Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397978x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Mc Donald’s, da muss man immer mal sehen, ob es was Neues gibt. Mc Farmer ist aktuell, für 3,29 €, ohne Hinweis, das es sich um Schweine Burger handelt. Kleine Burger durch eine Schmelzkäsescheibe getrennt, Zwiebel, Gurke und Tomate mit Meerrettich Senf Sauce zwischen dem Burgerbrötchen.
Muss ich nicht haben, und mein NAVI fand den Burger Bräter unter der Anschrift auch nicht.
Echt Farmtastisch fand ich das nicht, ich liebe es nicht.
Mc Donald’s, da muss man immer mal sehen, ob es was Neues gibt. Mc Farmer ist aktuell, für 3,29 €, ohne Hinweis, das es sich um Schweine Burger handelt. Kleine Burger durch eine Schmelzkäsescheibe getrennt, Zwiebel, Gurke und Tomate mit Meerrettich Senf Sauce zwischen dem Burgerbrötchen.
Muss ich nicht haben, und mein NAVI fand den Burger Bräter unter der Anschrift auch nicht.
Echt Farmtastisch fand ich das nicht, ich liebe es nicht.
Mc Donald's
Mc Donald's€-€€€Schnellrestaurant, ErlebnisgastronomieHaferwende 26, 28357 Bremen
3.0 stars -
"Erlebnisgastronomie?" Immer wieder gernMc Donald’s, da muss man immer mal sehen, ob es was Neues gibt. Mc Farmer ist aktuell, für 3,29 €, ohne Hinweis, das es sich um Schweine Burger handelt. Kleine Burger durch eine Schmelzkäsescheibe getrennt, Zwiebel, Gurke und Tomate mit Meerrettich Senf Sauce zwischen dem Burgerbrötchen.
Muss ich nicht haben, und mein NAVI fand den Burger Bräter unter der Anschrift auch nicht.
Echt Farmtastisch fand ich das nicht, ich liebe es nicht.
Das ist ja leider nicht immer so, ein Schnellrestaurant, sauber, innen und außen Sitzplätze am Marktplatz und 2 Stunden freies Parken.
Für mich war eine Bratwurst angesagt, meine Suppe vom Mittag war schon durchgelaufen.
Leider kam die Bratwurst in die Friteuse und nicht vom Rost, das Brötchen wurde frisch aufgebacken. Mit 2,30 € ein normaler Preis.
Vielleicht hätte ich lieber eines der am Spieß drehenden Hähnchen nehmen sollen, die sahen gut aus, und ein halbes Hühnchen wäre auch nicht viel teurer gewesen.
Für den kleinen Hunger immer geeignet, ein netter Mann, der mich dort bediente.
Das ist ja leider nicht immer so, ein Schnellrestaurant, sauber, innen und außen Sitzplätze am Marktplatz und 2 Stunden freies Parken.
Für mich war eine Bratwurst angesagt, meine Suppe vom Mittag war schon durchgelaufen.
Leider kam die Bratwurst in die Friteuse und nicht vom Rost, das Brötchen wurde frisch aufgebacken. Mit 2,30 € ein normaler Preis.
Vielleicht hätte ich lieber eines der am Spieß drehenden Hähnchen nehmen sollen, die sahen gut aus, und ein halbes Hühnchen wäre auch nicht viel teurer gewesen.
Für den kleinen Hunger immer geeignet, ein netter Mann, der mich dort bediente.
Schnellrestaurant am Markt
Schnellrestaurant am Markt€-€€€Schnellrestaurant042985144Hauptstraße 49, 28865 Lilienthal
4.0 stars -
"Schnell mal eben eine Bratwurst" Immer wieder gernDas ist ja leider nicht immer so, ein Schnellrestaurant, sauber, innen und außen Sitzplätze am Marktplatz und 2 Stunden freies Parken.
