Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397978x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 01.11.2014 2014-11-01| Aktualisiert am
01.11.2014
Eine Empfehlung aus anderen Bewertungsplattformen brachte uns nach Hamburg in das chinesische Restaurant Xiao Xiang.
In Tripadvisor, bei Yelp und Golocal schon sehr gut bewertet. Die Parkplatzsuche ist das erste Hindernis, haben wir aber noch gut bewältigt. Vor dem Restaurant ein paar Außenplätze, im Lokal selber, da geht man ein paar Treppen runter, findet man weitere Sitzplätze, teilweise runde Tische mit Drehscheibe für größere Gruppen. Alles nett geschmückt, ein Wasserbrunnen mit Goldfischen und Schildkröten begeistern die Kinder.
Wir hatten einen Tisch für zwei Personen gewählt. Die Speisekarte ist sehr groß, alleine die verbilligten Mittagsgerichte sind über 40 Stück. Das teuerste Gericht ''Knusper Ente'' geröstete Entenbrust mit frischem Gemüse“ für 6,80 €.
Ich wollte aber unbedingt aus der Hauptkarte, meine Frau vegetarische Gerichte, dazu jeweils ein Dim Sum als Vorspeise.
Die Wahl fiel auf:
Dim Sum
"Zai Chun Guen" gebackene vegetarische Minifrühlingsrollen“ für 2,90 €
und
"Si Chiu Fong Zao" gedämpfte Hühnerfüsse in schwarzer Sojabohnen Sauce“ für 3,30 €
Hauptgerichte
''Gemüse Curry'' Frischen Gemüse Wok mit Kokosmilch nach Art des Hauses verfeinert“ für 8,30 €
und
„Knusprig gebratene Entenzungen mit chinesischer Salz und Pfeffer“ für 12,50 €
Dazu grüner Tee sowie ein Tsintao, chinesisches Bier.
Alles wurde von den netten Damen aufgenommen und serviert, mit der typischen chinesischen Freundlichkeit im Gesicht.
Die Speisen waren alle nur leicht scharf, aber sehr schmackhaft, und sind im Gegensatz zu den mir bekannten Chinesen rund um Bremen und Oldenburg wohl eher als authentisch für die Provinz Kanton zu sehen.
Zusammenfassend sehr zu empfehlen, allerdings ist die Sauberkeit im Restaurant und auf der Damentoilette meines Erachten zu verbessern.
Eine Empfehlung aus anderen Bewertungsplattformen brachte uns nach Hamburg in das chinesische Restaurant Xiao Xiang.
In Tripadvisor, bei Yelp und Golocal schon sehr gut bewertet. Die Parkplatzsuche ist das erste Hindernis, haben wir aber noch gut bewältigt. Vor dem Restaurant ein paar Außenplätze, im Lokal selber, da geht man ein paar Treppen runter, findet man weitere Sitzplätze, teilweise runde Tische mit Drehscheibe für größere Gruppen. Alles nett geschmückt, ein Wasserbrunnen mit Goldfischen und Schildkröten begeistern die Kinder.
Wir hatten einen Tisch... mehr lesen
5.0 stars -
"Bester Chinese in Hamburg, Authentische Gerichte aus der Provinz Kanton." Immer wieder gernEine Empfehlung aus anderen Bewertungsplattformen brachte uns nach Hamburg in das chinesische Restaurant Xiao Xiang.
In Tripadvisor, bei Yelp und Golocal schon sehr gut bewertet. Die Parkplatzsuche ist das erste Hindernis, haben wir aber noch gut bewältigt. Vor dem Restaurant ein paar Außenplätze, im Lokal selber, da geht man ein paar Treppen runter, findet man weitere Sitzplätze, teilweise runde Tische mit Drehscheibe für größere Gruppen. Alles nett geschmückt, ein Wasserbrunnen mit Goldfischen und Schildkröten begeistern die Kinder.
Wir hatten einen Tisch
Neu und sauber, das Bistro oder auch Café am Wasserturm auf dem Gelände der Karl Jaspers Klinik. Nicht nur für Patienten, sondern auch für Besucher oder Gästen ohne Bezug zur Klinik.
