Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397940x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Im Schlemmertreff gibt es mediterran, italienisch und asiatisch. Obwohl wir uns vorher besprochen hatten, scherte meine Frau doch aus, und wechselte zu Pizza e Pasta. Der vegetarische Lasagne Auflauf dauerte sehr lange, hatte wohl jemand im Ofen vergessen. Sehr mit Käse überladen, die zughörigen Brötchen ziemlich weich und langweilig im Geschmack.
Zufrieden war mein Herzblatt nicht
Der Auflauf kostete 7,50 €, Sitzplätze sind reichlich vorhanden uznd wie oft in diesen Freßtempeln der Einkaufszentren gibt es keine Bedienung.
Die zugehörigen Toiletten gehören zu Dodenhof, und sind eigentlich immer sauber.
Im Schlemmertreff gibt es mediterran, italienisch und asiatisch. Obwohl wir uns vorher besprochen hatten, scherte meine Frau doch aus, und wechselte zu Pizza e Pasta. Der vegetarische Lasagne Auflauf dauerte sehr lange, hatte wohl jemand im Ofen vergessen. Sehr mit Käse überladen, die zughörigen Brötchen ziemlich weich und langweilig im Geschmack.
Zufrieden war mein Herzblatt nicht
Der Auflauf kostete 7,50 €, Sitzplätze sind reichlich vorhanden uznd wie oft in diesen Freßtempeln der Einkaufszentren gibt es keine Bedienung.
Die zugehörigen Toiletten gehören zu Dodenhof, und sind eigentlich immer sauber.
Pizza e Pasta im Schlemmertreff Dodenhof
Pizza e Pasta im Schlemmertreff Dodenhof€-€€€Restaurant, Schnellrestaurant, Pizzeria04297816501Posthausen 1, 28870 Ottersberg
3.0 stars -
"Schlemmertreff bei Dodenhof - Trennung der Familie nach Geschmack" Immer wieder gernIm Schlemmertreff gibt es mediterran, italienisch und asiatisch. Obwohl wir uns vorher besprochen hatten, scherte meine Frau doch aus, und wechselte zu Pizza e Pasta. Der vegetarische Lasagne Auflauf dauerte sehr lange, hatte wohl jemand im Ofen vergessen. Sehr mit Käse überladen, die zughörigen Brötchen ziemlich weich und langweilig im Geschmack.
Zufrieden war mein Herzblatt nicht
Der Auflauf kostete 7,50 €, Sitzplätze sind reichlich vorhanden uznd wie oft in diesen Freßtempeln der Einkaufszentren gibt es keine Bedienung.
Die zugehörigen Toiletten gehören zu Dodenhof,
Die Texas RiveRRanch war zuerst in Bingum bei Leer am Emsdeich. Inzwischen auch in Rheine, Mönchengladbach und seit Oktober 2014 auch in Ganderkesee- Ortsteil Hengsterholz im ehemaligen Landgasthof Segelken.
Innen findet man ein amerikanisches Ambiente, alles wurde umgekrempelt.
Die Speiseharte enthält amerikanische Steaks, Burger, Chicken Wings, mexikanische Tapas als Appetizer, Suppen und diverse Salate. Ergänzt mit Dips und Side Orders, Fischgerichte, Pfannengerichte und Kombinationen aus verschiedenen Fleischarten.
Da wir vorher die Karte im Internet angesehen hatten, war die Wahl meiner Frau, auf vier Side Orders gefallen, die zumindest vegetarisch waren. Die sehr freundliche Bedienung erzählte Ihr dann von einem vegetarischen Burger, die sie dann auch bestellte.
Ich hatte mir das John Wayne Rib-Eye Steak, 300 g mit Baked Potatoe und Sour Cream sowie Texas Beans Salad.
Zu trinken gab es Roiboos Tee und Bitter Lemon. Zuerst wurde uns das Besteck zusammen mit zwei Brötchen und Kräuterbutter gebracht. Darauf folgte noch ein Blechtopf mit Erdnüssen in der Schale.
Die Speisen war gut, dem Veggie Burger fehlte der geschmackliche Pfiff. Mein Rib-Eye Steak war wirklich medium und zart.
Zu den Preisen, das Steak 21,00 €
der Burger 8,90 €
Glas Tee 1,70 €
Bitter Lemon 2,70 €
Gezahlt haben wir mit der VISA Karte, zum Schluss gab es noch einen mexikanischen Espresso aufs Haus.
Toiletten ohne Mängel, alles sehr dunkel dort und mit drei Paaren heute Abend auch ziemlich leer.
Kostenlose Parkplätze gibt es reichlich.
Unser Cowgirl hat 5 Sterne verdient, die Speisen 4 Sterne, der Weg zum Parkplatz 3, einfach noch nicht fertig und am Abend zu dunkel.
Die Texas RiveRRanch war zuerst in Bingum bei Leer am Emsdeich. Inzwischen auch in Rheine, Mönchengladbach und seit Oktober 2014 auch in Ganderkesee- Ortsteil Hengsterholz im ehemaligen Landgasthof Segelken.
Innen findet man ein amerikanisches Ambiente, alles wurde umgekrempelt.
