"Jeder ist seines Unglückes Schmied"
Geschrieben am 10.08.2022 2022-08-10 | Aktualisiert am 10.08.2022
Beschde Pizza
€-€€€
Restaurant, Take Away
072147045200
Amalienstraße 53, 76133 Karlsruhe
"Salz in der Suppe, aber hallo!"
Geschrieben am 07.08.2022 2022-08-07
Yangda | Chinesische Küche
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Gaststätte
0721881231
Ettlinger Allee 7, 76199 Karlsruhe
"immer wieder - schon seit Jahren Stammlokal"
Geschrieben am 28.07.2022 2022-07-28
Pizzeria Aposto
€-€€€
Restaurant, Bar, Pizzeria
07211607773
Waldstraße 57, 76133 Karlsruhe
"Super essen und nettes personal gute atmosphäre"
Geschrieben am 18.07.2022 2022-07-18
Restaurant Hagsfelder Stuben
€-€€€
Restaurant
0721689486
Schäferstraße 26, 76139 Karlsruhe
"Wiedersehen macht Freude"
Geschrieben am 28.05.2022 2022-05-28 | Aktualisiert am 28.05.2022
Restaurant Sangam
€-€€€
Restaurant
072116119970
Kaiserallee 86, 76185 Karlsruhe
"Lost in Translation"
Geschrieben am 20.05.2022 2022-05-20 | Aktualisiert am 20.05.2022
Omonia
€-€€€
Restaurant
072148699720
Passagehof 24, 76133 Karlsruhe
"Megahammer"
Geschrieben am 01.05.2022 2022-05-01
Café Bleu
€-€€€
Restaurant, Cafe, Biergarten
0721856392
Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
"Diese exotischen Eissorten und alternatives Essen sollte man probiert haben!"
Geschrieben am 23.03.2022 2022-03-23 | Aktualisiert am 23.03.2022
Claus | Eismanufaktur & Deli
€-€€€
Bistro, Eiscafe
072196313994
Lammstr. 7, 76133 Karlsruhe
"Ist der Reis erst ruiniert…"
Geschrieben am 19.12.2021 2021-12-19 | Aktualisiert am 19.12.2021
Wangji
€-€€€
Restaurant
072189313281
Amalienstraße 89, 76133 Karlsruhe
"Gepflegte Wirtshauskultur bei handfesten Speisen und gutem Bier – das rat‘ ich mir!"
Geschrieben am 12.12.2021 2021-12-12
Carls Wirtshaus
€-€€€
Restaurant, Wirtshaus
07218317887
Alter Schlachthof 51, 76131 Karlsruhe
"Kann man ab und zu machen"
Geschrieben am 10.12.2021 2021-12-10 | Aktualisiert am 10.12.2021
Restaurant Yangda
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst
072182107613
Passagehof 28, 76133 Karlsruhe
"Authentisch ist nicht immer gut"
Geschrieben am 21.11.2021 2021-11-21 | Aktualisiert am 21.11.2021
Wangji
€-€€€
Restaurant
072189313281
Amalienstraße 89, 76133 Karlsruhe
"Erst war der „Yin“ und dann auch der „Yang“ da…"
Geschrieben am 01.11.2021 2021-11-01 | Aktualisiert am 01.11.2021
Yangda | Chinesische Küche
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Gaststätte
0721881231
Ettlinger Allee 7, 76199 Karlsruhe
"Die Freuden und späteren Leiden des jungen Wörthers"
Geschrieben am 16.09.2021 2021-09-16 | Aktualisiert am 17.09.2021
Yangda | Chinesische Küche
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Gaststätte
0721881231
Ettlinger Allee 7, 76199 Karlsruhe
"Ein „bisschen“ scharf muss sein – dann zieht‘s sich um von ganz allein…"
Geschrieben am 28.08.2021 2021-08-28 | Aktualisiert am 29.08.2021
Restaurant Nat Pob
€-€€€
Restaurant
0721590980
Am Mühlburger Bahnhof 12, 76189 Karlsruhe
"Schlechtestes Eis der Stadt"
Geschrieben am 03.08.2021 2021-08-03
Eiscafé am Sophienpark
€-€€€
Eiscafe
017643629732
Sophienstraße 98, 76135 Karlsruhe
"Von flüssigen Mythen, maritimen Mezes und einem längst überfälligen Treffen bei unserem Karlsruher Lieblingsgriechen"
Geschrieben am 26.07.2021 2021-07-26 | Aktualisiert am 26.07.2021
Sokrates
€-€€€
Restaurant
0721813181
Welfenstr. 18, 76137 Karlsruhe
"Jedes Land hat die Philosophen, die es verdient"
Geschrieben am 01.07.2021 2021-07-01 | Aktualisiert am 01.07.2021
Sokrates
€-€€€
Restaurant
0721813181
Welfenstr. 18, 76137 Karlsruhe
"Neulich beim Panasiaten in der Karlsruher Weststadt traf ich die „Drei Zahmen vom Grill“…"
Geschrieben am 22.06.2021 2021-06-22 | Aktualisiert am 23.06.2021
Mama Thanh
€-€€€
Restaurant
072147031901
Uhlandstraße 40, 76135 Karlsruhe
"Hip, hip, hurra! Trendiges Streetfood-Bistro, dessen kulinarische Weltoffenheit auf regionalen Qualitäten basiert"
Geschrieben am 29.01.2021 2021-01-29 | Aktualisiert am 11.02.2021
FERNWEH - International Streetfood
€-€€€
Restaurant
072147047864
Kaiserstraße 132 - Passagehof, 76133 Karlsruhe










