
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Doch nun muss ich mit der „Entdeckung“ des Hotel-Restaurants Rosengarten in Ziegenhain eine rühmliche Ausnahme anmerken – und kann dem Kollegen Schwalmwellis mit beiden Rezensionen zustimmen.
Wir wurden herzlich begrüßt, nett unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten platziert und von der freundlichen Servicedame willkommen geheißen. Freundliche Auskunft auf Fragen, keine steife „Bedienung“ sondern angenehme Gastlichkeit in gepflegten Rahmen.
Das Ambiente einer gutbürgerlichen Gaststube in altem Fachwerk, nett aber nicht zu aufdringlich dekoriert schafft eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Die Stühle setzen den Stil eines gepflegten Esszimmers fort, bequem leicht und schlicht wird ein „daheim“ Gefühl vermittelt.
Der Service agiert professionell schnell und zuvorkommend. Die Karte ist ansprechend in Gestaltung wie auch Inhalt, es gibt neben einem Tagesmenu, das heute bereits „aus“ ist ein Standardkarte mit einem sehr normalen Preisgefüge – Ich bestelle also den Blattsalat mit Hähnchenbrust und Melonen und Orangensauce zu 11,50 für meine Beste Hälfte, für mich die Tagliatelle mit Pfifferlingen zu 12,90, weiter ein Schokoladen Souffle 6,90, Gerolsteiner 0,25 wie auch das Apfelsaftschorle 0,2 zu 1,90 – und das kostet auch die Tasse Kaffee HAG.
Als Amuse Geule bringt uns die junge Dame nach dem neu eindecken des Tisches, dem Auflegen von Salz/Pefferstreuer, Vase mit frischer Blüte, des Bestecks und Vorgedecks ein Körbchen mit Weiß-, Roggengrau- und Olivenweißbrot, dazu kommt eine Tomatenmark-Paprika-Butter auf den Tisch – lecker kleiner Stiller des größten Heißhungers.
Die etwas ungewöhnliche Salatkombination (diverse Blattsalate, Gurke, Wasser-, Cantadou-Melone, Orangenspalten, Physalis und dazu ein mit Orangensaft abgeschmecktes leckeres Dressing werden begleitet von einer wirklich exzellent gewürzt- und gebratenen, saftigen Hähnchenbrust (zum Reinlegen gut).
Aber auch ich habe mit meinen „Nudeln“ keinen Grund, traurig zu sein. Eine große Portion zweifarbiger Tagliatelle sind bissig gekocht und liegen auf einer mit frischen, gebratenen Pfifferlingen zubereiteten Sahnesoße – und ein Genuss, der gereichte Salat ist leider doch noch etwas großblättrig gerupft aus verschiedenen Blattsalaten zubereitet aber sehr frisch im Dressing.
Das Schokoladen-Souffle ist sowohl von der Präsentation als auch der Inhalte mit der Kugel Vanilleeis, Sahne und Eiswaffelröllchen ein Genuss.
Die Toiletten sind zwar sauber, hier spürt man allerdings das Alter des Hauses. Nicht nur dass – beurteilt anhand der Farbwahl der Fliesen - trotz allgemein sehr guter Sauberheit und Pflegezustand die Renovierung wohl schon ein paar Jahre wenn nicht Jahrzehnte her sein dürfte – hier macht sich ein leicht pilzig modriger Geruch bemerkbar, der mit der Bausubstanz zusammenhängen dürfte.
Das Restaurant Rosengarten sticht aus dem regionalen Angebot mit hervorragender Leistung von Küche und Service positiv hervor – und das bei gemäßigten Preisen. Das macht das Haus wirklich zu etwas sehr angenehm Besonderen. Da wird kein Schickimicki Hi-Snobiety-Gehabe zelebriert, sondern gepflegter Umgang mit Gästen – für mich eine glatte Fünf nach Küchenreise – unbedingt wieder!