Die Speiseharte enthält amerikanische Steaks, Burger, Chicken Wings, mexikanische Tapas als Appetizer, Suppen und diverse Salate. Ergänzt mit Dips und Side Orders, Fischgerichte, Pfannengerichte und Kombinationen aus verschiedenen Fleischarten.
Da wir vorher die Karte im Internet angesehen hatten, war die Wahl meiner Frau, auf... mehr lesen
4.0 stars -
"Aus dem Landgasthof wurde nun ein amerikanisches Restaurant" Immer wieder gernDie Texas RiveRRanch war zuerst in Bingum bei Leer am Emsdeich. Inzwischen auch in Rheine, Mönchengladbach und seit Oktober 2014 auch in Ganderkesee- Ortsteil Hengsterholz im ehemaligen Landgasthof Segelken.
Innen findet man ein amerikanisches Ambiente, alles wurde umgekrempelt.
Die Speiseharte enthält amerikanische Steaks, Burger, Chicken Wings, mexikanische Tapas als Appetizer, Suppen und diverse Salate. Ergänzt mit Dips und Side Orders, Fischgerichte, Pfannengerichte und Kombinationen aus verschiedenen Fleischarten.
Da wir vorher die Karte im Internet angesehen hatten, war die Wahl meiner Frau, auf
Im August 2014 war ich schon in der Brunnenstraße zur Mittagszeit. Da hätte ich schon einkehren können, habe heute bei winterlichen 2°C passte es, Tea Time in Ostfriesland.
Nach dem Betreten des Cafés panischer Blick, hier ist ja alles voll. Die freundliche Bedienung sagte, warten sie 5 min, dann wird gleich wieder was frei.
Also gingen wir zum Kuchen Tresen, um schon mal die Qual der Wahl zu erledigen, in der Auslage verschiedene Kuchen und Torten.
Meine Frau nahm die Ostfriesische Sahnetorte, ich die holländische Kirschsahnetorte.
Als dann ein Tisch vor dem Tresen am Fenster frei wurde, kam ebenfalls eine weitere junge Frau, und nahm die Getränkewünsche entgegen.
Meine Frau bestellte einen Becher grünen Tee, ich ein Glas Ostfriesen Tee. Da kam von der Bedienung sofort die Frage, Bünting oder Thiele Tee?
Bünting Tee kommt aus Leer, Thiele Tee aus Emden. Wenn man in Leer ist sollte man Bünting Tee trinken, sagte ich. Obwohl ich beide Mischungen sehr gerne mag.
Kurze Zeit später kamen dann die zwei Tortenstücke und der Tee. In der kurzen Wartezeit blickte ich mich hier im vorderen Bereich um. An der Wand über den Tresen die Urkunde vom Feinschmecker, verdient, muss ich sagen. Es ist wohl das beste Café in der Stadt Leer. In den Räumen antike Gegenstände, eine Schaufensterpuppe im alten Kleid, an den Wänden Plakate von Audrey Hepburn und schwere Tapeten.
Hier passen Geschmack der Speisen und Getränke mit dem Ambiente vorzüglich zusammen.
Am Sonntag kann man in der Nähe kostenlos parken, vor dem Café sind auch einige Parkplätze, allerdings gebührenpflichtig.
Also uns hat es sehr gut gefallen, insgesamt zahlten wir 9,50 €, da fiel das Trinkgeld für die netten Damen eben höher aus.
Lt. Meiner Frau war die Toilette auch sauber, wie das ganze Café!
Im August 2014 war ich schon in der Brunnenstraße zur Mittagszeit. Da hätte ich schon einkehren können, habe heute bei winterlichen 2°C passte es, Tea Time in Ostfriesland.
Nach dem Betreten des Cafés panischer Blick, hier ist ja alles voll. Die freundliche Bedienung sagte, warten sie 5 min, dann wird gleich wieder was frei.
Also gingen wir zum Kuchen Tresen, um schon mal die Qual der Wahl zu erledigen, in der Auslage verschiedene Kuchen und Torten.
Meine Frau nahm die Ostfriesische Sahnetorte, ich... mehr lesen
5.0 stars -
"Das Antik Café wurde vom Feinschmecker 2014 ausgezeichnet, Grund genug hier einzukehren. Für Ostfriesland mein Tipp!" Immer wieder gernIm August 2014 war ich schon in der Brunnenstraße zur Mittagszeit. Da hätte ich schon einkehren können, habe heute bei winterlichen 2°C passte es, Tea Time in Ostfriesland.
Nach dem Betreten des Cafés panischer Blick, hier ist ja alles voll. Die freundliche Bedienung sagte, warten sie 5 min, dann wird gleich wieder was frei.
Also gingen wir zum Kuchen Tresen, um schon mal die Qual der Wahl zu erledigen, in der Auslage verschiedene Kuchen und Torten.
Meine Frau nahm die Ostfriesische Sahnetorte, ich
Geschrieben am 29.01.2015 2015-01-29| Aktualisiert am
29.01.2015
Besucht am 29.01.2015
„Spille Ochtum“ sagen wir immer, wenn wir das Hotel und Restaurant „Zur Ochtumbrücke“ meinen. Im Bremer Ortsteil Strom ist das Haus direkt an der Ochtum, ein Fluss der später beim Ochtum - Sperrwerk in die Weser mündet.
