TK-Ware und Convenience-Produkte in Restaurants empfinde ich als persönlichen Angriff.
Ich boykottiere leidenschaftlich alle bekannten Glutamat-Dumpingfleischanabolika-Burgerschuppen. Wer zu McDonalds geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich hasse Ausbeutung, Umweltverschmutzung und den Mainstream.
Womit ich mich auch nicht anfreunden kann, sind asiatische all-you-can-eat- Buffets; zu hektisch, zu unhygienisch.
Ich bin Fan der lokalen Braukunst, wie man an meinem 8-bit Mangaweißbieravatar sieht. Wo ich gerade bin, wird ausschließlich das Bier aus der Region bestellt.
TK-Ware und Convenience-Produkte in Restaurants empfinde ich als persönlichen Angriff.
Ich boykottiere leidenschaftlich alle bekannten Glutamat-Dumpingfleischanabolika-Burgerschuppen. Wer zu McDonalds geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich hasse Ausbeutung, Umweltverschmutzung und den Mainstream.
Womit ich mich auch nicht anfreunden kann, sind asiatische all-you-can-eat- Buffets; zu hektisch, zu unhygienisch.
Ich... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 129 Bewertungen 106626x gelesen 882x "Hilfreich" 510x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 05.05.2017 2017-05-05| Aktualisiert am
08.05.2017
Besucht am 05.05.2017Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
War mal wieder in der Stadt meiner Studienzeit zu Besuch. Nach einer langen Nacht hatte ich ein unglaubliches Verlangen nach Asia-Food, weswegen es mich ins Pho Hanoi verschlug. Habe da schon immer mal wieder gern gegessen bis ich letztes Jahr wegzog, weil man dort recht günstig satt werden kann, wegen der guten Auswahl an Pho´s und weil das Sushi ziemlich gut ist (Tipp: besseres und preiswerteres Sushi als beim Asiaten gegenüber)
Die Bedienung ließ heute aber leider zu wünschen übrig. Ich wurde kaum beachtet - holte mir schlussendlich selbst eine Speisekarte vom Nachbartisch und zum Zahlen kam die Kellnerin auch nicht mehr von selbst in den Aussenbereich, wo ich allein saß, ich musste irgendwann rein gehen und ihr dort bescheid geben.
Ambiente, Sauberkeit:
Die Tischoberflächen waren zwar Sauber, aber die Tischbeine schauen ziemlich fertig aus. Ich rede nicht nur von Kratzern oder normalem Schmutz, bei meinem Tisch waren die Füße voll mit eingetrockneter Sauce. Sowas mag ich nicht.
Innen ist es ganz nett eingerichtet, aber das Ambiente im Außenbereich ist ziemlich trostlos: Man sitzt unweit von einem S**shop und einem Nagelstudio unterhalb einer Plattenbaukulisse mit Aussicht auf Spielhallenwerbung, direkt neben den Tischen plätschert ein klobiger innen blau lackierter Betonbrunnen viel zu laut.
Das perfekte Katerfrühstück:
-Außergewöhnlich gute Vorspeisensuppe. Etwas ungewohnt war aber, dass sie mit einem westlichen Metalllöffel serviert wurde, ich mag die chinesischen Keramiklöffel da schon lieber.
-Sehr gutes Rinder-Chop Soy mit frischem Gemüse, gut angerichtet
-Alkoholfreies Wieninger Weißbier. Generell mag ich die Biere der teisendorfer Brauerei ja, aber die Frage ist, ob das unbedingt sein muss, wenn 500 Meter vom Restaurant entfernt eine mindestens genau so gute Brauerei steht.
Aber wurscht.
PLV:
schlappe 12 Euro mit Getränk - dagegen kann man nichts sagen.
Ich empfehle das Pho Hanoi & Sushi Bar aufgrund der Essensqualität weiter.
War mal wieder in der Stadt meiner Studienzeit zu Besuch. Nach einer langen Nacht hatte ich ein unglaubliches Verlangen nach Asia-Food, weswegen es mich ins Pho Hanoi verschlug. Habe da schon immer mal wieder gern gegessen bis ich letztes Jahr wegzog, weil man dort recht günstig satt werden kann, wegen der guten Auswahl an Pho´s und weil das Sushi ziemlich gut ist (Tipp: besseres und preiswerteres Sushi als beim Asiaten gegenüber)
Die Bedienung ließ heute aber leider zu wünschen übrig. Ich... mehr lesen
Pho Hanoi & Sushi Bar
Pho Hanoi & Sushi Bar€-€€€Restaurant, Sushibar080315894828Riederstraße 3, 83022 Rosenheim
3.0 stars -
"Gutes Essen, aber man wird ignoriert" ChorizoWar mal wieder in der Stadt meiner Studienzeit zu Besuch. Nach einer langen Nacht hatte ich ein unglaubliches Verlangen nach Asia-Food, weswegen es mich ins Pho Hanoi verschlug. Habe da schon immer mal wieder gern gegessen bis ich letztes Jahr wegzog, weil man dort recht günstig satt werden kann, wegen der guten Auswahl an Pho´s und weil das Sushi ziemlich gut ist (Tipp: besseres und preiswerteres Sushi als beim Asiaten gegenüber)
Die Bedienung ließ heute aber leider zu wünschen übrig. Ich
Ambiente:
Man sitzt im Gastgarten mitten auf einem der urigsten Stadtplätze überhaupt. Klassische Häuser der Inn-Salzach-Bauweise aus dem 17.Jahrhundert unterhalb der längsten Burganlage der Welt aus dem 15.Jahrhundert.
Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen: Wer will, kann den Aussenbereich über die Webcam der Stadt auch live betrachten (ganz rechts im Bild) - aber besser tagsüber, nachts ist die Bildqualität der Kamera nicht gut:
Service:
Eindeutig ein Azubi - aber im Servieren einwandfrei. Es war eher anstrengend, den strengen Ton der ihm Vorgesetzen Servicekräfte ihm gegenüber mitzubekommen, weil der Knabe wirklich motiviert und gut war.
Essen/Trinken/PLV:
Ein Restaurant, welches noch nicht den münchnerisch-belgischen Großbrauereien zum Opfer fiel: Feinstes Traunsteiner Weißbier ist dort angesagt (d.h. regional) = Pluspunkt
Zu Essen nahm ich von der Angebotstafel das Knödelgröstl mit Salat für nur 7 Euro irgendwas. Ein Traum! Selbstgemachter Semmelknödel, geschnitten und in Butter knusprig angebraten mit frisch angerösteten Zwiebeln und ein Salat mit herrlichem Dressing, hauptsächlich grün und mit Kresse.
Die Post sieht mich auf jeden fall wieder.
Ambiente:
Man sitzt im Gastgarten mitten auf einem der urigsten Stadtplätze überhaupt. Klassische Häuser der Inn-Salzach-Bauweise aus dem 17.Jahrhundert unterhalb der längsten Burganlage der Welt aus dem 15.Jahrhundert.
Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen: Wer will, kann den Aussenbereich über die Webcam der Stadt auch live betrachten (ganz rechts im Bild) - aber besser tagsüber, nachts ist die Bildqualität der Kamera nicht gut:
http://62.156.141.146:8882/snapshot.cgi?user=WebSeite&pwd=146:88
Service:
Eindeutig ein Azubi - aber im Servieren einwandfrei. Es war eher anstrengend, den strengen Ton der ihm... mehr lesen
Restaurant im Hotel Post
Restaurant im Hotel Post€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten086779650Stadtplatz 39, 84489 Burghausen
5.0 stars -
"#zünftig #urig" ChorizoAmbiente:
Man sitzt im Gastgarten mitten auf einem der urigsten Stadtplätze überhaupt. Klassische Häuser der Inn-Salzach-Bauweise aus dem 17.Jahrhundert unterhalb der längsten Burganlage der Welt aus dem 15.Jahrhundert.
Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen: Wer will, kann den Aussenbereich über die Webcam der Stadt auch live betrachten (ganz rechts im Bild) - aber besser tagsüber, nachts ist die Bildqualität der Kamera nicht gut:
http://62.156.141.146:8882/snapshot.cgi?user=WebSeite&pwd=146:88
Service:
Eindeutig ein Azubi - aber im Servieren einwandfrei. Es war eher anstrengend, den strengen Ton der ihm
Geschrieben am 21.04.2017 2017-04-21| Aktualisiert am
21.04.2017
Besucht am 21.04.2017Besuchszeit: Mittagessen Rechnungsbetrag: 11 EUR
Kurzkritik:
Der Gockerlwirt war früher mal eine Wienerwaldfiliale. Er liegt direkt neben dem berühmten Altöttinger Kapellplatz.
Ambiente & Sauberkeit: Für die Gaststube vergebe ich keine Sterne, weil die Deko reine Geschmackssache ist. Die einen würden es kitschig nennen, ich finde aber, das genau das irgendwie was hat. Trotz der intensiven Dekorierung ist alles sehr sauber. Der Aussenbereich ist jedenfalls ganz objektiv gesehen klasse.
Service: Eine bayrische Frohnatur.
Essen: Das Tagesgericht, Semmelknödel mit Rahmschwammerln für 8 Euro war so wie es sein soll, ohne Fertigzeug und Glutamat. Es hätte allerdings etwas mehr sein können.
Weißbier: Müllerbräu aus Neuötting, also regional und eines der Besten.
Kurzkritik:
Der Gockerlwirt war früher mal eine Wienerwaldfiliale. Er liegt direkt neben dem berühmten Altöttinger Kapellplatz.
