und machen doch ihr gutes Geschäft auch zur Weihnachtszeit.
Es hat zwar etwas gedauert, bis dieser Imbiss hier angelegt wurde, die Wurst hatte ich zwischendurch im angrenzenden Betrieb Brote Marianne Kiefert gelagert.
Während meine Frau an den Ständen stöberte, sie hatte ja bereits Reibekuchen gehabt ging ich zu Stockhinger, der ist nur wenige Schritte von Kiefert entfernt in einem gläsernen Pavillon. Dort die erste Thüringer Bratwurst mit Senf und Brötchen gegessen. Stockhinger ist immer meine erste Wahl.
Aber auch Imbiss Kiefert bekam noch seine Chance, denn meine Frau war immer noch nicht zurückgekommen.
Eine Thüringer vom Rost bitte, die kam mir schnell entgegen, war schon fertig. Senf auf den Pappteller und weg vom Ausgabetresen an einen Stehtisch.
Hier zieht es genauso wie bei Stockhinger. Der erste optische Unterschied, das Brötchen ist länglich und nicht rund.
Der Senf schmeckt gut zu der Wurst, aber die reicht geschmacklich nicht an den Nachbarbetrieb heran, obwohl vom Inhalt her sehr gutes Brät verarbeitet wird und dem Lebensmittelbuch ja auch entsprechen muss.
Das Deutsche Lebensmittelbuch teilt die Leitsätze nach Produktgruppen in derzeit 21 Leitsatzkapitel ein, die von 7 Fachausschüssen der Lebensmittelbuch-Kommission ausgearbeitet und aktualisiert und unabhängig voneinander veröffentlicht werden. Dort sind auch die Fleischerzeugnisse wie Bratwürste beschrieben, also die Erwartung der Behörden und der Verbraucher an so eine Wurst.
Es sind die verwendeten Gewürze, die hier bei der Bevorzugung den Ausschlag geben, inhaltlich ist der Spielraum recht gering.
Und die runden Brötchen mag ich auch lieber. Nur selten verzehre ich die daraus hergestellte Variante als Currywurst, die dann den eigentlichen Geschmack der Wurst deutlich verändert. Wir sind in Bremen ja auch keine Currywurst Hochburg.
Am Herdentor bekommt man die Wurst bei Kiefert auf Porzellantellern.
Auf dem Bremer Weihnachtsmarkt werden auch immer Bratwürste angeboten, aber unsere beiden Spitzenimbisse auf dem „Unsere Lieben Frauen Kirchhof“ dulden diese kurzfristige Konkurrenz der Mitbewerber, und machen doch ihr gutes Geschäft auch zur Weihnachtszeit.
Es hat zwar etwas gedauert, bis dieser Imbiss hier angelegt wurde, die Wurst hatte ich zwischendurch im angrenzenden Betrieb Brote Marianne Kiefert gelagert.
Während meine Frau an den Ständen stöberte, sie hatte ja bereits Reibekuchen gehabt ging ich zu Stockhinger, der ist nur wenige Schritte von Kiefert entfernt... mehr lesen
Kiefert
Kiefert€-€€€Schnellrestaurant, Take Away0421 13541Unser Lieben Frauen Kirchhof 27, 28195 Bremen
4.0 stars -
"Auf dem Bremer Weihnachtsmarkt werd..." Immer wieder gernAuf dem Bremer Weihnachtsmarkt werden auch immer Bratwürste angeboten, aber unsere beiden Spitzenimbisse auf dem „Unsere Lieben Frauen Kirchhof“ dulden diese kurzfristige Konkurrenz der Mitbewerber, und machen doch ihr gutes Geschäft auch zur Weihnachtszeit.
Es hat zwar etwas gedauert, bis dieser Imbiss hier angelegt wurde, die Wurst hatte ich zwischendurch im angrenzenden Betrieb Brote Marianne Kiefert gelagert.
Während meine Frau an den Ständen stöberte, sie hatte ja bereits Reibekuchen gehabt ging ich zu Stockhinger, der ist nur wenige Schritte von Kiefert entfernt
Richtig oder falsch, gut oder schlecht sind hier verkehrte Vokabeln, wenn man Curry Grindel beschreiben will.