Von FastFood Produkten über leckeren Kuchen kann man dort vieles bekommen. Am Abend war der Kaffee aber ungenießbar, der stand zu lange auf der Wärmeplatte. Der Kuchen war allerdings lecker, Schnitzel oder Burger habe ich nicht probiert.
Parken auf dem Gelände kann man kostenlos an verschiedenen Stellen.
Neu und sauber, das Bistro oder auch Café am Wasserturm auf dem Gelände der Karl Jaspers Klinik. Nicht nur für Patienten, sondern auch für Besucher oder Gästen ohne Bezug zur Klinik.
Von FastFood Produkten über leckeren Kuchen kann man dort vieles bekommen. Am Abend war der Kaffee aber ungenießbar, der stand zu lange auf der Wärmeplatte. Der Kuchen war allerdings lecker, Schnitzel oder Burger habe ich nicht probiert.
Parken auf dem Gelände kann man kostenlos an verschiedenen Stellen.
Cafe am Wasserturm
Cafe am Wasserturm€-€€€Bistro, Cafe(0441) 36198112Hermann-Ehlers-Str. 7, 26160 Bad Zwischenahn
4.0 stars -
"Café in der Klinik Wehnen" Immer wieder gernNeu und sauber, das Bistro oder auch Café am Wasserturm auf dem Gelände der Karl Jaspers Klinik. Nicht nur für Patienten, sondern auch für Besucher oder Gästen ohne Bezug zur Klinik.
Von FastFood Produkten über leckeren Kuchen kann man dort vieles bekommen. Am Abend war der Kaffee aber ungenießbar, der stand zu lange auf der Wärmeplatte. Der Kuchen war allerdings lecker, Schnitzel oder Burger habe ich nicht probiert.
Parken auf dem Gelände kann man kostenlos an verschiedenen Stellen.
Geschrieben am 10.10.2014 2014-10-10| Aktualisiert am
14.02.2015
Dieses Haus wechselt ständig den Namen, hier noch als Café angelegt, danach Le Bistro und nun asiatische Speisen. Mittagstisch 5,90 €. Ich war leider vor der Mittagszeit dort, und konnte das Angebot nicht probieren.
Dieses Haus wechselt ständig den Namen, hier noch als Café angelegt, danach Le Bistro und nun asiatische Speisen. Mittagstisch 5,90 €. Ich war leider vor der Mittagszeit dort, und konnte das Angebot nicht probieren.
Restaurant Mai An
Restaurant Mai An€-€€€Restaurant04402972666Oldenburger Str. 267, 26180 Rastede
3.0 stars -
"Nun ist es das Mai An" Immer wieder gernDieses Haus wechselt ständig den Namen, hier noch als Café angelegt, danach Le Bistro und nun asiatische Speisen. Mittagstisch 5,90 €. Ich war leider vor der Mittagszeit dort, und konnte das Angebot nicht probieren.
Laut der Bedienung gibt es das Restaurant Himalaya schon sechs Jahre, und heute zur Mittagszeit bin ich dort kurz vor 12 Uhr eingekehrt. Hier bei GastroGuide war es noch unter dem alten Namen „Xiong Mao“ angelegt, wird aber sicher bald geändert. Die Änderung ist sicher noch recht neu, denn die Flyer mit der Speisekarte haben noch den alten Namen.
Ein recht großes Restaurant, direkt hinter der Eingangstür ist der Buffetbereich. Es waren schon einige Speisen in den Wärmeschalen gefüllt, aber man war noch fleißig am Nachfüllen. Ich durfte mir einen Platz aussuchen, und bestellte ein kleines Bier, die 0,3 l Pils kosten dort 2,40 €.
Dann nahm ich den ersten Teller, und füllte Ihn mit Sushi sowie zwei Nigiri mit Lachs und Tintenfisch belegt, einen panierten Tintenfischring sowie ein Stück Fisch, drei Garnelen und Ente in Teig gebacken.
Der zweite Gang zum Buffet war dann abermals vom Sushi. Da bemerkte ich, wie inzwischen eingetroffene Gäste gar kein Interesse an dieser japanischen Küche haben.
