Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397978x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Eine Bewertung bei Golocal informierte mich über dieses Scheunencafé in der Nähe vom Kloster Cismar.
Glücklicherweise war die Sperrung an der Zufahrt aufgehoben, auf einer frisch asphaltierten Straße gelangen wir zum Hofladen, der auch ein Bistro und Café betreibt.
Draußen können sich Kinder mit den Ziegen und Gänsen beschäftigen, drinnen gibt es Lebensmittel und Wurstwaren, im großen Raum mit den Sitzplätzen viel Ödeldödel.
Mein Blick ging zum Tresen, wo Torten, Wurstteller mir Hunger machten, war ja um die Mittagszeit.
Auch meine Frau war begeistert. Sie bestellte eine doppelte Portion Kartoffelsalat und ein Stück Kuchen, ich den Holsteiner Wurstteller mit Sülze, Blut- und Mettwurst. Dazu natürlich Senf und ein Flensburger Malzbier.
Das schmeckte alles so lecker, eine Mettwurst nahm ich dann auch noch mit. Man wird dort freundlich bedient, bestellen kann man am Tresen, sitzen drinnen und bei dem Wetter auch draußen.
Und die Preise sind auch sehr günstig, anders als an den Strandcafés.
Ein Ausflugstipp für die Ostsee Touristen, nicht am Meer, aber trotzdem einen Besuch wert.
Eine Bewertung bei Golocal informierte mich über dieses Scheunencafé in der Nähe vom Kloster Cismar.
Glücklicherweise war die Sperrung an der Zufahrt aufgehoben, auf einer frisch asphaltierten Straße gelangen wir zum Hofladen, der auch ein Bistro und Café betreibt.
Draußen können sich Kinder mit den Ziegen und Gänsen beschäftigen, drinnen gibt es Lebensmittel und Wurstwaren, im großen Raum mit den Sitzplätzen viel Ödeldödel.
Mein Blick ging zum Tresen, wo Torten, Wurstteller mir Hunger machten, war ja um die Mittagszeit.
Auch meine Frau... mehr lesen
5.0 stars -
"Abseits von der Bundesstraße 501 - aber ein lohnender Umweg" Immer wieder gernEine Bewertung bei Golocal informierte mich über dieses Scheunencafé in der Nähe vom Kloster Cismar.
Glücklicherweise war die Sperrung an der Zufahrt aufgehoben, auf einer frisch asphaltierten Straße gelangen wir zum Hofladen, der auch ein Bistro und Café betreibt.
Draußen können sich Kinder mit den Ziegen und Gänsen beschäftigen, drinnen gibt es Lebensmittel und Wurstwaren, im großen Raum mit den Sitzplätzen viel Ödeldödel.
Mein Blick ging zum Tresen, wo Torten, Wurstteller mir Hunger machten, war ja um die Mittagszeit.
Auch meine Frau
Kurz nach 17 Uhr erreichen wir das Klostercafé in Cismar. Das liegt am Pilgerweg via Scandinavica.
Man räumte schon auf, aber bis 18 Uhr sollte es geöffnet sein. Freundlich erklärte man uns, dass seit einer halben Stunde kein Gast mehr erschienen war.
Aber wir konnten selbstverständlich noch Kaffee, Tee und leckeren Kuchen bekommen.
Außen ein herrlicher Platz zum Träumen, und der leckere Kuchen rundeten den Tag ab. Bei Regen ist es im Café auch ganz kuschelig, trotz der großen Holztische.
Als ich nach Infos nach dem Pilgerweg fragte, bekam ich noch die Stempel, die man sonst nur in den Pilgerpass bekommt.
Preise sind günstig, mit 11 € für Kaffee und Kuchen gibt es nichts zu bemängeln.
Kurz nach 17 Uhr erreichen wir das Klostercafé in Cismar. Das liegt am Pilgerweg via Scandinavica.
Man räumte schon auf, aber bis 18 Uhr sollte es geöffnet sein. Freundlich erklärte man uns, dass seit einer halben Stunde kein Gast mehr erschienen war.
Aber wir konnten selbstverständlich noch Kaffee, Tee und leckeren Kuchen bekommen.
Außen ein herrlicher Platz zum Träumen, und der leckere Kuchen rundeten den Tag ab. Bei Regen ist es im Café auch ganz kuschelig, trotz der großen Holztische.