Das Traditionslokal wird seit knapp 60 Jahren von der Familie Spille geführt, im März 2015 ist dann wieder Jubiläum, erzählte mir Kurt Spille.
Dort bekommt regionalen Fischspezialitäten wie Aal in verschiedenen Zubereitungsarten, Krabben und andere Fischsorten und natürlich auch Fleischgerichte wie Schnitzel und Steaks, sogar etwas vegetarischer Gemüseteller steht auf der Speisekarte. Dazu natürlich deftige Hausmannskost, wie Bremer Knipp oder Labskaus und belegte Vollkornbrote stehen zur Verfügung.
Durch verschieden Räume, kann man dort auch bei Feierlichkeiten aus verschiedenen Menüvorschlägen wählen. Zusätzlich sollte man wissen, dass dort ein Sommergarten und eine Grillhütte vorhanden sind.
Ich habe das Restaurant schon mehrfach besucht, Familienfeier mit Brataal, und öfter zum Stinte essen. Meist am Wochenende, dann quillt das Restaurant von den vielen Gästen schon über. Aber am Freitag auf dem Weg von der Arbeit kann man gemütlich in der Wirtsstube sitzen, und gemütlich Stinte verzehren.
Nachdem nun in der Zeitung stand, dass es ab sofort bei Spille wieder fangfrische gebratene Stinte zum Sattessen gibt, habe ich mich im Schneegestöber auf den Weg gemacht. Stinte gibt es nur von Januar bis März, dann ist die Saison.
Das Angebot lautet: Stinte mit Salz- oder Bratkartoffeln und Bohnensalat für 18,50 €
Was sind Stinte fragen vermutlich viele, ein Meeresfisch in den Küstengewässern Europas von der Ostsee bis zur Biscaya. Eine im Süßwasser lebende Form, der Binnenstint, ist in den großen Seen von Nordeuropa verbreitet.
Zum Laichen sammeln sich die Stinte und wandern in die Unterläufe der großen Ströme wie die Weser ein, um hier über sandigen Stellen abzulaichen.
In Norddeutschland werden Stinte traditionell in Roggenschrot gewendet und dann in Butterschmalz gebraten. Die zarten Gräten können mitgegessen werden können.
Dazu trinkt man üblicherweise frisch gezapftes Bier, nach dem Essen ist ein kalter Aquavit angebracht.
Ich wurde vom Chef, Kurt Spille freundlich begrüßt, er holte auch noch den Schlüssel von der Grillhütte (Kota), um mir den Innenraum zu zeigen und erzählte mir, die Stinte kommen aus Nordenham an der Weser.
Dann erst einmal zum Aquarium, da hatten sich meine Kinder schon immer dran satt-gesehen, wenn wir auf das Essen gewartet haben.
Die freundliche Bedienung nahm meine Bestellung entgegen, und gab mit auch das kostenlose WLAN Passwort für Gäste.
Mit dem Stövchen kam auch schon der leckere Bohnensalat und das Kräusen Bier.
Dann die große Platte mit den Stinten, in der Pfanne gebraten, und nicht aus der Friteuse.
Auf der Platte mit Salat, Zitrone und Tomate lagen 21 gebratene Stinte, dazu Salzkartoffeln und Buttersoße.
In vier Portionen verzehrte ich diese leckere saisonale Spezialität, was dann zum Abschluss nach einem Aquavit rief, der mir mit Linie oder Jubi angeboten wurde. Für den Absacker zahlt man 2,30 €, das Bier kostete 3,00 €, alles recht zivile Preise.
Das Restaurant war heute Mittag auch gut besucht, Grünkohl und Steak wurde verlangt, in der Schankstube waren alle Tische besetzt.
Wer in Strom Spille aufsucht, hat maritimes Ambiente, es ist sauber und gefällt nicht nur mir!
„Spille Ochtum“ sagen wir immer, wenn wir das Hotel und Restaurant „Zur Ochtumbrücke“ meinen. Im Bremer Ortsteil Strom ist das Haus direkt an der Ochtum, ein Fluss der später beim Ochtum - Sperrwerk in die Weser mündet.
Das Traditionslokal wird seit knapp 60 Jahren von der Familie Spille geführt, im März 2015 ist dann wieder Jubiläum, erzählte mir Kurt Spille.
Dort bekommt regionalen Fischspezialitäten wie Aal in verschiedenen Zubereitungsarten, Krabben und andere Fischsorten und natürlich auch Fleischgerichte wie Schnitzel und Steaks,... mehr lesen
Zur Ochtumbrücke
Zur Ochtumbrücke€-€€€Restaurant, Hotel0421541270Stromer Landstraße 53, 28197 Bremen
5.0 stars -
"Fischspezialtitäten an der Bremer Landesgrenze - Traditionslokal seit 1955 in Familien Besitz" Immer wieder gern„Spille Ochtum“ sagen wir immer, wenn wir das Hotel und Restaurant „Zur Ochtumbrücke“ meinen. Im Bremer Ortsteil Strom ist das Haus direkt an der Ochtum, ein Fluss der später beim Ochtum - Sperrwerk in die Weser mündet.
