Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 398012x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 25.06.2014 2014-06-25| Aktualisiert am
25.06.2014
Der Bau der Autobahn A 28 veränderte deutlich das Straßenbild und die Restaurants der Orte litten auch unter dem wegfallenden Durchgangsverkehr. Die A 28 ersetzt zwischen Leer und Delmenhorst die ehemalige Bundesstraße 75. Die Trasse der Autobahn wurde überwiegend neu gebaut und verläuft auf den neugebauten Abschnitten parallel zu der ehemaligen B 75, die dort, wo eine eigenständige Paralleltrasse erhalten geblieben ist, weitgehend in die Kategorie Landesstraße, östlich von Oldenburg auch in die Kategorie Kreisstraße abgestuft wurde. Ich kenne den Weg nach Holland noch auf der Bundesstraße, die nach Oldenburg auch durch Hesel ging. Dort kreuzte sie die B72, welche den Verkehr nach Aurich und Cloppenburg aufnimmt. In Hesel schon seit Urzeiten die alte Posthalterei, eine historische Gaststätte, die es immer noch gibt. Inzwischen hat man rechts von der Gaststätte, die nur noch am Wochenende öffnet einen Grillimbiss eröffnet. Erst einmal viele Parkplätze davor, der Imbiss sauber mit vielen Sitzplätzen und auch ein großes Angebot.
Angefangen von der Rostbratwurst für 1,90 € über Fisch- und Schnitzelgerichte findet man auch Vegetarische Gerichte und Burger auf der Speisekarte. Hähnchen und Salate sowie Menü`s und ein Mittagstisch sind schon fast zu viel an Auswahl. Bei den Getränken gibt es diverse Biere in der Flasche, aber natürlich auch die Soft Drinks.
Ich wählte die Currywurst, wobei die freundliche Dame der Grillstation mich fragte, eine kleine oder eine Riesencurrywurst.
Der Unterschied erklärte sie, die Kleine aus der Bratwurst dauert länger, die große kommt in die Friteuse und ist ruck zuck fertig. Dann wählte ich lieber die kleine Currywurst für 2,30 € aus. Serviert mit einer halben Scheibe Toastbrot und etwas Salatblatt/Möhrensalat nett angemacht, heiß und auch ganz lecker.
Man braucht nur das Besteck und die Serviette mit an den Tisch zu nehmen, die Wurst wird dann serviert.
Ein Mann mit einem Tübinger Audi ging hier auch hinein, Schlips und Jeans essen hier genauso wie die Handwerker.
Wer also abseits der Autobahn A28 günstig essen möchte, die Abfahrten Leer Ost oder Filsum sind ca. 6-7 min entfernt.
Der Bau der Autobahn A 28 veränderte deutlich das Straßenbild und die Restaurants der Orte litten auch unter dem wegfallenden Durchgangsverkehr. Die A 28 ersetzt zwischen Leer und Delmenhorst die ehemalige Bundesstraße 75. Die Trasse der Autobahn wurde überwiegend neu gebaut und verläuft auf den neugebauten Abschnitten parallel zu der ehemaligen B 75, die dort, wo eine eigenständige Paralleltrasse erhalten geblieben ist, weitgehend in die Kategorie Landesstraße, östlich von Oldenburg auch in die Kategorie Kreisstraße abgestuft wurde. Ich kenne den... mehr lesen
Alte Posthalterei
Alte Posthalterei€-€€€Imbiss, Gaststätte049508183Leeraner Straße 4, 26835 Hesel
4.0 stars -
"Der Bau der Autobahn A 28 veränder..." Immer wieder gernDer Bau der Autobahn A 28 veränderte deutlich das Straßenbild und die Restaurants der Orte litten auch unter dem wegfallenden Durchgangsverkehr. Die A 28 ersetzt zwischen Leer und Delmenhorst die ehemalige Bundesstraße 75. Die Trasse der Autobahn wurde überwiegend neu gebaut und verläuft auf den neugebauten Abschnitten parallel zu der ehemaligen B 75, die dort, wo eine eigenständige Paralleltrasse erhalten geblieben ist, weitgehend in die Kategorie Landesstraße, östlich von Oldenburg auch in die Kategorie Kreisstraße abgestuft wurde. Ich kenne den
Zur Befestigung eines Hängeschranks habe ich heute IKEA in Oldenburg angefahren. Im Kundenservicebereich legte ich ein Bild vor, die freundliche Dame holte mir zwei Schlüssellochplättchen, dafür bezahlt man nichts, obwohl ich keinen BON vorweisen konnte. Da ich bis zur Öffnung des DEMETER Hof in Grummersort noch Zeit hatte, fuhr ich mit der Rolltreppe nach oben in den Restaurantbereich. Sehr viele Tische und Stühle, ganz hinten dann die Ausgabe und die Kassen. Erst einmal suchte ich die Tabletts, dann sah ich mir das Angebot an. Bei den warmen Speisen natürlich Köttbullar, am Abend ab 18 Uhr gibt es sogar Rumpsteak. Sollte nur eine Kleinigkeit sein, hatte ja 2 Stunden vorher Spargel gegessen, allerdings fleischlos. Ich wählte „Shrimp salad“ für 4,95€, der war fertig abgerichtet unter einer gläsernen Plastikhalbkugel. An der Kasse musste die Kassiererin den 50 € Schein knacken, kleiner hatte ich es nicht. Dann suchte ich mir einen Platz, goss das Dressing drüber und verzehrte den knackigen Salat, reichlich Shrimps, diese weiße geschmacklosen Tiefseekrabben, passten ganz gut dazu. Ansonsten holten sich viele Kaffee zum unendlichen nachfüllen.