Als ich nach Infos nach dem Pilgerweg fragte, bekam ich noch die Stempel, die man sonst nur in den Pilgerpass bekommt.
Preise sind günstig, mit 11 € für Kaffee und Kuchen gibt es nichts zu bemängeln.
Klostercafé Cismar
Klostercafé Cismar€-€€€Bistro, Cafe, Ausflugsziel04366888881Bäderstraße 42 | OT Cismar, 23743 Grömitz
5.0 stars -
"Café am Pilgerweg via Scandinavica" Immer wieder gernKurz nach 17 Uhr erreichen wir das Klostercafé in Cismar. Das liegt am Pilgerweg via Scandinavica.
Man räumte schon auf, aber bis 18 Uhr sollte es geöffnet sein. Freundlich erklärte man uns, dass seit einer halben Stunde kein Gast mehr erschienen war.
Aber wir konnten selbstverständlich noch Kaffee, Tee und leckeren Kuchen bekommen.
Außen ein herrlicher Platz zum Träumen, und der leckere Kuchen rundeten den Tag ab. Bei Regen ist es im Café auch ganz kuschelig, trotz der großen Holztische.
Als ich nach
Ein Spaziergang zur Steilküste in Sierksdorf und zurück ging über die Mittagszeit, also muss man auch mal was essen. Der Seehof hatte keine vegetarischen Gerichte, weiter am Strande dann eine Kneipe mit Frühlingsrollen, gefüllt mir etwas Schweinefleisch schied auch aus. Dann der Wattwurm, ein Imbiss Restaurant, sauber und gepflegt, maritimes überall an den Wänden und in den Fenstern, Sitzplätze gibt es vor und im dem Lokal. Und dort bekommt man auch Pommes Frites, die sind ziemlich vegetarisch, darum haben wir dann diese Fastfood Alternative genutzt.
Die freundliche Dame zeigte uns die Karte, dort bekommt man Currywurst, Schnitzel, Burger, Fischbrötchen und Fischgerichte.
Dazu Getränke, an dem sonnigen Tag entschied ich mich für ein Warsteiner vom Fass. Auch König Ludwig gab es dort vom Fass, Krombacher aus der Flasche.
Bestellt haben wir dann eine doppelte Portion Pommes Frites und ich Calamares auch mit Pommes Frites. Dazu Mineralwasser und das Bier. Zusammen kostete das knappe 20 €.
Das wurde dann am Tisch serviert, schmeckte vorzüglich und dann konnten wir den weiteren Weg nach Haffkrug beginnen.
Ein Spaziergang zur Steilküste in Sierksdorf und zurück ging über die Mittagszeit, also muss man auch mal was essen. Der Seehof hatte keine vegetarischen Gerichte, weiter am Strande dann eine Kneipe mit Frühlingsrollen, gefüllt mir etwas Schweinefleisch schied auch aus. Dann der Wattwurm, ein Imbiss Restaurant, sauber und gepflegt, maritimes überall an den Wänden und in den Fenstern, Sitzplätze gibt es vor und im dem Lokal. Und dort bekommt man auch Pommes Frites, die sind ziemlich vegetarisch, darum haben wir... mehr lesen
5.0 stars -
"Imbiss Restaurant in Sierksdorf am Strand" Immer wieder gernEin Spaziergang zur Steilküste in Sierksdorf und zurück ging über die Mittagszeit, also muss man auch mal was essen. Der Seehof hatte keine vegetarischen Gerichte, weiter am Strande dann eine Kneipe mit Frühlingsrollen, gefüllt mir etwas Schweinefleisch schied auch aus. Dann der Wattwurm, ein Imbiss Restaurant, sauber und gepflegt, maritimes überall an den Wänden und in den Fenstern, Sitzplätze gibt es vor und im dem Lokal. Und dort bekommt man auch Pommes Frites, die sind ziemlich vegetarisch, darum haben wir
Unser erster Abend in Haffkrug, Gemeinde Scharbeutz war gleichzeitig mein Geburtstag. Wir fragten unsere Vermieterin, wo man denn lecker essen gehen könnte, und da ich mich vorher etwas schlau gemacht hatte, fragte ich nach der Muschel, laut Internet wohl das Beste, was Haffkrug zu bieten hat. Sie bestätigte mir das, mit dem Vermerk, ist allerdings eine Mark teurer.
