Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397940x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Das Olantis Huntebad hat auch ein Restaurant am Schlossgarten. Die Anfahrt war nicht so einfach, denn von der Straße am Schlossgarten kommt man nicht ran, man muss den Marschweg zur Autobahn A 28 fahren und links unter der Autobahn über die Parkplätze um am Ende links zum Schwimmbad.
Von dort geht man an der großen Halle vorbei, dann kommt man zum Haupteingang, dort befindet sich auf der linken Seite das Restaurant und Eiscafé.
Gastronomisch gibt es das volle Programm, angefangen bei Frühstück, Pizza, Pasta, Schnitzel und Steaks, Burger, Baguettes und auch Kuchen und Torte sowie italienisches Eis gibt es dort.
Bei den Getränken natürlich Softdrinks, Bier, Sekt und Wein, aber auch Spirituosen wie Aquavit stehen auf der Karte.
Ich wollte nur einen Kaffee, den ich in Verbindung mit dem kleinen Frühstück bestellte. Die sehr freundliche Bedienung kam erst mit dem Kaffeebecher, der mit Zucker, Sahne und Keks dekoriert war, später brachte sie den Teller mit dem Brötchen, gekochten Schinken und zwei Stücken Butter. Etwas Römersalat war auch noch auf den Teller.
Da Messer und Gabel mit einer Serviette schon vorher mit dem Kaffee kamen, konnte ich mir meine beiden Brötchenhälften selber belegen, oder musste es.
Andere Gäste zischten sich um 10 Uhr schon den Sekt rein, waren wohl vorher schwimmen und mussten sich stärken, oder motivieren.
Der Kaffee schmeckte, für die Brötchenhälften war es genügend Butter, mit 4,50 € wohl auch gerade noch ok, bei den vielen Bäckern in Oldenburg zahlt man eben weniger.
Aber die Preise für die Steaks, 250g Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln, Kräuterbutter und Gemüse und als Dessert eine Kugel Eis nach Wahl für 21 € liegt man doch im normalen gastronomischen Rahmen.
Wenn es sich anbietet, könnte man dort wieder einkehren, vielleicht auch ein Tipp für Reisende auf der A 28, die Abfahrt Marschweg nehmen.
Das Restaurant ist sauber und gepflegt, nur mit den Parkplätzen könnte es im Sommer eng werden.
Das Olantis Huntebad hat auch ein Restaurant am Schlossgarten. Die Anfahrt war nicht so einfach, denn von der Straße am Schlossgarten kommt man nicht ran, man muss den Marschweg zur Autobahn A 28 fahren und links unter der Autobahn über die Parkplätze um am Ende links zum Schwimmbad.
Von dort geht man an der großen Halle vorbei, dann kommt man zum Haupteingang, dort befindet sich auf der linken Seite das Restaurant und Eiscafé.
Gastronomisch gibt es das volle Programm, angefangen bei Frühstück,... mehr lesen
OLantis Huntebad mit Restaurant am Schlossgarten
OLantis Huntebad mit Restaurant am Schlossgarten€-€€€Restaurant, Eiscafe04413613160Am Schloßgarten 15, 26122 Oldenburg
4.0 stars -
"Restaurant am Olantis Huntebad - Überraschend tolles Angebot" Immer wieder gernDas Olantis Huntebad hat auch ein Restaurant am Schlossgarten. Die Anfahrt war nicht so einfach, denn von der Straße am Schlossgarten kommt man nicht ran, man muss den Marschweg zur Autobahn A 28 fahren und links unter der Autobahn über die Parkplätze um am Ende links zum Schwimmbad.
Von dort geht man an der großen Halle vorbei, dann kommt man zum Haupteingang, dort befindet sich auf der linken Seite das Restaurant und Eiscafé.
Gastronomisch gibt es das volle Programm, angefangen bei Frühstück,
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22| Aktualisiert am
23.02.2015
Besucht am 22.02.2015
„Zur Kaffee- und Teezeit verwöhnt das Team des Bümmersteder Kruges seine Gäste mit leckeren hausgebackenen Kuchen und Torten. Ob Liebhabereien mit Erdbeeren oder Leckeres mit Zwetschgen: Je nach Saison werden die Rezepte für die feinen Backwaren ausgewählt. Dazu wird jede Tasse Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato frisch gebrüht – das gilt selbstverständlich auch für die zahlreichen Teespezialitäten.“ steht auf der Homepage.
Da wir schon öfter auf dem Weg am Krug vorbei fuhren, war heute der Plan, einmal die leckeren Torten vom Bümmersteder Krug zu probieren. Auch als Vorbereitung für ein gemeinsames Essen mit Freunden, das Restaurant auch mal von innen zu besichtigen. Der Gastraum ist im Landhausstil eingerichtet, nicht plüschig, rustikale Dielen und sauber.