Nachdem ich das Tablett auf dem Rollband abgestellt hatte, wollte ich weiter zum Gemüseeinkauf. Rein in den Fahrstuhl, und dann landet man vor der Markthalle, dieses Labyrinth mit Kaufreizen. Also wieder hoch mit dem Fahrstuhl, außer der Rolltreppe keine Möglichkeit, das Restaurant direkt zum Parkplatz zu verlassen.
Wieder runter, und da ich mich einigermaßen dort auskenne, die möglichen Abkürzungen genommen, ohne diese duftenden Kerzen und Teelichter zu begegnen. Dann durch die hohen Mitnahmeregale und durch die Selbstbedienungskasse wieder raus.
Das Speisenangebot ist gut und günstig, aber der Weg zum Ausgang schon eine Zumutung. Klarer Punktabzug in der B-Note.
Zur Befestigung eines Hängeschranks habe ich heute IKEA in Oldenburg angefahren. Im Kundenservicebereich legte ich ein Bild vor, die freundliche Dame holte mir zwei Schlüssellochplättchen, dafür bezahlt man nichts, obwohl ich keinen BON vorweisen konnte. Da ich bis zur Öffnung des DEMETER Hof in Grummersort noch Zeit hatte, fuhr ich mit der Rolltreppe nach oben in den Restaurantbereich. Sehr viele Tische und Stühle, ganz hinten dann die Ausgabe und die Kassen. Erst einmal suchte ich die Tabletts, dann sah ich... mehr lesen
4.0 stars -
"Zur Befestigung eines Hängeschrank..." Immer wieder gernZur Befestigung eines Hängeschranks habe ich heute IKEA in Oldenburg angefahren. Im Kundenservicebereich legte ich ein Bild vor, die freundliche Dame holte mir zwei Schlüssellochplättchen, dafür bezahlt man nichts, obwohl ich keinen BON vorweisen konnte. Da ich bis zur Öffnung des DEMETER Hof in Grummersort noch Zeit hatte, fuhr ich mit der Rolltreppe nach oben in den Restaurantbereich. Sehr viele Tische und Stühle, ganz hinten dann die Ausgabe und die Kassen. Erst einmal suchte ich die Tabletts, dann sah ich
Wir hatten einen Termin in Melzingen, um 16 Uhr sollten wir dort einen ersteigerten Hängeschrank mit Milchglastür abholen. Der Google Maps Routenplaner zeigte uns das Haus an, und ganz in der Nähe das Arboretum mit Café. Gut ausgeschildert erreichten wir den Parkplatz für PKW’s, und gingen durch den mit Rosen und Clematis bewachsenen Laubengang. Wenn man nur das Café besuchen will, ist es kostenlos, wenn man sich die Anlage der Gärtnerin Christa von Winning ansehen möchte, bezahlt man 2 € Eintritt. Wir zahlten den Eintritt, und sahen uns die vielen verschieden Pflanzen und Bäume an. Es ist das Lebenswerk von Christa von Winning, die nach dem Krieg begann, das ihr zugeteilte Land zu bewirtschaften.
Im Laufe vieler Jahre entstand dieser Garten, der in seiner Entwicklung etwas über die Lebensgeschichte dieser besonderen Gärtnerin erzählt, aber zugleich auch ein Stück Zeitgeschichte spiegelt.
Als wir anschließend das Café aufsuchten, war dort bereits für eine Busgesellschaft von 50 Personen gedeckt, draußen saßen noch 10 Wanderer bei Kaffee und Kuchen.