Danach der dritte Gang und vierte Gang, diesmal wie die anderen auch, diverse Stückchen Fleisch vom Schwein, Rind, Geflügel, Hummerkrabben, Entenbrust sowie etwas Gemüse und Reis.
Das reichte dann auch, für 7,90 € ein sehr günstiger Mittagstisch, ich kann die vielen anderen Gemüse, Salat sowie Suppen gar nicht komplett aufzählen, aber wer auf der A 29 unterwegs ist kann dort zur Mittagszeit gut und günstig essen.
Die freundliche Bedienung räumte meine geleerten Teller immer wieder vom Tisch, sodass ich jedes Mal einen sauberen nehmen konnte, denn mit unterschiedlichen Saucen, süß-sauer etc. ist das einfach besser.
Am Abend gibt es dann ein Mongolischer Grillbuffet für 14,90 € Euro pro Person und am Sonntag besteht der Mittagstisch aus dem Chinesisch-Mongolisches Mittagsbuffet, ebenfalls dann für 14,90 €.
Ich war rundherum zufrieden, und werde dieses Lokal sich wieder aufsuchen.
Laut der Bedienung gibt es das Restaurant Himalaya schon sechs Jahre, und heute zur Mittagszeit bin ich dort kurz vor 12 Uhr eingekehrt. Hier bei GastroGuide war es noch unter dem alten Namen „Xiong Mao“ angelegt, wird aber sicher bald geändert. Die Änderung ist sicher noch recht neu, denn die Flyer mit der Speisekarte haben noch den alten Namen.
Ein recht großes Restaurant, direkt hinter der Eingangstür ist der Buffetbereich. Es waren schon einige Speisen in den Wärmeschalen gefüllt, aber man... mehr lesen
5.0 stars -
"Günstiger Mittagstisch im Norden von Oldenburg" Immer wieder gernLaut der Bedienung gibt es das Restaurant Himalaya schon sechs Jahre, und heute zur Mittagszeit bin ich dort kurz vor 12 Uhr eingekehrt. Hier bei GastroGuide war es noch unter dem alten Namen „Xiong Mao“ angelegt, wird aber sicher bald geändert. Die Änderung ist sicher noch recht neu, denn die Flyer mit der Speisekarte haben noch den alten Namen.
Ein recht großes Restaurant, direkt hinter der Eingangstür ist der Buffetbereich. Es waren schon einige Speisen in den Wärmeschalen gefüllt, aber man
Mittagessen in Ratzeburg, erst gingen wir vom Rathaus zum Dom, dann zurück an den Küchensee zum Restaurant Hubertus am See. Viel Totes Tier und Gehörn an den Wänden, und „Geniessen Sie bei uns regionale und saisonale Produkte, sowie Wild aus heimischen Jagden“ Steht auf der Homepage.
Irgendwie war ich mehr auf Fisch eingestellt, meine Frau auf vegetarisch. Das Ambiente fanden wir beide etwas plüschig, allerdings eine nette Bedienung.
Bestellt haben wir die Gemüseschnitzel für 8,90 € und den Fischteller Hubertus für 13,80 €. Dazu Selters und Coca Cola für jeweils 2,10 €.
Teuer ist das nicht, aber auf dem Teller viel TK Gemüse zum Gemüseschnitzel, allerdings wurde weitere Sauce Hollandaise auf Wunsch meiner Frau nachgereicht, der kleine Klecks war ihr zu wenig.
Meine drei Fischstücke auf Bratkartoffeln serviert mit einem gemischten Salat, handwerklich einwandfrei und schmeckten trotz des vielen Fetts.
Viele Gäste waren schon älter, und waren wohl Stamm- oder Hausgäste von dem großen Gebäude.
Bei unseren Platz konnten wir leider nicht so toll zum See blicken, die Terasse war trotz Sonnenschein nicht besetzt.
Mittagessen in Ratzeburg, erst gingen wir vom Rathaus zum Dom, dann zurück an den Küchensee zum Restaurant Hubertus am See. Viel Totes Tier und Gehörn an den Wänden, und „Geniessen Sie bei uns regionale und saisonale Produkte, sowie Wild aus heimischen Jagden“ Steht auf der Homepage.