Es ist unten im Hotel Maris, vor dem Restaurant ein Raucherbereich mit Blick auf das Meer, dahinter das Restaurant. Vorher sahen wir uns die Speisekarten an, da war weder vegan noch vegetarisch etwas zu finden. Eine der Bedienungen sprach ich daraufhin an, die mir dann erklärte, vegan hätten sie nicht, aber man könnte einen vegetarischen Gemüseteller anbieten, der nicht auf der Karte steht.
Das Ambiente im Restaurant ist schön, fast alle Plätze reserviert oder schon besetzt, unser frühes Erscheinen auf einem Samstag ermöglichte uns dann mein abendliches Geburtstagsessen. Die recht freundliche Bedienung nahm uns die Jacken ab, und hängte sie an die Garderobe und zeigte uns den freien Tisch mit dem reserviert Täfelchen.
Für mich war die Auswahl kein Problem, denn diverse Fischgerichte stehen auf der Karte, und ich entschied mich für den gebratenen Ostseeaal. Dazu ein Pinot Grigio, meine Frau bekam ein Selters Wasser.
Vom Sitzplatz blickten wir auf die Auszeichnung vom Schlemmeratlas, zwei Kochlöffel hat man sich dort erarbeitet.
Bis zum Essen wurden unsere Gläser nachgeschenkt, also der Service hat volle Punktzahl verdient.
Das servierte Essen war dann eine Überraschung, denn die vegetarische Gemüseplatte war einfach toll, optisch und geschmacklich, meine Frau war begeistert. Endlich mal nicht aus der TK Tüte und Mikrowelle, sondern frisch zubereitet.
Mein Brataal mit Kartoffeln, nett dekoriert, dazu einen Gurkensalat und ein Sauciere mit zerlassener Butter.
Der schmeckte auch sehr gut, kenne ich eigentlich mit Roggenschrot und in der Pfanne gebraten, aber ist ja hier Ostsee.
Bei den Preisen dann das höhere Niveau: Selters 2,30 €, Wein 6,50, der Gemüseteller für 17,50 € und der Ostseeaal für 22,90 €.
Die Qualität und der Service rechtfertigen den Preis, denn es gab nichts daran auszusetzen.
In Haffkrug würde ich dieses Restaurant immer wieder besuchen, allerdings je Urlaub nur einmal, damit es bei der Auswahl für meine Veganerin nicht langweilig wird.
Unser erster Abend in Haffkrug, Gemeinde Scharbeutz war gleichzeitig mein Geburtstag. Wir fragten unsere Vermieterin, wo man denn lecker essen gehen könnte, und da ich mich vorher etwas schlau gemacht hatte, fragte ich nach der Muschel, laut Internet wohl das Beste, was Haffkrug zu bieten hat. Sie bestätigte mir das, mit dem Vermerk, ist allerdings eine Mark teurer.
Es ist unten im Hotel Maris, vor dem Restaurant ein Raucherbereich mit Blick auf das Meer, dahinter das Restaurant. Vorher sahen wir... mehr lesen
5.0 stars -
"Spitzenrestaurant in Haffkrug" Immer wieder gernUnser erster Abend in Haffkrug, Gemeinde Scharbeutz war gleichzeitig mein Geburtstag. Wir fragten unsere Vermieterin, wo man denn lecker essen gehen könnte, und da ich mich vorher etwas schlau gemacht hatte, fragte ich nach der Muschel, laut Internet wohl das Beste, was Haffkrug zu bieten hat. Sie bestätigte mir das, mit dem Vermerk, ist allerdings eine Mark teurer.
Es ist unten im Hotel Maris, vor dem Restaurant ein Raucherbereich mit Blick auf das Meer, dahinter das Restaurant. Vorher sahen wir
Geschrieben am 17.09.2014 2014-09-17| Aktualisiert am
17.09.2014
Die Kleine Burg ist ein tolles Restaurant in der Oldenburger Innenstadt. Parken kann man in der Nähe in der Tiefgarage am Theaterwall.