Parken konnten wir vor dem alten reetgedeckten Haus, auch gegenüber ist noch ein weiterer Parkplatz vorhanden. Die freundliche Bedienung zählte die verfügbaren Kuchen auf, Torte gab es heute nicht. Grüner Tee ist verfügbar, der Ostfriesentee wird auf dem Stövchen in Teeservice Ostfriesland serviert, mit Sahne und Kandiszucker. Auch keine Teebeutel, sondern loser Tee im Papierbeutel.
Der Streuselkuchen mit Kirsch bzw. Apfelfüllung war noch leicht warm, er schmeckte mit der Dosensahne, aber nicht so toll, dass man deswegen erneut dort hinfahren würde.
Der Kuchen mit Sahne kostet 2,50 €, der Grüne Tee 2,20 €, mein Kännchen Ostfriesentee 4,20 €
Die Speisekarte kann man im Internet ansehen, drei vegetarische Gerichte sind auch dabei. Ansonsten typische regionale Küche, Fleisch und Fisch, saisonale Angebote wie Grünkohlball, Matjes- und Spargelessen gibt es auch.
Ob wir mit unseren Freunden dort zum Mittagessen hingehen, wir sind noch am überlegen, der Ausflug mit einer An- und Abfahrt von 68 km ist es uns eigentlich nicht wert.
„Zur Kaffee- und Teezeit verwöhnt das Team des Bümmersteder Kruges seine Gäste mit leckeren hausgebackenen Kuchen und Torten. Ob Liebhabereien mit Erdbeeren oder Leckeres mit Zwetschgen: Je nach Saison werden die Rezepte für die feinen Backwaren ausgewählt. Dazu wird jede Tasse Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato frisch gebrüht – das gilt selbstverständlich auch für die zahlreichen Teespezialitäten.“ steht auf der Homepage.
Da wir schon öfter auf dem Weg am Krug vorbei fuhren, war heute der Plan, einmal die leckeren Torten... mehr lesen
Bümmersteder Krug
Bümmersteder Krug€-€€€Restaurant, Gasthaus044142615Sandkruger Straße 180, 26133 Oldenburg
4.0 stars -
"Schöner alter Krug an der Grenze von Oldenburg und dem Oldenburger Land" Immer wieder gern„Zur Kaffee- und Teezeit verwöhnt das Team des Bümmersteder Kruges seine Gäste mit leckeren hausgebackenen Kuchen und Torten. Ob Liebhabereien mit Erdbeeren oder Leckeres mit Zwetschgen: Je nach Saison werden die Rezepte für die feinen Backwaren ausgewählt. Dazu wird jede Tasse Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato frisch gebrüht – das gilt selbstverständlich auch für die zahlreichen Teespezialitäten.“ steht auf der Homepage.
Da wir schon öfter auf dem Weg am Krug vorbei fuhren, war heute der Plan, einmal die leckeren Torten
Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15| Aktualisiert am
17.02.2015
Besucht am 15.02.2015
An der Landesgrenze von Bremen zu Niedersachsen bei den Borgfelder Wümmewiesen liegt das Borgfelder Landhaus, ein Hotel und Restaurant mit Geschichte. Zu einem gemeinsamen Essen a la carte haben wir dort für sieben Personen einen Tisch reserviert, was sich heute auch als notwendig erwies, das Restaurant war sehr gut besucht, freie Plätze gab es nicht mehr in der Gaststube.
Das Landhaus hat auch einen großen Saal, der wird im Frühjahr mit Kohl und Pinkel Feiern gefüllt, eignet sich ebenfalls für größere Feiern wie Hochzeiten. Das Ambiente sauber, rustikal, ein Kaminzimmer war ebenfalls für Gäste vorbereitet.
Nachdem wir vollständig versammelt waren bestellten wir. 0,75 l Vilsa Mineralwasser kostet 4,90 €, 0,2 l Bitter Lemon 3,20 €, grüner Tee 2,20 € und alkoholfreies Weizenbier für 3,90 €
Die Hochzeits- und Tomatensuppen kosteten jeweils 3,90 €, Wildpilzcreme- und Pfeffercremesuppe 4,80 €.
7 verschiedene Hauptgerichte wurden geordert, Schweinshaxe für 11,90 €, gemischte Steakplatte für 21,50 €,
Limandesfilet für 17,50 €, Rinderroulade für 16,80 €, vegetarische Penne für 9,50 € und Brokkoli-Auberginen Auflauf für 10,80 €.
Unsere große Tochter bestellte eine doppelte Portion Kaiserschmarrn für 12,40 €.
Witzig dann die Frage der sehr netten jungen Kellnerin, ob das zusammen auf einen Teller kann, das verneinte meine Tochter, die Tomatensuppe sollte doch getrennt serviert werden.
Gemeinsam erreichten die Getränke den Tisch, vier Glas Wasser mit Eis und Limette für das Mineralwasser, der grüne Tee mit einer kleinen Etagere, auf der sich Keks und Zucker, Süßstoff und Sahne befand, das Schweppes Bitter Lemon und das alkoholfreie Störtebecker Weizenbier.