Das Traditionslokal wird seit knapp 60 Jahren von der Familie Spille geführt, im März 2015 ist dann wieder Jubiläum, erzählte mir Kurt Spille.
Dort bekommt regionalen Fischspezialitäten wie Aal in verschiedenen Zubereitungsarten, Krabben und andere Fischsorten und natürlich auch Fleischgerichte wie Schnitzel und Steaks,
Geschrieben am 27.01.2015 2015-01-27| Aktualisiert am
28.05.2015
Besucht am 27.01.2015
Hans im Glück, das ist ein Burgergrill und Bar, jetzt auch in Bremen angekommen.
Dieses Franchise Unternehmen ist schon in vielen deutschen Städten vorhanden,
München und Köln, Berlin, Heilbronn, Stuttgart, Regensburg, Binz, Lübeck, Münster und noch ein paar andere Städte. Die Franchise Zentrale sitzt in München.
Ich war ja erst kürzlich beim Weserpark, aber da war ich zu früh dran, und nach Frühstück, was es dort auch gibt war mir nicht.
Heute war ich dann mit meiner Frau um die Mittagszeit dort, und weil es dort auch vegetarische und sogar einen veganen Burger gibt, sind wir dort eingekehrt. Während ich Platz nahm, besuchte meine Frau erst einmal die Toilette.
In der Zwischenzeit kam ein männlicher Kellner und brachte die Speisekarte, um dann gleich tief auszuholen. Ich bremste Ihn aus, verlangte nach einer zweiten Karte und als er dann wieder seinen Spruch aufsagen wollte bremste ich Ihn noch ein zweites Mal, schließlich sollte meine Frau ja auch hören was angesagt wird.
Die Ansage war das Mittagsmenü, für einen Aufpreis von 4,50 € zum Burgerpreis erhält man einen Salat oder Pommes Frites, ein Kalt- und ein Warmgetränk.
Klang günstig. Also ran an die Bestellung. Auf zwei Seiten des schönen Märchenbuches (Speisekarte) dann vegetarische und normale Burger, Salate, Beilagen, Getränke.
Meine Frau bestellte den veganen Burger mit Mehrkorn Brötchen und Fritten. Die schlagen dann mit 7,60 € plus 3,20 € zu Buche.
Ich wählte den Glückspilz Burger in der WAGYU Ausführung und Sauerteig Brötchen als Menü mit Salat und Bitter Lemon und Kaffee. Das kommt dann auf 17,40 €, in der preiswerten Ausführung 13,40 €.
Das Wagyū-Rind ist eine Rinderrasse japanischen Ursprungs und das teuerste Hausrind der Welt.
Das Fever Tree Bitter Lemon kam als erstes, 0,2 l mit Strohhalm in der Flasche.
Für San Miguel vom Fass war es auch noch zu früh.
Dann die beiden Tabletts mit den Burgern, Pommes und Salat. Die vier Saucen, dreimal Hans im Glück Eigenmarke und Heinz Ketchup standen mit Pfeffer und Salz auf dem Tisch.
Der vegane Burger war geschmacklich sehr lecker. Mein WAGYU Burger mit Kräuterseitling und Maronenschmand schmeckte auch sehr gut, die Fritten dicker geschnitten, waren auch zum Schluss noch schön knusprig, die "Glückliche Fritten Sosse" passte sehr gut zu den Fritten.
Zum Abschluss dann noch den Kaffee vom Mittagsmenü.
Auf der Toilette lauscht man dem Märchen Hans im Glück, dass dort aus den Lautsprechern schallt. Die Keramik Abteilung ist sauber, Deerns und Jungs teilen sich die drei Waschbecken, auch eine Behinderten Toilette ist vorhanden.
Unser Kellner fragte auch, ob es geschmeckt hätte, ja hat es, günstig war es nicht. Das Abendmahl ist dann gegen 7,50 € Aufpreis mit Pommes oder Salat und Cocktail verfügbar.
Bezahlen kann man bar, mit EC und auch mit Kreditkarte.
Noch etwas zum Ambiente, die schwarzen Tische haben einen Nachteil, wenn an der Seite die fettigen Spuren vom Vortag glänzen, und das Kräutertöpfchen auf dem Tisch sollte mal wieder Wasser bekommen. Auch sollte man innerhalb einer halben Stunde eine auf den Boden gefallene Serviette bemerken, erst ein Kollege unserer Bedienung bückte sich später.
Das Burger Restaurant ist neu, das Personal wohl noch in Ausbildung und ungeübt, denn aufmerksam war es nicht wirklich, aber sehr freundlich und entgegenkommend.
Eine Gardrobe wäre auch wünschenswert.
Hans im Glück, das ist ein Burgergrill und Bar, jetzt auch in Bremen angekommen.
Dieses Franchise Unternehmen ist schon in vielen deutschen Städten vorhanden,
München und Köln, Berlin, Heilbronn, Stuttgart, Regensburg, Binz, Lübeck, Münster und noch ein paar andere Städte. Die Franchise Zentrale sitzt in München.
