Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397620x gelesen 1955x "Hilfreich" 1365x "Gut geschrieben"
Das Perino ist erst im diesem Jahr in den alten Lindenhof gezogen. Dort haben wir vor Jahren mal eine Fischplatte gehabt, die war unheimlich fettig. Danach nicht wieder, nun aber mit dem Besuch ins Perino. Der Lindenhof wurde komplett renoviert, bekam neue Tische und Stühle, vorne im Eingangsbereich bequeme Sessel. Aber auch ein Biergarten ist hinter dem Haus vorhanden.
Die Speisekarte hatten wir unseren Besuch gepostet, und die wurde von den Pfälzern akzeptiert. Auf 17 Seiten eine große Auswahl an Speisen aus italienischer und griechischer Küche.
Suppen
Vorspeisen
Salate
diverse Gyrosgerichte undGrillteller
Steaks
Schnitzel
Aufläufe
Pizzen
Pasta
Fischgerichte
Sechs Kindergerichte
Unsere Gäste wählten sich Bruschetta auf Knoblauchbrot mit Tomaten, Zwiebeln, Rucola und Basilikum. Das Knoblauchbrot in vier Teile geschnitten, bei dem Durchmesser als Vorspeise schon sehr groß, ein Viertel habe ich dann auch gegessen. Ich kenne Bruschetta eigentlich nur auf getoasteten Weißbrotscheiben, schmeckte aber auch ganz gut.
Ich wählte als Hauptgericht die
Perino-Platte - Gyros, Souvlaki, Hähnchenbrust, Leber und Bifteki, dazu Reis, Krautsalat, Tzatziki und Ayvar.
Die Ayvar (scharfe Sauce) war nicht scharf, anstatt Krautsalat gab es einen gemischten Salat, Tzatziki fehlte ganz, den Salat mit Tzatziki hatte meine Frau zu den Rollos bekommen. War ein Versehen am Tisch, denn den gemischten Salat gab es dreimal.
Die Portionen waren sehr groß.
Die Bedienung war freundlich und aufmerksam. Erst wenn man die Rechnung verlangt, fragt man nach Ouzo oder Marsala.
Insgesamt sehr gut besuchtes Lokal im Stadtnorden von Delmenhorst.
Das Perino ist erst im diesem Jahr in den alten Lindenhof gezogen. Dort haben wir vor Jahren mal eine Fischplatte gehabt, die war unheimlich fettig. Danach nicht wieder, nun aber mit dem Besuch ins Perino. Der Lindenhof wurde komplett renoviert, bekam neue Tische und Stühle, vorne im Eingangsbereich bequeme Sessel. Aber auch ein Biergarten ist hinter dem Haus vorhanden.
Die Speisekarte hatten wir unseren Besuch gepostet, und die wurde von den Pfälzern akzeptiert. Auf 17 Seiten eine große Auswahl an Speisen... mehr lesen
Perino im Lindenhof
Perino im Lindenhof€-€€€Restaurant042215900084Stedinger Landstr. 24, 27751 Delmenhorst
4.0 stars -
"Das Perino ist erst im diesem Jahr ..." Immer wieder gernDas Perino ist erst im diesem Jahr in den alten Lindenhof gezogen. Dort haben wir vor Jahren mal eine Fischplatte gehabt, die war unheimlich fettig. Danach nicht wieder, nun aber mit dem Besuch ins Perino. Der Lindenhof wurde komplett renoviert, bekam neue Tische und Stühle, vorne im Eingangsbereich bequeme Sessel. Aber auch ein Biergarten ist hinter dem Haus vorhanden.
Die Speisekarte hatten wir unseren Besuch gepostet, und die wurde von den Pfälzern akzeptiert. Auf 17 Seiten eine große Auswahl an Speisen
Am Markt in Rehna gegenüber vom Kloster ist das Hotel und Restaurant Stadt Hamburg, ein denkmalgeschütztes Haus. Der Restaurantbereich hat vor dem Haus auch noch Biergartentische. Parken kann man dort mit Parkscheibe bis 2 Stunden kostenlos. Auf der Speisekarte eine große Auswahl an Speisen, sogar drei vegetarische Gerichte fand meine Frau. Die Wartezeit auf das Essen war dann lang, aber das darf man nicht negativ sehen. WLAN gibt es dort kostenlos.
Bandnudeln mit Spinat für meine Frau und den Klosterspiess für mich war unsere Auswahl an Speisen. Eine Coca Cola kostet dort 1,80 €.