Auch alle Hauptgerichte kamen sehr zeitnah an den Tisch. Unsere Kellnerin Anna war eine Auszubildende, hatte aber alles schon sehr gut im Griff, war aufmerksam und ausgesprochen freundlich.
Die Gerichte waren alle sehr lecker, es gab keinen Grund zur Beanstandung, die Portion Schweinshaxe mit dem Kraut einfach riesig, überhaupt schon mal toll, wenn vier vegetarische Gerichte auf der Speisekarte stehen.
Nach dem Essen dann Cappuccino und Espresso.
Als Bier schenkt man das prämierte Störtebecker Bier aus Stralsund aus, bis vor zwei Jahren wurde hier im Landhaus noch selber gebraut, die Braukessel stehen noch dort. Das Bier gibt es vom Fass, aus der Flasche und auch zum Mitnehmen.
Bezahlt haben wir mit der VISA Karte, das Trinkgeld gebe ich immer in bar.
Nach knapp drei Stunden zogen wir alle zufrieden und satt unsere Wege, Nachtisch passte nicht mehr rein. Vielleicht ein anderes Mal.
An der Landesgrenze von Bremen zu Niedersachsen bei den Borgfelder Wümmewiesen liegt das Borgfelder Landhaus, ein Hotel und Restaurant mit Geschichte. Zu einem gemeinsamen Essen a la carte haben wir dort für sieben Personen einen Tisch reserviert, was sich heute auch als notwendig erwies, das Restaurant war sehr gut besucht, freie Plätze gab es nicht mehr in der Gaststube.
Das Landhaus hat auch einen großen Saal, der wird im Frühjahr mit Kohl und Pinkel Feiern gefüllt, eignet sich ebenfalls für größere... mehr lesen
5.0 stars -
"Traditions Landhaus an der Wümme, Grenze von Bremen nach Niedersachsen" Immer wieder gernAn der Landesgrenze von Bremen zu Niedersachsen bei den Borgfelder Wümmewiesen liegt das Borgfelder Landhaus, ein Hotel und Restaurant mit Geschichte. Zu einem gemeinsamen Essen a la carte haben wir dort für sieben Personen einen Tisch reserviert, was sich heute auch als notwendig erwies, das Restaurant war sehr gut besucht, freie Plätze gab es nicht mehr in der Gaststube.
Das Landhaus hat auch einen großen Saal, der wird im Frühjahr mit Kohl und Pinkel Feiern gefüllt, eignet sich ebenfalls für größere
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11| Aktualisiert am
12.02.2015
Besucht am 11.02.2015
Marktkieker hatte ich schon beim letzten Besuch auf den Kieker, aber da hatten die Ruhetag. Eine Speisekarte gibt es auch nicht im Internet, nur der Hinweis auf einen Mittagstisch. Vor dem Restaurant sind Parkplätze, auch auf dem Parkplatz vom Marktkieker kann man kostenlos parken, sah ich später. Das Haus selber ist ein schönes altes Fachwerkgebäude, innen das Ambiente, gepolsterte Stühle unter alten Balken, Tischsets und echte Blumen auf dem Tisch.
Nachdem wir nahe dem Eingang, einen Platz eingekommen hatten, kam die Chefin mit den Speisenkarten. Keine Einlage zum Mittagstisch vorhanden. Meine Veganerin auch leicht irritiert, zwei vegetarische Gericht mit viel Käse, da bleibt nicht viel an Auswahl übrig.
Dann fragte ich nach den Mittagsgerichten, Kartoffelsuppe mit Würstchen, wird immer am Tisch angesagt. Das war für mich ok, meine Herzensdame wählte dann einen großen Salat.
Als Getränke wählten wir ein Kännchen Grüner Tee und ein Glas Schwarzen Tee. Beides aus mit dem Teebeutel zubereitet. Zucker stand auf dem Tisch, Milch musste ich ordern, ist außerhalb Großbritannien und Ostfriesland nicht so üblich.
Die Suppe und der Salat kamen mit einem Körbchen Baguette an den Tisch. Die Würstchenstücke in der Suppe waren ausreichend vorhanden, es war auch Lauch und Möhre noch zu erkennen. Der Salat frisch angerichtet, eine Mischung aus Römersalat, Radicchio, Mais, Gurke, Tomate, rote Bohnen, Karotte was geschmackloses Weißes (Kohlrabi?)
Als Nachtisch kam unerwartet ein Erdbeereis mit Sahne, ohne Berechnung.
Die Abendkarte ist sonst ausreichend mit Gerichten, alles deutsche Küche ohne Schnörkel, am Nachbartisch sah ich ein Gericht mit Spiegelei, einseitig gebraten! Sunny Side up!
Für 21,10 € waren wir satt und zufrieden, gerne hätten wir ein Angebot zum Mittagstisch außerhalb des schönen alten Hauses gesehen, wenn man erst einmal drin ist fällt das Verlassen doch schon schwerer, allerdings taten das zwei Damen kommentarlos.
Hat uns was gestört? Ja, der Juniorchef polterte ziemlich laut quer durch die Gaststube, und auch am Mittag kann man die Kerze am Tisch anzünden.