Man bekommt feine oder grobe Bratwurst, mit Senf oder Tomatensauce und Currypulver. Dabei kann man auch beim Senf unterschiedliche Schärfen bekommen. Auch Kalbswurst ist im Programm.
Die Bratwurst in Hamburg ist einfach anders, kurz und dick, geschmacklich vom Brät einwandfrei, nur die Pelle doch sehr hart. Meine Wurst war teilweise sehr dunkel gegrillt, mit Sauce hätte man das sicher nicht bemerkt. Der mittelscharfe Senf war reichlich auf dem Teller.
Vom Nachbarteller dann Currywurst in der Variante normal scharf probiert, war ok, aber die Sauce nur wenig tomatig und hell.
Mir gefiel, dass die Würste nicht auf Kunden warten, sondern der Kunde auf seine Wurst wartet. Also erst nach Bestellung frisch auf den Grill kommt.
Wir wurden so um 14:30 auch über die Wartezeit des vollen Imbiss hingewiesen. Aber die drei Männer hatten richtig zu tun.
Porzellanteller gab es auch, aber wenn es dort die beste Currywurst von Hamburg gibt, gibt es sicher noch Alternativen, die sich ebenfalls damit rühmen.
Wenn man Curry Hamburg eingibt, wir man teilweise von sehr vielen Bewertungen erschlagen, und dieser Imbiss ist ja jetzt erst nach oben gekommen.
Allerdings gibt es von mir 1 Stern Abzug, denn die Sauberkeit ist nicht so vorbildlich, vielleicht mal in den Abzug über den Grill sehen, oder überhaupt nach oben.
Vermutlich sind 3,50 € in Hamburg als Preis ok, aber dafür bekommt man auch drei Würste in der Variante rot oder weiß bei Kaufland für 10 Cent mehr.
Was ich noch vergessen habe, die große Auswahl verschiedener Flaschenbiere, so was ist schon außergewöhnlich, für jeden Studenten an der Uni eine heimische Marke aus Baden, Bremen und Ostfriesland.
Richtig oder falsch, gut oder schlecht sind hier verkehrte Vokabeln, wenn man Curry Grindel beschreiben will.
Man bekommt feine oder grobe Bratwurst, mit Senf oder Tomatensauce und Currypulver. Dabei kann man auch beim Senf unterschiedliche Schärfen bekommen. Auch Kalbswurst ist im Programm.
Die Bratwurst in Hamburg ist einfach anders, kurz und dick, geschmacklich vom Brät einwandfrei, nur die Pelle doch sehr hart. Meine Wurst war teilweise sehr dunkel gegrillt, mit Sauce hätte man das sicher nicht bemerkt. Der mittelscharfe Senf war reichlich... mehr lesen
Curry-Grindel
Curry-Grindel€-€€€Imbiss, Take Away040 - 413 385 81Rentzelstraße 2, 20146 Hamburg
4.0 stars -
"Richtig oder falsch, gut oder schle..." Immer wieder gernRichtig oder falsch, gut oder schlecht sind hier verkehrte Vokabeln, wenn man Curry Grindel beschreiben will.
Man bekommt feine oder grobe Bratwurst, mit Senf oder Tomatensauce und Currypulver. Dabei kann man auch beim Senf unterschiedliche Schärfen bekommen. Auch Kalbswurst ist im Programm.
Die Bratwurst in Hamburg ist einfach anders, kurz und dick, geschmacklich vom Brät einwandfrei, nur die Pelle doch sehr hart. Meine Wurst war teilweise sehr dunkel gegrillt, mit Sauce hätte man das sicher nicht bemerkt. Der mittelscharfe Senf war reichlich
Es muss nicht immer Brat- oder Currywurst sein. Döner gab es letzte Woche schon und nun bin ich gerade beim Nutzhorn Center, und wundere mich doch sehr, dass ich den Atlas Grill noch nicht bewertet habe.
Man bietet dort griechische und italienische Spezialitäten an, leider erst spät am Nachmittag.
Da meine kleine Tochter dort ganz in der Nähe wohnte, haben wir dort öfter mal einen Gyros Teller rausgeholt. Die kleine Portion kostet 5,80 €, die Große 7,30 €. Das Gyros schmeckt dort auch ganz lecker.