Für mich war eine Bratwurst angesagt, meine Suppe vom Mittag war schon durchgelaufen.
Leider kam die Bratwurst in die Friteuse und nicht vom Rost, das Brötchen wurde frisch aufgebacken. Mit 2,30 € ein normaler Preis.
Vielleicht hätte ich lieber eines der am Spieß drehenden Hähnchen nehmen sollen, die sahen gut aus, und ein halbes Hühnchen wäre auch nicht viel teurer
Bei der schönen alten Windmühle von Moorsee gibt es ein Museum und ein Café mit Sommergarten. Das Wetter war zu unbeständig, darum nahm ich drinnen Platz. In einer Vitrine leckerer Kuchen, aber um 13 Uhr stand es mir mehr nach einer kleinen Mahlzeit. Angeboten wird Bockwurst mit Kartoffelsalat oder alternativ Gulaschsuppe. Irgendwie war mir nicht danach, beide Speisen hätten jeweils 5 € gekostet.
Ich bestellte dann bei der freundlichen Bedienung eine Coca-Cola, die gab es in der 0,33 l Flasche und wurde mir am Tisch eingeschenkt.
Auf Grund eines Termins am Nachmittag verzichtete ich dann auf den Museumsbesuch. Wenn die Tide mal anders ausfällt, und es erst am Nachmittag Granat in Fedderwardersiel gibt, werde ich dort sicher auch mal Kuchen essen.
Die Cola gab es für 2 €, ein günstiger Preis, finde ich. Parkplätze sind auf der anderen Straßenseite ausreichend vorhanden.
Bei der schönen alten Windmühle von Moorsee gibt es ein Museum und ein Café mit Sommergarten. Das Wetter war zu unbeständig, darum nahm ich drinnen Platz. In einer Vitrine leckerer Kuchen, aber um 13 Uhr stand es mir mehr nach einer kleinen Mahlzeit. Angeboten wird Bockwurst mit Kartoffelsalat oder alternativ Gulaschsuppe. Irgendwie war mir nicht danach, beide Speisen hätten jeweils 5 € gekostet.
Ich bestellte dann bei der freundlichen Bedienung eine Coca-Cola, die gab es in der 0,33 l Flasche... mehr lesen
Museum Moorseer Mühle Café Rüstringer Heimatbund e. V.
Museum Moorseer Mühle Café Rüstringer Heimatbund e. V.€-€€€Cafe, Ausflugsziel0 47 31 - 8 89 83Butjadinger Straße 132, 26954 Nordenham
4.0 stars -
"Musum und Café" Immer wieder gernBei der schönen alten Windmühle von Moorsee gibt es ein Museum und ein Café mit Sommergarten. Das Wetter war zu unbeständig, darum nahm ich drinnen Platz. In einer Vitrine leckerer Kuchen, aber um 13 Uhr stand es mir mehr nach einer kleinen Mahlzeit. Angeboten wird Bockwurst mit Kartoffelsalat oder alternativ Gulaschsuppe. Irgendwie war mir nicht danach, beide Speisen hätten jeweils 5 € gekostet.
Ich bestellte dann bei der freundlichen Bedienung eine Coca-Cola, die gab es in der 0,33 l Flasche
Wenn man die Bundesstraße 212 in Ellwürden verlässt kommt man nur wenig später an einen Deutschlands größten Maibaum mit einer Höhe von 60 Metern vorbei. Dort in Abbehausen befindet sich das Hotel und Restaurant Butjadinger Tor. Auf dem Weg nach Fedderwarder Siel zum Granat kaufen, passiert man diese Stelle zweimal. Auf dem Rückweg mit 4 kg Granat in der Kühltasche las ich „Mittagstisch“ am Restaurant.