Aber den vielen Mittagsgästen störte das wohl nicht, denn die Gaststube war gut besucht.
Marktkieker hatte ich schon beim letzten Besuch auf den Kieker, aber da hatten die Ruhetag. Eine Speisekarte gibt es auch nicht im Internet, nur der Hinweis auf einen Mittagstisch. Vor dem Restaurant sind Parkplätze, auch auf dem Parkplatz vom Marktkieker kann man kostenlos parken, sah ich später. Das Haus selber ist ein schönes altes Fachwerkgebäude, innen das Ambiente, gepolsterte Stühle unter alten Balken, Tischsets und echte Blumen auf dem Tisch.
Nachdem wir nahe dem Eingang, einen Platz eingekommen hatten, kam die... mehr lesen
3.0 stars -
"Traditionelle deutsche Gastronomie in Großburgwedel." Immer wieder gernMarktkieker hatte ich schon beim letzten Besuch auf den Kieker, aber da hatten die Ruhetag. Eine Speisekarte gibt es auch nicht im Internet, nur der Hinweis auf einen Mittagstisch. Vor dem Restaurant sind Parkplätze, auch auf dem Parkplatz vom Marktkieker kann man kostenlos parken, sah ich später. Das Haus selber ist ein schönes altes Fachwerkgebäude, innen das Ambiente, gepolsterte Stühle unter alten Balken, Tischsets und echte Blumen auf dem Tisch.
Nachdem wir nahe dem Eingang, einen Platz eingekommen hatten, kam die
ZU-TATEN STATT WORTE, Simmentaler Delux ist das neueste Produkt bei Mc Donald’s. Da ich heute 45 min Zeit hatte, fuhr ich diese Filiale in Großburgwedel an. Sie liegt nahe der Autobahnabfahrt A7 Großburgwedel im Industriegebiet gegenüber von IKEA.
Um 11:30 Uhr ziemlich leer, drei Gäste im Restaurant, am Drive In Schalter auch kein Betrieb.
Eine freundliche Kellnerin legte mit dann den Edelburger auf das Tablett, und ich suchte mir ein Plätzchen, wo ich das Teil verzehren wollte. Dann den Deckel hoch und da ist er, das Fleisch mit der besonderen Marmorierung. Durch den Wolf gedreht und gebraten erkennt man das nicht mehr. Aber Simmentalerfleisch ist schon besser, als die angebotenen Rindfleischstücke vom Discounter.
Und wie ist er, wollt Ihr sicher wissen? Ich bin ja kein Experte, aber schon erstaunlich, wie dünn man Scheibletten walzen kann. Als Salat, Tomate, Käse dann der Simmentalburger und unten wieder Burger Brötchen, wie immer weich und pappig.
Mit 4,69 € etwas teurer als das Baguette an der Raststätte, aber satt wird man davon nicht.
Außer kostenloses WLAN habe ich weiter nichts verzehrt.
Schön, wenn man die Tablett Rückgabe auch bei wenig Kundschaft leeren könnte, und neue Haken in den Toilettenkabinen für Garderobe anschrauben.
Im Mai bin ich wieder in Großburgwedel, mal sehen, wo ich dann meine Wartezeit verbringe. Vielleicht bei IKEA?
ZU-TATEN STATT WORTE, Simmentaler Delux ist das neueste Produkt bei Mc Donald’s. Da ich heute 45 min Zeit hatte, fuhr ich diese Filiale in Großburgwedel an. Sie liegt nahe der Autobahnabfahrt A7 Großburgwedel im Industriegebiet gegenüber von IKEA.
Um 11:30 Uhr ziemlich leer, drei Gäste im Restaurant, am Drive In Schalter auch kein Betrieb.
Eine freundliche Kellnerin legte mit dann den Edelburger auf das Tablett, und ich suchte mir ein Plätzchen, wo ich das Teil verzehren wollte. Dann den Deckel hoch und... mehr lesen
3.0 stars -
"Mc Donald's an der Autobahn A7, heute mal ziemlich leer, oder immer?" Immer wieder gernZU-TATEN STATT WORTE, Simmentaler Delux ist das neueste Produkt bei Mc Donald’s. Da ich heute 45 min Zeit hatte, fuhr ich diese Filiale in Großburgwedel an. Sie liegt nahe der Autobahnabfahrt A7 Großburgwedel im Industriegebiet gegenüber von IKEA.
Um 11:30 Uhr ziemlich leer, drei Gäste im Restaurant, am Drive In Schalter auch kein Betrieb.
Eine freundliche Kellnerin legte mit dann den Edelburger auf das Tablett, und ich suchte mir ein Plätzchen, wo ich das Teil verzehren wollte. Dann den Deckel hoch und
Eine kurze Pinkelpause an der Raststätte Allertal West, d.h. Fahrtrichtung Hannover. Da gibt es die SANIFAIR Bons, 50 Cent Gutscheine auf Grund der 0,70 Cent Toiletten Benutzungsgebühr. Eigentlich lösen wir die Bons nicht ein, denn dann überteuerte Produkte zu erwerben macht ja auch keinen Sinn.