Ambiente & Sauberkeit: Für die Gaststube vergebe ich keine Sterne, weil die Deko reine Geschmackssache ist. Die einen würden es kitschig nennen, ich finde aber, das genau das irgendwie was hat. Trotz der intensiven Dekorierung ist alles sehr sauber. Der Aussenbereich ist jedenfalls ganz objektiv gesehen klasse.
Service: Eine bayrische Frohnatur.
Essen: Das Tagesgericht, Semmelknödel mit Rahmschwammerln für 8 Euro war so wie es sein soll, ohne Fertigzeug und Glutamat. Es hätte allerdings etwas mehr sein können.
Weißbier: Müllerbräu aus Neuötting, also regional und eines der Besten.
4.0 stars -
"Rahmschwammerl" ChorizoKurzkritik:
Der Gockerlwirt war früher mal eine Wienerwaldfiliale. Er liegt direkt neben dem berühmten Altöttinger Kapellplatz.
Ambiente & Sauberkeit: Für die Gaststube vergebe ich keine Sterne, weil die Deko reine Geschmackssache ist. Die einen würden es kitschig nennen, ich finde aber, das genau das irgendwie was hat. Trotz der intensiven Dekorierung ist alles sehr sauber. Der Aussenbereich ist jedenfalls ganz objektiv gesehen klasse.
Service: Eine bayrische Frohnatur.
Essen: Das Tagesgericht, Semmelknödel mit Rahmschwammerln für 8 Euro war so wie es sein soll, ohne Fertigzeug
Besucht am 20.04.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Sauberkeit & Ambiente:
Siehe Fotos! Die schlecht blau und rot bemalten Betonwände sind mit Essens-Spritzern aller Art gesprenkelt (ähnlich wie die laminierte Speisekarte mit den sich aufdröselnden Ecken), Pflanzen stehen auf Küchengeräten neben dem Eingang und daneben ein Stapel Gartenstühle. Im Hintergrund hustet permanent jemand in der Küche und ähnliches.
Ich hätte mir mein Essen gerne mit Sambal gewürzt, aber ich traute mich nicht, das Schälchen anzufassen.
Essen:
Was habe ich mir nur dabei gedacht, als ich mir "Rindfleisch mit Gemüse (Fischsoße)" bestellte.. Die Kombi kann ja eigentlich nichts werden.
Doch erst zur "sauer-scharfen" Vorspeisen-Suppe: So süß wie Honig, nicht scharf, nicht sauer, nichts darin war frisch bis auf die Lauchzwiebelringe die darauf gestreut wurden. Das enthaltene Fleisch war beunruhigenderweise von der Konsistenz her nicht vom ebenfalls enthaltenen weißen, weichen Tofu zu unterscheiden.
Zum Rindfleisch in der Fischsoße: Keine Ahnung, welches der beiden Tiere öfter gestorben ist. Jedenfalls schmeckten die flachsigen Rindfleischstücke nicht und diese Soße roch sehr unangenehm nach Dingen. Detaillierter möchte ich das nicht beschreiben. Jedenfalls kostete nicht nur der 1. Bissen etwas Überwindung. Das Gemüse war bis auf die rote Paprika nicht frisch. Es war sogar so weich, dass man sogar beim Bambus beim Draufbeissen gar keinen Widerstand spürte. Flachsrind in Muffsoße. Das beste war der neutral schmeckende Reis.
Ich aß nur die Hälfte.
Service:
Man bestellt am Tresen und einer der Menschen bringt einem dann das Essen. Beim Abstellen des Tellers mit meinem Hauptgericht berührte der Mann so ausgiebig mit seiner ganzen Handfläche die Nutzfläche meiner Gabel, dass sich selbige gen Himmel hob. Ich war auch sehr dankbar über die Serviette, die mir die Frau auf den Tisch legte, aber dieser Tischoberfläche traute ich zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ach lassen wir das.
Ich war froh, als ich draussen war. =P
Sauberkeit & Ambiente:
Siehe Fotos! Die schlecht blau und rot bemalten Betonwände sind mit Essens-Spritzern aller Art gesprenkelt (ähnlich wie die laminierte Speisekarte mit den sich aufdröselnden Ecken), Pflanzen stehen auf Küchengeräten neben dem Eingang und daneben ein Stapel Gartenstühle. Im Hintergrund hustet permanent jemand in der Küche und ähnliches.
Ich hätte mir mein Essen gerne mit Sambal gewürzt, aber ich traute mich nicht, das Schälchen anzufassen.
Essen:
Was habe ich mir nur dabei gedacht, als ich mir "Rindfleisch mit Gemüse (Fischsoße)"... mehr lesen
0.5 stars -
"Das geht so gar nicht" ChorizoSauberkeit & Ambiente:
Siehe Fotos! Die schlecht blau und rot bemalten Betonwände sind mit Essens-Spritzern aller Art gesprenkelt (ähnlich wie die laminierte Speisekarte mit den sich aufdröselnden Ecken), Pflanzen stehen auf Küchengeräten neben dem Eingang und daneben ein Stapel Gartenstühle. Im Hintergrund hustet permanent jemand in der Küche und ähnliches.