Hirsch trifft Shiva


CTM
Jhinga Palak
Tandoori Bharta





Bitte aufklappen











Draußen vor dem Tore
Skurrile Asiakulisse
Der nostalgische Gastraum
Unsere Servicedame war nie auf Zack, aber immer am Handy (verdeckt)
Shumai mit Garnele aber ohne Geschmack
Jiaozi mit China-Essig und mit Geschmack
Har Gau aus de Dutt!
Grüne Paprika an Schweinebauch
Gewokter Schweinebauch der harmlosen Sorte
Schlechter als Uncle Ben's
Lamm mit Kreuzkümmel
Das Zwiebellamm
Vorne die Reste des Hauptgangs, hinten das Dessert...
Gebratene Milchkroketten
Blick von außen
Blick nach oben zur Empore
Gemütliche Ecken gab es hier zuhauf!
Zeitgemäßes Interieur
Zum Auftakt ein Augustiner!
Beilagensalat
...this damn Burrito!
Das Innenleben des Burrito-Backsteins
Auch hier fielen die Nebendarsteller nicht sonderlich auf...
Schnitzel Klassik - "Wiener Art"
Pommes und Bratensoße spielten sich nur im Bild in den Vordergrund
Aktion "Burgerbau"













Best Schweinebauch in Town
For Bauch-Buddies only!
Kreuzkümmel-Lamm
Hühnerbeinfleisch nach Gong-Bao-Art
Nochmal das Gong-Bao-Huhn im Detail
"Hat's geschmeckt?"...."Äh, ja...."






Eingang zum Lokal
Auf der Terrasse hinterm Haus
Wer sucht, der findet...Garnelen!
Tom Yam Gung
Yam Wun Sen (Glasnudelsalat)
Glasnudelsalat mit Garnelen
Gäng Pak (Gemüsecurry mit Tofu)
Gäng Kiew Wan Gai (Grünes Curry mit Huhn)
Das grüne Curry auf dem Teller angerichtet
Das grüne Curry auf dem Teller angerichtet
Das Gemüsecurry auf dem Teller angerichtet
Gäng Gai Nor Mai (Rotes Curry mit Huhn) -> Attention, explosive!
Pad Pak Tao Hu (gebr. Gemüse, aber ohne Tofu!)
Gastraum Ansicht 1
Gastraum Ansicht 2
Gastraum Ansicht 3
Gastraumimpression
Gastraumimpression 2
It's not a myth, it's a Mythos!
Gegrillter Knoblauch mit ein paar Peperoni
Tintenfischsalat des Kollegen
Auberginensticks (geschmacksneutral)
Razzos Lammkoteletts
Ein wahrlich saftiges Unterfangen!
Der Fischteller von des Razzos Gattin
Gemista mit Betonung auf dem "a"
Die Mezes Psarikon für Zwei...äh Einen!
Kalamarosalata (in klein)
Scampis in Tomatensauce mit Schafskäse-Topping
Zwei zarte Tintenfischringe (ohne Gummi)
Greek Salad
Mittelmeersprotten (mehliert und frittiert)
Knobi-Brot mit Kräuterschwerpunkt