Aber meine Frau hatte Hunger und sah sich um, was Ihr als Veganerin wohl als Frühstück gefallen könnte. Im Angebot diverse belegte Baguettes und Brötchen, Croissants und Obst, wie Äpfel und Bananen.
Nach Beratung mit dem freundlichen Mann hinter dem Tresen wurde die Zusammensetzung der Baguettes abgeklärt, die mit gek. Schinken und Salami verschmitz schielten.
Die Wahl fiel auf ein Chiabatta Baguette mit Käse, ist zwar nicht vegan, aber vegetarisch. Es war sehr gut belegt, frischer Salat, leckere Remoulade, Tomate und Gurke und dick mit Scheibenkäse belegt. Es schmeckte Ihr sehr gut, und das erwartet man bei dem Preis auch. Es kostet 4,49 €, und kam mit einer Tüte in unser Auto zum Verzehr.
Sonst im Angebot viele warme Speisen, Würste, Fisch & Chips, Grünkohl und auf der anderen Tresenseite Getränke und Küchlein wie Muffin und Donut.
Gut ist immer, dass diese Autobahnraststätten rund um die Uhr geöffnet haben.
An der Kasse lösten wir dann den Toiletten Gutschein ein.
Zusammenfassung: Toilettenbesuch mit Baguette to go kostet 4,19 €.
Eine kurze Pinkelpause an der Raststätte Allertal West, d.h. Fahrtrichtung Hannover. Da gibt es die SANIFAIR Bons, 50 Cent Gutscheine auf Grund der 0,70 Cent Toiletten Benutzungsgebühr. Eigentlich lösen wir die Bons nicht ein, denn dann überteuerte Produkte zu erwerben macht ja auch keinen Sinn.
Aber meine Frau hatte Hunger und sah sich um, was Ihr als Veganerin wohl als Frühstück gefallen könnte. Im Angebot diverse belegte Baguettes und Brötchen, Croissants und Obst, wie Äpfel und Bananen.
Nach Beratung mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Kurze Rast und Pinkelpause an der Auitobahn A7 - Raststätte Allertal West - Fahrtrichtung Süd" Immer wieder gernEine kurze Pinkelpause an der Raststätte Allertal West, d.h. Fahrtrichtung Hannover. Da gibt es die SANIFAIR Bons, 50 Cent Gutscheine auf Grund der 0,70 Cent Toiletten Benutzungsgebühr. Eigentlich lösen wir die Bons nicht ein, denn dann überteuerte Produkte zu erwerben macht ja auch keinen Sinn.
Aber meine Frau hatte Hunger und sah sich um, was Ihr als Veganerin wohl als Frühstück gefallen könnte. Im Angebot diverse belegte Baguettes und Brötchen, Croissants und Obst, wie Äpfel und Bananen.
Nach Beratung mit
Geschrieben am 10.02.2015 2015-02-10| Aktualisiert am
10.02.2015
Besucht am 10.02.2015
In Hude gibt es ein neues Café, betrieben von der Bäckerei und Konditorei Krützkamp aus Delmenhorst. Parkplätze neben dem Haus, oder mit Parkscheibe auf der anderen Straßenseite, die man mit einer Ampel erreichen kann.
Nachdem ich mich dort am Tresen umgesehen hatte, suchte ich mir einen Platz, den hatte auch vom Mittagessen. Meine Frage um 16 Uhr, bekomme ich auch bei Ihnen Spiegeleier, wurde mir bejaht, sonst hätte ich wohl die leckere Stracciatella Torte gewählt.
Also bitte zwei Spiegeleier auf Brot, dazu eine Coca Cola. Am Tisch studierte ich die Frühstückskarte.
Lachsfrühstück mit zwei Brötchen, Rührei und zwei Becker Kaffee – 7,95 €
Käse Frühstück mit Brötchenkorb, Käse und Marmelade – 4,95 €
Ein kleines Frühstück mit Käse, Wurstaufschnitt und Marmelade incl. Becher Kaffee ebenfalls 4,95 €
Meine Cola mit den Spiegeleiern auf Brot kam recht zügig, war allerdings für das Auge nicht der Hit.
Es schmeckte, und ich bin auch immer froh, wenn noch Eier verarbeitet werden, und nicht als pasteurisiertes Vollei aus dem Tetraeder in die Pfanne kommen.
Beide Kellnerinnen sehr freundlich, beim Bezahlen dann die Frage, hat es geschmeckt. Das konnte ich mit ja beantworten, aber die Optik der Spiegeleier könnte verbessert werden, war mein Einwand.
Dann kam die Erklärung, wir müssen die Spiegeleier von beiden Seiten braten, wegen der Salmonellen.
"Ich wusste nicht, dass dort Eier mit Salmonellen verarbeitet werden, dann ist das Erhitzen natürlich auch sinnvoll" ging mir durch den Kopf.