Die Bedienung war sehr freundlich und erklärte uns etwas zum Fisch Fabrikverkauf, der vor Rehna liegt. Den wollten wir auf der Weiterfahrt noch aufsuchen, war aber geschlossen.
Das Essen war einwandfrei, ich konnte dort auch mit der VISA Karte bezahlen.
Im Haus gibt es auch saubere Toiletten, zum Hotelbetrieb kann ich allerdings nichts erzählen. Aber zur Mittagszeit wohl alternativlos, wenn man das Kloster besichtigt. Zur Kaffeezeit gibt es dort und auf dem Klostergelände mehrere Möglichkeiten.
Am Markt in Rehna gegenüber vom Kloster ist das Hotel und Restaurant Stadt Hamburg, ein denkmalgeschütztes Haus. Der Restaurantbereich hat vor dem Haus auch noch Biergartentische. Parken kann man dort mit Parkscheibe bis 2 Stunden kostenlos. Auf der Speisekarte eine große Auswahl an Speisen, sogar drei vegetarische Gerichte fand meine Frau. Die Wartezeit auf das Essen war dann lang, aber das darf man nicht negativ sehen. WLAN gibt es dort kostenlos.
Bandnudeln mit Spinat für meine Frau und den Klosterspiess für... mehr lesen
Hotel & Restaurant Stadt Hamburg
Hotel & Restaurant Stadt Hamburg€-€€€Restaurant, Hotel03887253311Am Markt 5, 19217 Rehna
4.0 stars -
"Am Markt in Rehna gegenüber vom Kl..." Immer wieder gernAm Markt in Rehna gegenüber vom Kloster ist das Hotel und Restaurant Stadt Hamburg, ein denkmalgeschütztes Haus. Der Restaurantbereich hat vor dem Haus auch noch Biergartentische. Parken kann man dort mit Parkscheibe bis 2 Stunden kostenlos. Auf der Speisekarte eine große Auswahl an Speisen, sogar drei vegetarische Gerichte fand meine Frau. Die Wartezeit auf das Essen war dann lang, aber das darf man nicht negativ sehen. WLAN gibt es dort kostenlos.
Bandnudeln mit Spinat für meine Frau und den Klosterspiess für
Sehr freundlich lächelnde Bedienung, das dunkle selbst gebraute Bier süffig und lecker. Blick auf den Markt von Ueckermünde. Uns hat es dort sehr gut gefallen, nicht das Ambiente vorne am Fenster, aber nachträglich meinte meine Frau , das beste Essen bei unserem Kurzurlaub. Sie hatte Tortillias mit Gemüsefüllung, ich den Steinbeißer mit Röstis.
Das Haus selber schreibt: "In unserem stilvollen Restaurant (60 Plätze) mit angrenzender Marktterrasse (50 Plätze) verwöhnen wir Sie mit anerkannt guter, deutscher und mediterraner Küche, Fisch-, und ausgesuchten vorpommerschen Spezialitäten sowie gepflegten Getränken. "
Am Fensterplatz hatten wir eine schöne Sicht auf den Ueckermünder Markt.
Bezahlen konnte ich mit der VISA Karte.
Später in der Boutique sagte uns die Dame, die Einheimischen würden da nicht mehr hingehen, das haben wir nicht verstanden, uns hat es dort jedenfalls gefallen.
Sehr freundlich lächelnde Bedienung, das dunkle selbst gebraute Bier süffig und lecker. Blick auf den Markt von Ueckermünde. Uns hat es dort sehr gut gefallen, nicht das Ambiente vorne am Fenster, aber nachträglich meinte meine Frau , das beste Essen bei unserem Kurzurlaub. Sie hatte Tortillias mit Gemüsefüllung, ich den Steinbeißer mit Röstis.
Das Haus selber schreibt: "In unserem stilvollen Restaurant (60 Plätze) mit angrenzender Marktterrasse (50 Plätze) verwöhnen wir Sie mit anerkannt guter, deutscher und mediterraner Küche, Fisch-, und ausgesuchten vorpommerschen Spezialitäten sowie gepflegten Getränken. "
Am Fensterplatz hatten wir eine schöne Sicht auf den Ueckermünder Markt.
Bezahlen konnte ich mit der VISA Karte.