Grüner Tee und einen Becher Kaffee wurden bestellt, dafür zahlt man 2,70 bzw. 2,90 €. Der Obstkuchen war mit Heidelbeeren und Baiserhaube, ich wählte die Arboretum Torte, eine Mocca Sahne Torte, mächtig und sehr lecker. Eine noch sehr junge Dame brachte uns die Sachen an den Tisch, die Torten und Kuchen hatten wir uns vorher in den Vitrinen angesehen.
Noch bevor der Bus eintraf hatten wir die Gelegenheit mit der Betreiberin zu sprechen. Alle Torten und Kuchen werden morgens von Frauen aus dem Ort am Morgen gebacken, bzw. vom Vortag belegt, die fleißigen Bäckerinnen sind dann um 14 Uhr verschwunden, denn dann wird das Café geöffnet.
Obstkuchen für 2,30 € und Torte für 2,90 €, angemessene Preise für dieses frische Backwerk im Café.
Das Café im Arboretum ist 10 km von Uelzen entfernt, eine schöne grüne Oase, die neben Kaffee und Kuchen ebenfalls Softdrinks, Bier und Wein anbietet.
Uns hat es gefallen, Platz ist für mehr als 60 Personen vorhanden. Als wir zum Parkplatz gingen kam von hinten der Bus mit den Damen, gut dass wir schon weg waren, denn dann wird es üblicherweise laut!
Wir hatten einen Termin in Melzingen, um 16 Uhr sollten wir dort einen ersteigerten Hängeschrank mit Milchglastür abholen. Der Google Maps Routenplaner zeigte uns das Haus an, und ganz in der Nähe das Arboretum mit Café. Gut ausgeschildert erreichten wir den Parkplatz für PKW’s, und gingen durch den mit Rosen und Clematis bewachsenen Laubengang. Wenn man nur das Café besuchen will, ist es kostenlos, wenn man sich die Anlage der Gärtnerin Christa von Winning ansehen möchte, bezahlt man 2 €... mehr lesen
Café im Arboretum
Café im Arboretum€-€€€Cafe, Biergarten, Ausflugsziel05822 – 946168Wittenwater Weg 25, 29593 Schwienau
5.0 stars -
"Wir hatten einen Termin in Melzinge..." Immer wieder gernWir hatten einen Termin in Melzingen, um 16 Uhr sollten wir dort einen ersteigerten Hängeschrank mit Milchglastür abholen. Der Google Maps Routenplaner zeigte uns das Haus an, und ganz in der Nähe das Arboretum mit Café. Gut ausgeschildert erreichten wir den Parkplatz für PKW’s, und gingen durch den mit Rosen und Clematis bewachsenen Laubengang. Wenn man nur das Café besuchen will, ist es kostenlos, wenn man sich die Anlage der Gärtnerin Christa von Winning ansehen möchte, bezahlt man 2 €
Das Restaurant Lässig mit dem angeschlossenen Back-Shop im Hunderwasserbahnhof ist schon ein Highlight. Sitzplätze vor dem Lokal, innen getrennte Bereiche für das BIO Restaurant und den Gästen des Back Shops, Lässig unterwegs.
Der Inhaber kocht selber, ein netter Kellner servierte uns auf den bequemen Sesseln die beiden Getränke, BIO Zisch Bitter Lemon und Grüner Tee für jeweils 2,50 €,
Meine Frau bestellte Leporello, das sind Geschmelzte Maultaschen mit gerösteten
Zwiebeln und Bergkäse zum Preis von 11,80 €.
Ich bestellte das Hähnchen im Frack, eine Bruderhahnkeule* im Speckmantel
auf Rahmchampignos mit frischen Kräutern für 13,50 €. Dazu wählte ich Kartoffelecken und Kräuterbutter.
Danach wurde mit Brot und Kräuterquark der Hauptgang angekündigt.
Das Essen kommt auch zügig, ist sehr schmackhaft und lecker und eben in Bio Qualität hat es auch seinen Preis, aber nicht überteuert, finden wir.
Für die kleinen Geister gibt es auch einen Räuberteller -Teller und Besteck, stibitzen von den Eltern für 0,00 €, tolles Angebot, oder?
Der zugehörige Backshop serviert auch Currywurst und Wiener Würstchen, und natürlich Backwaren und Getränke für die schnell essenden Umsteiger am wunderschönen Bahnhof von Uelzen, ein Projekt der EXPO 2000 nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser.
Parkplätze gibt es an der St. Viti Straße mit Parkscheibe 2,5 Stunden kostenlos, Bahnfahrer brauchen ja keine Parkplätze.