Ich hätte mir mein Essen gerne mit Sambal gewürzt, aber ich traute mich nicht, das Schälchen anzufassen.
Essen:
Was habe ich mir nur dabei gedacht, als ich mir "Rindfleisch mit Gemüse (Fischsoße)"
Besucht am 09.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Leider, leider, ist es in Tittmoning so, dass der Stadtplatz so ungünstig aufgebaut ist, dass die Aussenbereiche der urigen bayrischen Wirtshäuser im Schatten liegen und unbesucht bleiben, während der Rest auf der anderen Straßenseite alle Gäste abbekommt - So wie das No Problem. Meine Begleitung wollte auch gerne in die Sonne, so landeten wir im Bistro No Problem.
Sauberkeit & Bedienung:
Der einzig freie Tisch war nicht abgeräumt. Die gelegentlich vorbeischauende Bedienung war aber freundlich.
Ambiente:
Der Aussenbereich am Stadtplatz im typischen Inn-Salzach-Baustil lässt der 0815-Bestuhlung wenig Beachtung übrig.
Essen:
Ich wollte eigentlich einen Wurstsalat, aber als ich die 4 für Inhaltsstoffe stehenden kleinen Zahlen sah, nicht mehr.
Ausserdem bin ich immer noch von dem letzten schweizer Wurstsalat traumatisiert, den ich von einem Italiener bekam, siehe meine 1. Bewertung. Beim voraussichtlich türkischen Bistro, in dem ich saß, sollte sich das Erlebnis nicht wiederholen. So richtig lachten mich die vielen vielen Restlichen Sachen auch nicht an, überwiegend gab es Dinge wie Burger, Chickenwings, Döner, Currywurst und Pizza. Ich entschied mich für eine Mozzarella-Pizza, eine der wenigen Pizzen ohne viele kleingedruckte Inhaltsstoff-Zahlen.
Die Pizza war nicht schlecht, aber sie schmeckte nicht nach Italien, nicht mediterran. Ich vermute, dass die Grundplatte irgendein CV-Produkt war, weil die Pizza ein geometrisch perfekter, gleichmäßig dicker Kreis war und in der Basis der meiner Begleitung glich. Deren Sardellen-Kapern-Pizza ist übrigens nichts für Menschen, die prinzipiell etwas gegen Salzbomben haben, aber das liegt wahrscheinlich in der Natur der Sardellen-Kapern-Pizza.
Weißbier: Ein gut eingeschenktes Hofbräuhaus Traunstein, also regional & gut = ein halber Stern extra.
PLV: 7,70 für die 28cm-Pizza bzw 3 Euro fürs Bier werden okay sein, die Leute müssen schließlich auch von etwas leben.
Fazit: Eine Dönerbude mit Aussenbereich, ein Bistro, nicht mehr nicht weniger. Kann für den schnellen Hunger durchaus gut sein, manchmal bin auch ich dankbar über Fastfood dieser Art. Bei der nächsten Fahrradtour werde ich aber voraussichtlich den schattigen Biergarten bevorzugen.
Leider, leider, ist es in Tittmoning so, dass der Stadtplatz so ungünstig aufgebaut ist, dass die Aussenbereiche der urigen bayrischen Wirtshäuser im Schatten liegen und unbesucht bleiben, während der Rest auf der anderen Straßenseite alle Gäste abbekommt - So wie das No Problem. Meine Begleitung wollte auch gerne in die Sonne, so landeten wir im Bistro No Problem.
Sauberkeit & Bedienung:
Der einzig freie Tisch war nicht abgeräumt. Die gelegentlich vorbeischauende Bedienung war aber freundlich.
Ambiente:
Der Aussenbereich am Stadtplatz im typischen Inn-Salzach-Baustil... mehr lesen
Gaststätte No Problem
Gaststätte No Problem€-€€€Restaurant, Biergarten086831869Stadtplatz 10, 84529 Tittmoning
3.0 stars -
"Ausbaufähig" ChorizoLeider, leider, ist es in Tittmoning so, dass der Stadtplatz so ungünstig aufgebaut ist, dass die Aussenbereiche der urigen bayrischen Wirtshäuser im Schatten liegen und unbesucht bleiben, während der Rest auf der anderen Straßenseite alle Gäste abbekommt - So wie das No Problem. Meine Begleitung wollte auch gerne in die Sonne, so landeten wir im Bistro No Problem.
Sauberkeit & Bedienung:
Der einzig freie Tisch war nicht abgeräumt. Die gelegentlich vorbeischauende Bedienung war aber freundlich.