Später in der Boutique sagte uns die Dame, die Einheimischen würden da nicht mehr hingehen, das haben wir nicht verstanden, uns hat es dort jedenfalls gefallen.
Stadtkrug mit Gästehaus
Stadtkrug mit Gästehaus€-€€€039771800Markt 3, 17373 Ueckermünde
5.0 stars -
"Sehr freundlich lächelnde Bedienun..." Immer wieder gernSehr freundlich lächelnde Bedienung, das dunkle selbst gebraute Bier süffig und lecker. Blick auf den Markt von Ueckermünde. Uns hat es dort sehr gut gefallen, nicht das Ambiente vorne am Fenster, aber nachträglich meinte meine Frau , das beste Essen bei unserem Kurzurlaub. Sie hatte Tortillias mit Gemüsefüllung, ich den Steinbeißer mit Röstis.
Das Haus selber schreibt: "In unserem stilvollen Restaurant (60 Plätze) mit angrenzender Marktterrasse (50 Plätze) verwöhnen wir Sie mit anerkannt guter, deutscher und mediterraner Küche, Fisch-, und ausgesuchten
Große Auswahl, auch kleine Kinder- und Seniorenteller im Angebot. Schöner Blick aus dem Restaurant, und meine Frau bekommt etwas vegetarisches. Ich nehme den Aal grün.
Der Aal grün war ok, die Salzkartoffeln aber viel zu kalt. Und das vegetarische Gericht, eine Mischung aus TK Gemüseschnitzel und Dosenchampignons war auch nicht so toll. Das hätte ich in dem schönen alten Hotel und Restaurant nicht so erwartet.
Kulinarisch ist das Restaurant eher nicht unser Ding. Die Speisekarte ist einfach viel zu groß, da leidet die Qualität.
Aber in Ahlbeck ist diese Massenabfertigung wohl auch so geplant, es gab eine große Auswahl an Restaurants, und die Meereswelle hatte ja auf anderen Portalen auch gute Bewertungen.
Die Bedienung war aber freundlich, die Wartezeit auf das Essen war sehr kurz, also alles schon "ready to serve!"
Große Auswahl, auch kleine Kinder- und Seniorenteller im Angebot. Schöner Blick aus dem Restaurant, und meine Frau bekommt etwas vegetarisches. Ich nehme den Aal grün.
Der Aal grün war ok, die Salzkartoffeln aber viel zu kalt. Und das vegetarische Gericht, eine Mischung aus TK Gemüseschnitzel und Dosenchampignons war auch nicht so toll. Das hätte ich in dem schönen alten Hotel und Restaurant nicht so erwartet.
Kulinarisch ist das Restaurant eher nicht unser Ding. Die Speisekarte ist einfach viel zu groß, da leidet die Qualität.
Aber in Ahlbeck ist diese Massenabfertigung wohl auch so geplant, es gab eine große Auswahl an Restaurants, und die Meereswelle hatte ja auf anderen Portalen auch gute Bewertungen.
Die Bedienung war aber freundlich, die Wartezeit auf das Essen war sehr kurz, also alles schon "ready to serve!"
Hotel Meereswelle • Restaurant
Hotel Meereswelle • Restaurant€-€€€Restaurant, Hotel038378 28116Seestraße 11, 17419 Ahlbeck
3.0 stars -
"Große Auswahl, auch kleine Kinder-..." Immer wieder gernGroße Auswahl, auch kleine Kinder- und Seniorenteller im Angebot. Schöner Blick aus dem Restaurant, und meine Frau bekommt etwas vegetarisches. Ich nehme den Aal grün.
Der Aal grün war ok, die Salzkartoffeln aber viel zu kalt. Und das vegetarische Gericht, eine Mischung aus TK Gemüseschnitzel und Dosenchampignons war auch nicht so toll. Das hätte ich in dem schönen alten Hotel und Restaurant nicht so erwartet.
Kulinarisch ist das Restaurant eher nicht unser Ding. Die Speisekarte ist einfach viel zu groß, da leidet
Tolles Lokal, tolle Bedienung, tolle Menschen, toller Flammkuchen, tolle Getränke. Toller Abend in der Feldberger Seenlandschaft, wir sitzen immer noch im Biergarten. Wir haben Teelichter und Decken bekommen.