#lambporn
Statt "Grüner Kuh" nun "Mama Thanh"
Innenansicht
Hinterer bzw. oberer Gastraum
Sushi-Theke zur Linken
Ein wenig Fingerfood vorweg
Das "Hanoier Allerlei"
Das Hähnchencurry
Curry im Detail
What the Pho???
Eine Schüssel voll Glückseligkeit
Die "Drei Zahmen vom Grill"
Vietnam-Bulette
Der lackierte Hähnchenfuß (vorne)
Teriyaki-Rib
Chè (ohne Guevara)
Von außen
Blick auf den Bestelltresen
Blich nach draußen
Krokettas sizilianas
Die Arancini im Anschnitt
Mount Pita (Westflanke)
Mount Pita (Ostflanke)
Das Falafel-Sandwich in der Totalen







Das kleine, hippe Restaurant hat etwas Improvisiertes. In einer von orientalischen Imbissen dominierten Ecke gelegen, ist es drinnen nicht größer als ein kleines Wohnzimmer. Davor gibt es noch ein paar Tische mit Holzbänken, auf denen man so bequem sitzt wie in einer Kirche, wobei man in Kirchen wenigstens ab und zu aufstehen darf. Nach zwei Stunden war mein siebzigjähriges Sitzfleisch ziemlich durch.
Ausgesucht wird am Tisch, bestellt und später bezahlt wird drinnen an der Theke. Getränke muss man sich selber holen, das Essen wird gebracht, man hat hier also eigentlich einen gehobenen Imbiss.
Die Getränkebestellung ging flott. Für den Kollegen hatte es mich sehr gefreut, dass man dort den Klosterstoff aus Alpirsbach anbietet, ein 5,9%iges Märzen, welches mein Leib-und-Leberbier war, bis ich unserer lokalen Minibrauerei Zaubercraft anheimfiel. Dem Stoff konnte er getrost zusprechen, da er mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist war. Ich war das nicht und beschied mich mit alkoholfreien Weizen aus demselben Hause (2x3,50 €).
Beflügelt von einer Mischung aus Gier und Neugier beschlossen wir zwei Gourmands, vor dem Verzehr der beschden Pizzen uns noch eine Antipasti-Platte zu teilen. Natürlich die namens „Omni“, das ist, wenn ich mich recht erinnere, Lateinisch und bedeutet „mit Alles“ (14 €, vegan oder vegetarisch hätten 10 bzw. 12 € gekostet). Das Holzbrett bog sich förmlich unter all den Köstlichkeiten; unvorstellbar, dass einer allein danach noch Hunger auf Pizza haben könnte. Sehr fein waren die karamellisierten Zwiebeln, vor allem zusammen mit dem Käse. Auch die Oliven waren sehr gut; schön für mich, dass der Kollege keine mag. Walnüsse verträgt er nicht, die waren auch alle für mich. Beim Schinken hätte man sich vielleicht ein Herz fassen und einen San Daniele aufschneiden können, statt des etwas unauffälligen Moosalbtaler Luftikus‘ vom hiesigen Starmetzger Glasstetter. Insgesamt eine schöne, abwechslungsreich Platte.
Dazu gab es richtig gutes Pizzabrot, das mich nicht im Geschmack, aber im Biss an indisches Naan erinnerte.
Weniger glücklich waren wir mit den Pizzen. Die sind mit 27 cm nicht besonders groß und sehen ein bisschen aus wie Kinderteller, mit einer allein dürfte ein gestandener Esser kaum satt werden. Aber wir hatten ja schon eine solide Grundlage, deshalb war uns die Größe gerade recht.
Von seiner Mexikana wird der Kollege in einigen Monaten selber erzählen, an dieser Stelle sei nur erwähnt, dass es ihm einmal kurz die Sprache verschlagen hat - ein Ereignis mit der Eintrittswahrscheinlichkeit einer totalen Sonnenfinsternis. Ich durfte vorsichtig kosten und konnte seine Reaktion gut nachvollziehen. Habt Geduld, Leute, vielleicht werdet ihr Näheres erfahren, noch bevor dieses Jahr zu Ende geht.