Auf der Café Seite betrat ich das große Haus, fragte nach dem Mittagtisch, das Tagesgericht war Schweinebraten mit Kraut und Salzkartoffeln. Ich nahm dann in der Bierstube Platz, ein gemütliches Ambiente mit Kamin und von der Bedienung erhielt ich auch das kostenlose W-Lan Surfticket, das Butjadinger Land ist ja noch mit einem schwachen Netz versorgt. Für Festlichkeiten steht auch ein Saal zur Verfügung.
Zu Trinken bestelle ich ein kleines Bier, 0,2 l KöPi, so etwas findet man noch bei uns im Norden.
In der Wirtschaft noch 6 andere Personen, die dort wohl regelmäßig den Mittagstisch nutzen. Der Teller kam dann reichlich gefüllt, siehe Bild von der zweiten sehr freundlichen Bedienung. Und es schmeckte mir, man muss ja nicht immer nur Fisch essen.
Wenn ich mir die Speisekarte so ansehe, gibt es eine große Auswahl von Fischgerichten, aber auch Fleisch- und vegetarische Gerichte werden angeboten.
Als es an das Zahlen ging, war ich überrascht, denn das Tagesgericht stand mit 5,90 €, das kleine Bier mit 1,80 € auf der Rechnung, so günstig hätte ich es nicht erwartet, es wird ja auch nicht mit dem Preis großmundig draußen geworben.
Kurz vorher beim Museum Moorseer Mühlencafé gab es auf der Karte Bockwurst mit Kartoffelsalat oder Gulaschsuppe für 5,00 €, darum bin ich auch dann weiter gefahren, und habe es im Butjadinger Tor wirklich gut getroffen.
Wenn man die Bundesstraße 212 in Ellwürden verlässt kommt man nur wenig später an einen Deutschlands größten Maibaum mit einer Höhe von 60 Metern vorbei. Dort in Abbehausen befindet sich das Hotel und Restaurant Butjadinger Tor. Auf dem Weg nach Fedderwarder Siel zum Granat kaufen, passiert man diese Stelle zweimal. Auf dem Rückweg mit 4 kg Granat in der Kühltasche las ich „Mittagstisch“ am Restaurant.
Auf der Café Seite betrat ich das große Haus, fragte nach dem Mittagtisch, das Tagesgericht war... mehr lesen
Restaurant Butjadinger Tor
Restaurant Butjadinger Tor€-€€€Restaurant, Hotel04731 93880Butjadinger Straße 62-69, 26954 Nordenham
5.0 stars -
"Großes Hotel mit Café und Restaurant" Immer wieder gernWenn man die Bundesstraße 212 in Ellwürden verlässt kommt man nur wenig später an einen Deutschlands größten Maibaum mit einer Höhe von 60 Metern vorbei. Dort in Abbehausen befindet sich das Hotel und Restaurant Butjadinger Tor. Auf dem Weg nach Fedderwarder Siel zum Granat kaufen, passiert man diese Stelle zweimal. Auf dem Rückweg mit 4 kg Granat in der Kühltasche las ich „Mittagstisch“ am Restaurant.
Auf der Café Seite betrat ich das große Haus, fragte nach dem Mittagtisch, das Tagesgericht war
Das Haus Kränholm entstand 1897 – für die Tochter Emilie Anna Knoop und ihren Mann Heinrich Wilhelm Kulenkampff – ursprünglich an der Vegesacker Heerstraße. Als es dem Straßenbau weichen musste, wurde es 1971 abgebrochen und die Fachwerkkonstruktion und die denkmalgeschützte Fassade am jetzigen Standort beim Knoops Park wieder aufgebaut. Das Haus wurde danach Altenwohnheim und danach von Stadtgrün genutzt. Seit 2012 ist dort gehobene Gastronomie eingezogen. Es gibt dort einen Skulpturen Garten und in den Häusern sind etliche Bilder an den Wänden.
Das Restaurant bietet von 12 bis 15 Uhr ein dreigängiges Mittagsmenü für 14,90 € an, ansonsten Vorspeise, Suppe, Landhausküche, Pasta, Fisch und Fleisch sowie Dessert, jeweils nur ein Gericht zur Auswahl.