Denn das Restaurant war voll besetzt, aber man servierte uns auch noch im Dunkeln. Denn im Biergarten war noch genug Platz. Ich glaube, wir hätten alle noch sehr lange dort sitzen können, aber jeder hatte ja noch 1 - 2 Stunden Fahrt vor sich. Dieses urige Lokal in Feldberg liegt dann schon in Mecklenburg, und nicht in der Uckermark, wie ich vorher fälschlicherweise schrieb. Bezahlen kann man dort nicht nur in bar, sondern auch mit der Kreditkarte.
Und besseren Flammkuchen hatte ich auch noch nie!
Parkplätze sind an der Straße vor dem Restaurant.
Tolles Lokal, tolle Bedienung, tolle Menschen, toller Flammkuchen, tolle Getränke. Toller Abend in der Feldberger Seenlandschaft, wir sitzen immer noch im Biergarten. Wir haben Teelichter und Decken bekommen.
Denn das Restaurant war voll besetzt, aber man servierte uns auch noch im Dunkeln. Denn im Biergarten war noch genug Platz. Ich glaube, wir hätten alle noch sehr lange dort sitzen können, aber jeder hatte ja noch 1 - 2 Stunden Fahrt vor sich. Dieses urige Lokal in Feldberg liegt dann schon in Mecklenburg, und nicht in der Uckermark, wie ich vorher fälschlicherweise schrieb. Bezahlen kann man dort nicht nur in bar, sondern auch mit der Kreditkarte.
Und besseren Flammkuchen hatte ich auch noch nie!
Parkplätze sind an der Straße vor dem Restaurant.
Abendsegler
Abendsegler€-€€€Bar, Cafe, Cafebar03983122234Strelitzer Straße 4, 17258 Feldberger Seenlandschaft
5.0 stars -
"Tolles Lokal, tolle Bedienung, toll..." Immer wieder gernTolles Lokal, tolle Bedienung, tolle Menschen, toller Flammkuchen, tolle Getränke. Toller Abend in der Feldberger Seenlandschaft, wir sitzen immer noch im Biergarten. Wir haben Teelichter und Decken bekommen.
Denn das Restaurant war voll besetzt, aber man servierte uns auch noch im Dunkeln. Denn im Biergarten war noch genug Platz. Ich glaube, wir hätten alle noch sehr lange dort sitzen können, aber jeder hatte ja noch 1 - 2 Stunden Fahrt vor sich. Dieses urige Lokal in Feldberg liegt dann schon
Nettes Restaurant und Hotel am Oberuckersee. Sehr gutes Essen, aber nicht überladen dekorierte Teller. Sehr freundliche Bedienungen in Trachtenlook. Mein Hirschsteak aus der Schorfheide war ganz zart, die Preiselbeersauce ausgezeichnet.
Optisch gab die Pilzrahmsuppe nichts her, geschmacklich aber einwandfrei und auch lecker. Die Maultaschen meiner Frau sehr fettig, aber das geht wohl nicht anders. Ein empfehlenswertes Restaurant, denn gibt es vieles landestypisches und regionales aus der Küche.
Unsere Pilzrahmsuppe gab es für 4,40 €. Die Fischgerichte, Lachs, Wels und Forelle gibt es für 11 - 15 €, Fleischgerichte vom Schnitzel für knapp 10 € bis zum Hirschsteak mit 17 €. Bei den vegetarischen Gerichten liegt man von 7,80 bis 9 €.
Auf Dessert haben wir verzichtet, denn die nächste Station ging ja zum Marstall in Boizenburg.
Nettes Restaurant und Hotel am Oberuckersee. Sehr gutes Essen, aber nicht überladen dekorierte Teller. Sehr freundliche Bedienungen in Trachtenlook. Mein Hirschsteak aus der Schorfheide war ganz zart, die Preiselbeersauce ausgezeichnet.
Optisch gab die Pilzrahmsuppe nichts her, geschmacklich aber einwandfrei und auch lecker. Die Maultaschen meiner Frau sehr fettig, aber das geht wohl nicht anders. Ein empfehlenswertes Restaurant, denn gibt es vieles landestypisches und regionales aus der Küche.
Unsere Pilzrahmsuppe gab es für 4,40 €. Die Fischgerichte, Lachs, Wels und Forelle gibt es für 11 - 15 €, Fleischgerichte vom Schnitzel für knapp 10 € bis zum Hirschsteak mit 17 €. Bei den vegetarischen Gerichten liegt man von 7,80 bis 9 €.
Auf Dessert haben wir verzichtet, denn die nächste Station ging ja zum Marstall in Boizenburg.