Ambiente:
Der Aussenbereich am Stadtplatz im typischen Inn-Salzach-Baustil
Geschrieben am 20.03.2017 2017-03-20| Aktualisiert am
20.03.2017
Besucht am 18.03.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Man weiß ja, dass man nicht mit Luxus rechnen darf, wenn man solche Schuppen betritt. Aber in dieser Fastfood-Filiale hat der Spaß ein Loch, weil:
1. die Sauberkeit zu wünschen übrig lässt, da sie kaum vorhanden ist; Überall liegt Müll in der Gegend rum, der Tisch klebte und die Wand an der ich saß war gesprenkelt mit irgendeiner Sauce. Das fand ich sehr grausig.
2. Die Bedienung war komplett überfordert:
Hätte ich mich in meinem Jahr bei Subway so angestellt, hätte mich mein Chef in den Boden gestampft.
Es waren ca 3 Hanseln im "Restaurant", nur ich stand an. Ich ließ mir das Tuna-Sandwich toasten. Ab da geht es normeilerweise mit dem Gemüse und der Sauce weiter, aber plötzlich wurde ich wegen einer Amerikanerin ignoriert, die anscheinend plötzlich vieel interessanter war als ich. Es sollte sich also nun erst in sehr schlechtem Englisch um diese Frau gekümmert werden, und ich schaute mindestens 5 Minuten hungrig meinem abkühlenden Sandwich zu, bis ich endlich etwas sagte. Eine zweite jugendliche Mitarbeiterin stand nämlich derweil nichtstuend an irgendeinem Tisch und unterhielt sich mit irgendwelchen Bekannten.
3. Das Essen:
So ein spartanisch mit Tuna bestrichenes Sandwich habe ich noch nie gesehen. Generell war es von allem zu wenig. Ich glaube weniger, dass es der Geiz oder Unfähigkeit der überforderten Bedienung war, sondern eher, dass Subway mittlerweile noch mehr an allem spart. Das primäre Ziel des Raubtierkonzerns ist es nämlich voraussichtlich, eines Tages nur noch Luft zu verkaufen.
Der Getränkespender war übrigens auch versifft und mit nicht mitgenommenen Getränken vollgestellt.
Preis/Leistung:
Früher war es ja so, dass man ein schlechtes Gewissen hatte, wenn man minderwertiges Fastfood in sich reinstopft. Beim Straubinger Subway kommt allerdings noch hinzu, dass es einen nicht mal billig kommt. Ein Brot von der Masse einer halben Wienerwurst + 1 Teelöffel mit Thunfischpaste, die zu 2/3 aus analog-Mayo besteht, ein paar Fetzen Gemüse und ein liebloser Klecks an geschmacksverstärkter Sauce, fälschlicherweise neben dem normalen Papier mitsamt dem schmutzigen Theken-Zubereitungspapier eingepackt mit einer Hand voll Chips für 7 Euro. Dies in Kombination mit vorangegangen Punkten kann nur 1 P-L-Stern geben, was anderes ist nicht drin.
Setzen, sechs!
Man weiß ja, dass man nicht mit Luxus rechnen darf, wenn man solche Schuppen betritt. Aber in dieser Fastfood-Filiale hat der Spaß ein Loch, weil:
1. die Sauberkeit zu wünschen übrig lässt, da sie kaum vorhanden ist; Überall liegt Müll in der Gegend rum, der Tisch klebte und die Wand an der ich saß war gesprenkelt mit irgendeiner Sauce. Das fand ich sehr grausig.
2. Die Bedienung war komplett überfordert:
Hätte ich mich in meinem Jahr bei Subway so angestellt, hätte mich mein... mehr lesen
0.5 stars -
"Nie mehr Subway Straubing" ChorizoMan weiß ja, dass man nicht mit Luxus rechnen darf, wenn man solche Schuppen betritt. Aber in dieser Fastfood-Filiale hat der Spaß ein Loch, weil:
1. die Sauberkeit zu wünschen übrig lässt, da sie kaum vorhanden ist; Überall liegt Müll in der Gegend rum, der Tisch klebte und die Wand an der ich saß war gesprenkelt mit irgendeiner Sauce. Das fand ich sehr grausig.
2. Die Bedienung war komplett überfordert:
Hätte ich mich in meinem Jahr bei Subway so angestellt, hätte mich mein
Besucht am 05.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Essen:
Ich bestellte vegetarisch, denn das können sie die Inder bekanntlich. Hausgemachter Käse in Tomatensauce sollte es sein. Im Gegensatz zu gewohntem Indischen kam der Hauptbrei nicht in Metall- sondern in Porzellanschüsseln. Der Beilagenreis war mit Kardamom und Nelken aromatisiert. Den Käse kann ich soweit weiterempfehlen, wenngleich die Tomatensauce etwas versalzen war. Ich war jedenfalls froh, das und nicht das Essen meiner Begleitung bestellt zu haben. Das Huhn in Mangosauce hätte ich nämlich nicht ertragen, nicht etwa nur weil das Fleisch Neon-Organge und die Sauce fad war, sonder das Huhn eine ganz seltsame, gummihafte Konsistenz hatte. Immerhin schmeckte meins und es kam nach meinem Wunsch nach Schärfe auch einigermaßen scharf. Zum Herrenbräu Weißbier: 1 mit Stern.