Abends zeigt die Speisekarte ein drei- oder viergängiges Menü, sowie mehrere Hauptgerichte von 19 bis 30 €. Dazu passende Vorspeisen, Suppen und Dessert. Außerdem findet man leckere saisonale Sommerempfehlungen auf der Karte.
Im Nachbargebäude ist das Kunstcafé Kränholm, neben plüschigen Sofas moderne Möbel, teilweise auch Hochtische. Eine große Auswahl an Torten und Kuchen lenken den Blick nach dem Betreten zum Tresen, wo man schon mal seinen Liebling bestimmen kann. Eine sehr freundliche Bedienung brachte mir dann die Zitronen-Quark Torte und einen großen Pott Kaffee. Torte berechnet man mit 3,10 €, der Kaffee war für 3,20 € auf der Rechnung. Hier bei Kränholm hat man kostenloses W-Lan, ohne Kennwort kann man darauf zugreifen. Für den deftigen Hunger bietet man Flammkuchen vom Brett und „Strammen Max“ an, ein Brot mit Katenschinken und Spiegelei.
Und für Frühaufsteher gibt es diverse Frühstücke, von 6,50 € bis 11,50 €
Insgesamt ein sehr beliebtes Café in der herrlichen Lage direkt am Knoops Park, wo man sich in dieser grünen Oase am Lesumufer die Beine vertreten kann.
Das Kaffee trinken war heute nur schnuppern, das Restaurant werde ich später mit Sicherheit auch aufsuchen.
Das Haus Kränholm entstand 1897 – für die Tochter Emilie Anna Knoop und ihren Mann Heinrich Wilhelm Kulenkampff – ursprünglich an der Vegesacker Heerstraße. Als es dem Straßenbau weichen musste, wurde es 1971 abgebrochen und die Fachwerkkonstruktion und die denkmalgeschützte Fassade am jetzigen Standort beim Knoops Park wieder aufgebaut. Das Haus wurde danach Altenwohnheim und danach von Stadtgrün genutzt. Seit 2012 ist dort gehobene Gastronomie eingezogen. Es gibt dort einen Skulpturen Garten und in den Häusern sind etliche Bilder an... mehr lesen
Kränholm Café und Restaurant
Kränholm Café und Restaurant€-€€€Restaurant, Cafe, Erlebnisgastronomie0421 69 21 28 10Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
5.0 stars -
"Kunst, Kultur und Kulinarisch am Knoops Park" Immer wieder gernDas Haus Kränholm entstand 1897 – für die Tochter Emilie Anna Knoop und ihren Mann Heinrich Wilhelm Kulenkampff – ursprünglich an der Vegesacker Heerstraße. Als es dem Straßenbau weichen musste, wurde es 1971 abgebrochen und die Fachwerkkonstruktion und die denkmalgeschützte Fassade am jetzigen Standort beim Knoops Park wieder aufgebaut. Das Haus wurde danach Altenwohnheim und danach von Stadtgrün genutzt. Seit 2012 ist dort gehobene Gastronomie eingezogen. Es gibt dort einen Skulpturen Garten und in den Häusern sind etliche Bilder an
Heute war ich im Melkhus Seeverns, die Fußpflegerin meiner Frau hatte davon berichtet. Im Garten saß eine Fahrradfahrer Gruppe, ich studierte die Karte und sah mich ein wenig um. Im Melkhus wollte mir die Betreiberin die Karte zeigen, aber meine Wahl war klar, ein Glas Milch und ein Schmalzbrot.
Das Getränk gibt es für 1 €, die Scheibe Brot kostet 2,80 €.
