Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Plauen
Zwickau 

Gaststube
Watzkes Monatsbier
Wtzke am Ring im Winter-im Sommer ist der Biergarten davor gut gefüllt
1x 0,5ér Spezi für 3,90 €, 1x 0,5ér hausgemachte Pflaumenlimonade mit Thymian für 4,90 €, 1x 0,5ér Watzke Altpieschner Spezial für 4,10 € , 1x 0,5ér Monatsbier – das Watzkes Rotbier für 4,10 €
Monatsbier – das Watzkes Rotbier
Die Watzke Biere erklärt
Auszug aus der Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Watzkes Kartoffelsuppe nach sächsischem Rezept mit viel Wurzelwerk, ausgelassenen Speckwürfeln, frischen Kräutern und gebratenen Würstchenscheiben für je 4,90 €
Deftige Gulaschsuppe im Weckglas mit Rindfleisch, Kartoffeln, Paprika und Bohnen, abgerundet mit frischen Kräutern und einem Klecks Kräuter-Knoblauch-Schmand für 5,50 €
Deftige Gulaschsuppe im Weckglas mit Rindfleisch, Kartoffeln, Paprika und Bohnen, abgerundet mit frischen Kräutern und einem Klecks Kräuter-Knoblauch-Schmand für 5,50 €
reichlich Gewürze in der Gulaschsuppe
Watzke´s Rostbrät´l mit hausgeräucherten Schmorzwiebeln, Weißkraut-Möhrensalat, angerichtet an deftigen Bratkartoffeln für 14,50 €
Geräuchertes Haxenfleisch mit Zwiebeln in Majoran-Biersauce geschwenkt, dazu Weißkraut-Möhrensalat und Bratkartoffeln für 14,90 €
Geräuchertes Haxenfleisch mit Zwiebeln in Majoran-Biersauce geschwenkt, dazu Weißkraut-Möhrensalat und Bratkartoffeln für 14,90 €
Flammkuchen nach Elsässer Art bestrichen mit Kräuter-Knoblauchschmand, belegt mit Käse, Lauch, Zwiebeln und Speckkrusteln für 10,90 €
Hausgemachte Quarkkäulchen nach hauseigenem Rezept mit Cranberries, in Zimtzucker gewälzt, mit gestampftem Apfel, Milcheis mit Vanillegeschmack und Schlagsahne für 6,90 €
Gastraum
Blick in den Gastraum
Gastraum
gemütliche Sitznischen
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
0,5ér Hacker-Pschorr Naturtrübes Kellerbier; 0,5ér Hacker-Pschorr Münchner Dunkel aus der Flasche; 0,33ér Kracherl – Bio-Limonade mit Holunder von der Zugspitze
Die bayrische Kartoffelsuppe mit Feine Kartoffeln cremig gekocht, mit ein bisschen Sahne abgeschmeckt, frischem Lauch und gerösteten Croûtons abgerundet
ein großer, würziger Leberknödel
Die Kräftige vom Rind - Eine kräftige Rinderkraftbrühe trifft auf Leberknödel vom bayrischen Jungbullen, frischen Schnittlauch und Pfannkuchen-Streifen
Die Cremige vom Bergkäse - Feiner, cremiger Bergkäse als kräftige Suppe mit krossen Röstzwiebeln, Petersilie und schwarzem Pfeffer abgeschmeckt
Das Originale Knusprige Wiener Schnitzel vom Kalb, von Hand geklopft, mit kalt gerührten Preiselbeeren, Zitrone und feinem Kartoffel-Gurkensalat
Der Allgäuer – die Hausgemachten Käsespätzle liebkosen mit geschmolzenem Allgäuer Bergkäse, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und knusprigen Röstzwiebeln
Unser Freund - Die ganze Haxe vom zünftigen Schwein aus dem Ofen, und weil wir daraus eine richtige Sauerei machen, gibt’s dazu noch Semmel- und Kartoffelknödel, eine kräftige Hacker-Pschorr-Dunkelbiersauce und Weißkraut
Unser Freund - Die ganze Haxe vom zünftigen Schwein aus dem Ofen, und weil wir daraus eine richtige Sauerei machen, gibt’s dazu noch Semmel- und Kartoffelknödel, eine kräftige Hacker-Pschorr-Dunkelbiersauce und Weißkraut






















Das Restaurant „Leubnitzer Höhe“ kann bereits auf eine über 100-jährige Geschichte in der Gastronomie zurückblicken, und ist seit mehr als 50 Jahren im Besitz der Familie Blode. Das Gasthaus ist rustikal eingerichtet, man sitzt bequem auf weich gepolsterten Stühlen. Die Decken sind mit Holz verkleidet. Das Restaurant wirkt durch seine rustikale Ausstattung sehr gemütlich. Fernab vom Straßenverkehr kann man hier gemütlich speisen und trinken. Die Karte enthält allerlei gutbürgerliche, sächsische Küche zu moderaten Preisen. Geschmissen wurde der Abend von einem gut eingespielten Team, welches immer die Gäste im Blick hatte, und keine (Extra)Wünsche offen ließ.
Da wir ja von Frieder zum Gansessen eingeladen waren, stand für uns natürlich fest was es gab, und so orderten wir ,
· 4x die Knusprige Gänsebrust mit frischen Apfelrotkohl und hausgemachten Kartoffelklößen und Semmelbutter für je 25,50 €
Trotz vollem Haus war die Wartezeit auf unsere Gänsebrust angenehm, und so hatten wir nach knapp 30 Minuten unseren Weihnachtsbraten am Tisch. Ein großes Stück knusprig gebratene, butterweiche Gänsebrust in der Mitte des Tellers, gesäumt von zwei hausgemachten, ordentlich großen Kartoffelklößen mit knuspriger Semmelbutter. Dazu gab es ein ebenfalls hausgemachtes Rotkraut, wie es besser meine Oma hätte nicht machen können. Der Hit war aber der Bratenfond, bzw dieser Traum einer Gänsebratensoße. Nicht zu dick, nicht zu dünn und herrlich herzhaft im Geschmack. Für mich Soßenheini genau die richtige Menge mit einem fabelhaften Geschmack.
Unser Fazit: Frieder ließ für Getränke und Hauptspeise knapp 130 Euronen auf der Leubnitzer Höhe. Angesichts der gebrachten Leistung vollkommen ok, da ja die normale Karte dann wieder gutbürgerliche Preise verspricht. Die Fotos kommen hier heute mal leider zu kurz, da wir uns dann doch mehr zu erzählen hatten, und dabei die Fotos auf der Strecke blieben. Aber hier wird’s sicher noch ein nächstes Mal geben.