Wir hatten 10 km weiter einen Termin, und mit dem Suchbegriff „vegan essen in Uelzen“ fanden wir dieses noch nicht angelegte Restaurant bei GastroGuide, schon merkwürdig. Aber das ist ja nun Schnee von gestern. Genießt die leckeren Bilder vom heutigen Besuch, oder besucht es beim nächsten Urlaub in der Lüneburger Heide.
*“Wir verwenden Geflügelfleisch von Brüderhähnen
Die Bruderhahn Initiative Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, die
unethische Praxis der nutzlosen Tötung der Bruderhahn-Küken zu
beenden. Es werden alle Brudertiere aufgezogen, deren Schwestern
für die Projektteilnehmer Eier legen. Der Schlüssel liegt hier bei
einem Hahn pro 250 gelegte Eier. Sein Fleisch wird dann zu bezahlbaren Preisen
angeboten, auch wenn dies ökonomisch nicht sinnvoll ist. Das Problem des
ökonomischen Nachteils, der durch die Aufzucht der Bruderhähne entsteht, wird
durch die Bruderhahn Initiative Deutschland ebenso genial wie einfach gelöst:
Für jedes Ei wird ein Zuschlag von 4 Cent veranschlagt.
Diese 4 Cent werden zu 100% für die Aufzucht der Brudertiere und deren
Vermarktung verwendet“. So erklärt es die Speisekarte.
Das Restaurant Lässig mit dem angeschlossenen Back-Shop im Hunderwasserbahnhof ist schon ein Highlight. Sitzplätze vor dem Lokal, innen getrennte Bereiche für das BIO Restaurant und den Gästen des Back Shops, Lässig unterwegs.
Der Inhaber kocht selber, ein netter Kellner servierte uns auf den bequemen Sesseln die beiden Getränke, BIO Zisch Bitter Lemon und Grüner Tee für jeweils 2,50 €,
Meine Frau bestellte Leporello, das sind Geschmelzte Maultaschen mit gerösteten
Zwiebeln und Bergkäse zum Preis von 11,80 €.
Ich bestellte das Hähnchen... mehr lesen
Bio Restaurant Lässig
Bio Restaurant Lässig€-€€€Biorestaurant, Bäckerei058197365521Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1, 29525 Uelzen
5.0 stars -
"Das Restaurant Lässig mit dem ange..." Immer wieder gernDas Restaurant Lässig mit dem angeschlossenen Back-Shop im Hunderwasserbahnhof ist schon ein Highlight. Sitzplätze vor dem Lokal, innen getrennte Bereiche für das BIO Restaurant und den Gästen des Back Shops, Lässig unterwegs.
Der Inhaber kocht selber, ein netter Kellner servierte uns auf den bequemen Sesseln die beiden Getränke, BIO Zisch Bitter Lemon und Grüner Tee für jeweils 2,50 €,
Meine Frau bestellte Leporello, das sind Geschmelzte Maultaschen mit gerösteten
Zwiebeln und Bergkäse zum Preis von 11,80 €.
Ich bestellte das Hähnchen
Bielefelds Bürgerstuben, ein Restaurant in Delmenhorst am Sportplatz, wirbt für Feiern und beköstigt erschöpfte Sportler, die Getränkekarte ist erheblich länger als die Speisekarte. So richtig begeistert war die Bekannte nicht von dem Lokal, ich kannte es noch nicht einmal, und habe es erst einmal angelegt. Es gibt am Ende der Sackgasse ausreichend freie und kostenlose Parkplätze. Da ich heute in der Nähe war, suchte ich mir einen Parkplatz und bin da mal kurz eingekehrt. Ein Raum mit feiernden Gästen, im anderen Raum mit der der Theke ebenfalls 20 Personen beim essen, an der Wand Belgien gegen Algerien im TV.
Ich bestellte ein kleines Bier, 0,25 l Köpi kosten dort 2 €. Eigentlich wollte ich es draußen trinken, aber die hochgeklappten weißen Plastikstühle luden nicht wirklich ein. Innen alles sauber mit Tischdecken. An einer Tafel stand Bratwurst 2 €, klar, die geht immer, auf Nachfrage als Currywurst verneinte ich, denn dann schmeckt man ja die Wurst nicht mehr. Aus Interesse ließ ich mir noch die Speisekarte geben, Schweinerückensteak für 9,50 €, regionale Gerichte wie Knipp und Strammer Max waren auch auf der Karte, eine Currywurst hätte 2,30 € gekostet.
Eine Korn bekommt man für 1,30 €, für größere Runden die Flasche für 22 €, das ist schon ein Schnäppchen.
Edle Zungen bekommen den Jubi für 2 € und Weißwein ohne Herkunft für 3,30 €, das 0,2 l Glas.