Heute war ich mit meiner Frau zur Mittagszeit dort, ein erster Blick auf die angebotenen Mittagsgerichte überzeugte uns,
nicht alle Speisen für 6,50 €, sondern ein große Auswahl:
• Kürbis-Vanillesuppe
• Gemischter Blattsalat
• Hausgemachte Steinpilz-Kürbisravioli
• Hausgemachte Past
• Miesmuscheln
• Gebratenes Heilbuttfilet
• Krosse Entenbrust
• Argentinisches Rinderhüftsteak
• Olden“Burger“ – Patty vom Rind
• Hähnchen Olden“Burger“
• Veggie Burger
Das teuerste Gericht lag bei 12,90 €, das war das argentinische Rinderhüftsteak mit Cassisjus, Birne-Bohnen-Speckgemüse, Kürbis Chutney und Kartoffelrouladen. Meine Frau wählte die Steinpilzravioli mit Salbeibutter, Birnen, gebackenen Ziegenkäse, Walnüssen, Tomatencrumbies und Rucola.
Als Nachtisch stand zur Wahl:
• Kugel Eis
• Créme brulée
• Schokladenkuchen
Die sehr freundliche Bedienung brachte uns die Getränke zum Essen. Die sind allerdings nicht günstig, 2,70 € für das Mineralwasser und 6,90 € für 0,2 l Riesling.
Beide Speisen nett dekoriert, geschmacklich ausgezeichnet und lecker, die Portionen groß genug um satt zu werden.
Eigentlich passte hier alles zusammen, das Restaurant füllte sich innen und davor auf Grund der Beliebtheit sehr schnell, im Restaurant nahm man Platzreservierungen für den Dezember auf.
Geschäftsleute und Handwerker nahmen Platz, die Schnäppchenjäger gingen nach dem Blick auf den Mittagstisch allerdings weiter, 50 m weiter ein Asiat mit 3,50 € Mittagstisch lockte uns allerdings nicht an.
Die Abendkarte hat auch drei vegetarische Gerichte, man sollte sich mal die Homepage ansehen.
Uns hat es gefallen, man könnte auch mit der VISA Karte bezahlen, aber ich hatte noch genügend Bargeld in der Tasche. Zwei Getränke und zwei Speisen, 32,50 € machte das zusammen, für die Qualität aber angemessen.
Die Kleine Burg ist ein tolles Restaurant in der Oldenburger Innenstadt. Parken kann man in der Nähe in der Tiefgarage am Theaterwall.
Heute war ich mit meiner Frau zur Mittagszeit dort, ein erster Blick auf die angebotenen Mittagsgerichte überzeugte uns,
nicht alle Speisen für 6,50 €, sondern ein große Auswahl:
• Kürbis-Vanillesuppe
• Gemischter Blattsalat
• Hausgemachte Steinpilz-Kürbisravioli
• Hausgemachte Past
• Miesmuscheln
• Gebratenes Heilbuttfilet
• Krosse Entenbrust
• Argentinisches Rinderhüftsteak
• Olden“Burger“ – Patty vom Rind
• Hähnchen Olden“Burger“
• Veggie Burger
Das teuerste Gericht lag bei 12,90 €, das war das argentinische Rinderhüftsteak mit Cassisjus, Birne-Bohnen-Speckgemüse, Kürbis Chutney und Kartoffelrouladen. Meine... mehr lesen
Kleine Burg
Kleine Burg€-€€€Restaurant044115855Burgstraße 2, 26122 Oldenburg
5.0 stars -
"Klein aber fein" Immer wieder gernDie Kleine Burg ist ein tolles Restaurant in der Oldenburger Innenstadt. Parken kann man in der Nähe in der Tiefgarage am Theaterwall.
Heute war ich mit meiner Frau zur Mittagszeit dort, ein erster Blick auf die angebotenen Mittagsgerichte überzeugte uns,
nicht alle Speisen für 6,50 €, sondern ein große Auswahl:
• Kürbis-Vanillesuppe
• Gemischter Blattsalat
• Hausgemachte Steinpilz-Kürbisravioli
• Hausgemachte Past
• Miesmuscheln
• Gebratenes Heilbuttfilet
• Krosse Entenbrust
• Argentinisches Rinderhüftsteak
• Olden“Burger“ – Patty vom Rind
• Hähnchen Olden“Burger“
• Veggie Burger
Das teuerste Gericht lag bei 12,90 €, das war das argentinische Rinderhüftsteak mit Cassisjus, Birne-Bohnen-Speckgemüse, Kürbis Chutney und Kartoffelrouladen. Meine
Irgendwie war da am Mittag der Wurm drin, obwohl wir eine Sonderfähre um 13 Uhr nach Langeoog nehmen konnten, waren wir erst um 14 Uhr in der Hauptstraße, da war der Mittagtisch vorbei, oder die Küche geschlossen. Abgebogen in die Barkhausener Straße fanden wir am Ende an der Kreuzung Gartenstraße den Fischimbiss Treffpunkt.