Insgesamt gibt es dort eine sehr große Auswahl an Speisen, angefangen mit Calamaris, gefüllte Weinblätter, Aufläufe und türkischer Pizza, Rollos und italienischer Pizza, weiter mit griechischen Grilltellern, Schnitzel und Baguettes, Pasta und Salate.
Mit voller Lizenz bekommt man dort auch alkoholische Getränke, Bier von Beck’s und Jever, Wein und shots, wie Korn, Ouzo, Barcadi und Ballantines in Flaschen von 10 bis 15 €, dazu 1 Liter Coca Cola schlägt mit 2,20 € zu.
Das ist erheblich günstiger als an jeder Tanke hier in Delmenhorst.
Vor dem Bistro/ Imbiss sind viele kostenlose Parkplätze vorhanden.
Es muss nicht immer Brat- oder Currywurst sein. Döner gab es letzte Woche schon und nun bin ich gerade beim Nutzhorn Center, und wundere mich doch sehr, dass ich den Atlas Grill noch nicht bewertet habe.
Man bietet dort griechische und italienische Spezialitäten an, leider erst spät am Nachmittag.
Da meine kleine Tochter dort ganz in der Nähe wohnte, haben wir dort öfter mal einen Gyros Teller rausgeholt. Die kleine Portion kostet 5,80 €, die Große 7,30 €. Das Gyros schmeckt dort... mehr lesen
Grill Atlas
Grill Atlas€-€€€Schnellrestaurant04221588051Nutzhorner Straße 32, 27753 Delmenhorst
4.0 stars -
"Es muss nicht immer Brat- oder Curr..." Immer wieder gernEs muss nicht immer Brat- oder Currywurst sein. Döner gab es letzte Woche schon und nun bin ich gerade beim Nutzhorn Center, und wundere mich doch sehr, dass ich den Atlas Grill noch nicht bewertet habe.
Man bietet dort griechische und italienische Spezialitäten an, leider erst spät am Nachmittag.
Da meine kleine Tochter dort ganz in der Nähe wohnte, haben wir dort öfter mal einen Gyros Teller rausgeholt. Die kleine Portion kostet 5,80 €, die Große 7,30 €. Das Gyros schmeckt dort
Bruns GmbH Aalräucherei Filiale Smoortal, auf dem Weg von Oldenburg nach Bad Zwischenahn und zurück kommt man an dem schönen Haus mit der großen Reklame direkt dran vorbei fährt. Smoortaal, so wird der geräucherte Aal hier im Ammerland genannt.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus liegt ein Torfkahn. Im Vorraum findet man Leckereien und Spirituosen und dann betritt man den Gastraum mit dem winkeligen Verkaufstresen. An der kurzen Seite Aale, Sprotten, Schillerlocken und anderer Räucherfisch, an der langen Seite dann Lachs, Forellen, Makrelen, Fischbrötchen und Salate.
Viele Sitzplätze und eine Theke sieht man auch, sicher zur Mittagszeit gerammelt voll. Ich war ja recht früh dort, und alleine dort im Geschäft. Auf Grund der Öffnungszeiten ist das Speisenangebot auf die Mittagszeit begrenzt, ab 18 Uhr und am Samstag und Sonntag noch früher ist Schluss hier mit leckeren Fischgerichten.
Gekauft habe ich 132 g Aal, ein Schwanzstück zum 2.Wahl Preis von 35 €/kg und ein Aalbrötchen, das wurde frisch belegt und mit 4,90 € berechnet. Das Aalbrötchen verzehrte ich an der nachgebauten Rügenwalder Mühle, der Aal kommt irgendwann in Spaghetti Carbonara rein, nach einem Rezept von Cornelia Poletto.
1876 wurde die Firma gegründet und befindet sich immer noch in Familienbesitz. In der Stadt gibt es das Fischgeschäft Bruns mit Bistro und Wintergarten und die Fischbude "Bei Heinz", die Aal Räucherei von Bruns ist ca. 500 m entfernt im Industriegebiet Kayhausen. Da war gerade eine Gruppe, die eine Besichtigung der Räucherei machen wollte.
Ausgezeichnet als Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2011 für den
Feinster Zwischenahner Räucheraal
Und wer nicht in der Nähe wohnt, Bruns hat auch einen online-shop.
Das sind aber keine Fischmarkt Preise, hier gibt es frische Aale.
