"Mittelprächtige Tapas „satt“ – wer damit zufrieden ist und es „rausisst“, sollte einkehren"
Geschrieben am 05.10.2024 2024-10-05 | Aktualisiert am 17.10.2024
Casa Lusita | Tapas & Petiscos All-You-Can-Eat
€-€€€
Restaurant
042184515950
Martinistraße 12-16, 28195 Bremen
"Patrone-Küche im besten Sinn"
Geschrieben am 02.10.2024 2024-10-02 | Aktualisiert am 02.10.2024
Cucina da Egidio
€-€€€
Restaurant
042124432772
Konsul-Smidt-Straße 8M, 28217 Bremen
"Gutes Menemen, aber…"
Geschrieben am 20.09.2024 2024-09-20 | Aktualisiert am 26.09.2024
Lezzeti Antep Bremen
€-€€€
Cafe, Konditorei
017622993771
Bischofsnadel 13, 28195 Bremen
"Endlich überzeugend!"
Geschrieben am 20.08.2024 2024-08-20 | Aktualisiert am 20.08.2024
Küche13
€-€€€
Restaurant, Catering
042120824721
Beim Steinernen Kreuz 13, 28203 Bremen
"Stäbchen-Abend in Bremen - Teil 2: Sag beim Abschied leise Sushi!"
Geschrieben am 08.06.2024 2024-06-08 | Aktualisiert am 08.06.2024
Restaurant Yaki Sushi
€-€€€
Restaurant, Sushibar
042184799199
Schwachhauser Heerstraße 6, 28203 Bremen
"Stäbchen-Abend in Bremen - Teil 1: Vater Karaage und seine kulinarischen Kinder"
Geschrieben am 30.05.2024 2024-05-30
Tokyo Streets
€-€€€
Restaurant
042130322566
Ostertorsteinweg 20, 28203 Bremen
"Traditions Café im Bremer Schnoor, immer gut besucht."
Geschrieben am 29.05.2024 2024-05-29 | Aktualisiert am 30.05.2024
Cafe Tölke
€-€€€
Cafe
0421324330
Schnoor 23, 28195 Bremen
"Solide Italo-Kost im schicken Glas-Parterre des Bremer Pizza- und Pasta-Tresors"
Geschrieben am 27.05.2024 2024-05-27 | Aktualisiert am 27.05.2024
Bellini im Tresor
€-€€€
Restaurant, Bar, Cafe
042183066280
Universitätsallee 14, 28359 Bremen
"Sympathische Lamm- und Spießgesellschaft im Waller Westend"
Geschrieben am 16.05.2024 2024-05-16
Almaz
€-€€€
Restaurant
042187827186
Vegesacker Straße 18, 28217 Bremen
"Chefin 15 - Essen schmeckt auch"
Geschrieben am 12.05.2024 2024-05-12
Restaurant Ariana
€-€€€
Restaurant
015213508392
Georg-Bitter-Straße 19, 28205 Bremen
"Szenerestaurant im Bremer Steintorviertel mit bescheidener Strahlkraft"
Geschrieben am 28.04.2024 2024-04-28
Toucan
€-€€€
Restaurant
042124191332
Berlinerstraße 35, 28203 Bremen
"Bester, herzlichster, persönlichster Wirt ever ! Und natürlich super Küche !"
Geschrieben am 22.03.2024 2024-03-22
Moin Habibi
€-€€€
Restaurant
042117506678
Hamburger Straße 121, 28205 Bremen
"Ukrainische Küche, die uns leider nicht ausreichend überzeugen konnte."
Geschrieben am 18.02.2024 2024-02-18
Restaurant Dnipro | Ukrainische Küche
€-€€€
Restaurant
042170904956
Fedelhören 36, 28203 Bremen
"Tolle Entwicklung!"
Geschrieben am 11.02.2024 2024-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2024
Funk me foods Greta‘s
€-€€€
Bistro, Cafe
042187853071
Contrescarpe 75a, 28195 Bremen
"Der „Garden“ bringt durchweg Schmackhaftes auf den Teller, greift dafür aber grenzwertig tief in die Schatulle der Gäste."