Restaurant im Seehotel Huberhof
Restaurant im Seehotel Huberhof€-€€€Restaurant0398636020OT Seehausen, Dorfstraße 49, 17291 Oberuckersee
5.0 stars -
"Nettes Restaurant und Hotel am Ober..." Immer wieder gernNettes Restaurant und Hotel am Oberuckersee. Sehr gutes Essen, aber nicht überladen dekorierte Teller. Sehr freundliche Bedienungen in Trachtenlook. Mein Hirschsteak aus der Schorfheide war ganz zart, die Preiselbeersauce ausgezeichnet.
Optisch gab die Pilzrahmsuppe nichts her, geschmacklich aber einwandfrei und auch lecker. Die Maultaschen meiner Frau sehr fettig, aber das geht wohl nicht anders. Ein empfehlenswertes Restaurant, denn gibt es vieles landestypisches und regionales aus der Küche.
Unsere Pilzrahmsuppe gab es für 4,40 €. Die Fischgerichte, Lachs, Wels und Forelle gibt
Gegenüber vom Schloss Boitzenburg befindet sich der Marstall. Dort konnten wir Kaffee und Tee, Pfannkuchen und Frankfurter Kranz genießen.
Auf einem Probat Röster wird der Kaffee dort noch vor Ort geröstet, ebenfalls kann man den Damen beim gießen von Pralinen zusehen.
Später wollten wir noch Schokolade aus der Manufaktur kaufen, eine riesige Auswahl an Motiven und Sternzeichen, Hufeisen und viele andere verlockende Süßigkeiten.
Es war ein schöner Zwischenstopp am Nachmittag, eine Empfehlung einer toller Freundin, durch Zufall kommt man sonst nicht in diese wunderschöne Gegend. Zur Kaffeezeit auch gut besucht, Biergarten ist auch vorhanden.
Und der Laden brummt, hinter dem Eingang auch ein Stand mit Konfitüren und leckeres Eis.
Gegenüber vom Schloss Boitzenburg befindet sich der Marstall. Dort konnten wir Kaffee und Tee, Pfannkuchen und Frankfurter Kranz genießen.
Auf einem Probat Röster wird der Kaffee dort noch vor Ort geröstet, ebenfalls kann man den Damen beim gießen von Pralinen zusehen.
Später wollten wir noch Schokolade aus der Manufaktur kaufen, eine riesige Auswahl an Motiven und Sternzeichen, Hufeisen und viele andere verlockende Süßigkeiten.
Es war ein schöner Zwischenstopp am Nachmittag, eine Empfehlung einer toller Freundin, durch Zufall kommt man sonst nicht in diese wunderschöne Gegend. Zur Kaffeezeit auch gut besucht, Biergarten ist auch vorhanden.
Und der Laden brummt, hinter dem Eingang auch ein Stand mit Konfitüren und leckeres Eis.
Marstall Boitzenburg · Brau-, Eis & Schokoladenmanufaktur
Marstall Boitzenburg · Brau-, Eis & Schokoladenmanufaktur€-€€€Cafe, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie, Chocolaterie, Brauhaus039889509094Templiner Straße 5, 17268 Boitzenburger Land
5.0 stars -
"Gegenüber vom Schloss Boitzenburg ..." Immer wieder gernGegenüber vom Schloss Boitzenburg befindet sich der Marstall. Dort konnten wir Kaffee und Tee, Pfannkuchen und Frankfurter Kranz genießen.
Auf einem Probat Röster wird der Kaffee dort noch vor Ort geröstet, ebenfalls kann man den Damen beim gießen von Pralinen zusehen.
Später wollten wir noch Schokolade aus der Manufaktur kaufen, eine riesige Auswahl an Motiven und Sternzeichen, Hufeisen und viele andere verlockende Süßigkeiten.
Es war ein schöner Zwischenstopp am Nachmittag, eine Empfehlung einer toller Freundin, durch Zufall kommt man sonst nicht
Das Cafe Hegede ist das älteste Cafe am historischen Marktplatz der Weltkulturerbestadt Wismar. Tee und Zwetschgenkuchen haben wir bestellt. Eine nette flotte Bedienung, phantastische Lage direkt am Wismarer Markt mit Blick zur Wasserkunst.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.
Das Cafe Hegede ist das älteste Cafe am historischen Marktplatz der Weltkulturerbestadt Wismar. Tee und Zwetschgenkuchen haben wir bestellt. Eine nette flotte Bedienung, phantastische Lage direkt am Wismarer Markt mit Blick zur Wasserkunst.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.