Neben Backfisch und Fischbrötchen, Suppe und Pizza werden auch Pommes Frites angeboten. Man bestellt an der Ausgabe, und erhält dann einen kleinen Hummer, der blinkt, wenn die Speisen auf dem Tablett in der Ausgabe bereit stehen. Solche Piep Dinger kennen ich aus Toronto aus dem Hardrock Café, wenn alle Plätze besetzt sind.
Die Portion Pommes mit Majo war gut, die Fischbrötchen mit Matjes und Norwegischen Lachs im Muschelbrötchen sehr gut belegt, und für knappe 11 € für diese Touristenhochburg an der Ostfriesischen Küste fast schon günstig.
Die Mitarbeiter reinigten um die Mittagszeit auch die Tische, und im Strandkorb mit den davor stehenden Tischen auch richtig kuschelig.
Nervig waren nur die Enten, die unten an den Beinen herumlungerten, die musste man schon scheuchen.
Wer also nicht üppig essen muss, hier wird man mit zwei Fischbrötchen auch satt.
Man kann die Speisen auch mitnehmen, um sie in der Ferienwohnung zu verspeisen.
Irgendwie war da am Mittag der Wurm drin, obwohl wir eine Sonderfähre um 13 Uhr nach Langeoog nehmen konnten, waren wir erst um 14 Uhr in der Hauptstraße, da war der Mittagtisch vorbei, oder die Küche geschlossen. Abgebogen in die Barkhausener Straße fanden wir am Ende an der Kreuzung Gartenstraße den Fischimbiss Treffpunkt.
Neben Backfisch und Fischbrötchen, Suppe und Pizza werden auch Pommes Frites angeboten. Man bestellt an der Ausgabe, und erhält dann einen kleinen Hummer, der blinkt, wenn die... mehr lesen
4.0 stars -
"Fischimbiss auf Langeoog" Immer wieder gernIrgendwie war da am Mittag der Wurm drin, obwohl wir eine Sonderfähre um 13 Uhr nach Langeoog nehmen konnten, waren wir erst um 14 Uhr in der Hauptstraße, da war der Mittagtisch vorbei, oder die Küche geschlossen. Abgebogen in die Barkhausener Straße fanden wir am Ende an der Kreuzung Gartenstraße den Fischimbiss Treffpunkt.
Neben Backfisch und Fischbrötchen, Suppe und Pizza werden auch Pommes Frites angeboten. Man bestellt an der Ausgabe, und erhält dann einen kleinen Hummer, der blinkt, wenn die
Kröger’s Hotel und Restaurant bietet zur Kaffeezeit auch Kuchen an, bei den Strandkörben befindet sich eine Klingel an den Tischen. Trotzdem gingen wir zum Kellner, der uns dann erklärte, wir könnten überall sitzen, haben 30 Teesorten im Sortiment und Kuchen kann man aus der Vitrine auswählen.
Wir wählten China Gunpowder und Ostfriesentee, dazu Sanddorn Punsch Kirsche und Schmandkuchen Apfel aus.
Für 15,90 € wurden wir mit den gewählten Produkten versorgt, aber die Stövchen ohne Flamme ließen den Tee schnell kalt werden. Kluntjes waren mit 5 Stücken nicht gerade reichlich bemessen.
Ein schöner Flecken im Strandkorb an der Hauptstraße zum Wasserturm in der Sonne zu sitzen, aber 5 Sterne gehen anders.
Ich kann natürlich weder Hotel noch Restaurant bewerten, der Kuchen war gut, der Tee nicht aus dem Beutel ok, aber zu kalt.
Bedienung war freundlich und hilfrein.
Kröger’s Hotel und Restaurant bietet zur Kaffeezeit auch Kuchen an, bei den Strandkörben befindet sich eine Klingel an den Tischen. Trotzdem gingen wir zum Kellner, der uns dann erklärte, wir könnten überall sitzen, haben 30 Teesorten im Sortiment und Kuchen kann man aus der Vitrine auswählen.