Frische Eier aus zuverlässiger Quelle braucht man nicht so vergewaltigen, andere Betriebe praktizieren es ja auch, ohne ständig in der Zeitung zu stehen.
Insgesamt aber nett eingerichtet, alles sauber und preiswert auch, 0,2 l Cola 1,50 €, die Spiegeleier wurden als Rührei zu 2,20 € berechnet, dazu die beiden Scheiben Graubrot mit 0,37 € und ½ Butter für 0,30 €.
Torte hätte je Stück incl. 1 Becher Kaffee nur 3,75 € gekostet.
In Hude gibt es ein neues Café, betrieben von der Bäckerei und Konditorei Krützkamp aus Delmenhorst. Parkplätze neben dem Haus, oder mit Parkscheibe auf der anderen Straßenseite, die man mit einer Ampel erreichen kann.
Nachdem ich mich dort am Tresen umgesehen hatte, suchte ich mir einen Platz, den hatte auch vom Mittagessen. Meine Frage um 16 Uhr, bekomme ich auch bei Ihnen Spiegeleier, wurde mir bejaht, sonst hätte ich wohl die leckere Stracciatella Torte gewählt.
Also bitte zwei Spiegeleier auf Brot, dazu... mehr lesen
4.0 stars -
"Neue Bäckerei mit Café am Bahnhof Hude" Immer wieder gernIn Hude gibt es ein neues Café, betrieben von der Bäckerei und Konditorei Krützkamp aus Delmenhorst. Parkplätze neben dem Haus, oder mit Parkscheibe auf der anderen Straßenseite, die man mit einer Ampel erreichen kann.
Nachdem ich mich dort am Tresen umgesehen hatte, suchte ich mir einen Platz, den hatte auch vom Mittagessen. Meine Frage um 16 Uhr, bekomme ich auch bei Ihnen Spiegeleier, wurde mir bejaht, sonst hätte ich wohl die leckere Stracciatella Torte gewählt.
Also bitte zwei Spiegeleier auf Brot, dazu
Geschrieben am 08.02.2015 2015-02-08| Aktualisiert am
09.02.2015
Besucht am 08.02.2015
Der Nordenholzer Hof war einmal der Nordenholzer Krug, renoviert und durch ein zweites Fachwerkgebäude erweitert ist nun ein Restaurant und Café in Hude.
Parkplätze vorhanden, heute bei Sonnenschein waren viele Gäste im Café, wir hatten einen Tisch im Café reserviert, das Restaurant öffnet erst im 18 Uhr. Dort konnte ich mich umsehen, die freundliche Chefin zeigte mir die Karte, die im Internet nicht verfügbar ist.
Beispielhaft zu den Gerichten hier mal ein Auszug:
Kleiner gemischter Salat mit Hausdressing 5,50 €
Wildkraftbrühe mit Steinpilzmaultaschen 7,00 €
Penne Nudeln mit Maracujasauce, Cherry Tomaten, Lauch, Ziegenkäse und Pesto 12,50 €
Eine halbe Huder Bauernente mit Rotkohl und Petersilienkartoffeln 15,50 €
Nordenholzer Burger mit Salat und Pommes Frites 12,50 €
Gebratene Forelle mit Petersilienkartoffeln und Gurkensalat 14,50 €
Räuberteller für die Kleinen 0,00 €, Fischstäbchen mit Pommes Frites 6,50 €
Creme Brulee 6,50 €
Auch zwei vegetarische Gerichte stehen auf der Speisekarte.
Das Ambiente im Restaurant und Café ist alles neu, die gläsernen Stühle im Café sind auch bequem, die Tische mit Schiefertafeln weisen die Tischnummer aus und sind für den braunen Zucker und die Sahne da.
Die Kelnnerin war ausgesprochen freundlich, der Tee ist von KEO im Aromabeutel, kostet im 0,3 l Glasbecher 2,80 €. Auf der Karte fehlte zwar der Ostfriesen Tee, so etwas wird hier üblicherweise getrunken, aber war verfügbar als Friesentee. Der Käsekuchen war schon verkauft, unser Freund bekam noch ein Stück, wir nahmen dann die Eierlikörtorte, da kostet das Stück mit Sahne 4,00 €.
Tee und Torte waren lecker, aber ich fand das schon etwas teuer, im Feinschmecker Antik-Café Leer zahlten wir keine 10 €.
Insgesamt eine neue Gastronomie, die heute sehr gut besucht war, saubere Toiletten im Café gehören auch dazu.
Nervig war die Musik, im Café hörte man nur die Wumm-Wumm Bässe, hat der Chef auf Grund unserer Bemerkung bei der Kerllnerin dann aber geändert, als sich das Café leerte hörten wir auch hohe Töne.
Wir werden sicher wiederkommen, und das Restaurant aufsuchen, und feiern kann man dort auch. Geeignet für Hochzeiten und Firmenevents.
Eine Bewirtungsbeleg haben wir nicht bekommen, habe allerdings auch nicht danach gefragt, es wurde von der Kellnerin am Tisch abgerechnet.