Da ich im Melkhus vor dem Tresen sitzen konnte, das Wetter war ja nicht beständig, hatte ich die Gelegenheit mit der sehr freundlichen Frau Cornelius zu schnacken, über den Beginn des Melkhus vor 11 Jahren, der Hochzeitsscheune beim Melkhus in Seeverns, wo man sich standesamtlich trauen kann. Witzig war schon das Sektglas auf dem Tisch im großen Garten mit 200 Jahre alten Eichen.
Die regionalen Spezialitäten mit Milch, Buttermilch, Quark, Käse, Joghurt oder Eis werden im Melkhus immer frisch zubereitet, das Schmalzbrot war ein leckerer Happen vor der Mittagszeit. Bei den Radlern sind Milchreis mit Kompott, Rote Grütze mit Vanilleeis und Sahne, leckere Quarkspeisen oder frischer Buttermilchstuten mit Butter und hausgemachtem Gelee immer sehr beliebt, bei schlechten Wetter kommen sie mit dem Auto, erzählte sie mir.
Im Butjadinger Land an der Wesermündung, ein schönes Ziel, für eine Pause oder eine größere Veranstaltung, die dort rustikal organisiert werden kann.
Mir hat es gefallen, und Danke an Katja für den Tipp.
Heute war ich im Melkhus Seeverns, die Fußpflegerin meiner Frau hatte davon berichtet. Im Garten saß eine Fahrradfahrer Gruppe, ich studierte die Karte und sah mich ein wenig um. Im Melkhus wollte mir die Betreiberin die Karte zeigen, aber meine Wahl war klar, ein Glas Milch und ein Schmalzbrot.
Das Getränk gibt es für 1 €, die Scheibe Brot kostet 2,80 €.
Da ich im Melkhus vor dem Tresen sitzen konnte, das Wetter war ja nicht beständig, hatte ich die Gelegenheit... mehr lesen
5.0 stars -
"Klein aber feiner Ort für einen Besuch" Immer wieder gernHeute war ich im Melkhus Seeverns, die Fußpflegerin meiner Frau hatte davon berichtet. Im Garten saß eine Fahrradfahrer Gruppe, ich studierte die Karte und sah mich ein wenig um. Im Melkhus wollte mir die Betreiberin die Karte zeigen, aber meine Wahl war klar, ein Glas Milch und ein Schmalzbrot.
Das Getränk gibt es für 1 €, die Scheibe Brot kostet 2,80 €.
Da ich im Melkhus vor dem Tresen sitzen konnte, das Wetter war ja nicht beständig, hatte ich die Gelegenheit
Nein, das ist keine Bäckerei Filiale mit stilvollen Plätzen im Café und draußen vor der Filiale der Landbäckerei Bosselmann in Burgwedel.
Nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen, der in der Von Alten Straße Keller flutete fand ich dort einen trockenen Platz, um eine Stunde zu überbrücken. Danach war ein Mittagessen geplant, also nur Kaffee, abtrocknen und die Toilette benutzen.
Ein kleiner Pott Kaffee kostet 1,65 €, für die Toilette muss man sich den Schlüssel vom Tresen holen.
Die Bedienung ist nett und freundlich, der Kaffee kräftig, auf Backwaren verzichtete ich auf Grund der nächsten Malzeit.
Ausgezeichnet vom Feinschmecker hat man hier eine handwerkliche Spitzenbäckerei, trotz der schon vielen Filialen rund um Hannover.
Rechts vom Tresen hingen die drei wunderschönen Bilder, die auch auf der Startseite der Internet Präsenz zu finden sind, wunderschön, der kleine Junge!
Nein, das ist keine Bäckerei Filiale mit stilvollen Plätzen im Café und draußen vor der Filiale der Landbäckerei Bosselmann in Burgwedel.
Nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen, der in der Von Alten Straße Keller flutete fand ich dort einen trockenen Platz, um eine Stunde zu überbrücken. Danach war ein Mittagessen geplant, also nur Kaffee, abtrocknen und die Toilette benutzen.