4.0 stars -
"Das Cafe Hegede ist das älteste Ca..." Immer wieder gernDas Cafe Hegede ist das älteste Cafe am historischen Marktplatz der Weltkulturerbestadt Wismar. Tee und Zwetschgenkuchen haben wir bestellt. Eine nette flotte Bedienung, phantastische Lage direkt am Wismarer Markt mit Blick zur Wasserkunst.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.
Ristorante Pizzeria La Candela
Auf dem Weg ins Diepholzer Moor waren wir um die Mittagszeit in Diepholz, vor der Stadt ein schönes Hotel und Restaurant an der Hauptstraße, hatte Dienstag Ruhetag. In der Langen Str. angekommen fanden wir einen Parkplatz mit 2 Stunden Parkscheibe kostenfrei, allerdings auch hier machten die Restaurants erst am Abend auf. Mit der golocal App. fand ich dann das Ristorante Pizzeria „La Candela“, direkt beim Rathaus in einer kleinen Nebenstraße.
Ein Aufsteller wies auf den Mittagstisch hin, Pizza für 5,50 €, Penne mit Putenstreifen 7,50 €. Vor dem Restaurant standen vier Personen, Mittagstisch ging bis 14:00, da waren wir um 13:20 noch rechtzeitig da. Die anderen Bewertungen hatten alle 5 Sterne, allerdings war man im Text sehr sparsam.
Wir suchten uns einen hellen Platz vorne am Fenster zu Straße. In der Karte wurden wir dann auch fündig, und ließen die Mittagsschnäppchen liegen, Ravioli mit Kürbisfüllung für meine Frau, Diepholzer Moorschnucke für mich.
Als Mineralwasser gab es Geroldsteiner, na ja, nicht ganz italienisch. Der grüne Tee war mit kochendem Wasser bereitet, kennt eben nicht jeder, das dort max. 80°C Wasser verwendet werden soll.
Als die beiden Hauptspeisen aufgetischt wurden, optisch schon mal ein Kracher, geschmacklich dann ebenfalls, die Bilder mögen den Eindruck ausdrücken.
Die große Portion Ravioli fand meine Frau nicht so riesig, aber ausreichend. Ich kam mit den drei Stücken Moorschnuckenkeule und Beilagen gut zurecht.
Die Toiletten waren sauber, das Ambiente sauber, aber nun auch nicht der Brüller.
Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam, beinahe hätte sie noch die Kerze am Tisch angezündet, nein die blieb leider aus und wir als Nichtraucher hatten auch nicht das notwendige Werkzeug dabei.
Preislich liegt man bei den Ravioli bei 15 €, die Schnucke lag bei 17 €, für die Qualität akzeptabel, aber eben kein Schnäppchen, wollten wir ja auch nicht!
Wenn man nur am Mittag eine geringe Auswahl an Restaurants in Diepholz hat, hier wird man zufrieden sein, 5 Sterne vergebe ich aber nur mit den oben erwähnten Einschränkungen, da kann man sich noch verbessern.
Am Ausgang dann der Aufkleber, bewerten sie uns bei restaurant-kritik.de, nein bei GastroGuide reicht es doch auch, oder?
Ristorante Pizzeria La Candela
Auf dem Weg ins Diepholzer Moor waren wir um die Mittagszeit in Diepholz, vor der Stadt ein schönes Hotel und Restaurant an der Hauptstraße, hatte Dienstag Ruhetag. In der Langen Str. angekommen fanden wir einen Parkplatz mit 2 Stunden Parkscheibe kostenfrei, allerdings auch hier machten die Restaurants erst am Abend auf. Mit der golocal App. fand ich dann das Ristorante Pizzeria „La Candela“, direkt beim Rathaus in einer kleinen Nebenstraße.
Ein Aufsteller wies auf den Mittagstisch hin,... mehr lesen
La Candela
La Candela€-€€€Restaurant05441 995300Kolkstr. 13, 49356 Diepholz
5.0 stars -
"Ristorante Pizzeria La Candela
Auf..." Immer wieder gernRistorante Pizzeria La Candela
Auf dem Weg ins Diepholzer Moor waren wir um die Mittagszeit in Diepholz, vor der Stadt ein schönes Hotel und Restaurant an der Hauptstraße, hatte Dienstag Ruhetag. In der Langen Str. angekommen fanden wir einen Parkplatz mit 2 Stunden Parkscheibe kostenfrei, allerdings auch hier machten die Restaurants erst am Abend auf. Mit der golocal App. fand ich dann das Ristorante Pizzeria „La Candela“, direkt beim Rathaus in einer kleinen Nebenstraße.