Ich war ja erst kürzlich beim Weserpark, aber da war ich zu früh dran, und nach Frühstück, was es dort auch gibt war mir nicht.
Heute war ich dann mit meiner Frau um die Mittagszeit dort, und... mehr lesen
Peter Pane
Peter Pane€-€€€Restaurant042140970967Hans-Bredow-Straße 19, 28307 Bremen
4.0 stars -
"Hans im Glück, Märchenstunde im Weserpark" Immer wieder gernHans im Glück, das ist ein Burgergrill und Bar, jetzt auch in Bremen angekommen.
Dieses Franchise Unternehmen ist schon in vielen deutschen Städten vorhanden,
München und Köln, Berlin, Heilbronn, Stuttgart, Regensburg, Binz, Lübeck, Münster und noch ein paar andere Städte. Die Franchise Zentrale sitzt in München.
Ich war ja erst kürzlich beim Weserpark, aber da war ich zu früh dran, und nach Frühstück, was es dort auch gibt war mir nicht.
Heute war ich dann mit meiner Frau um die Mittagszeit dort, und
Der Autohof war heute Treffpunkt, mein Freund saß bereits dort und hatte sich ein Frühstück bestellt. Ich kam um 12 Uhr, Zeit für das Mittagessen. Die freundliche Bedienung „Jana“ brachte mir dann die Karte. Für Frühstück zu spät, das Tagesgericht nicht nach meinem Geschmack. Aber neben Leberkäse mit Spiegelei oder Currywurst, die ich schon einmal dort hatte wählte ich das Fischfilet, das bekommt man wahlweise mit Pommes oder Kartoffelsalat und Salatgarnitur.
Für 7,95 € fand ich das auch günstig, dazu eine Spezi, die schlägt mit 2,30 € kaum zu Buche.
Das Ambiente ist sauber, allerdings kosten die Toiletten 0,50 €, und waren nicht sauber.
Für Reisende auf der A1 zwischen Hamburg und Osnabrück durchaus geeignet, besser als KFC oder McD, die nahe bei sind.
Die Tankstelle würde ich nicht benutzen, wenn die Preise 1 km weiter doch erheblich niedriger sind.
Der Autohof war heute Treffpunkt, mein Freund saß bereits dort und hatte sich ein Frühstück bestellt. Ich kam um 12 Uhr, Zeit für das Mittagessen. Die freundliche Bedienung „Jana“ brachte mir dann die Karte. Für Frühstück zu spät, das Tagesgericht nicht nach meinem Geschmack. Aber neben Leberkäse mit Spiegelei oder Currywurst, die ich schon einmal dort hatte wählte ich das Fischfilet, das bekommt man wahlweise mit Pommes oder Kartoffelsalat und Salatgarnitur.
Für 7,95 € fand ich das auch günstig, dazu eine... mehr lesen
5.0 stars -
"Autohof mit Frühstück, Mittagstisch und vielen verschiedenen Gerichten aus der Speisekarte" Immer wieder gernDer Autohof war heute Treffpunkt, mein Freund saß bereits dort und hatte sich ein Frühstück bestellt. Ich kam um 12 Uhr, Zeit für das Mittagessen. Die freundliche Bedienung „Jana“ brachte mir dann die Karte. Für Frühstück zu spät, das Tagesgericht nicht nach meinem Geschmack. Aber neben Leberkäse mit Spiegelei oder Currywurst, die ich schon einmal dort hatte wählte ich das Fischfilet, das bekommt man wahlweise mit Pommes oder Kartoffelsalat und Salatgarnitur.
Für 7,95 € fand ich das auch günstig, dazu eine
Geschrieben am 07.01.2015 2015-01-07| Aktualisiert am
07.01.2015
Besucht am 07.01.2015
Da der user Dominik83 hatte ja schon eine Bewertung geschrieben hatte, war ich heute auch mal dort, weil das Mittagessen daheim ausfiel.
Direkt an der Autobahnabfahrt Bremen Hemelingen der Autobahn A1 ist ein Autohof. Weit sichtbar die großen Masten von ARAL, EROTIK und dem M, das Restaurant befindet sich zwischen der Tankstelle und dem Hotel Montana .
Viele Parkplätze stehen bereit, um Gäste zu bewirten. Ich kenne das Gebäude noch als Burger King dort Gäste verköstigte, im darauf folgenden Roadhouse war ich nie drin, nun aber ist es Paddys Hansa Stop geworden. Viele Sitzplätze drinnen und draußen laden zum Speisen ein.
Außen angeschlagen das Mittagsgericht vom Dienstag „Grünkohl für 9,90 €“, und heute Mittwoch, 07.01, Geschnetzeltes vom Huhn mit Butterspätzle und Salat für 7,80 €. Da war mir allerdings nicht nach.
Ich ließ mir von der freundlichen Bedienung die Speisekarte bringen, und setzte mich in dieses gepflegte Restaurant, das den Hotelgästen und durchreisenden Gästen eine große Speisenauswahl anbietet.