Insgesamt bürgerlich, Vereinsgaststätte, freundliche Bedienung, das Interesse an Getränken scheint größer zu sein, als an Speisen.
Bielefelds Bürgerstuben, ein Restaurant in Delmenhorst am Sportplatz, wirbt für Feiern und beköstigt erschöpfte Sportler, die Getränkekarte ist erheblich länger als die Speisekarte. So richtig begeistert war die Bekannte nicht von dem Lokal, ich kannte es noch nicht einmal, und habe es erst einmal angelegt. Es gibt am Ende der Sackgasse ausreichend freie und kostenlose Parkplätze. Da ich heute in der Nähe war, suchte ich mir einen Parkplatz und bin da mal kurz eingekehrt. Ein Raum mit feiernden Gästen, im... mehr lesen
3.0 stars -
"Bielefelds Bürgerstuben, ein Resta..." Immer wieder gernBielefelds Bürgerstuben, ein Restaurant in Delmenhorst am Sportplatz, wirbt für Feiern und beköstigt erschöpfte Sportler, die Getränkekarte ist erheblich länger als die Speisekarte. So richtig begeistert war die Bekannte nicht von dem Lokal, ich kannte es noch nicht einmal, und habe es erst einmal angelegt. Es gibt am Ende der Sackgasse ausreichend freie und kostenlose Parkplätze. Da ich heute in der Nähe war, suchte ich mir einen Parkplatz und bin da mal kurz eingekehrt. Ein Raum mit feiernden Gästen, im
Irgendwie wollten wir da immer schon mal hin, in die Flammkuchenbar FLAMES. Die ist in der beruhigten Rathausstraße, Parkplätze ab 18 Uhr kostenlos und reichlich vorhanden. Gleich im Eingang viele Mensch, PublicViewing, es lief ja das Spiel Deutschland gegen Portugal. Wir verzogen uns ganz nach hinten, Blick in den Garten, nettes Ambiente, schlicht aber nicht kalt. Von vorne hörten wir laute Kommentare als Begleitung zum Spiel, beim 3:0 hatten wir das Restaurant betreten.
Die Speisekarte bot eine große Auswahl diverser Flammkuchen, an den Wandtafeln fand meine Frau Flammkuchen mit frischem Spargel, auf Wunsch bekam sie den auch ohne Schinken. Ich wählte den Flammkuchen mit Riesengarnelen. Bei Flammkuchen kosteten jeweils 12,90 €. Getränke waren Bitter Lemon für 2,10 und Grüner Tee für 2,20 €.
Serviert von zwei sehr freundlichen Damen bekamen wir die Getränke und die Flammkuchen.
Die großen Portionen auf dem Holzbrett serviert waren ausgesprochen lecker, und groß genug, dass man danach satt war.
Beim Bezahlen gab es noch einmal großen Jubel im Restaurant, 4:0. Beim Verlassen wurden wir nur angesprochen, warum wir im laufenden Spiel schon gehen. Wir waren aber nicht wegen der Weltmeisterschaft dort, sondern wollten einfach nur etwas Leckeres essen.
Insgesamt war das heute eine gute Erfahrung, sonst bekäme man im Ort an verschiedenen Stellen eben nur Pizzen, und Bekannte haben das Restaurant auch schon positiv bewertet.
Irgendwie wollten wir da immer schon mal hin, in die Flammkuchenbar FLAMES. Die ist in der beruhigten Rathausstraße, Parkplätze ab 18 Uhr kostenlos und reichlich vorhanden. Gleich im Eingang viele Mensch, PublicViewing, es lief ja das Spiel Deutschland gegen Portugal. Wir verzogen uns ganz nach hinten, Blick in den Garten, nettes Ambiente, schlicht aber nicht kalt. Von vorne hörten wir laute Kommentare als Begleitung zum Spiel, beim 3:0 hatten wir das Restaurant betreten.
Die Speisekarte bot eine große Auswahl diverser Flammkuchen,... mehr lesen
5.0 stars -
"Irgendwie wollten wir da immer scho..." Immer wieder gernIrgendwie wollten wir da immer schon mal hin, in die Flammkuchenbar FLAMES. Die ist in der beruhigten Rathausstraße, Parkplätze ab 18 Uhr kostenlos und reichlich vorhanden. Gleich im Eingang viele Mensch, PublicViewing, es lief ja das Spiel Deutschland gegen Portugal. Wir verzogen uns ganz nach hinten, Blick in den Garten, nettes Ambiente, schlicht aber nicht kalt. Von vorne hörten wir laute Kommentare als Begleitung zum Spiel, beim 3:0 hatten wir das Restaurant betreten.