Irgendwie war ich mehr auf Fisch eingestellt, meine Frau auf vegetarisch. Das Ambiente fanden wir beide etwas plüschig, allerdings eine nette Bedienung.
Bestellt haben wir die Gemüseschnitzel für 8,90 € und den Fischteller Hubertus für 13,80... mehr lesen
Hubertus am See
Hubertus am See€-€€€Restaurant, Cafe045412294Seminarweg 2, 23909 Ratzeburg
4.0 stars -
"Ambiente mit Jagdtrophäen an der Wand" Immer wieder gernMittagessen in Ratzeburg, erst gingen wir vom Rathaus zum Dom, dann zurück an den Küchensee zum Restaurant Hubertus am See. Viel Totes Tier und Gehörn an den Wänden, und „Geniessen Sie bei uns regionale und saisonale Produkte, sowie Wild aus heimischen Jagden“ Steht auf der Homepage.
Irgendwie war ich mehr auf Fisch eingestellt, meine Frau auf vegetarisch. Das Ambiente fanden wir beide etwas plüschig, allerdings eine nette Bedienung.
Bestellt haben wir die Gemüseschnitzel für 8,90 € und den Fischteller Hubertus für 13,80
In Neustadt Holstein trennt eine Brücke das Binnenwasser von der Ostsee, dort ist eine Pagode, ehemaliger Speicher mit einem Schwimmponton und Bestuhlung direkt am Wasser. Zur Kaffeezeit bestellten wir dort Spaghetti Eis und ein Stück Obstkuchen. Das Eis war einwandfrei und lecker, der Kuchen bestand aus Cocktailfrüchten aus der Dose, mit Tortenguss überzogen. Nein, das war nicht mein Ding. Die Möglichkeit, dort auch Pizza zu bekommen haben wir nicht genutzt, in der Pagode gibt es auch italienische Weine und Feinkost. Die Bedienung freundlich, die Preise günstig.
In Neustadt Holstein trennt eine Brücke das Binnenwasser von der Ostsee, dort ist eine Pagode, ehemaliger Speicher mit einem Schwimmponton und Bestuhlung direkt am Wasser. Zur Kaffeezeit bestellten wir dort Spaghetti Eis und ein Stück Obstkuchen. Das Eis war einwandfrei und lecker, der Kuchen bestand aus Cocktailfrüchten aus der Dose, mit Tortenguss überzogen. Nein, das war nicht mein Ding. Die Möglichkeit, dort auch Pizza zu bekommen haben wir nicht genutzt, in der Pagode gibt es auch italienische Weine und Feinkost. Die Bedienung freundlich, die Preise günstig.
Café im Pagodenspeicher - Weinscheune La Bottega del Vino
Café im Pagodenspeicher - Weinscheune La Bottega del Vino€-€€€Restaurant, Eiscafe, Pizzeria045617149144Untere Querstraße 3, 23730 Neustadt in Holstein
3.0 stars -
"Kaffee und Kuchen am Binnenwasser" Immer wieder gernIn Neustadt Holstein trennt eine Brücke das Binnenwasser von der Ostsee, dort ist eine Pagode, ehemaliger Speicher mit einem Schwimmponton und Bestuhlung direkt am Wasser. Zur Kaffeezeit bestellten wir dort Spaghetti Eis und ein Stück Obstkuchen. Das Eis war einwandfrei und lecker, der Kuchen bestand aus Cocktailfrüchten aus der Dose, mit Tortenguss überzogen. Nein, das war nicht mein Ding. Die Möglichkeit, dort auch Pizza zu bekommen haben wir nicht genutzt, in der Pagode gibt es auch italienische Weine und Feinkost.