Bruns GmbH Aalräucherei Filiale Smoortal, auf dem Weg von Oldenburg nach Bad Zwischenahn und zurück kommt man an dem schönen Haus mit der großen Reklame direkt dran vorbei fährt. Smoortaal, so wird der geräucherte Aal hier im Ammerland genannt.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus... mehr lesen
To'n Smoortaal
To'n Smoortaal€-€€€Restaurant044033131Oldenburger Str. 71, 26160 Bad Zwischenahn
5.0 stars -
"Bruns GmbH Aalräucherei Filiale Sm..." Immer wieder gernBruns GmbH Aalräucherei Filiale Smoortal, auf dem Weg von Oldenburg nach Bad Zwischenahn und zurück kommt man an dem schönen Haus mit der großen Reklame direkt dran vorbei fährt. Smoortaal, so wird der geräucherte Aal hier im Ammerland genannt.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus
Ohne Reservierung sind wir mit 11 Personen an einen Tisch gekommen, der Kellner zeigte mir freundlicherweise die Steckdose, um mein iPhone zu laden, denn Live Bilder vom Ort des Geschehens ziehen viel Strom. Die befindet sich am Sekretär links von der Tür zu den Toiletten im Keller. Zeitungen auf dem Sekretär verdeckten Kabel und iPhone. Rechts von der Tür ist auch eine, aber das wäre wie "Smartphone to go" nehmen und gehen.
Die Speisekarte hatte viele regionale Speisen, aber Schwetzinger Spargel mit rohen Schinken bestellte der Geschäftsführer von golocal, da machte ich gerne mit. Obwohl bei mir die Spargelsaison sonst immer erst am Hochzeitstag, den 7.Mai beginnt. Zu Trinken bestellte ich das Saison Bier, ein kleines Maibock, es war ja gerade erst 15 Uhr und noch verdammt hell draußen. Das Bier wird dort vor Ort gebraut.
Die Bedienung im Restaurant ist Massen an Gästen gewöhnt, alles kam recht zügig gemeinsam auf den großen Tisch.
Allerdings war der Obstler gekühlt, die Damen haben kurz gezuckt, weil die Speiseröhre sich wärmte, aber auch die nächsten Obstler von den Verweigerern wurden geleert.
Zusammengefasst, rustikales Lokal, viele regionale Speisen auf der Karte und wenn der Obstler demnächst mit Zimmertemperatur serviert wird, könnte man den fünften Stern vergeben. Behinderte mit der Toilette im Keller würden wohl sagen, lieber nicht. Obwohl ich nicht weiss, ob es für diesen Personenkreis eine andere Möglichkeit gibt.
Ohne Reservierung sind wir mit 11 Personen an einen Tisch gekommen, der Kellner zeigte mir freundlicherweise die Steckdose, um mein iPhone zu laden, denn Live Bilder vom Ort des Geschehens ziehen viel Strom. Die befindet sich am Sekretär links von der Tür zu den Toiletten im Keller. Zeitungen auf dem Sekretär verdeckten Kabel und iPhone. Rechts von der Tür ist auch eine, aber das wäre wie "Smartphone to go" nehmen und gehen.
Die Speisekarte hatte viele regionale Speisen, aber Schwetzinger Spargel... mehr lesen
Restaurant Brauhaus in der Kulturbrauerei
Restaurant Brauhaus in der Kulturbrauerei€-€€€Restaurant, Brauhaus06221502980Leyergasse 6, 69117 Heidelberg
4.0 stars -
"Ohne Reservierung sind wir mit 11 P..." Immer wieder gernOhne Reservierung sind wir mit 11 Personen an einen Tisch gekommen, der Kellner zeigte mir freundlicherweise die Steckdose, um mein iPhone zu laden, denn Live Bilder vom Ort des Geschehens ziehen viel Strom. Die befindet sich am Sekretär links von der Tür zu den Toiletten im Keller. Zeitungen auf dem Sekretär verdeckten Kabel und iPhone. Rechts von der Tür ist auch eine, aber das wäre wie "Smartphone to go" nehmen und gehen.
Die Speisekarte hatte viele regionale Speisen, aber Schwetzinger Spargel
Ich war in den 80er Jahren dort, weil ich nach einer Messe auf dem Gelände von Planten un Blomen noch etwas essen wollte, darum ging dann in die Cölln's Weinstuben bzw. Austernstuben. Erst wurde ich gefragt ob ich reserviert habe, was ich verneinte. Dann wurde ich in einen Raum mit 5 Tischen geführt, nahm Platz und holte tief Luft.