Die Speisekarte bot eine große Auswahl diverser Flammkuchen,
Das Poco Loco ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich mindestens einmal im Monat durch die Gastfeldstraße fahre, um Nachschub für den Weltladen in Ganderkesee zu holen. Aber eine Bewertung von 2006 fand ich auch schon im Netz, also keine neues Restaurant.
In der Kantstraße wird gerade gebuddelt, somit konnte ich nahe am Lokal parken, was ja sonst in der Bremer Neustadt äußerst schwierig ist. Das Restaurant habe ich durch den Haupteingang betreten, Tische und Stühle aus Holz, mit gepolsterter Sitzfläche, sieht alles sehr einfach aus, draußen auf der Terrasse dann geflochtene Sessel mit Armlehnen, die gefielen mir schon besser.
Eine junge hübsche Bedienung, lt. Quittung hört sie auf den Namen Sarah, brachte mir die Karte. 16 Seiten Speisen und Getränke, aber schön aufgemacht. Die Auswahl geht durch italienische, griechische, mexikanische und Balkan Küche. Auch Steaks und Fisch und Lammgerichte stehen auf der Karte. Bei den Getränken geht es über Kaffee, Softgetränken, Säften über Bier, Longdrinks, Schnäpsen. Zu Cocktails mit und ohne Wumm.
Die Nummer 7 Gambas in Öl gebraten € 6,90 mit Knoblauch-Dip wählte ich aus, dazu einen Pinot Grigio aus Italien 0,2l für € 4,10.
So am Abend draußen in der Sonne zu sitzen, das hatte schon was. Vor der Speise kam schon mal ein Körbchen mit Pizzabrötchen und Aioli an den Tisch. Ausgesprochen lecker zum Wein, der dadurch nicht gleich in den Kopf schiesst.
Danach kamen die Gambas, mit Salat und auch ein wunderbares Knoblauch Dip, die Gambas mit dem Dip waren sehr gut. Und so als kleine Vorspeise für manch einen schon mit den Brötchen ein komplettes Essen.
Das Restaurant ist an einem Mittwoch schon sehr gut besucht gewesen.
Im Internet ist die Speisekarte abzurufen, in der Woche (Mo, Di, Do, Fr) gibt es verschiedene Sonderangebote wie z.B. Montags 1 kg Gambas inkl. 0,75 Fl.Weißwein für 25,90 €.Das würde mir auch gefallen, aber an Mittwoch gibt es kein spezielles Angebot.
Mir hat es gefallen, und wenn ich mal wieder am Abend in der Neustadt bin, kann ich ja mal wieder einkehren.
Das Poco Loco ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich mindestens einmal im Monat durch die Gastfeldstraße fahre, um Nachschub für den Weltladen in Ganderkesee zu holen. Aber eine Bewertung von 2006 fand ich auch schon im Netz, also keine neues Restaurant.
In der Kantstraße wird gerade gebuddelt, somit konnte ich nahe am Lokal parken, was ja sonst in der Bremer Neustadt äußerst schwierig ist. Das Restaurant habe ich durch den Haupteingang betreten, Tische und Stühle aus Holz, mit gepolsterter... mehr lesen
Poco Loco
Poco Loco€-€€€Restaurant, Biergarten0421556213Gastfeldstr. 26, 28201 Bremen
5.0 stars -
"Das Poco Loco ist mir noch gar nich..." Immer wieder gernDas Poco Loco ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich mindestens einmal im Monat durch die Gastfeldstraße fahre, um Nachschub für den Weltladen in Ganderkesee zu holen. Aber eine Bewertung von 2006 fand ich auch schon im Netz, also keine neues Restaurant.
In der Kantstraße wird gerade gebuddelt, somit konnte ich nahe am Lokal parken, was ja sonst in der Bremer Neustadt äußerst schwierig ist. Das Restaurant habe ich durch den Haupteingang betreten, Tische und Stühle aus Holz, mit gepolsterter
Das Mykonos gibt es schon sehr lange in Bremen Huckelriede. Als wir noch in der Neustadt wohnten waren wir öfter dort. Nett eingerichtet, Bilder aus Griechenland an der Wand, dazu noch ein paar weiße Statuen, griechische Musik, instrumental, erinnerte mich an meine CD, die ich vor vielen Jahren in Malia auf Kreta gekauft hatte.
Vor dem Restaurant ein kleiner Biergarten, oder Sommergarten mit griechischen Fähnchen versehen, wegen der WM oder überhaupt. Überhaupt macht man nicht auf Griechisch, es sind griechische Betreiber des Restaurants. Bedient wurde ich von der sehr freundlichen Dame des Hauses.