Geschrieben am 09.02.2024 2024-02-09
Isaak´s Garden
€-€€€
Restaurant
042184135370
Wachmannstraße 42a, 28209 Bremen
"Back to roots"
Geschrieben am 23.01.2024 2024-01-23
Canova in der Kunsthalle Bremen
€-€€€
Biorestaurant, Cafe, Cafebar, Ausflugsziel, Gourmet
04212440708
Am Wall 207, 28195 Bremen
"Es war einmal ein tolles Restaurant im Steintor, jetzt am Markt enttäuschend"
Geschrieben am 16.01.2024 2024-01-16
Ristorante Due Fratelli
€-€€€
Restaurant
042167352817
Am Markt 13, 28195 Bremen
"Überzeugendes japanisches Bar-Food"
Geschrieben am 06.01.2024 2024-01-06 | Aktualisiert am 07.01.2024
Tokyo Streets
€-€€€
Restaurant
042130322566
Ostertorsteinweg 20, 28203 Bremen
"Syrischer Imbiss - isst mal was anderes in Findorff"
Geschrieben am 12.12.2023 2023-12-12 | Aktualisiert am 12.12.2023
Imbiss Falafel Queen
€-€€€
Schnellrestaurant, Imbiss
015901498632
Hemmstraße 271, 28215 Bremen
"Einkehr für jedermann – Küche erreicht nur Mittelmaß"
Geschrieben am 10.12.2023 2023-12-10
Bremer Ratskeller
€-€€€
Restaurant
0421321676
Am Markt, 28195 Bremen

















Draußen vor der Fensterfront im Bremer Regen
Plunderstruck! (wie der AC/DC-Fan sagen würde...)
Gyoza - knusprig - saftig - heiß
Immer ein guter Reinkommer in die Küche Asiens
Asahi - klassisch - frugal
Zu viel Sauce verdirbt das Sushi!
Das äußere Erscheinungsbild ließ zu wünschen übrig...
Drinnen sah es dagegen schon deutlich besser aus!
Kleine Bohnen mit großer Wirkung...am Gaumen ;-)
Craftbeer im Bremer Viertel...passt!
Ohne Wasabi-Mayo leider nur die Hälfte wert...
Das Frittierhuhn sah knuspriger aus als es in Wirklichkeit war
Ein kalter Bauch geht manchmal auch...

Schicker Laden!
Der Leuchtbaum zu Bremen wies uns den Weg...
Früher konnte man noch in die Küche blicken...
Teufelspizza mit roten Scharfmachern
Ach du dickes Ei!
Außenansicht (von der Vegesacker)
Der linke Gastraum im Überblick
Besser viele frisch zubereitete Speisen als wenige...
Duckstone with pita!
Ein Körbchen voll Fladenbrot für den ersten Hunger
Lamm- und Spießgesellschaft
Beilagen zur Grillplatte
Kabuli Palau mit Safran-Basmati-Reis
Des Grilltellers frische Momente
Khorescht-e Gheymeh (persisches Lammragout)
Gebratene Auberginen und Tomaten mit Joghurt-Graffiti
Mein erstes Faloodeh

















Das wir in Bremen keinen Portugiesen haben, schmerzt uns immer wieder, wenn wir in Hamburg im A Varina einkehren! Erfreut habe ich dann im hiesigen Weser-Kurier im Februar 2024 lesen dürfen, dass mit dem Casa Lusita ein Restaurant mit portugiesischem Schwerpunkt Ende 2023 eröffnet habe. Als Leiterin wurde Nelli Pietz vorgestellt. Auf der Homepage werden aber portugiesische Wurzeln des Familienbetriebes versichert. Dick aufgetragen wird dort auch: „Tauchen Sie ein in die Fusion von portugiesischer und mediterraner Küche. Hier erwartet Sie nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.“
Auf der Homepage ist die Speisekarte als PDF-Dokument ersichtlich (https://www.casalusita.de/). Das Angebotene hat mich nicht überzeugt. Klassiker der portugiesischen Küche wie Caldo Verde, Bacalhau, geschmortes Kaninchen oder Fischeintopf sucht man vergeblich. Auch kein klassischer, moussierender Vinho Verde wird bei den Weinen angeboten (nur der Supermarktwein Casal Gracia). Also legte ich das Casa Lusita für uns ad acta. Ein befreundetes Paar fand das All-you-can-eat-Tapasangebot für 26,90 € allerdings reizvoll und wir schlossen uns ohne große Erwartung an.
Wer mit den vom Spanier bekannten Tapas (die portugiesisch „Petiscos“ genannt werden) zufriedenzustellen ist und ein guter Esser ist, der kommt günstig weg und wird einen Besuch im Casa Lusita nicht bereuen. „Portugiesengängern“ rate ich ab und wenn es Tapas sein sollen in Bremen, waren wir im Don Carlos zufriedener.
Das Preis-Leistungsverhältnis sehe ich bei vier Sternen.
Am besuchten Samstagabend war das Restaurant allenfalls zur Hälfte belegt. Das Publikum gemischt, entgegen meiner Vermutung (wegen der weiblichen Vorliebe für kleine Portiönchen) kein Frauenüberhang.
Service:
Ich reservierte über die Homepage und musste mehrere Tage auf eine Bestätigung per Mail warten, die dann von einem Sandro Ferreira kam, der der Wirtsfamilie angehört.