Als Nachtisch nahm ich diese pappsüßen Teigbällchen mit Eis, welche toll waren. Auch der Chai war so, wie man ihn selbst niemals hinbekäme.
Ambiente/Sauberkeit:
Geräumig und dekomäßig nicht überkitscht. Die musikalische Untermalung passte gut. Sauber ist dort auch alles.
Service:
Die wechselnden Kellner machten ihren Job gut bei dem doch sehr voll gewordenem Restaurant.
Preis/Leistung:
Standard-Preise, für mein Essen gesprochen gerechtfertigt. 12 Euro (ohne Chai und Nachspeise) passten schon.
Essen:
Ich bestellte vegetarisch, denn das können sie die Inder bekanntlich. Hausgemachter Käse in Tomatensauce sollte es sein. Im Gegensatz zu gewohntem Indischen kam der Hauptbrei nicht in Metall- sondern in Porzellanschüsseln. Der Beilagenreis war mit Kardamom und Nelken aromatisiert. Den Käse kann ich soweit weiterempfehlen, wenngleich die Tomatensauce etwas versalzen war. Ich war jedenfalls froh, das und nicht das Essen meiner Begleitung bestellt zu haben. Das Huhn in Mangosauce hätte ich nämlich nicht ertragen, nicht etwa nur weil das Fleisch... mehr lesen
Restaurant Maharani
Restaurant Maharani€-€€€Restaurant084195161582Friedrichshofener Str. 16, 85049 Ingolstadt
3.5 stars -
"Einen Besuch wert" ChorizoEssen:
Ich bestellte vegetarisch, denn das können sie die Inder bekanntlich. Hausgemachter Käse in Tomatensauce sollte es sein. Im Gegensatz zu gewohntem Indischen kam der Hauptbrei nicht in Metall- sondern in Porzellanschüsseln. Der Beilagenreis war mit Kardamom und Nelken aromatisiert. Den Käse kann ich soweit weiterempfehlen, wenngleich die Tomatensauce etwas versalzen war. Ich war jedenfalls froh, das und nicht das Essen meiner Begleitung bestellt zu haben. Das Huhn in Mangosauce hätte ich nämlich nicht ertragen, nicht etwa nur weil das Fleisch
Besucht am 04.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Kurzkritik:
Die Döner-Moni befindet sich am Anfang des relativ schönen Straubinger Stadtplatzes.
Ich weiss nicht, welche der beiden Damen vor dem Dönerspieß jetzt die Moni war, aber beide wirkten eigentlich sympathisch. Wer meint, Döner könnten Männer besser, der wird von dieser Moni jedenfalls desillosioniert.
Der Dönerteller hebt sich deutlich von der Masse ab. Das mediterran gewürzte Dressing des Salats hat was aussergewöhnliches und die Dönerschnipsel sind knusprig und hauchdünn.. Das Weissbier (Arco) schmeckt übrigens auch 1A.
Die Atmosphäre ist weniger prickelnd, etwa 5 Halbstarke, deren pubertäres Geschwätz nicht zu überhören war, am anderen spartanischen Hochtisch ein depressiver Bierdimpfe usw, aber dafür kann der Laden ja nix. Wegen der Einrichtung sollte aber dringend mal ein Innenarchitekt vorbei schauen. Höchste Eisenbahn.
Preis/Leistung: 6 Euro irgendwas für die Megaportion sind voll ok.
Kurzkritik:
Die Döner-Moni befindet sich am Anfang des relativ schönen Straubinger Stadtplatzes.
Ich weiss nicht, welche der beiden Damen vor dem Dönerspieß jetzt die Moni war, aber beide wirkten eigentlich sympathisch. Wer meint, Döner könnten Männer besser, der wird von dieser Moni jedenfalls desillosioniert.
Der Dönerteller hebt sich deutlich von der Masse ab. Das mediterran gewürzte Dressing des Salats hat was aussergewöhnliches und die Dönerschnipsel sind knusprig und hauchdünn.. Das Weissbier (Arco) schmeckt übrigens auch 1A.
Die Atmosphäre ist weniger prickelnd, etwa 5 Halbstarke, deren pubertäres Geschwätz nicht zu überhören war, am anderen spartanischen Hochtisch ein depressiver Bierdimpfe usw, aber dafür kann der Laden ja nix. Wegen der Einrichtung sollte aber dringend mal ein Innenarchitekt vorbei schauen. Höchste Eisenbahn.