Wir wählten China Gunpowder und Ostfriesentee, dazu Sanddorn Punsch Kirsche und Schmandkuchen Apfel aus.
Für 15,90 € wurden wir mit den gewählten Produkten versorgt, aber die Stövchen ohne Flamme ließen den Tee schnell kalt werden. Kluntjes waren mit 5 Stücken nicht gerade reichlich bemessen.
Ein schöner Flecken im Strandkorb an der Hauptstraße zum Wasserturm in der Sonne zu sitzen, aber 5 Sterne gehen anders.
Ich kann natürlich weder Hotel noch Restaurant bewerten, der Kuchen war gut, der Tee nicht aus dem Beutel ok, aber zu kalt.
Bedienung war freundlich und hilfrein.
Restaurant im Nordseehotel Kröger
Restaurant im Nordseehotel Kröger€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel049726860Am Wasserturm, 26465 Langeoog
4.0 stars -
"Tee im Hotel Kröger" Immer wieder gernKröger’s Hotel und Restaurant bietet zur Kaffeezeit auch Kuchen an, bei den Strandkörben befindet sich eine Klingel an den Tischen. Trotzdem gingen wir zum Kellner, der uns dann erklärte, wir könnten überall sitzen, haben 30 Teesorten im Sortiment und Kuchen kann man aus der Vitrine auswählen.
Wir wählten China Gunpowder und Ostfriesentee, dazu Sanddorn Punsch Kirsche und Schmandkuchen Apfel aus.
Für 15,90 € wurden wir mit den gewählten Produkten versorgt, aber die Stövchen ohne Flamme ließen den Tee schnell kalt werden. Kluntjes
Das Brauhaus Stephanus in Coesfeld habe ich heute mit meiner Frau aufgesucht, in Südlohe fand ich nichts passendes, was zur Mittagszeit öffnet. Es liegt außerhalb vom Stadtkern, in direkter Nähe ein LIDL und eine katholische Kirche. Am Platz viele kostenlose Parkplätze.
Hier wird ab 11 Uhr geöffnet, reichlich Platz für bis zu 400 Gäste in unterschiedlichen Räumen und Sälen. Aus dem zugehörigen Hotel erhielt ich meinen WLAN Zugang.
Zuerst zeigte uns eine freundliche Frau das große Haus mit den kupfernen Braukesseln, dann nahmen wir Platz an den hölzernen Tischen.
Zuerst wurden zwei kleine 0,25 l Stephanus-Bräu, naturtrüb bestellt, die kosten 2,00 € das Glas.
Als Speisen bestellten wir dann
Frische grüne Spinatnudeln an fruchtiger Gemüse Bolognese und gehobelter Parmesankäse für 8,90 €
und
Schaufelbraten täglich frisch gebacken, deshalb nur begrenzt verfügbar! Auf leckerem Sauerkraut dazu Bratkartoffeln für 15,80 €.
Auf das Kraut habe ich bei der Bestellung verzichtet, gerne hätte ich allerdings eine dunkle Braten Sauce dazu gehabt, so war das Fleisch mit dem Tütensenf doch sehr trocken.
Beide Portionen wurde uns von einer jungen Dame serviert, die auch öfter nachfragte, ob es schmeckt, oder ob wir noch einen Wunsch hätten. Die Portionen waren recht groß, aber ohne Salat dazu, außer den kleinen Tomaten nichts als Salatgarnitur auf dem Teller.
Nach dem Hauptgericht dann noch eine Tasse „Caffee Creme“ für 2,20 €, und für meine Frau:
Apfelringe im Stephanus-Bierteig - Apfelscheiben in Bierteig gebacken, mit Vanilleeis, Zimt und Zucker für 4,80 €.
Zusammengefasst, das Bier war das Beste, das Essen ansonsten einwandfrei, und die Bedienung gab ihr Bestes, das wir uns wohl fühlen sollten.
Das Ambiente im 25. Jahr nach Eröffnung auf alt getrimmt, passt aber zum Konzept. Und die sauberen Toiletten gehören auch nach den vielen Jahren dazu. Vor dem Restaurant auch noch viele Tische und Bänke in den Biergärten, die am Wochenende und bei Sonnenschein sicher gut besetzt sind.