Ein kleiner Pott Kaffee kostet 1,65 €, für die Toilette muss man sich den Schlüssel vom Tresen holen.
Die Bedienung ist nett und... mehr lesen
Bosselmann · Die Landbäckerei
Bosselmann · Die Landbäckerei€-€€€Bäckerei, Cafe, Imbiss05139409829Von-Alten-Strasse 2, 30938 Burgwedel
5.0 stars -
"Spitzenbäckerei und tolles Café am Ende der Fußgängerzone" Immer wieder gernNein, das ist keine Bäckerei Filiale mit stilvollen Plätzen im Café und draußen vor der Filiale der Landbäckerei Bosselmann in Burgwedel.
Nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen, der in der Von Alten Straße Keller flutete fand ich dort einen trockenen Platz, um eine Stunde zu überbrücken. Danach war ein Mittagessen geplant, also nur Kaffee, abtrocknen und die Toilette benutzen.
Ein kleiner Pott Kaffee kostet 1,65 €, für die Toilette muss man sich den Schlüssel vom Tresen holen.
Die Bedienung ist nett und
Mittelerde ist im Film mit den Hobbits, in Mitteldorf erwartet einen typische gute italienische Küche, freundliche männliche Bedienung und auch bei der Prominenz beliebt, ein bekannter Politiker, dessen Identität ich wahren möchte, habe ich gar nicht sofort erkannt.
Das Restaurant hatten wir uns ausgesucht, weil es am Mittag und auch am Montag geöffnet hat. Die Arzthelferinnen in der Praxis sprach ich drauf an, ob man dort gut essen gehen kann, was beide bejahten, eine hatte dort 10 Jahre lang gejobbt.
Zuerst fragten wir nach der Speisenkarte, es gibt zwar eine kleine Tafel mit den Pizza Gerichten und Getränken, aber der nette Kellner führte uns zur Theke, wo die vielen Pasta Gerichte, Fisch- und Fleischspeisen an die Tafel geschrieben waren, dicht und eng geschrieben eher etwas unübersichtlich.
Wir bestellten dann Bandnudeln mit Pfifferlingen und Bandnudeln mit Steinpilzen,
für 11,00 € und 13,00 €, dazu stilles und lautes Wasser, gibt es für 2,00 € die kleine Flasche.
Vorab kamen zwei Scheiben Brot mit Olivenöl Aufstrich und 4 Scheiben Weißbrot an den Tisch.
Das Ambiente wird mit vielen wunderschönen Mosaiktischen und –bildern geschmückt, viele Flaschen und die Tische ohne Decken machen das ganze sehr gemütlich und nicht überzogen fein. Hinter dem Hauptraum ein weiterer Raum für Raucher und ein Biergärtchen.
Später dann die beiden ovalen Teller mit den Bandnudeln, wobei man die Pilze nicht suchen musste, dazu geriebener Parmesan im Töpfchen.
Ich fand die Portion groß und absolut ausreichend, geschmacklich einwandfrei und nicht in Sahne ertränkt, wie sonst so oft serviert.
Die Pizzen gibt es in der Größe Piccola, Grande und Famiglia. Eine Pizza Trattoria mit Mozzarella, Tomaten, Champignon, Parmaschinken und Rucola kostet dann je nach
Größe 6 €, 9 € oder 16 €.
Offene Weine erhält man für 4,00 € das 0,25 l Glas, Weizenbier kostet ebenfalls 4,00 €.
Zusammenfassung, eine Perle in der Südheide.
Mittelerde ist im Film mit den Hobbits, in Mitteldorf erwartet einen typische gute italienische Küche, freundliche männliche Bedienung und auch bei der Prominenz beliebt, ein bekannter Politiker, dessen Identität ich wahren möchte, habe ich gar nicht sofort erkannt.