Preis/Leistung: 6 Euro irgendwas für die Megaportion sind voll ok.
4.0 stars -
"Vorzeigedöner" ChorizoKurzkritik:
Die Döner-Moni befindet sich am Anfang des relativ schönen Straubinger Stadtplatzes.
Ich weiss nicht, welche der beiden Damen vor dem Dönerspieß jetzt die Moni war, aber beide wirkten eigentlich sympathisch. Wer meint, Döner könnten Männer besser, der wird von dieser Moni jedenfalls desillosioniert.
Der Dönerteller hebt sich deutlich von der Masse ab. Das mediterran gewürzte Dressing des Salats hat was aussergewöhnliches und die Dönerschnipsel sind knusprig und hauchdünn.. Das Weissbier (Arco) schmeckt übrigens auch 1A.
Die Atmosphäre ist weniger prickelnd, etwa 5
Geschrieben am 22.02.2017 2017-02-22| Aktualisiert am
22.02.2017
Besucht am 07.02.2017Besuchszeit: Abendessen Rechnungsbetrag: 14 EUR
Kurzkritik:
Ambiente: Während Traunreut selbst nicht gerade schön ist, hebt sich das Rock auch nicht exorbitant ab. Gemütlich ist es aber schon eher.
Das Speisenangebot finde ich überhaupt nicht ansprechend, ich verstehe das Konzept auch nicht wirklich. Das Ding nennt sich "The Rock", der Fels, bewegt sich Einrichtungs-sowie websitemäßig in Richtung eines Cafés der frühen 2000er Jahre, angeboten werden aber eigentlich nur Sachen die schnell gehen wie Pizza (vermutlich TK) Chickenwings, Spaghetti, Currywurscht etc. Aber das scheint in Traunreut anzukommen, es war relativ gut besucht.
Service: Sie kommt, wenn sie Lust hat.
Essen: Ein griechischer Salat, der eigentlich keiner war. In Griechenland bekommt man keine rote sondern nur grüne Paprika, die Oliven sind normalerweise nicht entsteint, üblicherweise gehört auch ein Klecks Tsaziki dazu, dafür aber weniger von diesem trockenen Schafskäse, keine deutsch-scharfen Paprikaschoten aus dem Glas und vor allem gehört zum griechischen Salat kein trockenes Baguette, sondern Pita. Gewürzt war der Salat quasi gar nicht.
Aber: Das alkfreie Schnitzlbaumer Weissbier war überraschend gut.
Sauberkeit: Nichts negatives aufgefallen
P/L: Der Einkaufspreis vom Gemüse dürfte unter 1/4 des Kartenpreises liegen.
Kurzkritik:
Ambiente: Während Traunreut selbst nicht gerade schön ist, hebt sich das Rock auch nicht exorbitant ab. Gemütlich ist es aber schon eher.
Das Speisenangebot finde ich überhaupt nicht ansprechend, ich verstehe das Konzept auch nicht wirklich. Das Ding nennt sich "The Rock", der Fels, bewegt sich Einrichtungs-sowie websitemäßig in Richtung eines Cafés der frühen 2000er Jahre, angeboten werden aber eigentlich nur Sachen die schnell gehen wie Pizza (vermutlich TK) Chickenwings, Spaghetti, Currywurscht etc. Aber das scheint in Traunreut anzukommen, es... mehr lesen
Café The Rock
Café The Rock€-€€€Bistro, Bar, Cafe08669900650Kantstraße 17, 83301 Traunreut
2.5 stars -
"Essen so la la, Bier gut" ChorizoKurzkritik:
Ambiente: Während Traunreut selbst nicht gerade schön ist, hebt sich das Rock auch nicht exorbitant ab. Gemütlich ist es aber schon eher.
Das Speisenangebot finde ich überhaupt nicht ansprechend, ich verstehe das Konzept auch nicht wirklich. Das Ding nennt sich "The Rock", der Fels, bewegt sich Einrichtungs-sowie websitemäßig in Richtung eines Cafés der frühen 2000er Jahre, angeboten werden aber eigentlich nur Sachen die schnell gehen wie Pizza (vermutlich TK) Chickenwings, Spaghetti, Currywurscht etc. Aber das scheint in Traunreut anzukommen, es
Geschrieben am 03.02.2017 2017-02-03| Aktualisiert am
04.02.2017
Besucht am 03.02.2017Besuchszeit: Abendessen 90 Personen
Kurzkritik:
Nach einer Vereinsveranstaltung im Gasthof Schwarz kann ich folgende Bewertung abgeben:
Service: Jugendlicher, sehr organisierter bayrischer Kellner, der total in seinem Element ist. Passt wie die Faust aufs Auge bei nem Clubabend mit einem Altersdurchschnitt von etwa 60 Jahren..