Die Menükarte enthält:
Diverse Frühstücksangebote
Suppen
Hauptgerichte wie Currywurst über Schnitzel bis zum Argentinisches Rumpsteak mit 200 g.
Kleinigkeiten wie Toast „Hawaii“
Bratkartoffeln mit Spiegelei, Knipp oder Fleischkäse
Fischgerichte mit Matjes und Schollenfilet
Spaghetti
Hansastop Big Burger
Drei vegetarische Gerichte
Salate
und für die Kleinen
Bandnudeln mit Tomatensauce und Fleischbällchen
Hähnchenfilets mit Pommes frites und Salatteller
Kleines Schnitzel mit Erbsen und Wurzeln und Pommes frites
Fischstäbchen mit Kartoffelsalat
Bei den Getränken von König Pilsener vom Faß, diverse alkoholfreie, heiße Getränke und Wein, der mit 4,20 € je 0,2 l sehr günstig ist.
Ich wählte dann den Hansastop Big Burger mit Hacksteak, Tomate, Zwiebeln, Gurke, Barbecuesauce aus, den gibt es in zwei Größen, 180 und 226 g. Die größere Variation wählte ich dann aus, die schlägt mit 10,20 € in die Geldbörse.
Aber was mir dann später serviert wurde sah nicht nur lecker aus, denn dazu gehören auch noch Pommes Frites und die Salatbeilage, es war ein sehr große Portion, und mit den großen Burgerketten einfach nicht vergleichbar. Man steht eben nicht an den Kassentresen, und lässt sich die verpackten Produkte auf den Teller schmeißen.
Ich denke, das hier ist eine schöne Alternative, wenn man von Osnabrück über Bremen weiter auf dem Hihgway Nummer 1 unterwegs ist.
Sauberes Restaurant, freundliche Bedienungen, leckere Speisen am Tisch serviert, das gefällt mir.
Da der user Dominik83 hatte ja schon eine Bewertung geschrieben hatte, war ich heute auch mal dort, weil das Mittagessen daheim ausfiel.
Direkt an der Autobahnabfahrt Bremen Hemelingen der Autobahn A1 ist ein Autohof. Weit sichtbar die großen Masten von ARAL, EROTIK und dem M, das Restaurant befindet sich zwischen der Tankstelle und dem Hotel Montana .
Viele Parkplätze stehen bereit, um Gäste zu bewirten. Ich kenne das Gebäude noch als Burger King dort Gäste verköstigte, im darauf folgenden Roadhouse war... mehr lesen
Paddys Hansa Stop
Paddys Hansa Stop€-€€€Restaurant, Bistro0421167675240Europaallee 1-3, 28309 Bremen
5.0 stars -
"Sauberes Restaurant am Autohof in Hemelingen mit freundlicher Bedienung, großer Speisenauswahl und täglich wechselnder Mittagstisch" Immer wieder gernDa der user Dominik83 hatte ja schon eine Bewertung geschrieben hatte, war ich heute auch mal dort, weil das Mittagessen daheim ausfiel.
Direkt an der Autobahnabfahrt Bremen Hemelingen der Autobahn A1 ist ein Autohof. Weit sichtbar die großen Masten von ARAL, EROTIK und dem M, das Restaurant befindet sich zwischen der Tankstelle und dem Hotel Montana .
Viele Parkplätze stehen bereit, um Gäste zu bewirten. Ich kenne das Gebäude noch als Burger King dort Gäste verköstigte, im darauf folgenden Roadhouse war
Dim Sum, die kleinen chinesischen Köstlichkeiten bekommt man in Hamburg, der Name des Imbiss in Bremen lockte mich heute an, mal sehen, was die dort so anbieten.
Seit 11 Jahren gibt es den Imbiss, der ist aber auch ein einfaches Restaurant, mit insgesamt 16 Sitzplätzen und sauberen Toiletten.
Am Tresen nahm ich mir erst einmal den Flyer, um mir das Angebot anzusehen, nachdem mich der freundliche fast akzentfrei sprechende Inhaber nach meinen Wünschen fragte.
Auf der Karte findet man
Suppen
Vorspeisen
Fischgerichte
Nudel Gerichte
Reisgerichte
Gerichte mit Rind
Gerichte mit Schwein
Gerichte mit Huhn
Gerichte mit Ente
Küchenchef Empfehlungen
Vegetarisch
Dessert
Enthält natürlich auch die klassischen Dim Sum Har Kao 3,80 €
Shrimpfüllung in weißer Klebreis-Mehltasche Pai Gu3,50 €
Schweinefleisch-Rippchen nach "Kanton - Art" Sheng Rou Bao (2 Stück)3,50 €
Gefüllte Hefeteigbrötchen mit Schweinefleisch Rettichkuchen (2 Stück)3,50 €
Rettich mit chinesischer Wurst in Reismehlteig Jiao Zi (10 Stück)6,80 €
Gefüllte Teigtaschen mit Schweinefleisch und Gemüse Feng Zhao (Portion)3,80 €
Hühnerfüße in Marinade Diese chinesische Spezialität wird erst gekocht, dann gebacken und anschließend gedämpft serviert! Guo Tie (4 Stück)3,50 €
Knusprig gebratene Maultaschen mit Schweinefleisch und Gemüse Loempia (3 Stück)3,50 €
Frühlingsröllchen gefüllt mit Shrimps, Schweinefleisch, Glasnudeln und Gemüse
Dazu extra Beilagen wie Reis, Nudeln oder Soßen, dazu alkoholfreie Getränke, Säfte, Bier und chinesische Spezialitäten wie Lycheewein und Pflaumenwein.