Da meine Rennschnecke gestern in Hastedt repariert wurde, habe ich auf dem Rückweg dort angehalten und habe mir eine Portion Schnecken bestellt. Bis die auf den Tisch kamen wurde mir erst einmal ein Ouzo auf Kosten des Hauses gebracht.
Die Schnecken waren in einer Tomaten-Knoblauch Sauce überbacken, dazu gab es reichlich weißes Brot. Diese Vorspeise kostete 5 € und ist ihr Geld wert, zusammen mit dem Samos Wein musste ich 8,50 € zahlen.
So als kleine Zwischenmahlzeit reichte es mir, die Spaghetti mit Gemüse Pesto vom Mittag waren auch schon durchgerutscht.
Ich kann das Mykonos immer noch empfehlen, für Raucher gibt es einen Extraraum. Parkplätze sind an der Straße, und hinter dem Restaurant.
Das Mykonos gibt es schon sehr lange in Bremen Huckelriede. Als wir noch in der Neustadt wohnten waren wir öfter dort. Nett eingerichtet, Bilder aus Griechenland an der Wand, dazu noch ein paar weiße Statuen, griechische Musik, instrumental, erinnerte mich an meine CD, die ich vor vielen Jahren in Malia auf Kreta gekauft hatte.
Vor dem Restaurant ein kleiner Biergarten, oder Sommergarten mit griechischen Fähnchen versehen, wegen der WM oder überhaupt. Überhaupt macht man nicht auf Griechisch, es sind griechische... mehr lesen
5.0 stars -
"Das Mykonos gibt es schon sehr lang..." Immer wieder gernDas Mykonos gibt es schon sehr lange in Bremen Huckelriede. Als wir noch in der Neustadt wohnten waren wir öfter dort. Nett eingerichtet, Bilder aus Griechenland an der Wand, dazu noch ein paar weiße Statuen, griechische Musik, instrumental, erinnerte mich an meine CD, die ich vor vielen Jahren in Malia auf Kreta gekauft hatte.
Vor dem Restaurant ein kleiner Biergarten, oder Sommergarten mit griechischen Fähnchen versehen, wegen der WM oder überhaupt. Überhaupt macht man nicht auf Griechisch, es sind griechische
Mit GastroGuide finde ich immer wieder Geschäfte, die eher im Randbereich der Gastronomie gehören. Hier in der Wachmannstraße findet man La Fattoria, „Feine Kost & Küche“.
„Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Toscana-Urlaub, an die herrliche Landschaft und vor allem an die ausgezeichnete Küche? Wenn Sie Lust haben, Ihre Erinnerungen kulinarisch aufzufrischen, besuchen Sie doch mal La Fattoria. Wir importieren Spezialitäten direkt aus der Toscana. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Delikatessen aus einer der schönsten Regionen Italiens.“ steht auf der Homepage.
Im und vor dem Lokal viele Sitzplätze, im Geschäft auch ein Verkauf von Wein und Lebensmittel.
Asiago Käse gibt es dort nicht, aber Coppa und schwarze Oliven mussten mit. Ein sehr freundlicher Mann bediente mich, und erklärte mir alles. Die weibliche Bedienung kümmerte sich um die sitzenden Gäste im und vor dem Lokal. Für die beiden Produkte zahle ich knappe 6 €, und freue mich schon darauf.
Direkt davor war die Haltestelle der Straßenbahn Linie 6 und 8, Parkplätze sind hier eher knapp vorhanden.
Wer italiensche Lebensmittel mag, günstigen Mittagstisch und authentische italienische Speisen, der liegt hier richtig.
Mit GastroGuide finde ich immer wieder Geschäfte, die eher im Randbereich der Gastronomie gehören. Hier in der Wachmannstraße findet man La Fattoria, „Feine Kost & Küche“.
„Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Toscana-Urlaub, an die herrliche Landschaft und vor allem an die ausgezeichnete Küche? Wenn Sie Lust haben, Ihre Erinnerungen kulinarisch aufzufrischen, besuchen Sie doch mal La Fattoria. Wir importieren Spezialitäten direkt aus der Toscana. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Delikatessen aus einer der schönsten Regionen Italiens.“... mehr lesen
Ristorante La Fattoria
Ristorante La Fattoria€-€€€Restaurant04217949077Wachmannstraße 52, 28209 Bremen
5.0 stars -
"Mit GastroGuide finde ich immer wie..." Immer wieder gernMit GastroGuide finde ich immer wieder Geschäfte, die eher im Randbereich der Gastronomie gehören. Hier in der Wachmannstraße findet man La Fattoria, „Feine Kost & Küche“.
„Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Toscana-Urlaub, an die herrliche Landschaft und vor allem an die ausgezeichnete Küche? Wenn Sie Lust haben, Ihre Erinnerungen kulinarisch aufzufrischen, besuchen Sie doch mal La Fattoria. Wir importieren Spezialitäten direkt aus der Toscana. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Delikatessen aus einer der schönsten Regionen Italiens.“
Die Ihle ist ein kleines Flüsschen in Lesum, es gibt das Ihletal, früher auch noch das Heidbergbad an der Ihle, und heute Ihle gance, ein schönes Wortspiel mit „Eleganz“ und ein sauberes Restaurant mit Sommergarten und mediterranen Gerichten. Überhaupt ein schönes Ambiente dort.
Mein Besuch war mal wieder Neugierde, und die kann man mit einer Tasse Kaffee und Bruschetta schnell stillen, wie es beim El Mundo auch schon passierte. Der Beginn einer langen Freundschaft.
Eine sehr nette Bedienung brachte mir den Kaffee komplett mit Milch und Zucker, den nehme ich allerdings nie, und so konnte sie das kleine Tablett wieder zurück bringen. Etwas später dann der Teller mit Bruschetta, vier Scheiben Baguette und in der Mitte noch Salat mit Basilikum. Der Preis von 4 € dafür ist absolut ok, der Kaffee mit 1,80 € auch.
Montags bis Freitags wird ein Mittagstisch angeboten, von 5,90 bis knappe 8 €.
Die Speisekarte hat neben Suppen und Vorspeisen eine Auswahl an Nudelgerichte & Gratins, Pizza & Spezialitäten, Fleisch vom Grill und auch Fisch & Rollo.
Das Lammfilet Provoncial mit Bandnudeln in Kräuter-Knoblauchsauce für 14,50 € wird als nächstes auf den Teller kommen, wenn ich wieder auf dem Weg durch Lesum bin, denn jeden Monat fahre ich dort einmal vorbei.
Parkplätze sind reichlich vorhanden, und das gefällt mir immer sehr gut.
Die Ihle ist ein kleines Flüsschen in Lesum, es gibt das Ihletal, früher auch noch das Heidbergbad an der Ihle, und heute Ihle gance, ein schönes Wortspiel mit „Eleganz“ und ein sauberes Restaurant mit Sommergarten und mediterranen Gerichten. Überhaupt ein schönes Ambiente dort.
Mein Besuch war mal wieder Neugierde, und die kann man mit einer Tasse Kaffee und Bruschetta schnell stillen, wie es beim El Mundo auch schon passierte. Der Beginn einer langen Freundschaft.
Eine sehr nette Bedienung brachte mir den Kaffee... mehr lesen
5.0 stars -
"Die Ihle ist ein kleines Flüsschen..." Immer wieder gernDie Ihle ist ein kleines Flüsschen in Lesum, es gibt das Ihletal, früher auch noch das Heidbergbad an der Ihle, und heute Ihle gance, ein schönes Wortspiel mit „Eleganz“ und ein sauberes Restaurant mit Sommergarten und mediterranen Gerichten. Überhaupt ein schönes Ambiente dort.
Mein Besuch war mal wieder Neugierde, und die kann man mit einer Tasse Kaffee und Bruschetta schnell stillen, wie es beim El Mundo auch schon passierte. Der Beginn einer langen Freundschaft.
Eine sehr nette Bedienung brachte mir den Kaffee
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Angefangen von der Rostbratwurst für 1,90 € über Fisch- und Schnitzelgerichte findet man auch Vegetarische Gerichte und Burger auf der Speisekarte. Hähnchen und Salate sowie Menü`s und ein Mittagstisch sind schon fast zu viel an Auswahl. Bei den Getränken gibt es diverse Biere in der Flasche, aber natürlich auch die Soft Drinks.
Ich wählte die Currywurst, wobei die freundliche Dame der Grillstation mich fragte, eine kleine oder eine Riesencurrywurst.
Der Unterschied erklärte sie, die Kleine aus der Bratwurst dauert länger, die große kommt in die Friteuse und ist ruck zuck fertig. Dann wählte ich lieber die kleine Currywurst für 2,30 € aus. Serviert mit einer halben Scheibe Toastbrot und etwas Salatblatt/Möhrensalat nett angemacht, heiß und auch ganz lecker.
Man braucht nur das Besteck und die Serviette mit an den Tisch zu nehmen, die Wurst wird dann serviert.
Ein Mann mit einem Tübinger Audi ging hier auch hinein, Schlips und Jeans essen hier genauso wie die Handwerker.
Wer also abseits der Autobahn A28 günstig essen möchte, die Abfahrten Leer Ost oder Filsum sind ca. 6-7 min entfernt.