Sauberkeit: Als ich ankam, waren Rotweinflecken auf der Tischdecke, was allerdings den Clubmitgliedern neben mir zu verrechnen war, ansonsten alles cool.
Essen: 2 Scheiben panierte Milzwurscht mit Bratkartoffeln mit etwas Bratensauce. Alles frisch, glutamatlos und angenehm essbar, aber das gewisse deftige Etwas hat gefehlt. Ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll. So richtig weit vom Hocker hat es mich eben nicht gehauen, obwohl es prinzipiell gut war. Aber der Preis von 8,80 war durchaus in Ordnung.
Getränke: Die Brauerei ließ sich nicht bestimmen, denn alle Biergläser haben andere Brauereiaufdrucke, aber jedenfalls ist das dunkle Weißbier da nicht von schlechten Eltern, und zeigte dank extremen Schlafmangels die doppelte Wirkung.
Ambiente: Die Teppichböden im Flur fand ich unattraktiv und das Gesamtkonzept sieht eher provisorisch traditionell aus, außerdem sind die geringen Raumhöhen im Treppenbereich eine Gefahr für die Köpfe von Menschen über 180 cm Körpergröße.
Aber prinzipiell ist der Gasthof gerade für größere Veranstaltungen sehr geeignet.
Kurzkritik:
Nach einer Vereinsveranstaltung im Gasthof Schwarz kann ich folgende Bewertung abgeben:
Service: Jugendlicher, sehr organisierter bayrischer Kellner, der total in seinem Element ist. Passt wie die Faust aufs Auge bei nem Clubabend mit einem Altersdurchschnitt von etwa 60 Jahren..
Sauberkeit: Als ich ankam, waren Rotweinflecken auf der Tischdecke, was allerdings den Clubmitgliedern neben mir zu verrechnen war, ansonsten alles cool.
Essen: 2 Scheiben panierte Milzwurscht mit Bratkartoffeln mit etwas Bratensauce. Alles frisch, glutamatlos und angenehm essbar, aber das gewisse deftige Etwas hat... mehr lesen
4.0 stars -
"Ideal für größere Veranstaltungen." ChorizoKurzkritik:
Nach einer Vereinsveranstaltung im Gasthof Schwarz kann ich folgende Bewertung abgeben:
Service: Jugendlicher, sehr organisierter bayrischer Kellner, der total in seinem Element ist. Passt wie die Faust aufs Auge bei nem Clubabend mit einem Altersdurchschnitt von etwa 60 Jahren..
Sauberkeit: Als ich ankam, waren Rotweinflecken auf der Tischdecke, was allerdings den Clubmitgliedern neben mir zu verrechnen war, ansonsten alles cool.
Essen: 2 Scheiben panierte Milzwurscht mit Bratkartoffeln mit etwas Bratensauce. Alles frisch, glutamatlos und angenehm essbar, aber das gewisse deftige Etwas hat
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Bedienung ließ heute aber leider zu wünschen übrig. Ich wurde kaum beachtet - holte mir schlussendlich selbst eine Speisekarte vom Nachbartisch und zum Zahlen kam die Kellnerin auch nicht mehr von selbst in den Aussenbereich, wo ich allein saß, ich musste irgendwann rein gehen und ihr dort bescheid geben.
Ambiente, Sauberkeit:
Die Tischoberflächen waren zwar Sauber, aber die Tischbeine schauen ziemlich fertig aus. Ich rede nicht nur von Kratzern oder normalem Schmutz, bei meinem Tisch waren die Füße voll mit eingetrockneter Sauce. Sowas mag ich nicht.
Innen ist es ganz nett eingerichtet, aber das Ambiente im Außenbereich ist ziemlich trostlos: Man sitzt unweit von einem S**shop und einem Nagelstudio unterhalb einer Plattenbaukulisse mit Aussicht auf Spielhallenwerbung, direkt neben den Tischen plätschert ein klobiger innen blau lackierter Betonbrunnen viel zu laut.
Das perfekte Katerfrühstück:
-Außergewöhnlich gute Vorspeisensuppe. Etwas ungewohnt war aber, dass sie mit einem westlichen Metalllöffel serviert wurde, ich mag die chinesischen Keramiklöffel da schon lieber.
-Sehr gutes Rinder-Chop Soy mit frischem Gemüse, gut angerichtet
-Alkoholfreies Wieninger Weißbier. Generell mag ich die Biere der teisendorfer Brauerei ja, aber die Frage ist, ob das unbedingt sein muss, wenn 500 Meter vom Restaurant entfernt eine mindestens genau so gute Brauerei steht.
Aber wurscht.
PLV:
schlappe 12 Euro mit Getränk - dagegen kann man nichts sagen.
Ich empfehle das Pho Hanoi & Sushi Bar aufgrund der Essensqualität weiter.