Das Restaurant hatten wir uns ausgesucht, weil es am Mittag und auch am Montag geöffnet hat. Die Arzthelferinnen in der Praxis sprach ich drauf an, ob man dort gut essen gehen kann, was beide bejahten, eine hatte dort 10 Jahre lang gejobbt.
Zuerst... mehr lesen
Pasta e Vino
Pasta e Vino€-€€€Trattoria05139892666Im Mitteldorf 21, 30938 Burgwedel
5.0 stars -
"Tolles italienisches Restaurant in Burgwedel, auch am Montag und Mittags geöffnet" Immer wieder gernMittelerde ist im Film mit den Hobbits, in Mitteldorf erwartet einen typische gute italienische Küche, freundliche männliche Bedienung und auch bei der Prominenz beliebt, ein bekannter Politiker, dessen Identität ich wahren möchte, habe ich gar nicht sofort erkannt.
Das Restaurant hatten wir uns ausgesucht, weil es am Mittag und auch am Montag geöffnet hat. Die Arzthelferinnen in der Praxis sprach ich drauf an, ob man dort gut essen gehen kann, was beide bejahten, eine hatte dort 10 Jahre lang gejobbt.
Zuerst
IBERICO, ein neues Restaurant in Delmenhorst. In dem Gebäude am Geigensee war einmal die Raiffeisenbank, danach das Perino, dann kam ein Leerstand und nun das von Spaniern geführte Restaurant. Irgendwie kam mir das schon spanisch vor, der Name passte nicht zur Speisenkarte.
Nach meiner Schnuppertour nun mit Ehefrau zum Abendessen. Stilles Wasser und Chardonnay bestellten wir. Vor dem Essen wurde dann auch ein Ouzo angeboten und serviert. Leider war das Wasser nicht still, sondern laut. Der Kellner sollte den Unterschied schon kennen!
Als Speisen bestellten wir Pizza vegetarisch und Scampis nach spanischer Art mit Reis. Dazu gibt es einen kleinen Salat, leider ungewürzt, und weder Öl noch andere Zutaten auf dem Tisch.
Vorab zum Salat drei kleine Brötchen aus Pizza Teig. Die Hauptgerichte brachte uns eine freundliche Kellnerin, die uns auch einen guten Appetit wünschte. Meine Scampis wurden vor mir platziert, links davon der Teller mit dem Reis, müsste das nicht anders rum sein?
Die Scampis kosteten 15,50 €, die vegetarische Pizza 7 €. Satt wird man von beiden Gerichten, aber nichts Besonderes.
Die Einrichtung ist neu, die gepolsterten Bänke leider zu tief zum Tisch, am Stuhl sitzt man besser.
Zur Abrechnung kam die junge Kellnerin, mit der wir uns noch etwas unterhielten, bezüglich Namen vom Restaurant und der Speisekarte.
Dafür gibt es einen Bonuspunkt! Aber insgesamt nicht etwas, wo man wieder hingehen würde, internationale und griechische Durchschnittsgerichte, das bekomme ich in Delmenhorst mehrfach.
Weniger auf der Karte, mehr spanische Gerichte, das würden wir uns wünschen.
IBERICO, ein neues Restaurant in Delmenhorst. In dem Gebäude am Geigensee war einmal die Raiffeisenbank, danach das Perino, dann kam ein Leerstand und nun das von Spaniern geführte Restaurant. Irgendwie kam mir das schon spanisch vor, der Name passte nicht zur Speisenkarte.
Nach meiner Schnuppertour nun mit Ehefrau zum Abendessen. Stilles Wasser und Chardonnay bestellten wir. Vor dem Essen wurde dann auch ein Ouzo angeboten und serviert. Leider war das Wasser nicht still, sondern laut. Der Kellner sollte den Unterschied schon... mehr lesen
4.0 stars -
"Schade, hier passt der Name nicht mit den Speisen zusammen" Immer wieder gernIBERICO, ein neues Restaurant in Delmenhorst. In dem Gebäude am Geigensee war einmal die Raiffeisenbank, danach das Perino, dann kam ein Leerstand und nun das von Spaniern geführte Restaurant. Irgendwie kam mir das schon spanisch vor, der Name passte nicht zur Speisenkarte.