Modrücker ist kein alter Beruf, im August 1945 wurde der Großvater aus der dänischen Kriegsgefangenschaft entlassen, und mit anderen Soldaten mit dem Zug auf dem Weg ins Ruhrgebiet. Weil es so ähnlich aussah wie in Ostpreußen entschied er sich hier auszusteigen. Von dem Entlassungsgeld gönnte man sich dann im Lokal die Treppe ein Bier. In Andenken an Ihren Großvater Erich Modrücker benannte die Wirtin Johanna Lange das von Ihr neu eröffnete Restaurant in Modrückers um.
So weit die Geschichte, wir liefen dort vorbei, sahen auf die Speisekarte um dann weiter zum Burgwall Starigard und zur Kirche zu gehen, zurück zum Markt mit dem schönen Rathaus gab es noch mehr Restaurants, aber wir entschieden uns dann doch für Modrückers. Vor dem Restaurant gibt es auch ein paar Tische, aber wir nahmen im Lokal Platz.
Das Tagesangebot war Scholle, aber ich wollte mal wieder ein Stück Fleisch auf dem Teller haben, meine Frau vegetarisch.
Ausgewählt haben wir dann das klassische Rumpsteak mit Champignons und Zwiebeln für 17,80 € und die Ofenkartoffel mit Sourcreme an marinierten Blattsalat und Rauke für 8,50 €.
Überhaupt ist das gesamte Angebot gut bürgerlich neben einigen italienischen Pasta Speisen. Fisch und Schnitzel gibt es dort auch. Das Lokal selber sauber und gepflegt, die Bedienung nett und freundlich. Mehrere Stammgäste wählten den Mittagstisch.
Auch hier, kein regionales Bier, ich wählte ein Budweiser, meine Frau ein Mineralwasser für 1,90 €.
Das Essen war toll, eine Küche die uns zufriedenstellte, und auch der Preis der Speisen und Getränke ist angemessen.
Parken kann man in der Fußgängerzone nicht, aber man findet auch kostenlose Parkplätze in der Nähe.
Modrücker ist kein alter Beruf, im August 1945 wurde der Großvater aus der dänischen Kriegsgefangenschaft entlassen, und mit anderen Soldaten mit dem Zug auf dem Weg ins Ruhrgebiet. Weil es so ähnlich aussah wie in Ostpreußen entschied er sich hier auszusteigen. Von dem Entlassungsgeld gönnte man sich dann im Lokal die Treppe ein Bier. In Andenken an Ihren Großvater Erich Modrücker benannte die Wirtin Johanna Lange das von Ihr neu eröffnete Restaurant in Modrückers um.
So weit die Geschichte, wir liefen... mehr lesen
Modrücker’s
Modrücker’s€-€€€Restaurant043612766Kuhtorstr. 3, 23758 Oldenburg in Holstein
5.0 stars -
"Gastronomisches Highlight in Oldenburg" Immer wieder gernModrücker ist kein alter Beruf, im August 1945 wurde der Großvater aus der dänischen Kriegsgefangenschaft entlassen, und mit anderen Soldaten mit dem Zug auf dem Weg ins Ruhrgebiet. Weil es so ähnlich aussah wie in Ostpreußen entschied er sich hier auszusteigen. Von dem Entlassungsgeld gönnte man sich dann im Lokal die Treppe ein Bier. In Andenken an Ihren Großvater Erich Modrücker benannte die Wirtin Johanna Lange das von Ihr neu eröffnete Restaurant in Modrückers um.
So weit die Geschichte, wir liefen
Niederegger in Lübeck ist ein Muss für jeden Touristen, im Haupthaus gibt es neben dem Shop im EG und 1. OG ein Café mit leckersten Kuchen, von dort wird auch das Café in den Rathaus Arkaden versorgt, dort findet man vor und hinter sowie in den Arkaden viele Sitzplätze, kann die Sonne genießen und vorbeiziehende Leute beobachten. Im 2. Stock dann der Marzipansalon, dort viele Infos zur Herstellung und eine große Marzipanfigurengruppen, mit dem Gründer, den Ulmer Konditor Johann Georg Niederegger. Im Haupthaus natürlich auch der Verkauf von Niederegger Marzipan und „Kuchen to go“, dann allerdings zu reduzierten Preisen.