Kaviar für 1000 DM die 200 g Portion, sicherlich etwas, was mein Chef als Spesen nie abzeichnen würde. Um mein Gesicht nicht zu verlieren, bestellte ich dann
Spargel mit Schinken, für damals 25 DM ein durchaus vernünftiger Preis. Das Essen war ausgesprochen lecker und nett angerichtet. Was aber bei mir hängen geblieben ist, sind die Gespräche der anderen Gäste. Zitat "Einmal im Monat muss man hier herkommen, man gönnt sich ja sonst nichts", dann bestellten die belauschten Gäste Kaviar mit gehackten Zwiebel und Eiern, sowie Toastbrot.
Dekadenter Senatsadel, mein Gott wo war ich da gelandet. Ich werde jetzt nach Besitzerwechsel und Neueröffnung in 2007 dieses Lokal aber unbedingt noch einmal besuchen müssen, denn so etwas Besonderes und Kultiges im Norden der Republik in Hamburg kannte ich nicht. Und vielleicht ist es auch heute noch so toll wie damals. Da werde ich noch einmal tief in die Tasche greifen, aber das ist es mir wert :-)
2013
Vom Rathausmarkt zu Cölln’s Weinstuben sind es nur wenige hundert Meter. In dem schönen Gebäude geht man die Treppen runter, oben gibt es einen Biergarten. Das dieses Restaurant vielfach ausgezeichnet wurde, war mir klar. Vorher hatte ich einen Blick in die Speisekarte geworfen, 50 g Kaviar mit Beilagen für 180 € sollten es dann doch nicht sein. Inzwischen ist der Eingangsbereich immer noch traumhaft schön, ohne Reservierung kamen wir dann in den selbem Raum, mit vielen Bismarcks an der Wand und im Fenster. Der Kellner erklärte mir dann, was in den letzten 33 Jahren alles passierte, geschlossen, dann war dort eine Bank drin und nun wieder der alte Inhaber.
Wasser und Salat, für mich Spargel wie vor 33 Jahren. Vorweg Baguette, Olivenöl und grobes Salz.
Als Gruß aus der Küche bekam ich beide Speisen Sashimilachs und eine überbackene Auster. Die Spargelstangen knackig gegart, dazu Butter und Sauce Hollandaise sowie neue Kartoffeln.
Die Portion war ausreichend groß, mit knappen 25 € aber auch nicht günstig.
Zuletzt noch einmal zwei Espresso, ca. 46 € hat der Spaß gekostet, aber es hat allerdings wieder richtig Spaß gemacht.
Ich war in den 80er Jahren dort, weil ich nach einer Messe auf dem Gelände von Planten un Blomen noch etwas essen wollte, darum ging dann in die Cölln's Weinstuben bzw. Austernstuben. Erst wurde ich gefragt ob ich reserviert habe, was ich verneinte. Dann wurde ich in einen Raum mit 5 Tischen geführt, nahm Platz und holte tief Luft.
Kaviar für 1000 DM die 200 g Portion, sicherlich etwas, was mein Chef als Spesen nie abzeichnen würde. Um mein Gesicht nicht... mehr lesen
5.0 stars -
"Ich war in den 80er Jahren dort, we..." Immer wieder gernIch war in den 80er Jahren dort, weil ich nach einer Messe auf dem Gelände von Planten un Blomen noch etwas essen wollte, darum ging dann in die Cölln's Weinstuben bzw. Austernstuben. Erst wurde ich gefragt ob ich reserviert habe, was ich verneinte. Dann wurde ich in einen Raum mit 5 Tischen geführt, nahm Platz und holte tief Luft.
Kaviar für 1000 DM die 200 g Portion, sicherlich etwas, was mein Chef als Spesen nie abzeichnen würde. Um mein Gesicht nicht
Wer irisches Bier wie Guinness , Murphys oder Kilkenny mag, ist hier richtig. Auch eine große Auswahl an Whiskey gibt es, dazu Speisen in ebenfalls großer Auswahl. Die weiblichen Bedienungen waren flott, fragten nach Hotelgäste, weil es dann 10% Rabatt auf alle Getränke und Speisen gibt. Die Musik ist eher international, die Lautstärke war aber noch auszuhalten, die Gespräche mit Freunden waren möglich.