Ein Aufsteller wies auf den Mittagstisch hin,
Das Trattoria liegt gegenüber vom Stadion in Düsternort. Links vom Lokal gibt es ausreichend Parkplätze.
Auf der Speisekarte gibt es dann sehr viel Pasta, Pizza, diverse Fleischsorten italienisch aus der Pfanne, die typischen griechischen und türkischen Tellergerichte mit wohlklingenden Namen, Fisch und Steaks sowie 13 indische Lamm- und bzw. Hähnchengerichte. Mit 259 Speisen auf der Karte bin ich aber völlig überfordert
Für die großen vollen Teller ist der Preis absolut angemessen, und zum Schluss noch einen Ouzo auf's Haus gibt es hier auch.
Die Räumlichkeiten sind sauber, die Tische nett eingedeckt, auch die Toilette ist ok.
Das Trattoria liegt gegenüber vom Stadion in Düsternort. Links vom Lokal gibt es ausreichend Parkplätze.
Auf der Speisekarte gibt es dann sehr viel Pasta, Pizza, diverse Fleischsorten italienisch aus der Pfanne, die typischen griechischen und türkischen Tellergerichte mit wohlklingenden Namen, Fisch und Steaks sowie 13 indische Lamm- und bzw. Hähnchengerichte. Mit 259 Speisen auf der Karte bin ich aber völlig überfordert
Für die großen vollen Teller ist der Preis absolut angemessen, und zum Schluss noch einen Ouzo auf's Haus gibt es hier auch.
Die Räumlichkeiten sind sauber, die Tische nett eingedeckt, auch die Toilette ist ok.
4.0 stars -
"Das Trattoria liegt gegenüber vom ..." Immer wieder gernDas Trattoria liegt gegenüber vom Stadion in Düsternort. Links vom Lokal gibt es ausreichend Parkplätze.
Auf der Speisekarte gibt es dann sehr viel Pasta, Pizza, diverse Fleischsorten italienisch aus der Pfanne, die typischen griechischen und türkischen Tellergerichte mit wohlklingenden Namen, Fisch und Steaks sowie 13 indische Lamm- und bzw. Hähnchengerichte. Mit 259 Speisen auf der Karte bin ich aber völlig überfordert
Für die großen vollen Teller ist der Preis absolut angemessen, und zum Schluss noch einen Ouzo auf's Haus gibt es hier
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Speisekarte hatten wir unseren Besuch gepostet, und die wurde von den Pfälzern akzeptiert. Auf 17 Seiten eine große Auswahl an Speisen aus italienischer und griechischer Küche.
Suppen
Vorspeisen
Salate
diverse Gyrosgerichte undGrillteller
Steaks
Schnitzel
Aufläufe
Pizzen
Pasta
Fischgerichte
Sechs Kindergerichte
Unsere Gäste wählten sich Bruschetta auf Knoblauchbrot mit Tomaten, Zwiebeln, Rucola und Basilikum. Das Knoblauchbrot in vier Teile geschnitten, bei dem Durchmesser als Vorspeise schon sehr groß, ein Viertel habe ich dann auch gegessen. Ich kenne Bruschetta eigentlich nur auf getoasteten Weißbrotscheiben, schmeckte aber auch ganz gut.
Ich wählte als Hauptgericht die
Perino-Platte - Gyros, Souvlaki, Hähnchenbrust, Leber und Bifteki, dazu Reis, Krautsalat, Tzatziki und Ayvar.
Die Ayvar (scharfe Sauce) war nicht scharf, anstatt Krautsalat gab es einen gemischten Salat, Tzatziki fehlte ganz, den Salat mit Tzatziki hatte meine Frau zu den Rollos bekommen. War ein Versehen am Tisch, denn den gemischten Salat gab es dreimal.
Die Portionen waren sehr groß.
Die Bedienung war freundlich und aufmerksam. Erst wenn man die Rechnung verlangt, fragt man nach Ouzo oder Marsala.
Insgesamt sehr gut besuchtes Lokal im Stadtnorden von Delmenhorst.