Unseren Kuchen und Kaffee haben wir auf der gegenüberliegenden Seite im Arkadencafé genossen, denn die Qualität der angeboten Torten und Kuchen ist einfach spitzenmäßig gut, und da gefiel uns dass Ambiente auch sehr gut. Meine Frau wählte die Fürst Pückler -, ich die Grand Manier Torte.
Die freundlichen Damen waren ständig am Laufen, um den großen Andrang bei schönstem Wetter zu versorgen, dabei war immer ein Lächeln im Gesicht, vielleicht bekommen die ja eine Beteiligung am Umsatz. Allerdings ein nichts tuender Oberkellner oder so etwas stand dort zur Beobachtung, kommt bei den Gästen nicht so gut an, wenn die Damen dann auch noch Nachschub an Torten aus dem Stammhaus holen müssen. Braucht man eine Aufsicht?!
Für zwei Tassen Tee und Kaffee, sowie zwei Stücken Torte zahlt man 11,50 €, aber das ist es wert.
Niederegger in Lübeck ist ein Muss für jeden Touristen, im Haupthaus gibt es neben dem Shop im EG und 1. OG ein Café mit leckersten Kuchen, von dort wird auch das Café in den Rathaus Arkaden versorgt, dort findet man vor und hinter sowie in den Arkaden viele Sitzplätze, kann die Sonne genießen und vorbeiziehende Leute beobachten. Im 2. Stock dann der Marzipansalon, dort viele Infos zur Herstellung und eine große Marzipanfigurengruppen, mit dem Gründer, den Ulmer Konditor Johann Georg... mehr lesen
Niederegger Cafe
Niederegger Cafe€-€€€Cafe, Dienstleistung04515301126127Breite Straße 89, 23552 Lübeck
5.0 stars -
"Ein Muss für den Lübeck Touristen" Immer wieder gernNiederegger in Lübeck ist ein Muss für jeden Touristen, im Haupthaus gibt es neben dem Shop im EG und 1. OG ein Café mit leckersten Kuchen, von dort wird auch das Café in den Rathaus Arkaden versorgt, dort findet man vor und hinter sowie in den Arkaden viele Sitzplätze, kann die Sonne genießen und vorbeiziehende Leute beobachten. Im 2. Stock dann der Marzipansalon, dort viele Infos zur Herstellung und eine große Marzipanfigurengruppen, mit dem Gründer, den Ulmer Konditor Johann Georg
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, informiere ich mich gerne über das Internet, wo interessante Restaurants sind, wie auch bei unserer Ostseetour 2014. In Lübeck hatte ich die historische Gaststätte Schiffergesellschaft ausgesucht, die liegt am Ende der Breiten Straße beim Heiligen-Geist-Hospital, eine sehenswerte Kirche und ehemaligen Krankenhaus von 1286.
Aber nun zur Gaststätte, in dem schönen Haus, bereits 1535 erwarben Kapitäne dieses historische Haus, das seit langer Zeit eine Attraktion für Touristen aus aller Welt darstellt. Also auch für uns. Mit betritt den ersten Saal, Schiffe an der Decke, kleine und lange Tische für die Bewirtung von Gruppen und Einzelgästen.
Der Blick in die Speisekarte mit den Mittagsgerichten zeigte dann Blumenkohl Gratin mit Polenta und Kürbis-Chutney, ich nahm das Sieben Türme Gericht, Lübecker Spitzen, eine Trilogie aus Ostseefischen auf glaciertem Wurzelgemüse mit Butterkartoffeln.
Dazu ein Mineralwasser und ein Kräusen Bier der Haake Beck Brauerei Bremen, Lübecker Bier gibt es nicht. Die Flasche Selters mit 2,90 € fand ich schon teuer, die Mittagsgerichte für 12,50 und 13,50 € waren an der Schmerzgrenze, aber bei den Touristen nimmt man es ja gerne, die Einheimischen werden dort wohl nicht hingehen.
Die Tageskarte fing mit Kürbissuppe für 7 € an, bei den Fleischgerichten gab es Rib-Eye Steak und Hirschkalbskeule für 20,50 €.
Dieses Preisniveau zur Mittagszeit ist schon ungewöhnlich. Und der Blick in die Abendkarte zeigte noch höhere Preise.