Meine Bestellung lautete dann Dim Sum mit Shrimps, Hühnerfüße und gebratene Maultaschen nach chinesischer Art.
Die Speisen wurden mir auf den zuvor gebrachten Teller und Stäbchen an den Tisch gebracht.
Erst neulich fragte ich nach Hühnerfüße, die sollen in Bremen nicht gehen, was ich nun nicht mehr glaube, denn hier in der östlichen Vorstadt bekommt man welche, die sind genauso lecker wie in Hamburg, und auch die anderen Dim Sum schmeckten mir sehr gut.
Preislich gibt es die Dim Sum ab 3,50 €, Fischgerichte kosten 7,20 bis 9,80 €. Meine drei Portionen kamen 11,10 €, dazu die freundliche Bedienung die auch nachfragte, ob alles in Ordnung wäre.
Und die vollständig gedeckten Tische mit der Sojasauce und anderen Gewürzen waren auch vorhanden, nur alles eben einfacher in der Ausführung als bei den mir bekannten chinesischen Restaurants.
Ich bin wirklich begeistert, und die Laufkundschaft bestätigte meine Vermutung, ein Geheimtipp für Bremen, authentischer und frischer geht es kaum, eine kulinarische Alternative zu den eingedeutschten chinesischen Restaurants mit großen klingenden Namen wie „Nanking“, die optisch sicher mehr her machen.
Dim Sum, die kleinen chinesischen Köstlichkeiten bekommt man in Hamburg, der Name des Imbiss in Bremen lockte mich heute an, mal sehen, was die dort so anbieten.
Seit 11 Jahren gibt es den Imbiss, der ist aber auch ein einfaches Restaurant, mit insgesamt 16 Sitzplätzen und sauberen Toiletten.
Am Tresen nahm ich mir erst einmal den Flyer, um mir das Angebot anzusehen, nachdem mich der freundliche fast akzentfrei sprechende Inhaber nach meinen Wünschen fragte.
Auf der Karte findet man
Suppen
Vorspeisen
Fischgerichte
Nudel Gerichte
Reisgerichte
Gerichte mit Rind
Gerichte mit... mehr lesen
China Imbiss Dim Sum
China Imbiss Dim Sum€-€€€Imbiss0421-4303848Am Hulsberg 139, 28205 Bremen
4.0 stars -
"Authentischer Chinesischer Imbiss in Hastedt, leckere Dim Sum in Bremen" Immer wieder gernDim Sum, die kleinen chinesischen Köstlichkeiten bekommt man in Hamburg, der Name des Imbiss in Bremen lockte mich heute an, mal sehen, was die dort so anbieten.
Seit 11 Jahren gibt es den Imbiss, der ist aber auch ein einfaches Restaurant, mit insgesamt 16 Sitzplätzen und sauberen Toiletten.
Am Tresen nahm ich mir erst einmal den Flyer, um mir das Angebot anzusehen, nachdem mich der freundliche fast akzentfrei sprechende Inhaber nach meinen Wünschen fragte.
Auf der Karte findet man
Suppen
Vorspeisen
Fischgerichte
Nudel Gerichte
Reisgerichte
Gerichte mit Rind
Gerichte mit
Geschrieben am 16.12.2014 2014-12-16| Aktualisiert am
18.12.2014
Besucht am 16.12.2014
Geplant war ein Essen im „filosoof“ am Buntentorsteinweg, die haben leider Montags und Dienstags Ruhetag. Allerdings hatten wir 2 € in den Parkscheinautomaten versenkt, und nun suchten wir dort eine Alternative. Zurück zum Leibnitzplatz findet man auf der linken Seite mehrere Schnellimbisse oder auch Döner Buden. Das GaziAntep Kebabhaus und das Firat Kebabhaus standen zur Wahl. Wir gingen in das Firat, das sah ansprechend aus, saubere Tische, ein großer Tresen und ein reichhaltiges Angebot.
Döner als Pita und Tellergericht
Rollo mit diversen Füllungen
Grillspezialitäten
Türkische und italienische Pizzen
Salate
dazu diverse Softdrinks und Bier.
Meine Frau bestellte eine italienische vegetarische Pizza, ich den Döner Teller. Man wirbt mit „alles wird hausgemacht“, das konnte man auch gut beobachten, die Pizza wurde mit frischem Gemüse belegt.
Für 26 cm Durchmesser zahlt man 4,50 €, mein Döner Teller war mit 6 € günstig und lecker, wahlweise bekommt man dazu Reis oder Pommes Frites.
Der freundliche junge Mann kämpfte alleine, ständig kamen neue Kunden, die dort auch Speisen verzehrten oder mitnahmen.