Der Nordenholzer Hof war einmal der Nordenholzer Krug, renoviert und durch ein zweites Fachwerkgebäude erweitert ist nun ein Restaurant und Café in Hude.
Parkplätze vorhanden, heute bei Sonnenschein waren viele Gäste im Café, wir hatten einen Tisch im Café reserviert, das Restaurant öffnet erst im 18 Uhr. Dort konnte ich mich umsehen, die freundliche Chefin zeigte mir die Karte, die im Internet nicht verfügbar ist.
Beispielhaft zu den Gerichten hier mal ein Auszug:
Kleiner gemischter Salat mit Hausdressing 5,50 €
Wildkraftbrühe mit Steinpilzmaultaschen 7,00... mehr lesen
4.0 stars -
"Neu in der Gemeinde Hude, der Nordenholzer Hof. Café und Restaurant." Immer wieder gernDer Nordenholzer Hof war einmal der Nordenholzer Krug, renoviert und durch ein zweites Fachwerkgebäude erweitert ist nun ein Restaurant und Café in Hude.
Parkplätze vorhanden, heute bei Sonnenschein waren viele Gäste im Café, wir hatten einen Tisch im Café reserviert, das Restaurant öffnet erst im 18 Uhr. Dort konnte ich mich umsehen, die freundliche Chefin zeigte mir die Karte, die im Internet nicht verfügbar ist.
Beispielhaft zu den Gerichten hier mal ein Auszug:
Kleiner gemischter Salat mit Hausdressing 5,50 €
Wildkraftbrühe mit Steinpilzmaultaschen 7,00
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05| Aktualisiert am
12.02.2015
Besucht am 04.02.2015
Während meine Damen shoppten, ging ich zum McDonald, um nicht bei 1°C im Auto zu frieren. McDonald hat guten Kaffee, und das kostenlose WLAN dazu macht einfach Spaß. Dazu leihte ich mit am Ausgabetresen eine Kugelschreiber, um mir den Freischaltcode zu notieren.
Ein großer Kaffee kostet 2,19 € und schmeckt. Dass es das normale Speisenprogramm gibt, ist ja Allen hier klar.
Neu ist der Röstitaler, mit Rustikaler Röstitaler Simmentaler, 100% Rindfleisch aus Deutschland.
Da ich bereits meine Garnelen mit Reis und eine Rostbratwurst verzehrt hatte fiel das Experiment leider aus. Mache ich mal in naher Zukunft.
Nachdem der Becher geleert war, ging ich abermals zu den freundlichen Damen am Ausgabetresen, weil ich noch eine Frage zumk Kaffee hatte. Die Leiterin von dieser McDonald Filiale bemerkte wohl, das ich etwas wünschte und kam zu mir.
Meine Frage war, ob ich einmal die Kaffee Verpackung sehen könnte, die hier ausgeschenkt wird. Ich habe schließlich lange Zeit in der Branche gearbeitet, die Kaffee Produkte an McDonald geliefert hat.
Heute bekommen die Filalen Segafredo Kaffee aus Italien.
Das war schon sehr freundlich, mir diese Insider Info mitzuteilen, denn der Kaffee bei McDonald ist echt gut, auch wenn er leider nicht in Porzellan ausgeschenkt wird.
Während meine Damen shoppten, ging ich zum McDonald, um nicht bei 1°C im Auto zu frieren. McDonald hat guten Kaffee, und das kostenlose WLAN dazu macht einfach Spaß. Dazu leihte ich mit am Ausgabetresen eine Kugelschreiber, um mir den Freischaltcode zu notieren.
Ein großer Kaffee kostet 2,19 € und schmeckt. Dass es das normale Speisenprogramm gibt, ist ja Allen hier klar.
Neu ist der Röstitaler, mit Rustikaler Röstitaler Simmentaler, 100% Rindfleisch aus Deutschland.
Da ich bereits meine Garnelen mit Reis und eine... mehr lesen
4.0 stars -
"McDonald bei Dodenhof - Drive in oder Stay in bei kostenloses WLAN" Immer wieder gernWährend meine Damen shoppten, ging ich zum McDonald, um nicht bei 1°C im Auto zu frieren. McDonald hat guten Kaffee, und das kostenlose WLAN dazu macht einfach Spaß. Dazu leihte ich mit am Ausgabetresen eine Kugelschreiber, um mir den Freischaltcode zu notieren.
Ein großer Kaffee kostet 2,19 € und schmeckt. Dass es das normale Speisenprogramm gibt, ist ja Allen hier klar.
Neu ist der Röstitaler, mit Rustikaler Röstitaler Simmentaler, 100% Rindfleisch aus Deutschland.
Da ich bereits meine Garnelen mit Reis und eine
Dodenhof war angesagt, auch schon bei unserem letzten Besuch fiel mir das neue Restaurant auf, was rechts vor den Toiletten im Schlemmertreff liegt.