Das Essen kam auf Tellern mit einer silbernen Abdeckhaube, was den Preis aber auch nicht erhöht, die Dinger sind doch unkaputtbar.
Das Fischessen bestand aus einer Rolle, außen Scholle, dann Dorsch und drinnen Lachs, gedünstet die freundliche Dame, die uns bediente erzählte mir das später, ich habe es nicht unbedingt erkennen können. Unter einer Trilogie hatte ich mir drei Stücke Ostseefisch vorgestellt. Auch stand da nichts von gedünstet oder gebraten auf der Karte. Das Blumenkohl Gratin bestand ebenfalls aus zwei Stücken, daneben das Chutneys.
Die Portionen waren klein und teuer, das Restaurant sehenswert, aber ein zweites Mal kehren wir dort nicht ein, auch wenn es angebliche des beste Restaurant von Lübeck ist, mehr als 3 Sterne gebe ich nicht.
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, informiere ich mich gerne über das Internet, wo interessante Restaurants sind, wie auch bei unserer Ostseetour 2014. In Lübeck hatte ich die historische Gaststätte Schiffergesellschaft ausgesucht, die liegt am Ende der Breiten Straße beim Heiligen-Geist-Hospital, eine sehenswerte Kirche und ehemaligen Krankenhaus von 1286.
Aber nun zur Gaststätte, in dem schönen Haus, bereits 1535 erwarben Kapitäne dieses historische Haus, das seit langer Zeit eine Attraktion für Touristen aus aller Welt darstellt. Also auch für uns.... mehr lesen
Restaurant Schiffergesellschaft zu Lübeck | Traditionslokal
Restaurant Schiffergesellschaft zu Lübeck | Traditionslokal€-€€€Restaurant045176776Breite Straße 2, 23552 Lübeck
3.0 stars -
"Touristen willkommen" Immer wieder gernWenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, informiere ich mich gerne über das Internet, wo interessante Restaurants sind, wie auch bei unserer Ostseetour 2014. In Lübeck hatte ich die historische Gaststätte Schiffergesellschaft ausgesucht, die liegt am Ende der Breiten Straße beim Heiligen-Geist-Hospital, eine sehenswerte Kirche und ehemaligen Krankenhaus von 1286.
Aber nun zur Gaststätte, in dem schönen Haus, bereits 1535 erwarben Kapitäne dieses historische Haus, das seit langer Zeit eine Attraktion für Touristen aus aller Welt darstellt. Also auch für uns.
In Burg auf Fehmarn gibt es in der Breite Straße gibt es viele Restaurants, wir wählten die Doppeleiche, die hat einen Biergarten zur Nebenstraße, wo man bei schönen Wetter gut sitzen kann. Bei der Auswahl an vegetarischen Gerichten fand meine Frau Pasta mit Pfifferlingen auf Parmesan, ich wählte das Mittagsangebot, Rotbarsch in Eihülle gebacken auf Bratkartoffeln mit Remoulade.
An Getränken wählten wir Mineralwasser und Coca Cola. Für 0,3 l Coca Cola nimmt man dort 2,70 €, das Wasser wurde mit 2,10 € berechnet.
Als wir darum baten, eine Speisekarte zu behalten, um über die Geschichte des Hotel und Restaurant zu lesen kam die witzige Bemerkung der ausgesprochen freundlichen Bedienung, „Das wird nachher auch abgefragt“.
Der reduzierte Mittagstisch geht von 11:30 bis 17:00, das finde ich gut, denn oft ist ab 14 Uhr schon die Küche zu, hier nicht! Und zur Auswahl standen mehrere Gerichte, und aus der regulären Speisekarte kann man neben regionalen und italienischen Gerichten auch große Steaks bekommen. Ein Entrecôte vom US-Beef kostet bei 340 g dann aber 37 €.
So zahlten wir für den Rotbarsch nur 9,80 €, das reguläre vegetarische Hauptgericht wurde mit 14,50 € berechnet, für diese große gut schmeckende Portion ein gerechtfertigter Preis.