Auf den großen Bildschirmen Fußball und später noch Klitschko's k.o. Sieg am Samstag Abend machten es hier zu einer runden Sache. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, darum auch die volle Punktzahl!
Und oben konnte man auch ruhig schlafen, nach den vielen Guinness. :-)
Wer irisches Bier wie Guinness , Murphys oder Kilkenny mag, ist hier richtig. Auch eine große Auswahl an Whiskey gibt es, dazu Speisen in ebenfalls großer Auswahl. Die weiblichen Bedienungen waren flott, fragten nach Hotelgäste, weil es dann 10% Rabatt auf alle Getränke und Speisen gibt. Die Musik ist eher international, die Lautstärke war aber noch auszuhalten, die Gespräche mit Freunden waren möglich.
Auf den großen Bildschirmen Fußball und später noch Klitschko's k.o. Sieg am Samstag Abend machten es hier zu einer runden Sache. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, darum auch die volle Punktzahl!
Und oben konnte man auch ruhig schlafen, nach den vielen Guinness. :-)
Irish Pub im Hotel The Dubliner
Irish Pub im Hotel The Dubliner€-€€€Biergarten, Irish Pub062218730751Hauptstraße 93, 69117 Heidelberg
5.0 stars -
"Wer irisches Bier wie Guinness , Mu..." Immer wieder gernWer irisches Bier wie Guinness , Murphys oder Kilkenny mag, ist hier richtig. Auch eine große Auswahl an Whiskey gibt es, dazu Speisen in ebenfalls großer Auswahl. Die weiblichen Bedienungen waren flott, fragten nach Hotelgäste, weil es dann 10% Rabatt auf alle Getränke und Speisen gibt. Die Musik ist eher international, die Lautstärke war aber noch auszuhalten, die Gespräche mit Freunden waren möglich.
Auf den großen Bildschirmen Fußball und später noch Klitschko's k.o. Sieg am Samstag Abend machten es
Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar Weltkulturerbe der Alten Hansestädte. Vor langer Zeit war ich schon einmal dort, aber meine Frau noch nie. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café Lissi, ganz nahe am Marktplatz.
Der Marktplatz von Wismar ist beinahe ein Quadrat, doch präziser ein Trapez. An einer Seite das Rathaus, gegenüber die Deutsche Bank, die nächste Seite hat das Steigenberger Hotel mit der Weinwirtschaft als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt vom Reuterhaus. Gegenüber die Schwedenwache und das Café Hegede.
Also genügend Auswahl an Speiselokalen. Die Auswahl ging bei uns nach dem Angebot vegetarischer Speisen, vegan ist wohl hier ein Fremdwort. Ich komme allerdings ohne Einschränkungen mit Fisch und Fleisch klar. Nach dem Rundgang um den Markt mit der schönen Wasserkunst kehrten wir im Reuterhaus ein, obwohl der alte Schwede mit drei Bewertungen bei golocal fast glänzte und das Reuterhaus gar nicht angelegt war.
Trotzdem wählten wir das Reuterhaus aus, und waren nach dem Betreten überrascht, von dem schönen alten Ambiente, dunkle Holzverkleidungen an den Wänden, alte Kacheln und als Tischsets die Geschichte des Hauses.
Dethloff Carl Hinstorff, geboren in Bruel bekam 1849 die Zulassung als Bürger und Buchhändler. Er erwarb das Haus Nr. 19, in der er gelernt hatte. Er versuchte dieDruckerei und das Verlagsgewerbe auszubauen, und nachdem er Fritz Reuter traf. Der niederdeutsche Dichter wurde 1859 Verlagsautor und erlange mit Läuschen un Rimels durch den Verleger Hinstorff einen Durchbruch in der niederdeutschen Literatur. Reuter wurde Bestseller Autor und erreichte in zwei Jahrzehnten 156 Auflagen mit fast einer halben Million Auflage.
Reuter war kein Sohn der Stadt Wismar, er wurde 1810 in Stavenhagen geboren. Sein erster Vertrag mit Hinstorff von 1859 war mit den Büchern „Olle Kamellen“, „Woans ick tau ‚ne Frau kamm“ und „Ut de Franzosentid“.