Da unsere Tochter mit unterwegs war, um sich ein Ballkleid zu kaufen, sollte es Sushi sein. Und die gibt es bei ASIAN FINE FOOD. Nicht so wie bei Nordsee in Plastik abgepackt, sondern eine große Auswahl an maki, nigiri, inside out , dazu Menüs incl. Vorspeise. Dort hätte ich auch meine Sashimi als Menü bekommen, aber 17 € wollte ich heute nicht ausgeben.
Meine Tochter bestellte sich das vegatarische Menü (9 maki+4insideout+2nigiri) incl. Seetangsalat und zusätzlich 6 avocado maki. Das kostet zusammen 12,50 €. Das wird frisch zubereitet, man bekommt eine Tischnummer und muss ein wenig warten.
Ich nahm die Garnelen gebraten, mit Gemüse und Soße nach Wahl für 8 €.
Diese Speise gibt es auch mit Hühner-, Rindfleisch, gegrilltes Hähnchenbrustfilet, Ente knusprig und weitere Variation auch mit Nudeln.
Die vegetarische Buddistenspeise für 6 € sagte meiner Frau nicht zu, darum ging sie zu Pizza e Pasta, was sich später als Fehler herausstellte.
Auch hier gibt es natürlich Getränke, und man den fleißigen Händen des Sushi Man zusehen.
Ausreichende Sitzplätze, gut besucht, meine Tochter sehr zufrieden, siehe Bild und ich auch, allerdings nicht wirklich satt.
Der nächste Besuch ist aber garantiert, Das Sashimi Menü werde ich unbedingt probieren. Dann werde ich die Japanische Fischsuppe als Vorspeise wählen.
Dodenhof war angesagt, auch schon bei unserem letzten Besuch fiel mir das neue Restaurant auf, was rechts vor den Toiletten im Schlemmertreff liegt.
Da unsere Tochter mit unterwegs war, um sich ein Ballkleid zu kaufen, sollte es Sushi sein. Und die gibt es bei ASIAN FINE FOOD. Nicht so wie bei Nordsee in Plastik abgepackt, sondern eine große Auswahl an maki, nigiri, inside out , dazu Menüs incl. Vorspeise. Dort hätte ich auch meine Sashimi als Menü bekommen, aber 17 €... mehr lesen
Asian Fine Food
Asian Fine Food€-€€€Bistro, Take Away04297816779Posthausen 1, 28870 Ottersberg
5.0 stars -
"Asiatische Speisen, oder Sushi - Die Qual der Wahl im Schlemmertreff von Dodenhof" Immer wieder gernDodenhof war angesagt, auch schon bei unserem letzten Besuch fiel mir das neue Restaurant auf, was rechts vor den Toiletten im Schlemmertreff liegt.
Da unsere Tochter mit unterwegs war, um sich ein Ballkleid zu kaufen, sollte es Sushi sein. Und die gibt es bei ASIAN FINE FOOD. Nicht so wie bei Nordsee in Plastik abgepackt, sondern eine große Auswahl an maki, nigiri, inside out , dazu Menüs incl. Vorspeise. Dort hätte ich auch meine Sashimi als Menü bekommen, aber 17 €
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von dort geht man an der großen Halle vorbei, dann kommt man zum Haupteingang, dort befindet sich auf der linken Seite das Restaurant und Eiscafé.
Gastronomisch gibt es das volle Programm, angefangen bei Frühstück, Pizza, Pasta, Schnitzel und Steaks, Burger, Baguettes und auch Kuchen und Torte sowie italienisches Eis gibt es dort.
Bei den Getränken natürlich Softdrinks, Bier, Sekt und Wein, aber auch Spirituosen wie Aquavit stehen auf der Karte.
Ich wollte nur einen Kaffee, den ich in Verbindung mit dem kleinen Frühstück bestellte. Die sehr freundliche Bedienung kam erst mit dem Kaffeebecher, der mit Zucker, Sahne und Keks dekoriert war, später brachte sie den Teller mit dem Brötchen, gekochten Schinken und zwei Stücken Butter. Etwas Römersalat war auch noch auf den Teller.
Da Messer und Gabel mit einer Serviette schon vorher mit dem Kaffee kamen, konnte ich mir meine beiden Brötchenhälften selber belegen, oder musste es.
Andere Gäste zischten sich um 10 Uhr schon den Sekt rein, waren wohl vorher schwimmen und mussten sich stärken, oder motivieren.
Der Kaffee schmeckte, für die Brötchenhälften war es genügend Butter, mit 4,50 € wohl auch gerade noch ok, bei den vielen Bäckern in Oldenburg zahlt man eben weniger.
Aber die Preise für die Steaks, 250g Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln, Kräuterbutter und Gemüse und als Dessert eine Kugel Eis nach Wahl für 21 € liegt man doch im normalen gastronomischen Rahmen.
Wenn es sich anbietet, könnte man dort wieder einkehren, vielleicht auch ein Tipp für Reisende auf der A 28, die Abfahrt Marschweg nehmen.
Das Restaurant ist sauber und gepflegt, nur mit den Parkplätzen könnte es im Sommer eng werden.