Empfangen wurden wir von einer jüngeren Frau, die nach dem Foto im Weser-Kurier Nelli Pietz war. Sie strahlte gute Laune aus und ist sehr engagiert bei der Sache. Hinter dem Tresen eine ältere Dame und zur Unterstützung am Tisch erschien ein jüngerer, noch etwas unbeholfener Mann. Trotz mäßiger Auslastung muss man etwas Geduld mitbringen, denn es dauerte schon, bis die Getränke nach der Order auf dem Tisch standen. Positiv, dass wir den Zeitpunkt für unsere Hauptspeisen bestimmen durften.
Für den Service nach meiner Bewertungsskala 3,5 Sterne.
Die Getränkepreise halten sich im Rahmen: Die Hausweine kommen für 0,25 l auf 5,80 € und die offenen Weine sind mit 5,90 bis 6,90 € für 0,2 l bepreist. Das Bremer Konzernbier kostet 3,90 € für 0,3 l und die beiden Portugalbiere Super Bock (hell und dunkel) in der Flasche 0,33 l darf man für 3,50 € trinken (genießen mag ich nicht schreiben, denn die südländischen Biere sind für die hopfengewohnte Pilszunge plörrig). Nach oben raus schlägt nur das Wasser mit 7,50 € für die Flasche 0,75 l.
Lobenswert, dass die Weine gut gekühlt auf den Tisch kommen.
Ausgegeben wird im Casa Lusita nichts.
Essen:
Auf dem Tisch findet man ein laminiertes DIN-A-4-Blatt mit den Tapas für das All-you-can-eat-Angebot und einen Stift, mit dem man seine Auswahl ankreuzt. Nach dem Servieren der ersten Tapasrunde kommt das Blatt von der ersten Wahl reingewischt zurück und man kann weiter ordern usw. usf.
Die Auswahl ist durchaus beachtlich. Ich zähle 31 kalte und warme Tapas. Sie werden in sehr kleinen Schälchen serviert. Dazu gibt es als Soßen Molho Verde und Roho, Brot und Aioli. Was sich durchzog war flaue Würzung. Das Aioli war eine Industriemayo mit Knoblauchgeschmack und die Molhos empfand ich auch als unambitioniert. Das Stangenbrot zum Aioli sehr schlicht. Einig waren wir uns am Tisch, dass kein Schälchen mit einem Aha-Erlebnis gefüllt war. Ich hatte mich auf Vongole gefreut und wurde enttäuscht: Der Sud wässrig und reichlich frische Knoblauchscheiben erschlugen die kleinen Muscheln. Den Knoblauch hätte der Koch für einen Weinsud verwenden sollen, dann hätte es etwas werden können. Geschmeckt haben mir die Bacalhau-Kroketten und die Pimentos. Kritisiert wurde die recht dünne Chorizo, die mit Scheiben angebratener pikanter Normalgrößenchorizo nicht mitkam.
Die Auswahl an Hauptgerichten ist sehr begrenzt. Ich entschied mich für Frango piri piri (gegrillter Hähnchenschenkel nach traditionellem Rezept, serviert mit hausgemachten Kartoffeln a Tasca) für 17,90 € und bekam einen sehr trockenen Hähnchenschenkel, dem man das Fleisch vom Knochen abringen musste. Gut gefielen mir die gebratenen Kartoffeln mit einer gelblichen, dickflüssigen Soße. Meine Begleiterin hatte sich für Tagliatelle Frango mit Hähnchenstreifen und Champignons für 15,90 € entschieden und war zufrieden.
In toto waren keine kulinarischen Highlights festzustellen und 3,5 Sterne sind für die Küchenleistung angemessen.
Ambiente:
Das Casa Lusita liegt an der Weser und nah zum Marktplatz, allerdings nicht in der Gastromeile Schlachte und Passantenströme und damit Laufkundschaft sind in der Lage an einer vielbefahrenen Straße nicht zu erwarten. Untergebracht ist es in einem wohl Sechzigerjahrebau.
Im Restaurant hat man einen schönen Blick auf den Fluss, wenn man einen Tisch an den Fenstern ergattert. Wir hatten einen solchen und saßen sehr komfortabel auf gepolsterten Bänken bzw. bequemen Stühlen. Insgesamt sitzt man im Casa Lusita sehr großzügig, was auf die Tischgrößen und die Laufwege zutrifft. Auf dem hellen Holzfußboden stehen kontrastreich dunkle Stühle und Tischbeine. Die Decken sind weiß und die Deko hält sich in Grenzen. Einige Pfeiler wurden mit portugiesischen Fliesen aufgehübscht.
Auf den blanken Tischen schlichte Sets, Platzteller, Besteck und Servietten sowie eine Kerze.
Zwischen dem Haus und der benachbarten St. Martini Kirche verfügt das Casa Lusita über einen großen Freiluftbereich in dem bei gutem Wetter viele Tische bespielt werden können.
Sauberkeit:
Alles gepflegt.
Die Toiletten sind über eine Treppe abwärts zu erreichen und waren frisch und sauber.