Insgesamt ist das Kebaphaus in Ordnung, nur die Toiletten bräuchten mehr Pflege.
Geplant war ein Essen im „filosoof“ am Buntentorsteinweg, die haben leider Montags und Dienstags Ruhetag. Allerdings hatten wir 2 € in den Parkscheinautomaten versenkt, und nun suchten wir dort eine Alternative. Zurück zum Leibnitzplatz findet man auf der linken Seite mehrere Schnellimbisse oder auch Döner Buden. Das GaziAntep Kebabhaus und das Firat Kebabhaus standen zur Wahl. Wir gingen in das Firat, das sah ansprechend aus, saubere Tische, ein großer Tresen und ein reichhaltiges Angebot.
Döner als Pita und Tellergericht
Rollo mit diversen... mehr lesen
Izmir Kebap Haus
Izmir Kebap Haus€-€€€Schnellrestaurant, Take Away04214686962Buntentorsteinweg 17, 28201 Bremen
4.0 stars -
"Döner im Kebaphaus am BuntentorGeplant war ein Essen im „filosoof“ am Buntentorsteinweg, die haben leider Montags und Dienstags Ruhetag. Allerdings hatten wir 2 € in den Parkscheinautomaten versenkt, und nun suchten wir dort eine Alternative. Zurück zum L" Immer wieder gernGeplant war ein Essen im „filosoof“ am Buntentorsteinweg, die haben leider Montags und Dienstags Ruhetag. Allerdings hatten wir 2 € in den Parkscheinautomaten versenkt, und nun suchten wir dort eine Alternative. Zurück zum Leibnitzplatz findet man auf der linken Seite mehrere Schnellimbisse oder auch Döner Buden. Das GaziAntep Kebabhaus und das Firat Kebabhaus standen zur Wahl. Wir gingen in das Firat, das sah ansprechend aus, saubere Tische, ein großer Tresen und ein reichhaltiges Angebot.
Döner als Pita und Tellergericht
Rollo mit diversen
Der alte Imbiss an der Bundesstraße 212 in Bookholzberg war lange geschlossen, es stank auch immer nach Frittenfett, wenn man dort dran vorbei fuhr.
Seit einiger Zeit hat dort wieder ein Imbiss aufgemacht. Gleis 1 nennt sich der Imbiss, liegt ja auch oben an der Brücke über die Bahn am Bahnhof Bookholzberg.
Es gibt kein Döner oder Gyros sondern nur Würste, Schnitzel, Salate und Suppen. Die Currywurst bekommt man für 2,50 €, ausreichend Sauce dabei, allerdings ohne Brötchen. Chicken Nuggets und Bratkartoffeln mit Spiegelei, auch Seelachsfilet sind im Angebot in dem wirklich sauberen Imbiss.
Die sehr freundliche Bedienung saß gerade am Tisch, und speiste zur Mittagzeit, unterbrach aber sofort, um mich zu bedienen. Die Currywurst wurde mir an den Tisch gebracht.
Parken kann man direkt davor, kostenlos versteht sich.
Auf die Schnelle während der Mittagspause, nach der Arbeit, oder auch für Durchreisende eine gute Möglichkeit für einen schnellen Imbiss. Vor dem Haus stand ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen BOT – X XXX, dessen Insassen gerade vorher den Imbiss betreten hatten.
Der alte Imbiss an der Bundesstraße 212 in Bookholzberg war lange geschlossen, es stank auch immer nach Frittenfett, wenn man dort dran vorbei fuhr.
Seit einiger Zeit hat dort wieder ein Imbiss aufgemacht. Gleis 1 nennt sich der Imbiss, liegt ja auch oben an der Brücke über die Bahn am Bahnhof Bookholzberg.
Es gibt kein Döner oder Gyros sondern nur Würste, Schnitzel, Salate und Suppen. Die Currywurst bekommt man für 2,50 €, ausreichend Sauce dabei, allerdings ohne Brötchen. Chicken Nuggets... mehr lesen
Gleis 1
Gleis 1€-€€€Imbiss042237076580Stedinger Str. 67, 27777 Ganderkesee
5.0 stars -
"Neuer Imbiss in Bookholzberg am Bahnhof" Immer wieder gernDer alte Imbiss an der Bundesstraße 212 in Bookholzberg war lange geschlossen, es stank auch immer nach Frittenfett, wenn man dort dran vorbei fuhr.
Seit einiger Zeit hat dort wieder ein Imbiss aufgemacht. Gleis 1 nennt sich der Imbiss, liegt ja auch oben an der Brücke über die Bahn am Bahnhof Bookholzberg.
Es gibt kein Döner oder Gyros sondern nur Würste, Schnitzel, Salate und Suppen. Die Currywurst bekommt man für 2,50 €, ausreichend Sauce dabei, allerdings ohne Brötchen. Chicken Nuggets
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zufrieden war mein Herzblatt nicht
Der Auflauf kostete 7,50 €, Sitzplätze sind reichlich vorhanden uznd wie oft in diesen Freßtempeln der Einkaufszentren gibt es keine Bedienung.
Die zugehörigen Toiletten gehören zu Dodenhof, und sind eigentlich immer sauber.