Das Brauhaus Stephanus in Coesfeld habe ich heute mit meiner Frau aufgesucht, in Südlohe fand ich nichts passendes, was zur Mittagszeit öffnet. Es liegt außerhalb vom Stadtkern, in direkter Nähe ein LIDL und eine katholische Kirche. Am Platz viele kostenlose Parkplätze.
Hier wird ab 11 Uhr geöffnet, reichlich Platz für bis zu 400 Gäste in unterschiedlichen Räumen und Sälen. Aus dem zugehörigen Hotel erhielt ich meinen WLAN Zugang.
Zuerst zeigte uns eine freundliche Frau das große Haus mit den kupfernen Braukesseln, dann... mehr lesen
4.0 stars -
"Brauhauskultur im Münsterland" Immer wieder gernDas Brauhaus Stephanus in Coesfeld habe ich heute mit meiner Frau aufgesucht, in Südlohe fand ich nichts passendes, was zur Mittagszeit öffnet. Es liegt außerhalb vom Stadtkern, in direkter Nähe ein LIDL und eine katholische Kirche. Am Platz viele kostenlose Parkplätze.
Hier wird ab 11 Uhr geöffnet, reichlich Platz für bis zu 400 Gäste in unterschiedlichen Räumen und Sälen. Aus dem zugehörigen Hotel erhielt ich meinen WLAN Zugang.
Zuerst zeigte uns eine freundliche Frau das große Haus mit den kupfernen Braukesseln, dann
Mittagessen in Leer, das sind ja schöne Aussichten in der Stadt mit der historischen Altstadt. Viele Angebote der Gastronomie, als ich nach dem Weg fragte, sagte ein Anwohner wo es lang geht, und erwähnte noch, da kann man gut essen. Das hatte ich auch vor, in der Schönen Aussicht am Hafen der Leda, einem ostfriesischen Fluss.
Viele sonnige Sitzplätze vor dem Lokal, im Lokal ebenfalls modern eingerichtet. Draußen der Hinweis auf das Mittagessen, 5 verschiedenen Gerichte, allerdings kein Preis auf der Tafel. Nach dem Betreten fragte ich nach dem Preis, der Kellner sagte 6,90 € und dann ließ ich mir die Mittagskarte geben und nahm innen Platz.
Es war zur Auswahl:
• Großer Gartensalat mit verschiedenen Blattsalaten, Cocktailtomaten, Gurke, Lauchzwiebeln, Radieschen, Ziegenkäse, Avocado-Limetten-Dressing und Baguette
• Ofenfrisches Baguette Melba belegt mit Cocktailsauce, Tomate, Gurke, Salat, Putenaufschnitt, Pfirsich mit Edamer überbacken
• Penne in einer pikanten all'arrabbiata Tomatensauce mit frisch gehobeltem Parmesan
• Große Currywurst mit würziger Currysauce und knackigen Pommes Frites
• Gebratenes Kabeljaufilet auf Tagliatelle mit Juliennegemüse
Bei der jungen Kellnerin bestellte ich dann das Fischgericht. Draußen war das Lokal schon gut besucht, innen bedienten sich um halb zwölf noch Gäste am Frühstückbuffet.
Als nächstes kam eine weitere Dame, und brachte mir das Besteck. Kurz darauf auch dann der Fischteller.
Die Portion war recht groß, schmackhaft und für mich schon zu viel, aber so soll es ja auch sein. Auf das Dessert habe ich dann verzichtet, das wäre im Preis mit drin gewesen.
Am Nachbartisch gab es auch von zwei Weizenbier trinkenden holländischen Gästen positive Kommentare, als dort die Penne und Currywurst an den Tisch kam.
Zusammengefasst, schöner sauberer Laden, für den schnellen Hunger gut geeignet, man bietet
Vorspeisen wie Nachos, Bruchetta, Mozzarella Tomate
Toast und Sandwiches
Big American Burger
Ofenkartoffeln
Pasta
Aufläufe
Schnitzel, Steak und Scampis
So wird für jeden etwas dabei sein, der kein großes Gänge Menü mit weißer Tischdecke haben möchte. Mir hat es gefallen, und bei Sonnenschein ja auch eine schöne Aussicht auf den Fluss.