Nach meiner Schnuppertour nun mit Ehefrau zum Abendessen. Stilles Wasser und Chardonnay bestellten wir. Vor dem Essen wurde dann auch ein Ouzo angeboten und serviert. Leider war das Wasser nicht still, sondern laut. Der Kellner sollte den Unterschied schon
Ein Bericht im Bremer Weser Kurier über das Rittergut Valenbrook in Fickmühlen bei Bad Bederkesa führte mich zum Gutscafé. Ein stattliches Anwesen, Sitzplätze im und vor dem Café, Parkplätze sich reichlich vorhanden. Das Rittergut Valenbrook ist heute ein Bio-zertifizierter Betrieb mit extensiver Mutterkuhhaltung der französischen Rinderrasse Saler. Das Gut besteht aus ca. 450 ha Land. (270 ha Weideland, 120 ha Wald und 60 ha Acker).
Neben dem Café gibt es auch einen Gutsladen, wo hochwertige Marmeladen und Chutneys hergestellt werden.
Das Angebot des Café im Tresen bestand aus gedeckten Blechkuchen, gefüllt mit Erdbeeren, Apfel oder auch mit Baiser überzogen sowie Donauwellen. Ich hatte mehr Auswahl an fetter Sahnetorte erwartet, aber es war ja auch Sonntag um 16 Uhr, da war wohl vieles aufgegessen. Das Ambiente besteht aus zusammen gesuchten verschiedenen Stühlen und Tischen, in einem Nebenraum saßen Gäste auf Teekisten.
Ich wartete auf die junge Bedienung, als die allerdings meinen auch noch vollen Tisch der vorherigen Gäste nicht abräumte, sondern einen anderen Tisch hinter mir, der gerade erst frei geworden war bin ich wieder gegangen, ohne etwas zu verzehren.
Vielleicht hätte sie erst meine Bestellung aufnehmen sollen, und dann abräumen, dann wäre ich sicher geblieben.
Ein Bericht im Bremer Weser Kurier über das Rittergut Valenbrook in Fickmühlen bei Bad Bederkesa führte mich zum Gutscafé. Ein stattliches Anwesen, Sitzplätze im und vor dem Café, Parkplätze sich reichlich vorhanden. Das Rittergut Valenbrook ist heute ein Bio-zertifizierter Betrieb mit extensiver Mutterkuhhaltung der französischen Rinderrasse Saler. Das Gut besteht aus ca. 450 ha Land. (270 ha Weideland, 120 ha Wald und 60 ha Acker).
Neben dem Café gibt es auch einen Gutsladen, wo hochwertige Marmeladen und Chutneys hergestellt werden.
Das Angebot... mehr lesen
3.0 stars -
"Ausflugsziel in Fickmühlen" Immer wieder gernEin Bericht im Bremer Weser Kurier über das Rittergut Valenbrook in Fickmühlen bei Bad Bederkesa führte mich zum Gutscafé. Ein stattliches Anwesen, Sitzplätze im und vor dem Café, Parkplätze sich reichlich vorhanden. Das Rittergut Valenbrook ist heute ein Bio-zertifizierter Betrieb mit extensiver Mutterkuhhaltung der französischen Rinderrasse Saler. Das Gut besteht aus ca. 450 ha Land. (270 ha Weideland, 120 ha Wald und 60 ha Acker).
Neben dem Café gibt es auch einen Gutsladen, wo hochwertige Marmeladen und Chutneys hergestellt werden.
Das Angebot
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Muss ich nicht haben, und mein NAVI fand den Burger Bräter unter der Anschrift auch nicht.
Echt Farmtastisch fand ich das nicht, ich liebe es nicht.