"Rosig-sonnige Momente im Odenwald - Café "Rosige Zeiten""
Geschrieben am 12.01.2016 2016-01-12
Rosige Zeiten
€-€€€
Bistro, Cafe
062072033114
Ludwigstraße 33, 69483 Wald-Michelbach
"guutes Eis , schlechte Lage"
Geschrieben am 31.07.2015 2015-07-31
Cortina
€-€€€
Eiscafe
062073305
Ludwigstr. 35, 69483 Wald-Michelbach
"lecker und gemütlich"
Geschrieben am 12.10.2014 2014-10-12
Cafe in der Gass
€-€€€
Bäckerei, Cafe, Konditorei
06207940620
In der Gass 13, 69483 Wald-Michelbach













Für allerlei kulinarische Sinnigkeiten sorgen Silke und Katha allemal. „Katha backt, Sille schaft“ und beide zaubern beste Laune in den tristen Alltag. Natürlich kräftig garniert mit Lebensfreude und herzlicher Leidenschaft.
Auch sehr nett: in der anschließenden Ladentheke kann man allerlei Wohnaccessoires und zauberhafte Handwerkskunst kaufen. Für hungrige Kaffeehausbesucher gibt es Süßes und Snacks für zwischendurch – und Frühstück gibt es natürlich auch.
Die kleine aber feine Kuchentheke bietet rosige Feinheiten. Man nehme ein alt hergebrachtes, ehrliches Rezept, mische es mit regionalen Rohstoffen sowie der ein oder anderen Geheimzutat und würze das Ganze mit einer ordentlichen Portion Erfahrung, Liebe und Herzlichkeit - fertig ist das liebenswerte Konzept von Silke Rose.
Frühstücken kann man in „Rosige Zeiten auch bis ca. 12.30 Uhr – perfekt also für Langschläfer. Die Karte bietet einige Frühstücks-Kombinationen für Unentschlossene: „Rosige Zeiten“ „2 Brötchen vom Demeterbäcker Bihn, Butter und hausgemachte Marmelade, Lachs oder Wurst, Käse von regionaler Käserei, ein „fröhliches Ei“ und ein Glas Sekt für € 11,50), „Das Süß und Salzig“ inkl. Heißgetränk bereits ab 8,90 €. Für Frühstücksindividualisten gibt es ein „Wald- und Wiesenfrühstück“ mit einem Touch Odenwald: Ein Dinkel-Baquette ist üppig mit Quark und Keimlingen und einem puren Touch Genüsslichkeit zubereitet. Dazu ein frischer Gemüse/Früchte-Saft. Auch das Müssli mit allerlei frisch-feinen Zutaten lässt sich vorzüglich schmecken.
Und ohnehin… bei Roses sind Kinder Programm. Sie treffen sich zum Blind-Date mit Gleichgesinnten und verkrümmeln sich ganz schnell in die gemütliche Kinderecke oder ins Kinderhaus.
Und wenn es doch mal später wird, dann sind Suppen und fein-herzhafte Snacks Programm. Dazu ein Wein oder gern auch ein Bier. Wenn es um gute Gründe fürs Biertrinken geht, hält sich der Biergenießer gerne an Hildegard von Bingen: „Trinket Bier“ empfahl die berühmteste heilkundige Nonne des Mittelalters. „Bier fördert das fröhliche Gemüt, öffnet Herz und führt zu Regeneration der Seelenkräfte“. Und vom Bier verstehen die Roses verdammt viel: haben sie doch das Beste der Region ausgewählt: Das Bier aus der Manufactur Weschnitz.