Ich Blindfisch bin sehenden Auges (hä?) in mein Unglück gestolpert. Ich laboriere nämlich an einer Neigung, Gerichte zu wählen, die mit Kreide auf schwarzen Tafeln geschrieben wurden. Vielleicht steckt dahinter eine frühkindliche Urangst, einmalige Gelegenheiten für immer verstreichen zu lassen, vielleicht bin auch nur zu faul, Speisekarten genau zu lesen, gerade in Pizzerien kann das ja ein mühsames Unterfangen sein. Wie auch immer, die Special Pizza der Woche kostete 10 € und nannte sich „Der Hentschel“ (ich habe vergessen zu fragen, nach wem, ich vermute aber, nach einem phantasievollen Gast. Drinnen steht nämlich ein Kästchen mit der Aufschrift Pizza-Ideen). Sie fietscherte die Toppings Salami, Schinken, Mozzarella, Basilikum und… Sahne. Tatsächlich Sahne. Ich hätte mir denken können, dass das nicht gut ausgehen würde.
Eigentlich war die Basis ja recht ordentlich (man kann zwischen Weizen und Dinkel wählen, ich hatte Dinkel), mit dünnem Boden und knusprigem, sparsam aufgegangenem Rand. Aber mit der reichlich darüber gegossenen Sahne verwandelte sich die Pizza nach kürzester Zeit in einen mild schmeckenden Schinken- und Salamibrei. Tja, wenn es wenigstens Burrata gewesen wäre…
Der junge Kellner meinte auch, das sähe ziemlich flüssig aus, schien darin aber kein großes Problem zu sehen.
Dem unbekannten Herrn Hentschel allein die Schuld in die Schuhe zu schieben, wäre allerdings zu kurz gesprungen, gibt es doch auch auf der regulären Karte eine Pizza namens „Wer ist Fred?“, deren Zutatenliste von Sahnesauce angeführt wird. Auch ein zum Grübeln anregender Name, Till Schweiger kommt mir in den Sinn, aber was hat der mit Sahne am Hut?
Meiner Frau sollte ich eigentlich noch eine Sardellenpizza mitbringen, das ging aber nicht. Man verwendet dort keine Sardellen, weil sie offenbar nicht den Nachhaltigkeitskriterien des Hauses genügen. Ich lass das mal so stehen, aber gefährdetere Fische als Sardellen fallen mir schon noch ein paar ein. Ok, ich brachte ihr dann die Salamipizza mit, die sie zu Hause kalt verspeist und für gut befunden hat. Ich bekam ein Stück ab, fand es ok, aber auch nicht mehr.
Für die Bewertung muss ich etwas rechnen. Solide 4,5 für die Antipasti, 2 für meine unsolide Pizza und 3 für die meiner Frau ergeben im Mittel 3. Das gilt dann auch für das PLV. In meinem Gesamtpreis sind die Antipasti übrigens nicht enthalten, die hat nämlich, geheiligt sei sein Name, Kollege MarcO übernommen.
3 auch für den Service. Dass man drinnen bestellen muss, ist für jemanden, der sich aus diesem Gestühl wieder befreien muss, ziemlich lästig. Man hat schließlich nicht immer einen Kollegen dabei, der das netterweise für einen erledigt. Auch die Nonchalance im Umgang mit Kritik schlägt hier zu Buche.
Ambiente: Eigentlich ist diese kiezige Ecke von Karlsruhe recht reizvoll, andererseits sitzt man praktisch auf der Straße, hat den ganzen Verkehrslärm um die Ohren und lässt sich von den Passanten das Essen vom Teller gucken. Und natürlich der bereits mehrfach angesprochene Sitzkomfort – Gäste meiner Alterskohorte mögen es einfach bequemer. 2,5.
An der Sauberkeit gab es wenig zu bemängeln. In der beengten Toilette gibt es zwar einen berührungslos funktionierenden Wasserhahn, aber seine Hände muss man sich mit Toilettenpapier abtrocknen, dabei wäre für einen Handtuchspender oder ein Gebläse dann doch noch Platz. Dafür gibt’s einen Punkt Abzug, 4.
Die Erwartungen, die man mit dem Namen des Restaurants weckt, wurden also nicht erfüllt. Beschde Andibaschdi wäre passender, aber ob’s dafür reicht, sollen andere entscheiden. Kollege MarcO, übernehmen Sie!