Mittagessen in Leer, das sind ja schöne Aussichten in der Stadt mit der historischen Altstadt. Viele Angebote der Gastronomie, als ich nach dem Weg fragte, sagte ein Anwohner wo es lang geht, und erwähnte noch, da kann man gut essen. Das hatte ich auch vor, in der Schönen Aussicht am Hafen der Leda, einem ostfriesischen Fluss.
Viele sonnige Sitzplätze vor dem Lokal, im Lokal ebenfalls modern eingerichtet. Draußen der Hinweis auf das Mittagessen, 5 verschiedenen Gerichte, allerdings kein Preis auf... mehr lesen
5.0 stars -
"Speisen am Wasser" Immer wieder gernMittagessen in Leer, das sind ja schöne Aussichten in der Stadt mit der historischen Altstadt. Viele Angebote der Gastronomie, als ich nach dem Weg fragte, sagte ein Anwohner wo es lang geht, und erwähnte noch, da kann man gut essen. Das hatte ich auch vor, in der Schönen Aussicht am Hafen der Leda, einem ostfriesischen Fluss.
Viele sonnige Sitzplätze vor dem Lokal, im Lokal ebenfalls modern eingerichtet. Draußen der Hinweis auf das Mittagessen, 5 verschiedenen Gerichte, allerdings kein Preis auf
Nach Fred ist eine Raucherkneipe an der Hauptstraße in Lilienthal. Neben der Raucherkneipe gibt es Parkplätze, drinnen eine freundlich Tresendame, die mir ein kleines Bier für 1,70 € zapfte.
Der Fernseher zeigte die Teletexttafel, Werder gegen Hertha 2:2, da schmeckte mir das Bier noch besser.
Eine der wenigen typischen Kneipen, die überlebt haben, ohne SKY TV und trotzdem starrten die Gäste gespannt auf die Anzeige.
Nach Fred ist eine Raucherkneipe an der Hauptstraße in Lilienthal. Neben der Raucherkneipe gibt es Parkplätze, drinnen eine freundlich Tresendame, die mir ein kleines Bier für 1,70 € zapfte.
Der Fernseher zeigte die Teletexttafel, Werder gegen Hertha 2:2, da schmeckte mir das Bier noch besser.
Eine der wenigen typischen Kneipen, die überlebt haben, ohne SKY TV und trotzdem starrten die Gäste gespannt auf die Anzeige.
Gaststätte nach Fred
Gaststätte nach Fred€-€€€04298697099Hauptstraße 89, 28865 Lilienthal
4.0 stars -
"Raucherkneipe" Immer wieder gernNach Fred ist eine Raucherkneipe an der Hauptstraße in Lilienthal. Neben der Raucherkneipe gibt es Parkplätze, drinnen eine freundlich Tresendame, die mir ein kleines Bier für 1,70 € zapfte.
Der Fernseher zeigte die Teletexttafel, Werder gegen Hertha 2:2, da schmeckte mir das Bier noch besser.
Eine der wenigen typischen Kneipen, die überlebt haben, ohne SKY TV und trotzdem starrten die Gäste gespannt auf die Anzeige.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Glücklicherweise war die Sperrung an der Zufahrt aufgehoben, auf einer frisch asphaltierten Straße gelangen wir zum Hofladen, der auch ein Bistro und Café betreibt.
Draußen können sich Kinder mit den Ziegen und Gänsen beschäftigen, drinnen gibt es Lebensmittel und Wurstwaren, im großen Raum mit den Sitzplätzen viel Ödeldödel.
Mein Blick ging zum Tresen, wo Torten, Wurstteller mir Hunger machten, war ja um die Mittagszeit.
Auch meine Frau war begeistert. Sie bestellte eine doppelte Portion Kartoffelsalat und ein Stück Kuchen, ich den Holsteiner Wurstteller mit Sülze, Blut- und Mettwurst. Dazu natürlich Senf und ein Flensburger Malzbier.
Das schmeckte alles so lecker, eine Mettwurst nahm ich dann auch noch mit. Man wird dort freundlich bedient, bestellen kann man am Tresen, sitzen drinnen und bei dem Wetter auch draußen.
Und die Preise sind auch sehr günstig, anders als an den Strandcafés.
Ein Ausflugstipp für die Ostsee Touristen, nicht am Meer, aber trotzdem einen Besuch wert.