Das Cafe Hegede ist das älteste Cafe am historischen Marktplatz der Weltkulturerbestadt Wismar. Tee und Zwetschgenkuchen haben wir bestellt. Eine nette flotte Bedienung, phantastische Lage direkt am Wismarer Markt mit Blick zur Wasserkunst.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.
Das Cafe Hegede ist das älteste Cafe am historischen Marktplatz der Weltkulturerbestadt Wismar. Tee und Zwetschgenkuchen haben wir bestellt. Eine nette flotte Bedienung, phantastische Lage direkt am Wismarer Markt mit Blick zur Wasserkunst.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.
4.0 stars -
"Das Cafe Hegede ist das älteste Ca..." Immer wieder gernDas Cafe Hegede ist das älteste Cafe am historischen Marktplatz der Weltkulturerbestadt Wismar. Tee und Zwetschgenkuchen haben wir bestellt. Eine nette flotte Bedienung, phantastische Lage direkt am Wismarer Markt mit Blick zur Wasserkunst.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.
Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar Weltkulturerbe der Alten Hansestädte. Vor langer Zeit war ich schon einmal dort, aber meine Frau noch nie. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café Lissi, ganz nahe am Marktplatz.
Der Marktplatz von Wismar ist beinahe ein Quadrat, doch präziser ein Trapez. An einer Seite das Rathaus, gegenüber die Deutsche Bank, die nächste Seite hat das Steigenberger Hotel mit der Weinwirtschaft als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt vom Reuterhaus. Gegenüber die Schwedenwache und das Café Hegede.
Also genügend Auswahl an Speiselokalen. Die Auswahl ging bei uns nach dem Angebot vegetarischer Speisen, vegan ist wohl hier ein Fremdwort. Ich komme allerdings ohne Einschränkungen mit Fisch und Fleisch klar. Nach dem Rundgang um den Markt mit der schönen Wasserkunst kehrten wir im Reuterhaus ein, obwohl der alte Schwede mit drei Bewertungen bei golocal fast glänzte und das Reuterhaus gar nicht angelegt war.
Trotzdem wählten wir das Reuterhaus aus, und waren nach dem Betreten überrascht, von dem schönen alten Ambiente, dunkle Holzverkleidungen an den Wänden, alte Kacheln und als Tischsets die Geschichte des Hauses.
Dethloff Carl Hinstorff, geboren in Bruel bekam 1849 die Zulassung als Bürger und Buchhändler. Er erwarb das Haus Nr. 19, in der er gelernt hatte. Er versuchte dieDruckerei und das Verlagsgewerbe auszubauen, und nachdem er Fritz Reuter traf. Der niederdeutsche Dichter wurde 1859 Verlagsautor und erlange mit Läuschen un Rimels durch den Verleger Hinstorff einen Durchbruch in der niederdeutschen Literatur. Reuter wurde Bestseller Autor und erreichte in zwei Jahrzehnten 156 Auflagen mit fast einer halben Million Auflage.
Reuter war kein Sohn der Stadt Wismar, er wurde 1810 in Stavenhagen geboren. Sein erster Vertrag mit Hinstorff von 1859 war mit den Büchern „Olle Kamellen“, „Woans ick tau ‚ne Frau kamm“ und „Ut de Franzosentid“.
In diesem Verlagshaus ist heute ein Restaurant, das Reuterhaus, es bietet leckere regionale Speisen an, die Bedienung ist sehr freundlich und das Essen hat mir geschmeckt. Zum Essen bekamen wir einen grünen Tee und eine Coco Cola, jeweils für 2,30 €.
Mein gefüllter Mecklenburger Rippenbraten mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln kostete 12,90 €, die vegetarischen gebackene Kartoffelecken an mediterranem Gemüse
und Kräuterquark gab es für 9,80 €. Am Nachbartisch hörten wir, dass der alte Schwede keinen Platz mehr hatte.
Auch hier die Toiletten leider im Keller, sauber und ohne Mangel.
Das 300 Jahre alte Hotel und Restaurant ist eines vom Guide MICHELIN ausgewählten Hotels, vor dem Restaurant gibt es auch einen Biergarten.
Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar Weltkulturerbe der Alten Hansestädte. Vor langer Zeit war ich schon einmal dort, aber meine Frau noch nie. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café Lissi, ganz nahe am Marktplatz.
Der Marktplatz von Wismar ist beinahe ein Quadrat, doch präziser ein Trapez. An einer Seite das Rathaus, gegenüber die Deutsche Bank, die nächste Seite hat das Steigenberger Hotel mit der Weinwirtschaft als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt vom Reuterhaus. Gegenüber die Schwedenwache und... mehr lesen
Restaurant im Hotel Reuterhaus
Restaurant im Hotel Reuterhaus€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten0384122230Am Markt 19, 23966 Wismar
5.0 stars -
"Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar ..." Immer wieder gernGemeinsam mit Stralsund ist Wismar Weltkulturerbe der Alten Hansestädte. Vor langer Zeit war ich schon einmal dort, aber meine Frau noch nie. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café Lissi, ganz nahe am Marktplatz.
Der Marktplatz von Wismar ist beinahe ein Quadrat, doch präziser ein Trapez. An einer Seite das Rathaus, gegenüber die Deutsche Bank, die nächste Seite hat das Steigenberger Hotel mit der Weinwirtschaft als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt vom Reuterhaus. Gegenüber die Schwedenwache und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heizstrahler auf der Terrasse machten es vor dem Café angenehm warm, so konnte man es aushalten.
Das Angebot besteht nicht nur aus Torten, man kann den ganzen Tag frühstücken, man bekommt auch Pizza. Etwas schade ist es, dass die Toiletten im Keller sind, dort haben einige Gäste sicherlich Probleme.