In diesem Verlagshaus ist heute ein Restaurant, das Reuterhaus, es bietet leckere regionale Speisen an, die Bedienung ist sehr freundlich und das Essen hat mir geschmeckt. Zum Essen bekamen wir einen grünen Tee und eine Coco Cola, jeweils für 2,30 €.
Mein gefüllter Mecklenburger Rippenbraten mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln kostete 12,90 €, die vegetarischen gebackene Kartoffelecken an mediterranem Gemüse
und Kräuterquark gab es für 9,80 €. Am Nachbartisch hörten wir, dass der alte Schwede keinen Platz mehr hatte.
Auch hier die Toiletten leider im Keller, sauber und ohne Mangel.
Das 300 Jahre alte Hotel und Restaurant ist eines vom Guide MICHELIN ausgewählten Hotels, vor dem Restaurant gibt es auch einen Biergarten.
Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar Weltkulturerbe der Alten Hansestädte. Vor langer Zeit war ich schon einmal dort, aber meine Frau noch nie. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café Lissi, ganz nahe am Marktplatz.
Der Marktplatz von Wismar ist beinahe ein Quadrat, doch präziser ein Trapez. An einer Seite das Rathaus, gegenüber die Deutsche Bank, die nächste Seite hat das Steigenberger Hotel mit der Weinwirtschaft als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt vom Reuterhaus. Gegenüber die Schwedenwache und... mehr lesen
Restaurant im Hotel Reuterhaus
Restaurant im Hotel Reuterhaus€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten0384122230Am Markt 19, 23966 Wismar
5.0 stars -
"Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar ..." Immer wieder gernGemeinsam mit Stralsund ist Wismar Weltkulturerbe der Alten Hansestädte. Vor langer Zeit war ich schon einmal dort, aber meine Frau noch nie. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café Lissi, ganz nahe am Marktplatz.
Der Marktplatz von Wismar ist beinahe ein Quadrat, doch präziser ein Trapez. An einer Seite das Rathaus, gegenüber die Deutsche Bank, die nächste Seite hat das Steigenberger Hotel mit der Weinwirtschaft als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt vom Reuterhaus. Gegenüber die Schwedenwache und
Das kleine Restaurant Lindos gibt es schon sehr lange in Schierbrok. Eine tolle Möglichkeit nach Elternabenden dort einzukehren, und noch eine Kleinigkeit zu verspeisen. Oft holen wir uns dort auch Gerichte, die immer lecker schmecken. Wer hier nahe am Bahnhof wohnt, ist bestens bedient, und spart sich den Weg nach Bookholzberg, Delmenhorst oder Ganderkesee. Freundliche Bedienung und den Ouzo dazu gibt es auch hier.
Das kleine Restaurant Lindos gibt es schon sehr lange in Schierbrok. Eine tolle Möglichkeit nach Elternabenden dort einzukehren, und noch eine Kleinigkeit zu verspeisen. Oft holen wir uns dort auch Gerichte, die immer lecker schmecken. Wer hier nahe am Bahnhof wohnt, ist bestens bedient, und spart sich den Weg nach Bookholzberg, Delmenhorst oder Ganderkesee. Freundliche Bedienung und den Ouzo dazu gibt es auch hier.
5.0 stars -
"Das kleine Restaurant Lindos gibt e..." Immer wieder gernDas kleine Restaurant Lindos gibt es schon sehr lange in Schierbrok. Eine tolle Möglichkeit nach Elternabenden dort einzukehren, und noch eine Kleinigkeit zu verspeisen. Oft holen wir uns dort auch Gerichte, die immer lecker schmecken. Wer hier nahe am Bahnhof wohnt, ist bestens bedient, und spart sich den Weg nach Bookholzberg, Delmenhorst oder Ganderkesee. Freundliche Bedienung und den Ouzo dazu gibt es auch hier.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich finde es hier als eine schöne Abwechslung zu den vielen Fast Food Geschäften in der Bremer Innenstadt.
Da sich diese location in der Innenstadt, nur wenige Meter vom Marktplatz, Dom, Rathaus, Roland und Stadtmusikanten befindet, muss man leider kostenpflichtige Parkplätze aufsuchen, oder etwas länger laufen. An Sonntagen haben einige Straßen auch kostenlose Plätze, wie z.B. am Wall.