Innen ist das Ambiente auch sehr schön, insgesamt alles sehr gepflegt. Das Haus gibt es seit 1969, 2011 wurde es auch zum Hotel erweitert.
Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt, die Qualität der Speisen und der freundliche Service, hier passte alles.
Und abgefragt wurde die Geschichte des Hauses auch nicht. 
In Burg auf Fehmarn gibt es in der Breite Straße gibt es viele Restaurants, wir wählten die Doppeleiche, die hat einen Biergarten zur Nebenstraße, wo man bei schönen Wetter gut sitzen kann. Bei der Auswahl an vegetarischen Gerichten fand meine Frau Pasta mit Pfifferlingen auf Parmesan, ich wählte das Mittagsangebot, Rotbarsch in Eihülle gebacken auf Bratkartoffeln mit Remoulade.
An Getränken wählten wir Mineralwasser und Coca Cola. Für 0,3 l Coca Cola nimmt man dort 2,70 €, das Wasser wurde mit 2,10... mehr lesen
Ristorante Pizzeria Doppeleiche
Ristorante Pizzeria Doppeleiche€-€€€Restaurant, Cafe043719920Breite Straße 32, 23769 Fehmarn
5.0 stars -
"Gute Küche in der alten Stadt Burg" Immer wieder gernIn Burg auf Fehmarn gibt es in der Breite Straße gibt es viele Restaurants, wir wählten die Doppeleiche, die hat einen Biergarten zur Nebenstraße, wo man bei schönen Wetter gut sitzen kann. Bei der Auswahl an vegetarischen Gerichten fand meine Frau Pasta mit Pfifferlingen auf Parmesan, ich wählte das Mittagsangebot, Rotbarsch in Eihülle gebacken auf Bratkartoffeln mit Remoulade.
An Getränken wählten wir Mineralwasser und Coca Cola. Für 0,3 l Coca Cola nimmt man dort 2,70 €, das Wasser wurde mit 2,10
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In Tripadvisor, bei Yelp und Golocal schon sehr gut bewertet. Die Parkplatzsuche ist das erste Hindernis, haben wir aber noch gut bewältigt. Vor dem Restaurant ein paar Außenplätze, im Lokal selber, da geht man ein paar Treppen runter, findet man weitere Sitzplätze, teilweise runde Tische mit Drehscheibe für größere Gruppen. Alles nett geschmückt, ein Wasserbrunnen mit Goldfischen und Schildkröten begeistern die Kinder.
Wir hatten einen Tisch für zwei Personen gewählt. Die Speisekarte ist sehr groß, alleine die verbilligten Mittagsgerichte sind über 40 Stück. Das teuerste Gericht ''Knusper Ente'' geröstete Entenbrust mit frischem Gemüse“ für 6,80 €.
Ich wollte aber unbedingt aus der Hauptkarte, meine Frau vegetarische Gerichte, dazu jeweils ein Dim Sum als Vorspeise.
Die Wahl fiel auf:
Dim Sum
"Zai Chun Guen" gebackene vegetarische Minifrühlingsrollen“ für 2,90 €
und
"Si Chiu Fong Zao" gedämpfte Hühnerfüsse in schwarzer Sojabohnen Sauce“ für 3,30 €
Hauptgerichte
''Gemüse Curry'' Frischen Gemüse Wok mit Kokosmilch nach Art des Hauses verfeinert“ für 8,30 €
und
„Knusprig gebratene Entenzungen mit chinesischer Salz und Pfeffer“ für 12,50 €
Dazu grüner Tee sowie ein Tsintao, chinesisches Bier.
Alles wurde von den netten Damen aufgenommen und serviert, mit der typischen chinesischen Freundlichkeit im Gesicht.
Die Speisen waren alle nur leicht scharf, aber sehr schmackhaft, und sind im Gegensatz zu den mir bekannten Chinesen rund um Bremen und Oldenburg wohl eher als authentisch für die Provinz Kanton zu sehen.
Zusammenfassend sehr zu empfehlen, allerdings ist die Sauberkeit im Restaurant und auf der Damentoilette meines Erachten zu verbessern.